Express AT1, 56 Grad Ost:
Im TricolorTVSibir HD Paket auf dem Westeuropa-Widebeam, auf 11,919 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte Twoj Domaschnii Magazin, Pid's 4071/4072, TTC. Aus Gulli, wurde Gulli Girl, Pid's 4181/4182. Alle 21 TV-Programme codieren in DRECrypt 2 und 3.
Auf 11,958 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch sieben TV-Programme – komplett verschlüsselt. Die Tests im höchstauflösendem TV in HEVC und 1x die Kennung Test, wurden abgeschaltet.
Im RSCC HD Paket auf 12,130 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, belegt Peohali!, Pid's 241/341, den bisherigen TV-Kanal von PIK. Offen – wie weitere neun TV-Programme und zwei Radios. Die restlichen 11 TV-Kanäle codieren in Irdeto.
Auf 12,284 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, sind wieder zwei TV-Programme zu empfangen – Beide offen. OTW Ekaterinburg, Pid's 502/702, ist wieder „on to air“.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions SD Digitalpaket, auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind wieder 16 TV-Kanäle aufgeschaltet. Neu ist Sabakeh 7, Pid's 2018/3018 mit einer Testkarte. Alle Kanäle kommen uncodiert herein.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Neu sind im BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam auf 11,934 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, Sky Monsters und Sky Greats, Pid's 512/680/8190 Track mit Audiopid 640, bzw. 516/685/8190 Track mit 644. Beide codieren – wie weitere neun TV – in Videoguard. Sie ersetzten Sky Sci-Fi/Horror und Sky Oscars. Vier TV mit einem promo senden offen.
Auf 12,070 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, sind z.zt. 24 TV-Kanäle auf Sendung – komplett verschlüsselt. Neu 18 x Sports Active. Ausführlicheres siehe unter Frequenzen in Liste 3.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Auch in HD auf dem Europabeam, auf 12,168 GHz, v, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, belegen Sky Greats HD und Sky Monsters HD, Pid's 515/643 Track mit dem Audiopid 663, bzw. 512/640 Track mit 660 – wie alle sieben TV-Programme verschlüsselt – Sky Oscars HD uns Sky Sci-Fi/Horror HD.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Der Transponder auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, mit Alnashama mit einem Infopromo, Aden TV, Osan, Rushd TV, Sanaa TV und KSA vision 2030 mit einem promo in MPEG-4/HD QPSK – alle unverschlüsselt – wurde abgeschaltet.
Eutelsat-Hotbird 13B, 13 Grad Ost:
Im Sky Italia SD Digitalpaket auf 12,054 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, ersetzte Cinema Hits, Pid's 168/432 Track mit dem Audiopid 433 – wie weitere 14 TV in Videoguard verschlüsselt – Cinema Oscars. Drei TV in MPEG-4/HD QPSK, senden offen.
Auch in HD auf 12,341 GHz, v, mit 29,900 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, belegt Cinema Hits HD, Pid's 165/425 Track mit dem Audiopid 427, den bisherigen TV-Kanal von Cinema Oscars HD. Alle 11 TV-Programme codieren.
Im iKOMG SD Digitalpaket, auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, sind z.Zt. nur noch 12 TV-Kanäle und ein Radio aufgeschaltet – alle uncodiert. Test1 mit einer Testkarte, Videopid 2011, ersetzte Xm1 mit einer Testkarte. Yemen TV und der Audiokanal Ahl E Bait TV Farsi, haben den Transponder verlassen.
Das arabische Globecast HD Paket auf 11,566 GHz, h, mit 29,900 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV und zwei Radios – alle unverschlüsselt. Neu Bahrain TV, Pid's 816/826.
Thor, 0,8 Grad West:
Auf 12,149 GHz, v, startete in SD, mit 28,000 und 7/8, ein Digitalpaket mit zwei TV und 13 Radios, Letztere unverschlüsselt. Es enthält Test 7340 und Spike Hungary, in Viaccess, Conax, Nagravision und Cryptoworks verschlüsselt, sowie die slowakischen Radios Expres Bratislava, Expres Stred, Expres Zapad, Expres Vychod, Expres mp2, Expres Zilina, Fun Radio 1 bis 5, Europe 2 und Best FM, Pid's 1340/1334 Track mit dem Audiopid 4334, bzw. 1319/3519 Track mit 4519, bzw. Audiopid's 648, 720, 760, 724, 680, 752, 652, 728, 732, 736, 740, 768, bzw. 3517.
