ext4 wird ständig zerschossen
ext4 wird ständig zerschossen
Mahlzeit.
Ich habe mittlerweile eine neue Festplatte in meiner Neo2, weil ich dachte, die alte könnte defekt sein. Dies erwies sich jedoch als Fehlannahme, denn zum einen kann ich die alte Platte an einem Bananian Pro problemlos nutzen und zum zweiten habe ich die gleichen Probleme auch mit der neuen Festplatte.
Nun zum eigentlichen Thema: Die Festplatte wird mit Bordmitteln (sowohl händisch über die Console mit fdisk und mkfs.ext4, als später auch über das Neutrino Menü am TV) vorbereitet und problemlos als /dev/sda mit Partition /dev/sda1 erkannt. Ganz toll. Es geht dann auch einige Stunden gut, dass sowohl Timeshift als auch normale Aufnahmen gemacht werden. Dann klingt sich die Platte plötzlich aus und dmesg murmelt etwas von kaputtem Journal. Nach einen Neustart heißt es, dass fsck notwendig sei, die Platte aber trotzdem eingehängt wurde. Klar, dass nun Aufnahmen bzw. Wiedergaben meist direkt nicht mehr funktionieren und schon wieder wird die Platte ausgeklinkt. Nach einen umount führe ich dann fsck durch, lasse diverse Journalprobleme und inode-Mehrfachvergaben reparieren. Danach geht es wieder für ein paar Stunden, bis alles wieder von vorne anfängt.
Ich habe nun mehrfach die Partition gelöscht und wieder neu erstellt, leider bringt das alles nichts.
Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass Neutrino irgendeinen Bug hat, der das provoziert. Kann das sein? Hat sonst noch jemand diese Erfahrungen gemacht? Weiß jemand, was ich tun kann?
Grüße, o2man
Ich habe mittlerweile eine neue Festplatte in meiner Neo2, weil ich dachte, die alte könnte defekt sein. Dies erwies sich jedoch als Fehlannahme, denn zum einen kann ich die alte Platte an einem Bananian Pro problemlos nutzen und zum zweiten habe ich die gleichen Probleme auch mit der neuen Festplatte.
Nun zum eigentlichen Thema: Die Festplatte wird mit Bordmitteln (sowohl händisch über die Console mit fdisk und mkfs.ext4, als später auch über das Neutrino Menü am TV) vorbereitet und problemlos als /dev/sda mit Partition /dev/sda1 erkannt. Ganz toll. Es geht dann auch einige Stunden gut, dass sowohl Timeshift als auch normale Aufnahmen gemacht werden. Dann klingt sich die Platte plötzlich aus und dmesg murmelt etwas von kaputtem Journal. Nach einen Neustart heißt es, dass fsck notwendig sei, die Platte aber trotzdem eingehängt wurde. Klar, dass nun Aufnahmen bzw. Wiedergaben meist direkt nicht mehr funktionieren und schon wieder wird die Platte ausgeklinkt. Nach einen umount führe ich dann fsck durch, lasse diverse Journalprobleme und inode-Mehrfachvergaben reparieren. Danach geht es wieder für ein paar Stunden, bis alles wieder von vorne anfängt.
Ich habe nun mehrfach die Partition gelöscht und wieder neu erstellt, leider bringt das alles nichts.
Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass Neutrino irgendeinen Bug hat, der das provoziert. Kann das sein? Hat sonst noch jemand diese Erfahrungen gemacht? Weiß jemand, was ich tun kann?
Grüße, o2man
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Ich habe dieses Problem übrigens mit der Version NG Return 3.01 und auch mit der 3.1 Beta vom NI.
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Ich hatte das Problem auch mit ext4 ... bin dann auf ext3 umgestiegen und habe keine Probleme mehr.

