News vom 11.11.2016

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 11.11.2016

Beitrag von tewsbo »

Eutelsat 70B, 70,5 Grad Ost:
Im asiatischen HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,356 GHz, v, mit 44,900 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, gibt es mehrere Änderungen. Magna TV Kuwait wechselte den Videopid. Es sendet jetzt mit 256/257. Alle 27 TV-Kanäle haben wieder Programme. D.h., auch Media One Gulf, Darshana TV und Sakhi TV, Pid's 5004/5005, 5026/5027, bzw. 5028/5029, sind wieder “on to air”. Sie waren mehrere Tage abgeschaltet.

Express AT1, 56 Grad Ost:
Das RSCC Commercial Side HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,130 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 20 TV-Programme und zwei Radios, neun TV und beide Radios, unverschlüsselt. Neu Synergy-TV, Pid's 249/349.

Express AM6, 53 Grad Ost:
Im Wide Network Solutions SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, sind wie bisher 10 TV-Kanäle aufgeschaltet – alle offen. Allerdings, sind es nicht mehr die selben Programme. Neu ist Gala TV, Pid' 2018/3108. Channel Yek hat das Paket verlassen.

Belintersat 1, 51,5 Grad Ost:
Auf dem Europa-Widebeam, auf 11,434 GHz, h, startete mit 5,000 und 3/4, unter Luxlink 1, Pid's 1010/1020, eine Vicux LuxLink Testkarte – uncodiert.

Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Sokak TV mit Tests startete im Turksat Digitalpaket aus Nordzypern, auf 12,541 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, unter As TV, Pid's 185/186. 14 TV und drei Radios senden offen, First FM mit dem Audiopid 311, codiert in Biss.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ist auf vier der 26 TV-Kanäle – parallel – der World Beauty Channel aufgeschaltet. Neu mit den Pid's 3222/3322, belegt es den bisherigen Programmplatz von Dogu TV. Alle TV-Programme kommen unverschlüsselt herein, RS FM mit dem Audiopid 3324, codiert in Biss.

Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Im Leo HD Paket auf 3,810 GHz, v, mit 6,200 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzte Test Feed, Pid's 71/72, verschlüsselt, Filmax.
Im DVB Service1 Digitalpaket auf 4,124 GHz, v, mit 5,000 und 3/4, senden wieder zwei TV-Programme – Beide unverschlüsselt. Zaiqa, Pid's 65/66, ist wieder auf Sendung.

Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im Viacom SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,895 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ersetzte MTV Xmax, Pid's 2347/2345 – in Videoguard verschlüsselt – MTV Classic. Viva, Pid's 2349/2350 Track, mit dem Audiopid 2352, sendet offen, die Restlichen 11 TV-Programme codieren.

Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,224 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, ersetzte Now Xmas, Pid's 2338/2339 – offen – Now Music. Außer Sony Max, Pid's 2334/2335, kommen die Restlichen Kanäle – 14 TV und acht Radios – unverschlüsselt herein.

Astra 3B, 23,5 Grad Ost:
Auf 11,778 GHz, v, startete mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, ein Astra Digitalpaket mit Astra UHD Demo und SES UHD Demo, Pid's 511/512, bzw. 257/258 – Beide offen.
Penthouse 3D, das bisher zwischen 3 und 5 Uhr, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, mit 27,500 und 9/10 – codiert – den Transponder nutzte, wurde abgeschaltet.

Die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast gebe ich gern an die Leser weiter.

“MEDIA BROADCAST überträgt ProSieben-Show „Deutschland tanzt“ live in HD

Köln, 10. November 2016 – Welcher Promi siegt für sein Bundesland? Bei „Deutschland tanzt“ lädt ProSieben im November zum großen Tanzwettbewerb der Bundesländer. Millionen Zuschauer werden an den Bildschirmen mitfiebern. Die Live-TV-Show schaltet hierzu zum Voting aus den Bavaria-Filmstudios in München in alle 16 Bundesländer. Und wenn es z.B. heißt: „Bayern – zwölf Punkte“, dann sorgt MEDIA BROADCAST mit seinen Übertragungsleistungen für die Video-Vernetzung. Der größte Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland überträgt die TV-Signale aus den 16 Event-Locations zu allen drei Sendeterminen der Show (12. November, Halbfinale 19. November, großes Finale 26. November 2016).

