News vom 30.08.2016

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 30.08.2016

Beitrag von tewsbo »

Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im indischen HD Paket auf 3,726 GHz, h, mit 26,666 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden jetzt 30 TV-Kanäle, zwei codiert, die Restlichen offen. Neu Divyavani TV, Pid's 50/49 mit offenen Tests, sowie codiert – Program-10001, Pid's 102/103. Test News World PearIs Express mit dem Videopid 2801 schaltete die Sendungen ab und eine Testkarte auf.
TV-24 India stellte den offenen Sendebetrieb im Indiasign GGN Teleport SD Digitalpaket, auf 3,756 GHz, h, mit 13,330 und 7/8, ein und schaltete mit den Pid's 207/307 eine Testkarte auf – uncodiert. 13 der 14 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein. Im ESCL HD Paket, auf 3,800 GHz, h, mit 28,500 und 7/8, in MPEG-4 QPSK, Pid's 2502/2503, ist das Programm weiter mit Programm auf Sendung – uncodiert.
Im ESCL Digitalpaket, auf 3,920 GHz, h, mit 13,000 und 7/8, startete unter R K News in MPEG-4 QPSK, Pid's 2449/2450, Lotus News. Alle 12 TV-Kanäle kommen unverschlüsselt herein.
Unter Travel Trendz startete im INX Network HD Paket auf 3,936 GHz, h, mit 10,100 und 7/8, in MPEG-4 QPSK, Pid's 769/770, eine offene Testkarte. Acht der neun TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.

Apstar 7, 76,5 Grad Ost:
Im RR Media SD Digitalpaket, auf 3,770 GHz, h, mit 13,332 und 5/6, nahm Neha TV, Pid's 2020/3020, den Regelbetrieb auf – uncodiert. Es ersetzte Bangla Music. 10 der elf TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.
Auf 3,800 GHz, h, mit 4,280 und 7/8, senden wieder vier TV-Programme – alle offen. DMTV, Pid's 37/35, ist wieder auf Sendung.
Z.Zt. kommen alle Programme, vier TV und vier Radios, im PSM HD Paket auf 3,848 GHz, h, mit 7,856 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, unverschlüsselt herein. Auch Entertainment Sports (YES), Pid's 121/122 Track mit dem Audiopid 123, das bisher codierte.

Express AM6, 53 Grad Ost:
Neu ist im persischen SD Digitalpaket auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,594 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ist neu Khatereh TV, Pid's 2009/3009. Unter Test, Pid's 2005/3005, ist eine Radio Javan Standbild zu sehen. Alle sieben TV-Kanäle kommen uncodiert herein. Merci TV mit einer Infotafel wurde abgeschaltet.

Yahsat 1A, 52,5 Grad Ost:
Echorouk Benna TV ist nach kurzer Abschaltung im Yahlive 9 HD Paket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 12.130 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 605/705, wieder auf Sendung – uncodiert.

Türksat 4A at 42.0E:
Im Digisat SD Digitalpaket auf dem Westbeam, auf 12,303 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte parallel, Akilli TV, Pid's 3206/3306, Medaym 14. Unter Özgür Gün TV, Pid's 3220/3320, ist nur noch eine Testkarte zu sehen. Alle 26 TV-Kanäle senden offen. Ravza FM wurde abgeschaltet.
Neu ist im Turksat Digitalpaket auf dem Ostbeam, auf 12,379 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, Turkmax gurme in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 6416/6516 – in Irdeto 2 codiert. Es ersetzte 1x Iz TV HD. Acht TV und ein Radio senden offen, sechs TV verschlüsseln. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.

Astra 3B, 23,5 Grad Ost:
Das holländisch/flämische M7 Group HD Paket auf 11,856 GHz, v, mit 29,900 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält 13 TV-Programme – komplett in Nagravision, Mediaguard und Viaccess verschlüsselt. Neu ist das holländische Q2 HD, Pid's 556/106.

Astra 19,2 Grad Ost:
MULTIDEP.6 – codiert - hat das spanische Digital+ SD Digitalpaket, auf 11,097 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, verlassen.


Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im DigitALB HD Paket auf dem Europabeam, auf 10,887 GHz, h, mit 30,000 und 3/5, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt 26 TV-Programme – komplett in Conax codiert. Neu der Discovery Channel, Pid's 290/291.

Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Im SkyItalia SD Digitalpaket, auf 12,245 GHz, h, mit 29,900 und 5/6, ersetzte Fox Crime Europe, Pid's 3078/3079 Track mit dem Audiopid 3080 – in Videoguard verschlüsselt – Agatha Christie.
Das Eutelsat Digitalpaket auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch drei TV-Programme und ein Radio – alle offen. Orient mit dem Orient News Radio, haben den Transponder verlassen.
Auf Transponder 12, auf 11,432 GHz, v, startete mit 27,500 und 3/4, ein Viacom SD Digitalpaket mit MTV Live HD (MPEG-4/HD QPSK), MTV Polska, CC Family, Viva Polska, Nick Jr Polska VH1, Comedy Central und Nickelodeon – komplett in Viaccess Conax, Mediaguard und Nagravision verschlüsselt. Ausführlicheres siehe unter Frequenzen in Liste 1.
Das RRsat Digitalpaket auf 10,815 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält jetzt 14 TV und drei Radios – alle uncodiert. Neu ist EBC1 aus Äthiopien, Pid's 2079/3079.


Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
In der Digital Platform auf dem Europabeam, auf 11,455 GHz, v, startete mit 22,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK HEVC, offen, Digiturk 4K, Pid's 256/257.

Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Im Viasat SD Digitalpaket, auf dem Europabeam, auf 11,938 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, änderte Cartoon Network EE, die Sid und Pid's. Es sendet jetzt mit der Sid 3685, Pid's 3686/3687 Track 2 mit dem Audiopid 3688. Auf dem Transponder senden jetzt 11 TV-Programme – komplett in Videoguard verschlüsselt. Neu sind Viasat Fotball, TV 12, TV 2 Norge, Kanal 5, TV2 Nyhetskanalen, Pid's 3601/3602, 3611/3612, 3641/3642, 3651/3652, bzw. 3681/3682.
Im SD Digitalpaket auf 12,034 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Viasat Film Hits, Pid's 3131/3132 Track mit den Audiopid's 3133, 3134, 3135, bzw. 3137, Viasat Star Wars. Alle neun TV-Programme codieren Videoguard.
Auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden jetzt 10 TV-Kanäle und ein Radio. Sechs TV und das Radio offen. Neu Test Pid's 6571/6572, in Conax codiert.

Eutelsat 3B, 3 Grad Ost:
ALM auf dem Nahost-Widebeam wechselte von 11,608, auf 11,576 GHz, h, mit 1,480 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 101/256 - uncodiert.

Hispasat 30-W4/W5, 30 Grad West:
Im spanischen Movistar+ pay-TV Paket auf dem Europabeam, auf 11,931 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind nur noch 30 TV-Kanäle aufgeschaltet – alle in Nagravision codiert. Multidep.6 hat den Transponder verlassen.
Im Meo HD Paket auf 12,324 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden jetzt zwei TV codiert und ein Radio, offen. Neu ist Sport TV 4 K in HEVC, Pid's 6161/6162.
Das TSA HD Paket auf 12,564 GHz, h, mit EFE TV und EFE Radio – Beide in PowerVu codiert – Pid's 2041/2042 Track 2 mit dem Audiopid 2043, bzw. Audiopid 2051, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, änderte die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 4,684 und 3/4.

NSS 806, 47,5 Grad West:
Auf 4,084 GHz, lz, startete mit 2,200 und 3/4, Pid's 101/102 – offen - Kentron TV International.



DVB T2:
Die folgende interessante e-mail gebe ich gern den Lesern zur Kenntnis.

