Intelsat 15, 85,1 Grad Ost:
Im Orion-Express HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,600 GHz, v, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommt nur noch Love Radio, Audiopid 1230, uncodiert herein. Alle 10 TV-Kanäle codieren, auch TiJi, Pid's 1231/2231, das bisher offen war.
Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Neu ist im Orion Express HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,960 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, in MPEG-4/3, HD DVB S-2 8PSK, Yuvelirochka, Pid's 1913/2913. Mit Ausnahme von Uspeh TV, Pid's 1908/2908, sind die restlichen 14 TV-Programme verschlüsselt.
ABS-2, 75 Grad Ost:
TNT4+3h – offen – hat das Geo Telecom HD Paket auf 11,472 GHz, v, mit 22,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen. 11 TV sind unverschlüsselt zu empfangen, vier codieren.
Auf 11,558 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, kommt z.Zt. Multimania, Pid's 881/882 unverschlüsselt herein. Ein TV codiert, die restlichen sieben TV-Programme senden offen.
Eutelsat 70B, 70,5 Grad Ost:
Im Horizon TV HD Paket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,294 GHz, h, mit 44,900 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, haben nur noch vier TV-Kanäle Sendungen. Alle unverschlüsselt. AVC Test ist nur noch als Kennung vorhanden.
Auf 11,356 GHz, v, mit 44,900 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, hat z.Zt. Jesus Vision, Pid's 5058/5059, wieder Programm. Alle 26 TV-Kanäle sind uncodiert auf Sendung.
Intelsat 17, 66 Grad Ost:
Das Indiasign Hyderabad Teleport HD Paket auf 3,876 GHz, h, mit 14,300 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, startete unter Indiasign Test, Pid's 205/305, NRS Royal TV - offen. Alle 19 TV kommen uncodiert herein. Brindavan – codiert – hat den Transponder verlassen.
Auf 3,895 GHz, h, mit 13,840 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch 18 TV-Programme, alle offen. Khoj India ist nur noch als Kennung vorhanden, ohne Sendungen.
Ein Star TV SD Digitalpaket mit Vijay Super, Pid's 701/750 – offen - startete auf 3,980 GHz, v, mit 7,200 und 3/4.
Im indischen ESCL HD Paket auf 3,985 GHz, h, mit 14,400 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind nur noch zwei TV-Kanäle aufgeschaltet, Media One und Flowers TV, Pid's 1826/1827, bzw. 1902/1903. APL HDWorld India, TLC HDWorld India und MTV India International – alle drei codiert - haben den Transponder verlassen.
My TV schaltete die Sendungen auf 4,007 GHz, h, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ab. Kennung ist weiter vorhanden. Alle 16 TV-Programme sind unverschlüsselt zu empfangen.
Im Star TV HD Paket auf 4,025 GHz, h, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch neun TV-Programme – alle offen. Sie werden ohne Sendernamen eingelesen. Die verschlüsselten Asianet, Asianet Plus, Suvarna, Star Vijay und Star Vijay International, haben den Transponder verlassen.
NSS 12, 57 Grad Ost:
Auf dem Osthemisphärenbeam, auf 3,900 GHz, rz, mit 6,666 und 2/3, startete in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein BBC HD Paket mit Sky News UK, Forces TV, BBC One, BBC Two, ITV, BFBS Extra, Nepali TV, BFBS Radio 2, BFBS Gurkha Radio und BFBS Radio Shamishran – komplett in Irdeto 2 verschlüsselt. Ausführliches siehe unter Frequenzen in Liste 3.
Yamal 402, 54,9 Grad Ost:
Im Gazprom_SS SD Digitalpaket auf dem Westrusslandbeam, auf 11,266 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden nur noch neun TV und drei Radios. Test, Pid's 512/4112, codiert in Biss, die restlichen Kanäle senden offen. TNT +3h, wurde abgeschaltet.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Das persischen Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, enthält nur noch sechs TV-Kanäle – alle uncodiert. Der 7TV Channel mit einer Infotafel wurde abgeschaltet.