Gruß,
joker72
joker72
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Hmm, ich hätte dazu sagen sollen, dass ich etx3 ebenfalls bereits ausprobiert habe 
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Seit rund drei Jahren steckt nun eine externe Festplatte, die ebenfalls via GUI formatiert wurde, an meiner Box. Die ist in täglicher Benutzung. Ich kann zu deinem Problem also nur sagen, dass es hier nicht auftritt.
Ein Log vom Start wäre mal cool, denn mit murmelnden dmesgs kann man nichts anfangen ... zumindest nicht viel.
Ein Log vom Start wäre mal cool, denn mit murmelnden dmesgs kann man nichts anfangen ... zumindest nicht viel.
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Schicke ich später, Ich muss erst mal wieder den Fehler produzieren. Aber mal eine andere Sache bzgl. etx3. Selbst wenn ich die Partition als ext3 erstelle, steht bei "mount" als Ausgabe immer ext4
/dev/sda1 on /media/sda1 type ext4 (rw,relatime,barrier=1,data=ordered)
Ist das vielleicht auch ein Problem? Kann ich das irgendwo einstellen? In der fstab steht nichts dazu.
/dev/sda1 on /media/sda1 type ext4 (rw,relatime,barrier=1,data=ordered)
Ist das vielleicht auch ein Problem? Kann ich das irgendwo einstellen? In der fstab steht nichts dazu.
- martinallnet
- NI - VIP
- Beiträge: 89
- Registriert: Fr 8. Apr 2016, 14:42
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Ich habe die Festplatte sogar nur ext2, das reicht aus und hat kein Journal.
Ein Journal macht für diesen Zweck ohnehin keinen Sinn.
Ein Journal macht für diesen Zweck ohnehin keinen Sinn.
Re: ext4 wird ständig zerschossen
So, ich habe nun mittels dd Dateien geschrieben und schwups kam der Fehler auf einer nagelneuen Partition. Möglicherweise ist ja doch die Festplatte kaputt. Allerdings wäre das schon ein ziemlicher Zufall, dass 2 Platten unterschiedlicher Hersteller in diesem System kaputt gehen. Ist vielleicht der Controller defekt? Ich führe gerade noch einen erweiterten smartctl Test durch.
Code: Alles auswählen
ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x580000 action 0x6
ata2.00: SError: 0x580000
ata2: SError: { 10B8B Dispar Handshk }
ata2.00: failed command: WRITE DMA EXT
ata2.00: cmd 35/00:00:7f:60:cf/00:04:00:00:00/e0 tag 0 dma 524288 out
res 51/84:00:7f:62:cf/84:02:00:00:00/00 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata2.00: status: { DRDY ERR }
ata2.00: error: { ICRC ABRT }
ata2: hard resetting link
ata2: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata2.00: configured for UDMA/133
ata2: EH complete
ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x400000 action 0x6
ata2.00: SError: 0x400000
ata2: SError: { Handshk }
ata2.00: failed command: WRITE DMA EXT
ata2.00: cmd 35/00:00:7f:60:cf/00:04:00:00:00/e0 tag 0 dma 524288 out
res 51/84:10:6f:62:cf/84:02:00:00:00/00 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata2.00: status: { DRDY ERR }
ata2.00: error: { ICRC ABRT }
ata2: hard resetting link
ata2: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata2.00: configured for UDMA/133
ata2: EH complete
ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x800000 action 0x6 frozen
ata2.00: SError: 0x800000, , Link Sequence error
ata2: SError: { LinkSeq }
ata2.00: failed command: WRITE DMA EXT
ata2.00: cmd 35/00:00:ff:bd:cf/00:04:00:00:00/e0 tag 0 dma 524288 out
res 51/84:c0:3f:c0:cf/84:01:00:00:00/00 Emask 0x12 (ATA bus error)
