Das mit den Sternchen ... muss ich mir anschauen. Wenn, dann ist dafür aber Neutrino-Code nötig.
Plugin Benutzerwechsel BeNuWe
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Plugin Benutzerwechsel BeNuWe
Ich hatte es ursprünglich auf der blauen Taste. Da sich die Bouquet-Verwaltung aber auch im Service-Menü befindet, habe ich es dann nach dort verschoben. Wenn du die *.cfg öffnest, findest du den integration-Eintrag. Entferne ihn und lade die Plugins neu. Dann findest es auf der blauen Taste. 
Das mit den Sternchen ... muss ich mir anschauen. Wenn, dann ist dafür aber Neutrino-Code nötig.
Das mit den Sternchen ... muss ich mir anschauen. Wenn, dann ist dafür aber Neutrino-Code nötig.
Re: Plugin Benutzerwechsel BeNuWe
Jacqueline Josephine-Magdalena
Stimmt was mit dem Namen meiner Tochter nicht?
Herrlich! Tränen vor lachen!
... und einige glauben immer noch, Entwickler hätten keinen Humor...
Vielen Dank für dieses Plugin; der große Kleine ist bestimmt bald so weit, die Fernbedienung zu verstehen.
Stimmt was mit dem Namen meiner Tochter nicht?
Herrlich! Tränen vor lachen!
... und einige glauben immer noch, Entwickler hätten keinen Humor...
Vielen Dank für dieses Plugin; der große Kleine ist bestimmt bald so weit, die Fernbedienung zu verstehen.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Plugin Benutzerwechsel BeNuWe
Ich habe leider bei dem Plugin bissel Bockmist verzapft. So, wie ihr das nun im Image habt, speichert das Plugin seine Daten in /lib/tuxbox/plugins/userbouquets/. Das heißt, sie wären weg, wenn das nächste Image geflasht wird. Daran hab ich leider überhaupt nicht gedacht. Ihr könnt aber selbst Abhilfe schaffen.
* Möglichkeit 1:
Bevor ihr das nächste Image flasht, setzt ihr das Plugin mit der eingebauten Reset-Funktion zurück. Das bedeutet jedoch, dass alle Userbouquets wieder gelöscht werden.
* Möglichkeit 2:
Die folgenden beiden Befehle via Telnet oder SSH an der Konsole der Box ausführen.
- Das Daten-Verzeichnis nach /var/tuxbox/plugins/ kopieren:
- Im Plugin das Datenverzeichnis ändern:
Damit wird die Zeile 244 im Plugin geändert. Wer möchte kann dies auch händisch tun.
Ich möchte mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber wie gesagt ... Dass die Daten beim Flashen verlustig gehen, hatte ich nicht auf dem Schirm.
PS: Nevis-User sollten die folgende Zeile mit in tobackup.conf aufnehmen, um die Userbouquets gesichert zu haben:
Die HD2-User betrifft das nur, wenn sie unbedingt ein Backup brauchen. Da die Daten dann aber in der /var-Partition liegen, sind sie beim Flashen sicher.
* Möglichkeit 1:
Bevor ihr das nächste Image flasht, setzt ihr das Plugin mit der eingebauten Reset-Funktion zurück. Das bedeutet jedoch, dass alle Userbouquets wieder gelöscht werden.
* Möglichkeit 2:
Die folgenden beiden Befehle via Telnet oder SSH an der Konsole der Box ausführen.
- Das Daten-Verzeichnis nach /var/tuxbox/plugins/ kopieren:
Code: Alles auswählen
cp -a /lib/tuxbox/plugins/userbouquets/ /var/tuxbox/plugins/
Code: Alles auswählen
sed -i "s|^data_dir =.*|data_dir = \"/var/tuxbox/plugins/userbouquets/\"|" /lib/tuxbox/plugins/userbouquets.lua
Ich möchte mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, aber wie gesagt ... Dass die Daten beim Flashen verlustig gehen, hatte ich nicht auf dem Schirm.
PS: Nevis-User sollten die folgende Zeile mit in tobackup.conf aufnehmen, um die Userbouquets gesichert zu haben:
Code: Alles auswählen
/var/tuxbox/plugins/userbouquets/