Yahsat 1A, 52,5 Grad Ost:
Das Yahlive 1 HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,977 GHz, h, mit 27,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, senden alle vier TV-Programme –offen – in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK. Auch Citruss TV, Pid's 2025/2035, das bisher in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, aufgeschaltet war.
Im Babylon HD Paket auf 12,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 QPSK, haben die drei BabylonTv-Kanäle, Pid's 2204/3204, 2205/3205, bzw. 2206/3206, eine Babylon TV Infotafel aufgeschaltet, coming soon. Alle 11 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Empfang ist ab ca. 180 cm Vollspiegel möglich (QTH-Berlin).
Türksat 4B, 50 Grad Ost:
Das Turksat Tanitim promo auf dem Türkeibeam, auf Westbeam, auf 11,196 GHz, v, mit 2,220 und 5/6, änderte die Sid und Pid's. Es ist jetzt mit der Sid 51714, Pid's 6714/6814 – uncodiert.
Afghansat 1, 48 Grad Ost:
Im Afghanistan Digitalpaket auf dem Europa-Widebeam, auf 11,294 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt alle 15 TV-Programme in MPEG-4 QPSK. D.h., auch A TV, 3Sport TV, Kurshid TV, Noorin TV, Kabul News, Rah-e-Farda TV, Parliament TV und Batur TV, Pid's 801/604, 803/612, 805/620, 806/624, 807/628, 810/640, 811/644, bzw. 877/408 – alle uncodiert. Shamshad TV ist nur noch als Kennung vorhanden. Es schaltete die Sendungen ab.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket, auf 11,096 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, enthält nur noch neun TV-Programme – alle uncodiert. Nehir TV hat den Transponder verlassen.
Auf 12,541 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, sind nur noch 13 TV und vier Radios aufgeschaltet. Außer First FM mit dem Audiopid 311, das in Biss verschlüsselt, die Restlichen offen. Sinemega TV und Kuzey Turk TV, wurden abgeschaltet.
In der SD Digital Platform auf 11,676 GHz, v, mit 24,443 und 3/4, ist Digi, Videopid 3314 mit einer offenen Infotafel, wieder auf Sendung. Sie ersetzte MMX Star Trek, das codierte. Zwei TV mit einer Infotafel senden offen, neun TV und fünf Audiokanäle verschlüsseln in Irdeto.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 11,916 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, senden nur noch 10 TV-Programme und ein Radio – alle offen. Berat TV hat den Transponder verlassen.
Yasin TV, Pid's 3416/3516, ersetzte im Maksimum Radyo TV SD Digitalpaket, auf 12,265 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, Test 10 mit einer Testkarte. Alle 24 TV-Kanäle, vier Radios und vier Audiokanäle, kommen unverschlüsselt herein.
Im Digisat SD Paket auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, belegen One Best TV und Anadolu Yurdum TV, Pid's 3216/3316, bzw. 3321/3321, die bisherigen Programmplätz von 2x Medya TV. Alle 26 TV-Kanäle auf dem Transponder senden offen.
Neu ist im Turksat Digitalpaket auf dem Ostbeam, auf 12,422 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, Yasin TV, Pid's 5205/5305. Alle Programme, neun TV und zwei Radios, kommen uncodiert herein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Auf dem Europa-Widebeam, ist nur noch ein georgischen HD Paket auf 11,212 GHz, h, mit 14,400 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit sieben TV-Programmen aufgeschaltet – alle uncodiert. Das HD Paket auf 11,230 GHz, h, mit 14,400 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit Imedi, GDS, Rustavi 2, Marao, Tabula Comedy und Obieqtivi – alle offen – wurde abgeschaltet.
Das bulgarische Nurts HD Paket, auf 11,254 GHz, h, mit 15,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält jetzt zwei TV-Programme. Neu BNT World, Pid's 200/210 – offen.
Astra 5B, 31,5 Grad Ost:
Im georgischen MagtiSat Digitalpaket, auf dem Europabeam, auf 11,954 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte 044 – TV Pirveli, Pid's 1441/1442 – codiert – Techno 24.