ata2.00: status: { DRDY ERR }
ata2.00: error: { ICRC ABRT }
ata2: hard resetting link
ata2: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
ata2.00: configured for UDMA/133
ata2: EH complete
ata2: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x400000 action 0x6
ata2.00: SError: 0x400000
ata2: SError: { Handshk }
ata2.00: failed command: WRITE DMA EXT
ata2.00: cmd 35/00:00:ff:bd:cf/00:04:00:00:00/e0 tag 0 dma 524288 out
res 51/84:30:cf:bf:cf/84:02:00:00:00/00 Emask 0x10 (ATA bus error)
ata2.00: status: { DRDY ERR }
ata2.00: error: { ICRC ABRT }
ata2: hard resetting link
ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
ata2.00: configured for UDMA/133
ata2: EH complete
Code: Alles auswählen
[NI-FLASH-003528] /var/root # smartctl -a /dev/sda
smartctl 6.5 2016-05-07 r4318 [armv6l-linux-2.6.34.13-nevis] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Hitachi/HGST Travelstar Z5K500
Device Model: HGST HTS545050A7E680
Serial Number: RBF50AM51ELS2P
LU WWN Device Id: 5 000cca 7a3d446b1
Firmware Version: GR2OA230
User Capacity: 500,107,862,016 bytes [500 GB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 5400 rpm
Form Factor: 2.5 inches
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 6
SATA Version is: SATA 2.6, 6.0 Gb/s (current: 1.5 Gb/s)
Local Time is: Thu Sep 22 14:59:58 2016 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
General SMART Values:
Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 45) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x5b) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Suspend Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
No Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 106) minutes.
SCT capabilities: (0x003d) SCT Status supported.
SCT Error Recovery Control supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000b 100 100 062 Pre-fail Always - 0
2 Throughput_Performance 0x0005 100 100 040 Pre-fail Offline - 0
3 Spin_Up_Time 0x0007 229 229 033 Pre-fail Always - 1
4 Start_Stop_Count 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 701
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 005 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000b 100 100 067 Pre-fail Always - 0
8 Seek_Time_Performance 0x0005 100 100 040 Pre-fail Offline - 0
9 Power_On_Hours 0x0012 093 093 000 Old_age Always - 3238
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 060 Pre-fail Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 343
191 G-Sense_Error_Rate 0x000a 100 100 000 Old_age Always - 0
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 61
193 Load_Cycle_Count 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 5397
194 Temperature_Celsius 0x0002 142 142 000 Old_age Always - 42 (Min/Max 18/53)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0008 100 100 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x000a 200 200 000 Old_age Always - 488
223 Load_Retry_Count 0x000a 100 100 000 Old_age Always - 0
SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 488 (device log contains only the most recent five errors)
CR = Command Register [HEX]
FR = Features Register [HEX]
SC = Sector Count Register [HEX]
SN = Sector Number Register [HEX]
CL = Cylinder Low Register [HEX]
CH = Cylinder High Register [HEX]
DH = Device/Head Register [HEX]
DC = Device Command Register [HEX]
ER = Error register [HEX]
ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.