„ARD-Anstalten und ZDF beauftragen MEDIA BROADCAST mit Aufbau und Betrieb des Sendernetzes für DVB-T2 HD

Langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit bei der Zuführung und Aussendung des neuen Full HD Antennenfernsehens

Köln, 29. August 2016 – MEDIA BROADCAST festigt seine Position als führender Betreiber des digital-terrestrischen Antennenfernsehens und setzt seine umfangreichen Übertragungsleistungen für die ARD-Anstalten und das ZDF nach der Umstellung auf DVB-T2 HD weiter fort. Hierzu hat der Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche jetzt entsprechende mehrjährige Verträge mit den öffentlich-rechtlichen Programmanbietern geschlossen. Sie sehen den Aufbau und Betrieb eines Sendernetzes vor, das MEDIA BROADCAST in Zusammenarbeit mit den Rundfunkanstalten für den Start von DVB-T2 HD projektiert und errichtet hat, und das zum 29. März 2017 seinen Regelbetrieb aufnehmen wird.

Hierbei kommt weltweit erstmalig der neue DVB-T2 Übertragungsstandard in Verbindung mit dem effizienten HEVC-Komprimierungsverfahren zum Einsatz. Hinzu kommt die Zuführung der Programmsignale zu den Sendern einiger Programmveranstalter über das neue MEDIA BROADCAST Backbone. Damit unterstützt MEDIA BROADCAST maßgeblich den terrestrischen HDTV-Start von BR, HR, MDR, NDR, RB, rbb, SWR, WDR und ZDF.

„Wir freuen uns, die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ARD und ZDF auch bei DVB-T2 HD fortzusetzen und als technischer Dienstleister die Programmverbreitung in der nächsten Dekade zu übernehmen“, erklärte Wolfgang Breuer, CEO der MEDIA BROADCAST, zum Abschluss der Verträge. „Gemeinsam haben wir die Digitalisierung der Terrestrik initiiert, und gemeinsam werden wir sie mit dem terrestrischen Start von HDTV fit für die Zukunft machen. Mit der Kombination von DVB-T2 und HEVC sind wir weltweit führend, die Terrestrik wird damit zum modernsten Empfangsweg der kommenden Jahre.“

Zur Programmverbreitung übernimmt MEDIA BROADCAST die jeweiligen Multiplexsignale der meisten ARD-Landesrundfunkanstalten und des ZDF und sorgt für die Zuführung der Inhalte zu den einzelnen Senderstandorten in Deutschland. Für die ARD erfolgt die Zuführung über das ARD-Distributionsnetz, für das ZDF über das MEDIA BROADCAST-Backbone. Für höchstmögliche Signalverfügbarkeit sorgt dabei ein 24/7 Monitoring über das Network Operation Center (NOC) der MEDIA BROADCAST.

Nach Abschluss des Umstiegs in 2019 werden die Programme der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten über rund 150 Standorte mit etwa 430 Sendern ausgestrahlt, die dann alle auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 umgestellt sein werden.

Im Regelbetrieb werden über das neue Sendernetz bis zu 20 öffentlich-rechtliche Programme in Full HD Qualität (1080p) übertragen, darunter die beiden Hauptprogramme von ARD und ZDF, deren Digital-Kanäle, die vier Gemeinschaftsprogramme sowie die Regionalprogramme der Landesrundfunkanstalten.

MEDIA BROADCAST stellt einige Services schon seit dem 31. Mai 2016 bereit, dem Starttermin der ersten Stufe von DVB-T2 HD. Diese umfasst 38 Senderstandorte überwiegend in Ballungsräumen, über 55 Millionen Einwohner können damit bereits heute HD Fernsehen via Antenne in bester Qualität empfangen. On air sind derzeit Das Erste HD und ZDF HD sowie via freenet TV – der Plattform für den terrestrischen Empfang privater HD-Programme – die Programme RTL HD, ProSieben HD, SAT.1 HD und VOX HD. Im Regelbetrieb ab dem 29. März 2017 wird das gesamte Programmangebot auf etwa 40 Full HD Programme ansteigen.

Mit vielfältigen Vorteilen wie kostengünstigem, einfachem Empfang sowie mobiler und portabler Nutzung ist DVB-T der drittwichtigste und im Vergleich günstigste Übertragungsweg für digitales Fernsehen in Deutschland.

ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Der Fokus liegt dabei auf terrestrischen Sendernetzen. Hier ist das Unternehmen mit über 2.000 Sendern für UKW, DAB+ und DVB-T Marktführer in Deutschland. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das Unternehmen ist Teil der freenet Group, es hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com“.


Quelle (197/16)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“