Auf 11,974 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ersetzten 006 – Russia RTR und 024 – Investigation Discovery Xtra Russia, Pid's 1061/1062, bzw. 1241/1242 Track mit dem Audiopid 1243, RTR Planeta und Investigation Discovery Europe. Alle Kanäle auf dem Transponder verschlüsseln.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,798 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, ist neu, parallel Sky Sports Mix, Pid's 513/661 Track mit dem Audiopid 661, wie alle acht TV-Programme in Videoguard verschlüsselt.
Auf dem UK-Beam, auf 10,876 GHz, v, mit 23,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, werden nur noch zwei TV-Kanäle eingelesen. Beide codieren in Videoguard. CBeebies UK hat den Transponder verlassen.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Neu ist im BSkyB Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,266 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, parallel Sky Sports Mix, Pid's 2324/2326 Track mit dem Audiopid 2325 – in Videoguard codiert. Ein TV und vier Radios senden offen, 15 TV-Programme verschlüsseln in Videoguard.
Der BBC Transponder auf dem UK-Beam, auf 12,422 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, wurde abgeschaltet. D.h., auch die Kennungen BBC Olympics 2 bis 8, CBeebies UK und BBC Red Button HD in SD.
Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,552 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, ersetzte Heart TV, Pid's 2348/2349, Heart Summer. Alle Kanäle, 17 TV und 10 Radios, kommen uncodiert herein.
Das HD Paket auf 11,612 GHz, h, mit 23,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt drei TV-Programme – alle offen. Neu 55415 mit Al Jazeera English HD, Pid's 2307/2306 Track mit dem Audiopid 2305.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im ARD SD Digitalpaket auf 10,744 GHz, h, mit 22,00 und 5/6, bzw. im HD Paket, auf 11,053 GHz, mit 22,000 und 2/3, wurden aus Eins Festival, bzw. Eins Festival HD, One, bzw. One HD, Pid's 201/202 Track mit 203, bzw. 206, bzw. 5411/5412 Track mit 5413 und 5416 – offen.
Im STN PLC SD Digitalpaket, auf 11,141 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, ist auf allen 10 TV-Kanälen wieder ein offenes promo zu sehen. Auch unter STN Test 4, Pid's 387/515.
Neu ist im ORF HD Paket, auf 11,273 GHz, h, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, oe24.TV mit einer offenen Infotafel. Sendestart ist am 26. September. Somit sind z.Zt. fünf der 14 TV-Kanäle uncodiert zu empfangen.
Neu ist im ProSiebenSat.1 SD Paket auf 12,545 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, kabel eins Doku mit einem promo, Pid's 2559/2560. Sendestart des Free TV Programmes ist am 22. September. Alle neun TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen. Kabel eins classics – codiert – hat den Transponder verlassen.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im serbischen Total TV pay-TV HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,972 GHz, v, mit 27,500 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt 20 TV-Programme und drei Radios. Letztere offen, alle TV-Programme in Videoguard codiert. Neu sind Cinestar 1 HD und 2 HD, Pid's 264/3641 Track mit 3642, bzw. 266/3661 Track mit dem Audiopid 3662. Brazzers und Dorcel, wurden abgeschaltet.
Auf 11,471 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind 27 TV-Kanäle aufgeschaltet – alle codiert. Diva, Pid's 269/3691, ersetzte den Universal Channel. Neu ist Test, Pid's 276/3761.
Im TAG Broadcasting HD Paket auf 11,055 GHz, v, mit 27,500 und 4/5, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, ist im Timesharing mit dem slowakischen Nachrichtenkanal TA 3, nachts, d.h. werktags zwischen 0 und 7 Uhr, sowie am Wochenende zwischen 0 und 8 Uhr, Ring TV, Pid's 2101/2102, aufgeschaltet. Beide Programme sind unverschlüsselt zu empfangen.
Das bosnische TeamSat HD Paket auf 11,303 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält jetzt acht TV-Programme – alle offen. Neu sind RTK2 und 3 aus dem Kosovo, Pid's 321/323, bzw. 337/339. Unter RTK1, Pid's 305/307, ist nur noch ein Standbild zu sehen. Deutsche Welle TV, bisher zeitweise unter RTK1, wurde abgeschaltet. Die Tests mit MTV Igman haben den Transponder verlassen.