Hierzu koordiniert MEDIA BROADCAST zu jedem Sendetermin ein flexibles, mobiles Übertragungsnetzwerk mit insgesamt 16 SNG-Fahrzeugen inklusive Kamera. Sie sorgen für die Live-HD-Signalübertragung via Satellit aus den 16 Bundesländern zur Hauptshow in den Bavaria Filmstudios.

Dabei kommt Satellitenkapazität mit einer Bandreite von 9 MHz auf Astra 23,5° Ost zum Einsatz. Vorteil der SNG-Lösung: Sie ermöglicht die flexible Zuführung der Live-TV-Signale in bester HD-Qualität aus dem Feld, selbst von abgelegenen oder exponierten Locations.

So überträgt MEDIA BROADCAST Live-Schalten u.a. aus Hamburg vom Museumshafen Oevelgönne oder von der Buronhütte auf 1.250 Meter Höhe im Allgäu. Das sind mithin exzellente Beispiele für bestmögliche Video-Vernetzung zur Produktion moderner TV-Shows mit vielen verschiedenen Außenstellen.

Anschließend übernimmt MEDIA BROADCAST die Übertragung des Hauptsignals von den Bavaria-Studios zu ProSiebenSat.1 Media SE in München. Hierzu setzt MEDIA BROADCAST auf Glasfaserzuführung mit einer Gesamtkapazität von 400 Mbit/s. Als Back-up für bestmögliche Signalverfügbarkeit steht ein SNG bereit.

„Bilder transportieren Emotionen – im Fernsehen und darüber hinaus. Die Live-Video-Vernetzung von Außenstellen im TV ist nur eine von vielen Anwendungen, die MEDIA BROADCAST mit seinen Event Broadcasting-Services national, in Europa und weltweit bereitstellt. Als erfahrener Spezialist für Live- und Groß-Events setzen wir auch Mega-Events von Industrie und Wirtschaft ins Bild, z.B. um dezentrale Standorte miteinander zu vernetzen“, erklärte Holger Meinzer, Chief Commercial Officer B2B der MEDIA BROADCAST. „Die Produktion von Live-TV-Shows ist dabei nicht zuletzt die bestmögliche Referenz für Top-Bildqualität, größtmögliche Flexibilität und Signalverfügbarkeit.“

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com”.


Eutelsat-Hotbird 13C, 13 Grad Ost:
Im arabischen SD Digitalpaket auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden nur noch sechs TV-Kanäle und ein Radio – alle unverschlüsselt. Al Qanat hat den Transponder verlassen.


Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Das Uganda Digitalpaket auf 3,768 GHz, rz, mit 7,706 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält 12 TV-Programme – alle offen. Neu ist Sanyuka TV, Pid's 1104/2104.

Eutelsat 12B West, 12,5 Grad West:
Im italienischen Persidera HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,638 GHz, h, mit 13,890 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt 19 TV-Programme – alle unverschlüsselt. Neu I Like.TV, Pid's 396/406.

SES 6, 40,5 Grad West:
Im AMC Network Int. Latam HD Paket auf 3,723 GHz, rz, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK – komplett in PowerVu codiert – ersetzte eine AMC Testkarte, Pid's 400/410, Europa Europa HD. Alle sieben TV-Programme verschlüsseln.
Sic Internacional – codiert – hat das Globecast AM SUD SD Digitalpaket auf 3,803 GHz, lz, mit 27,500 und 7/8, verlassen.


Quelle (252/16)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“