Error 488 occurred at disk power-on lifetime: 3238 hours (134 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 30 cf bf cf 00 Error: ICRC, ABRT 48 sectors at LBA = 0x00cfbfcf = 13615055
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
35 00 00 ff bd cf e0 00 06:21:57.597 WRITE DMA EXT
27 00 00 00 00 00 e0 00 06:21:57.596 READ NATIVE MAX ADDRESS EXT [OBS-ACS-3]
ec 00 00 00 00 00 a0 00 06:21:57.595 IDENTIFY DEVICE
ef 03 46 00 00 00 a0 02 06:21:57.595 SET FEATURES [Set transfer mode]
27 00 00 00 00 00 e0 00 06:21:57.594 READ NATIVE MAX ADDRESS EXT [OBS-ACS-3]
Error 487 occurred at disk power-on lifetime: 3238 hours (134 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 c0 3f c0 cf 00 Error: ICRC, ABRT 192 sectors at LBA = 0x00cfc03f = 13615167
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
35 00 00 ff bd cf e0 00 06:21:57.014 WRITE DMA EXT
35 00 78 87 ba cf e0 00 06:21:56.828 WRITE DMA EXT
35 00 00 87 b6 cf e0 00 06:21:56.823 WRITE DMA EXT
35 00 00 87 b2 cf e0 00 06:21:56.817 WRITE DMA EXT
35 00 00 87 ae cf e0 00 06:21:56.811 WRITE DMA EXT
Error 486 occurred at disk power-on lifetime: 3238 hours (134 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 10 6f 62 cf 00 Error: ICRC, ABRT 16 sectors at LBA = 0x00cf626f = 13591151
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
35 00 00 7f 60 cf e0 00 06:21:56.008 WRITE DMA EXT
27 00 00 00 00 00 e0 00 06:21:56.007 READ NATIVE MAX ADDRESS EXT [OBS-ACS-3]
ec 00 00 00 00 00 a0 00 06:21:56.006 IDENTIFY DEVICE
ef 03 46 00 00 00 a0 02 06:21:56.006 SET FEATURES [Set transfer mode]
27 00 00 00 00 00 e0 00 06:21:56.005 READ NATIVE MAX ADDRESS EXT [OBS-ACS-3]
Error 485 occurred at disk power-on lifetime: 3238 hours (134 days + 22 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 00 7f 62 cf 00 Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00cf627f = 13591167
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
35 00 00 7f 60 cf e0 00 06:21:55.426 WRITE DMA EXT
35 00 80 ff 5d cf e0 00 06:21:54.052 WRITE DMA EXT
35 00 00 ff 59 cf e0 00 06:21:54.046 WRITE DMA EXT
35 00 00 ff 55 cf e0 00 06:21:54.028 WRITE DMA EXT
35 00 00 ff 51 cf e0 00 06:21:54.024 WRITE DMA EXT
Error 484 occurred at disk power-on lifetime: 3218 hours (134 days + 2 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
84 51 a0 f7 49 0f 00 Error: ICRC, ABRT 160 sectors at LBA = 0x000f49f7 = 1001975
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
35 00 00 97 48 0f e0 00 00:08:08.779 WRITE DMA EXT
ea 00 00 06 79 04 a0 00 00:08:08.218 FLUSH CACHE EXT
35 00 08 ff 78 04 e0 00 00:08:08.218 WRITE DMA EXT
ea 00 00 fe 78 04 a0 00 00:08:08.131 FLUSH CACHE EXT
35 00 28 d7 78 04 e0 00 00:08:08.131 WRITE DMA EXT
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Extended offline Completed without error 00% 3116 -
# 2 Extended offline Interrupted (host reset) 60% 3115 -
SMART Selective self-test log data structure revision number 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Gut möglich. Kannst du die Platte irgendwo an einem anderen Gerät testen?o2man hat geschrieben:Möglicherweise ist ja doch die Festplatte kaputt. Allerdings wäre das schon ein ziemlicher Zufall, dass 2 Platten unterschiedlicher Hersteller in diesem System kaputt gehen. Ist vielleicht der Controller defekt?
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Das spricht ja irgendwie gegen eine defekte FP.o2man hat geschrieben: ... weil ich dachte, die alte könnte defekt sein. Dies erwies sich jedoch als Fehlannahme, denn zum einen kann ich die alte Platte an einem Bananian Pro problemlos nutzen und zum zweiten habe ich die gleichen Probleme auch mit der neuen Festplatte.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Noch ein Hinweis:
Mitunter können Fehler durch kalte Lötstellen, defekte Steckverbindungen oder Kabelbrüche auftreten. Diese sind teilweise schwer zu erkennen, da das Problem nur zeitweise auftritt. Hier ist es hilfreich die betroffene Festplatte genau zu inspizieren und testweise andere Kabel zur Verbindung mit dem Computer zu verwenden.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
Re: ext4 wird ständig zerschossen
Ich werde heute Abend mal die Kabel tauschen und nach Schwachstellen suchen. Vielen Dank erst mal.