Sofia und Desire, haben das albanische Tring TV HD Paket, auf 11,426 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, verlassen. Neu sind Sport 3 HD, mit offenen Testkarte, Pid's 2782/2783, sowie in Conax codiert, Channel One und Kids, Pid's 3310/3311, bzw. 2775/2749. Drei TV und ein Radio senden offen, 30 TV-Programme verschlüsseln.
Mehrere Änderungen gibt es im VIPnet HD Paket auf 11,554 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK. Diva und 24Kitchen, Pid's 2501/2502, bzw. 3301/3302, in Conax und Nagravision verschlüsselt, ersetzten den Universal Channel und ID Investigation. Neu sind CineStar Premiere 2, CineStar Premiere HD, Pid's 5601/5602, 5701/5702. Auf dem Transponder senden 46 TV-Programme und ein Radio – außer Z1 in MPEG-2 DVB S-2 8PSK und Radio Dalmacija, Pid's 3801/3802, bzw. Audiopid 1702, die restlichen Kanäle verschlüsselt. 1x Viasat TV 1000, 2x CBS Reality, Eurosport 2, 2x Viasat Explorer und 1x Viasat History, haben den Transponder verlassen.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Die folgende interessante Pressemitteilung von Eutelsat gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat überträgt ZDF 4k-Dokumentation Mythos Wolfskind exklusiv via Satellit über Ultra HD Demokanal HOTBIRD 4k1
Paris, Köln, 31. August 2016 – Besitzer von Ultra HD TV-Geräten der neuesten Generation können sich auf eine besondere Premiere freuen. Auf diese wartet zur IFA 2016 (2. bis 7. September) in Berlin und der anschließend in Amsterdam stattfindenden internationalen Fernsehmesse IBC 2016 (9. bis 13. September) ein ganz außergewöhnliches Seherlebnis. Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat wird ab dem 2. September in einem Demo-Case die 4k-ZDF-Dokumentation „Terra X: Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder“ über seinen Ultra HD Demokanal HOTBIRD 4k1 auf 13° Ost unverschlüsselt und exklusiv via Satellit täglich in voller Länge ausstrahlen. Am 2. September sind Übertragungen ab 10:00 Uhr geplant und werden im Tagesverlauf wiederholt. Am 3. September gibt es eine Ausstrahlung um 10:00 Uhr. Danach wird die 4k-Dokumentation ab dem 3. September um 19:22 Uhr durchgängig bis zum 7. September in einer Schleife zusammen mit anderen kurzen 4k-Inhalten gezeigt.
Mit seiner "Terra X"-Dokumentation „Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder“ hat das ZDF technisches Neuland betreten. Die Eigenproduktion des Senders wurde vollständig in hochauflösendem 4K produziert und hat schon im Vorfeld für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Der "Terra X"-Beitrag geht dem Phänomen "Wolfskind" nach. Kann ein Kind außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von Tieren? Die offizielle TV-Premiere findet am 25 September um 19:30 Uhr im ZDF in HD statt.
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ZDF und die damit verbundene Ultra HD Premiere auf unserem Demokanal HOTBIRD 4k1 zur IFA und IBC 2016. Diese aufwändige 4k-Dokumentation setzt technisch neue Maßstäbe und ist eine attraktive Bereicherung unseres umfangreichen Angebots an hochwertigen deutschen und internationalen 4k Produktionen in höchster Bildqualität auf unserem Ultra HD Kanal auf der HOTBIRD-Position“, sagte Markus Fritz, Eutelsat Senior Vice President Commercial Development and Strategic Partnerships.
(Informationen über Aktualisierungen der Sendezeiten finden Sie auf: http://www.eutelsat.com/files/contribut ... r-2016.pdf).