Eutelsat 5 West B, 5 Grad West:
Die folgende interessante Pressemitteilung gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat stellt der Agentur für das Europäische GNSS eine Nutzlast und Dienste für den EGNOS-Dienst der nächsten Generation bereit
Eutelsat optimiert Programm für den neuen Satelliten EUTELSAT 5 West B und nimmt EGNOS GEO-3 mit an Bord
Paris, Washington D.C., Köln, 6. März 2017 – Die Agentur für das Europäische GNSS (kurz GSA) arbeitet mit Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) bei der Entwicklung, Integration und Betrieb der EGNOS-Nutzlast der nächsten Generation für den Betrieb eines globalen Navigationssatellitensystems auf einem neuen Eutelsat-Satelliten zusammen.
Eutelsat und die GSA haben jetzt einen langfristigen Vertrag in einer Größenordnung von 102 Millionen EURO für die Vorbereitungs- und Bereitstellungsphase von Diensten für die EGNOS GEO-3 Nutzlast an Bord des Satelliten EUTELSAT 5 West B geschlossen. Dessen Start ist Ende 2018 geplant. Die neue Nutzlast soll bereits bestehende EGNOS-Kapazitäten aufstocken und 2019 auf diesem Satelliten für eine Laufzeit von 15 Jahren in den Betrieb gehen.
Mit der Hinzunahme der EGNOS-Nutzlast optimiert Eutelsat das Programm für den Satelliten EUTELSAT 5 West B weiter. Dieser wurde im Oktober 2016 auf Design-to-Cost Basis bei Airbus Defence and Space und Orbital ATK bestellt. Airbus Defence and Space baut die kommerzielle Ku-Band und die EGNOS Nutzlasten, während Orbital ATK die Satellitenplattform herstellt.
EGNOS
EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) setzt sich aus geostationären Satelliten und einem Netzwerk aus Stationen auf der Erde zusammen und verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Positionsdaten von GPS-Systemen. Darüber hinaus informiert EGNOS über die Integrität und Signalverfügbarkeit der GPS-Systeme. Dies ist insbesondere für die Luftfahrt wichtig, um die strikten Anforderungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) für kritische Flugphasen, wie etwa die Landung zu erfüllen. Durch die Ergänzung mit EGNOS, das seit 2011 für die zivile Luftfahrt zertifiziert ist, können auch Systeme wie GPS und Galileo die ICAO Standards erfüllen. Die GSA ist seit 2014 für die Nutzung von EGNOS verantwortlich.
Funktionsweise
Die EGNOS GEO-3 Nutzlast an Bord des Satelliten EUTELSAT 5 West B wird aus zwei L-Band Transpondern bestehen, die als Verstärkung oder Overlay für GNSS-Meldungen fungieren. Daten aus GNSS-Messungen werden über ein in ganz Europa verteiltes und miteinander verbundenes Netzwerk an Bodenstationen empfangen und an ein zentrales Rechenzentrum weitergeleitet. Dort werden differentielle Korrekturen und Integritäts-Meldungen berechnet und anschließend über den Satelliten Nachrichten EUTELSAT 5 West B an die angeschlossenen Nutzer übertragen. Die neue Nutzlast ist der erste Schritt in Richtung der nächsten Generation EGNOS V3. Die neue EGNOS-Generation wird GPS und Galileo erweitern. Die Qualifizierung ist für 2022 geplant. EGNOS V3 entspricht den sich ständig erhöhenden zukünftigen Anforderungen und bietet deutlich mehr Leistung und Stabilität als heutige EGNOS-Dienste.
Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de
Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com
Pressekontakt EGNOS: Marie Menard, Marie.MENARD@gsa.europa.eu“.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Neu ist im Mena Media SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,604 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Mogran TV mit eine Testkarte, Pid's 2005/3005. Alle 12 TV-Programme und vier Radios, kommen uncodiert herein.
Neu sind im iKOMG Digitalpaket auf 12,687 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, 11 TV-Kanäle und vier Radios – alle unverschlüsselt. Neu sind Rojava TV und Test mit einer Testkarte, Pid's 1441/1442, bzw. 1571/1572. Al E Bait TV Arabic mit einer Testkarte, Yemen TV, Sheba TV, Aden TV (Saudi) und Al Eiman TV, haben den Transponder verlassen.
Im Darsat Digitalpaket auf 12,728 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, startete Harmony TV mit einer Infotafel, Videopid 1624. Alle 26 TV-Kanäle sind uncodiert aufgeschaltet.
Quelle (050/17)
News vom 06.03.2017
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3438
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 19 times
News vom 06.03.2017
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei