zuerst mal: recht mutig, Respekt, hätte ICH ohne Rückmeldung eines Experten so nicht gemacht!
Aber: geändert hast du scheinbar diesen Teil hier, von
e0631000.flash_nand:56m@0k(root0),16m@56m(var),-(root1) zu:
e0631000.flash_nand:56m@0k(root0),32m@56m(var),-(root0)
Also was bzgl /var (also der Var-Partition von 16 auf 32MB mehr Platz eingeräumt) und das mit root0 macht afaik überhaupt keinen Sinn (so hast du 2mal root0, das KANN nur Probleme bereiten).
Probleme beim Flashen hast du doch aber vom uldr.bin (jetzt scheinbar aber nichtmehr, laut letztem Log) und vorallem u-boot.bin, dahingehend hast du aber ja garnichts in den Bootargs verändert. Nur komisch, das der uldr jetzt zu flashen ging.
Meine Vermutung wäre: du musst die env-Partition löschen und dann hoffen, dass die jetzigen uldr und u-boot mit richtigen Default-Variablen startet. Bei der Link funzte das damals nicht, weil, durch einen kleinen Fehler seitens CST, die (ohne env-part.) verwendeten Defaults nicht zur Box passten, jedenfalls hatte ich das damals so verstanden. Aber das ist nur eine Vermutung, ich steck da nicht sooo tief in der Materie).
Und nein, ich rate dir dringend nicht, da jetzt einfach so iwas auf geradewohl zu verändern, wenn du nicht ganz genau weisst, was du da machst. Warte lieber ab, bis ein Experte was dazu sagt. Es müsste jemand mit einer Trinity v1 mal die Ausgabe von "printenv" posten, damit man (also du
Ich hab schon vanhofen per PN gefragt, aber der kann leider auch nicht helfen, gandharva wäre da eher gefragt oder jemand anderes...
Ciao,
DdD.
edit: mehrmals editiert, bitte unbedingt alles nochmal lesen!!!