Pressefoto: Spielszene: Mogli (Shivam Lohar), der unter Wölfen aufwächst. Copyright: ZDF/Jens Monath Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 701 6100, oder über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Parameter Eutelsat Ultra HD Demokanal
HOTBIRD 4K1 auf 13° Ost Frequenz: 10 727 MHz Polarisation: Horizontal Symbolrate: 30 000 DVB-S2, 8PSK, FEC 3/4.
Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de.
Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com“.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Im Eutelsat HD Paket auf 11,900 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind nur noch EBSHD und EBS+ HD, unverschlüsselt zu empfangen. Die restlichen sechs TV-Programme codieren. D.h., auch Trace Sports International, Trace Urban International und MyZen TV, die bisher offen waren.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Das Bis Digitalpaket auf 11,554 GHz, v, änderte die FEC und Sendenorm. Es sendet jetzt mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, bzw. MPEG-2 DVB S-2 8PSK. Auf allen Kanälen sind nur Infopromos zu sehen, neun offen, 13 in Viaccess codiert. Neu sind in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Fransat Info und BeIN Sports Actua, Pid's 101/102, 251/252, bzw. Fransat Info HD in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 241/242 – alle offen.
Neu ist auf 11,591 GHz, v, mit 20,000 und 2/3, in MPEG-4/HD QPSK, franceinfo, Pid's 620/630. Alle fünf TV-Programme kommen unverschlüsselt herein.
Fransat Ultra HD Demo in HEVC – codiert – auf 11,634 GHz, h, mit 29,950 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 HEVC, wurde abgeschaltet.
Neu ist auf 12,564 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, beIN Sports 3 HD, Pid's 5951/5952 – verschlüsselt. BeIN Sports Actu in MPEG-2 DVB S-2 8PSK – offen – wurde abgeschaltet.
Neu ist auf 12,732 GHz, v, mit 29,950 und 3/4, startete in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, Fransat Ultra HD Demo, Pid's 1711/1712 – offen.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Neu sind im RR Media SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12,686 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, Life TV, Inta omri tv, Layalina und Ana Bintizarek, Pid's 1441/1441, 1561/1562, 1571/1572, bzw. 1581/1582. Alle Programme – 14 TV und vier Radios – senden offen. Suroyo TV wurde abgeschaltet.
Im Darsat Digitalpaket auf 12,728 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, schalteten Aswaq und Iraq Sooq, Pid's 1614/2614, bzw. 1621/2621, Programme auf. Arab TV und El Djawhara schalteten die Sendungen ab. Kennungen sind weiter vorhanden. Alle 21 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Der Empfang ist an meinem QTH-Berlin, ab ca. 180 cm Vollspiegel möglich.
Hispasat 30 W-4/W-5, 30 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 11,262 GHz, h, startete mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, Pid's 32/33 Track mit dem Audiopid 34 – offen Hispasat 4K HEVC.
Im Meo HD Paket auf 12,130 GHz h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, sind z.Zt. 26 TV-Kanäle aufgeschaltet, mit Ausnahme des brasilianischen TV Record, Pid's 4113/4114, codieren die restlichen Programme in Mediaguard und Nagravision. Neu ist MTV Portugal, Pid's 4313/4314. CMTV_Old, wurde abgeschaltet.
Auf 12,169 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, wurden Cancao Nova_old, Economic TV_old und Chelsea TV, wurden abgeschaltet. Alle 24 TV-Programme und 20 Radios, verschlüsseln.
Neu ist im HD Paket auf 12,207 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S- 8PSK, ETV, Pid's 6113/6114. Alle 46 TV-Programme codieren. Canal de Teste, CBS Reality_old, Afro Music_old und Eurosport 2 Xtra_old, wurden abgeschaltet.
Sonstiges:
Die folgenden interessanten Informationen gebe ich gern an die Leser weiter.
„Eutelsat verlängert Einsatz für Télécoms Sans Frontières
Zehn Jahre weltweite Konnektivitätslösungen in Notfällen unterstützt Paris,
Köln, 30. August 2016 – Der weltweit tätige Satellitenbetreiber Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) und die auf Notfall-Kommunikation spezialisierte nicht-staatliche Organisation Técoms Sans Frontières (TSF) haben ihr Partnerschaftsabkommen aus dem Jahr 2007 erneuert. Die Verlängerung und die zukünftige Zusammenarbeit wurden heute in der Pariser Unternehmens-Zentrale von Rodolphe Belmer, CEO Eutelsat, TSF-Chairman JeanFrançois Cazenave sowie TSF-Direktorin Monique Lanne-Petit diskutiert.
TSF: Aktiv in über 70 Staaten für mehr als 800 humanitäre Organisationen
Die im französischen Pau ansässige TSF arbeitet zudem von Basen in Mexiko und Thailand aus. Die nicht-staatliche Organisation stellt in Notfallsituationen kritische Kommunikationsdienste bereit, wenn terrestrische Netze nicht mehr funktionsfähig sind. Zudem baut die Organisation Kommunikationsverbindungen mit extrem abgelegene Regionen auf. In Notfällen kann die TSF innerhalb von 24 Stunden weltweit in jeder Umgebung Telekommunikationszentren für Krisenteams mit dem notwendigen IT-Equipment einrichten. Das Rückgrat der eingesetzten Technik sind Satelliten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat die TSF in mehr als 70 Ländern die Arbeit von über 800 humanitären Organisationen unterstützt.
Zehnjährige Partnerschaft
Eutelsat und die Organisation verbindet eine intensive zehnjährige Zusammenarbeit. Dabei konnte die TSF auf Satellitenressourcen und Technologien des weltweit tätigen Betreibers zugreifen, um vor Ort Katastrophenhilfe durch belastbare und sofort verfügbare Kommunikationsverbindungen zu leisten.
Die Unterstützung der Mission von TSF durch Eutelsat hat sich im Zuge der Migrationskrise in Europa und im Nahen Osten intensiviert. Um den wachsenden Bedarf für Kommunikationsverbindungen verschiedener humanitärer Organisationen, wie etwa Save the Children, UNICEF, Médecins Sans Frontières und Oxfam zu unterstützen, wurden Dutzende Satellitenantennen in sieben Flüchtlingszentren in Griechenland, Serbien und Mazedonien aufgebaut. Satelliten-Breitbandterminals lassen sich leicht mit dem Flugzeug transportieren, in wenigen Minuten einrichten und sind eine enorme Hilfe für den effektiven Informationsaustausch zwischen nicht-staatlichen Organisationen und deren Mitarbeitern in den erweiterten Einsatzgebieten.
Telecoms Sans Frontières
Die 1998 gegründete Télécoms Sans Frontières ist die führende nicht-staatliche Organisation für Notfallkommunikation und neue Technologien für humanitäre Hilfen. Von Beginn einer humanitären Krise oder eines Notfalls an, sind Spezialisten der TSF von ihrer Zentrale oder ihren Basen aus innerhalb von 24 Stunden vor Ort. Deren Aufgabe besteht in der Einrichtung von Informationszugängen für alle, die von einer humanitären Krise betroffen sind, wie etwa Flüchtlinge, Opfer von Naturkatastrophen sowie für Familien, durch die Bereitstellung von Sprach- und Internetverbindungen. Im Herzen der Krise richten TSF-Spezialisten auch Notfallkommunikationszentren für Hilfswerke, UN-Agenturen und lokale Behörden ein, um die Hilfen besser durch Internet, Telefonleitungen und technische Unterstützung koordinieren zu können. Télécoms Sans Frontières gehört zum United Nations Emergency Telecommunications Cluster (ETC) und ist ein Partner des United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA). Darüber hinaus ist die TSF beratendes Mitglied der UN Working Group on Emergency Telecommunications (WGET) und des Directorate General of Humanitarian Aid and Civil Protection of the European Commission (ECHO). Innerhalb des Rahmens dieser Partnerschaften führt die TSF auch Trainings für internationale Hilfswerke durch, damit diese Notfallkommunikationsdienste bei ihren humanitären Einsätzen nutzen können. Weitere Informationen über die TSF:tsfi.org, Tel: +33 5 59 84 43 60 - communication@tsfi.org.
Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de“.
Quelle (198/16)
News vom 02.09.2016
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 02.09.2016
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei