NI-Buildsystem
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Nein, da hast du nicht recht, Max. Dem Kernel der HD2-Platfotm fehlen ein paar defines in personal.h, die in ALL_PERSONALITIES drin sind. Deswegen gibt es da den Fehler. Die letzte util-linux-Version, die das nicht hat, ist die 2.38.1. Drum nutze ich jetzt erstmal diese Version für die HD2.
- max_10
- NI - VIP
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:06
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: NI-Buildsystem
wie gesagt, wenn ich nur mit einem Job baue, ist der erste Fehler der aus meinem Beitrag, mit allen Jobs die zur Verfügung stehen bekomme ich den selbe Fehler wie clausi wollte nur Input geben das da noch mehr ist.
Re: NI-Buildsystem
seit gestern gab es beim Bau von Coolstreams unabhängig von der Linuxversion folgende Meldung:
/home/clausi/ni-buildsystem/build_tmp/ni-neutrino/lib/hardware/coolstream/hd2/libcoolstream/playback_cs.h:64:7: Anmerkung: Kandidat erwartet 2 Argumente, 3 angegeben
make[8]: *** [Makefile:840: movieplayer.o] Fehler 1
make[8]: *** Auf noch nicht beendete Prozesse wird gewartet …
make[7]: *** [Makefile:873: all-recursive] Fehler 1
make[6]: *** [Makefile:678: all] Fehler 2
make[5]: *** [Makefile:829: all-recursive] Fehler 1
make[4]: *** [Makefile:652: all] Fehler 2
make[3]: *** [Makefile:507: all-recursive] Fehler 1
make[2]: *** [Makefile:439: all] Fehler 2
make[1]: *** [package/neutrino/neutrino.mk:170: neutrino] Fehler 2
make: *** [make/ni.mk:11: image] Fehler 2
Getestet mit Mint 20 und Mint 21.1. HD51 geht. Gruß Clausi
/home/clausi/ni-buildsystem/build_tmp/ni-neutrino/lib/hardware/coolstream/hd2/libcoolstream/playback_cs.h:64:7: Anmerkung: Kandidat erwartet 2 Argumente, 3 angegeben
make[8]: *** [Makefile:840: movieplayer.o] Fehler 1
make[8]: *** Auf noch nicht beendete Prozesse wird gewartet …
make[7]: *** [Makefile:873: all-recursive] Fehler 1
make[6]: *** [Makefile:678: all] Fehler 2
make[5]: *** [Makefile:829: all-recursive] Fehler 1
make[4]: *** [Makefile:652: all] Fehler 2
make[3]: *** [Makefile:507: all-recursive] Fehler 1
make[2]: *** [Makefile:439: all] Fehler 2
make[1]: *** [package/neutrino/neutrino.mk:170: neutrino] Fehler 2
make: *** [make/ni.mk:11: image] Fehler 2
Getestet mit Mint 20 und Mint 21.1. HD51 geht. Gruß Clausi
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Danke für den Report. Ich werde die libcoolstream updaten. Es kam ja von der Tuxbox-Seite auch etwas hinzu.
Gestern kam ich nur nicht mehr dazu.
Ich frage mal die CST-Altherren, ob wir die Sourcen langsam mal mit public stellen können.
Gestern kam ich nur nicht mehr dazu.
Ich frage mal die CST-Altherren, ob wir die Sourcen langsam mal mit public stellen können.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Ich komme leider aktuell zu gar nichts. Tut mir leid. 
Was die libcoolstream betrifft, habe ich bei Bas angefragt. Er hat mich an Lucian verwiesen ... und der antwortet nicht.
Max brauche ich nicht zu fragen. Der hatte dahingehend leider nie genügend Einfluss.
Was die libcoolstream betrifft, habe ich bei Bas angefragt. Er hat mich an Lucian verwiesen ... und der antwortet nicht.
Max brauche ich nicht zu fragen. Der hatte dahingehend leider nie genügend Einfluss.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Durch die heutigen Änderungen am Buildsystem ist es nötig, die host-tools neu zu bauen. Selbstbauer müssten also bitte den folgenden Befehl ausführen.
Code: Alles auswählen
make host-clean host-tools
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: NI-Buildsystem
so bin wieder am ball .. diesmal mit mint 21 ..
vllt. sollte mal jemand
mit aufnehmen im git .. unter
der andere knackpunkt war noch der punkt python
unter mint 21 musste ich das installieren ..
im übrigen nacht linux mint 21 einen guten eindruck .. ich hoffe das bleibt so
vllt. sollte mal jemand
Code: Alles auswählen
gtk-doc-tools
Code: Alles auswählen
apt-get install \
git subversion mercurial cvs automake build-essential ccache tar \
texinfo autopoint libtool libtool-bin python curl lzma \
gettext help2man libglib2.0-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev \
liblzo2-dev uuid-dev libssl-dev libltdl-dev libcurl4-openssl-dev intltool
unter mint 21 musste ich das installieren ..
Code: Alles auswählen
sudo apt install python-is-python3
- max_10
- NI - VIP
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:06
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: NI-Buildsystem
das Python kann da raus, ist je keine Abhängigkeit fürs BS und wird ja selber vom BS erzeugt.
gtk-doc-tools wird gebraucht, ab Ubuntu 22, Linuxmint 21, Debian 12 und LMDE6.apt-get install \
git subversion mercurial cvs automake build-essential ccache tar \
texinfo autopoint libtool libtool-bin python curl lzma \
gettext help2man libglib2.0-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev \
liblzo2-dev uuid-dev libssl-dev libltdl-dev libcurl4-openssl-dev intltool
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: NI-Buildsystem
Anstatt "python-is-python3" zu installieren würde ich empfehlen explizit python3 aufzurufen wenn python3 gewünscht ist. Das wird auch vom python upstream so empfohlen.
Die Konvention ist eigentlich daß "python" = python2 und "python3" = python3. Die beiden sind einfach so inkompatibel daß es öfters komische probleme schafft als daß es welche löst.
Die Konvention ist eigentlich daß "python" = python2 und "python3" = python3. Die beiden sind einfach so inkompatibel daß es öfters komische probleme schafft als daß es welche löst.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Dummerweise ist das bei jedem ein anderer Pfad.
Eine Möglichkeit wäre, das Script ins Hostverzeichnis zu kopieren, die Shebang-Zeile zu patchen und die Variable $(PYINSTALLER) dementsprechend abzuändern.
Nee, war Quatsch. Das passt schon so. python3 liegt in $(HOST_DIR)/bin und das wiederum ist im PATH, also findet /usr/bin/env auch python3 ohne Stunts.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Vielen Dank für deinen Pull-Request, @seife.
Mein großes Ziel war übrigens mal, ganz ohne Host-Pakete auszukommen, also alles selber zu bauen. Bin aber an libtool gescheitert.
Durch deinen Patch https://github.com/neutrino-images/ni-b ... 9bdecb24c8 kann ich mich da jetzt nochmal ranwagen.
Welches dev-Paket ist falsch bzw. unnötig? Ich würde das dann gern aus der README.md entfernen.seife hat geschrieben: edenfalls baut es somit auch ohne unnötiges (und falsches) devel-zeug auf dem Host![]()
Mein großes Ziel war übrigens mal, ganz ohne Host-Pakete auszukommen, also alles selber zu bauen. Bin aber an libtool gescheitert.
Durch deinen Patch https://github.com/neutrino-images/ni-b ... 9bdecb24c8 kann ich mich da jetzt nochmal ranwagen.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: NI-Buildsystem
Nix was ich im README fand.
Aber da der build nach /usr/lib/libblkid.la verlangte, wäre die offensichtliche Lösung gewesen "libblkid-devel-static" zu installieren (auf openSUSE Leap 15.5 zumindest), weil da die liblkid.la drin ist.
Oft wird hier ja (nicht von dir
) in solchen Fällen "apt get install foo-devel" als Fix empfohlen, aber das ist halt nicht wirklich eine Lösung.
Zuerst hatte ich die libblkid.la (und libmount.la) einfach editiert damit ich weiterbauen konnte, aber dann nochmal durchgegrept und viele *.la gefunden, die '/usr/lib' referenzierten.
Evtl. könnte man nach der installation einfach nach ' /usr/lib' (mit space) in den .la grep'en und falls das drin steht abbrechen. Das ist einer der Checks die openembedded nach dem Paketbau macht und es bricht dann auch ab. Ähnlich wenn ich mich recht erinnere für pkgconfig.pc files.
Manche libs machen es aber anders, da steht dann $(TARGETPREFIX)/usr/lib/foo.la drin. Ich weiß wirklich nicht, was jetzt "richtiger" ist: voller Pfad, oder einfach "-l" ohne Pfad.
Ich wollte einfach mal was anderes als das ausgelieferte openATV auf die seit 2 Jahren unausgepackt rumgammelnde bre2ze4k drauf machen und dann ist mir gleich was aufgefallen was evtl. gefixt werden sollte, und deswegen hab ich halt mal selber gebaut
Aber da der build nach /usr/lib/libblkid.la verlangte, wäre die offensichtliche Lösung gewesen "libblkid-devel-static" zu installieren (auf openSUSE Leap 15.5 zumindest), weil da die liblkid.la drin ist.
Oft wird hier ja (nicht von dir
Zuerst hatte ich die libblkid.la (und libmount.la) einfach editiert damit ich weiterbauen konnte, aber dann nochmal durchgegrept und viele *.la gefunden, die '/usr/lib' referenzierten.
Evtl. könnte man nach der installation einfach nach ' /usr/lib' (mit space) in den .la grep'en und falls das drin steht abbrechen. Das ist einer der Checks die openembedded nach dem Paketbau macht und es bricht dann auch ab. Ähnlich wenn ich mich recht erinnere für pkgconfig.pc files.
Manche libs machen es aber anders, da steht dann $(TARGETPREFIX)/usr/lib/foo.la drin. Ich weiß wirklich nicht, was jetzt "richtiger" ist: voller Pfad, oder einfach "-l" ohne Pfad.
Ich wollte einfach mal was anderes als das ausgelieferte openATV auf die seit 2 Jahren unausgepackt rumgammelnde bre2ze4k drauf machen und dann ist mir gleich was aufgefallen was evtl. gefixt werden sollte, und deswegen hab ich halt mal selber gebaut
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: NI-Buildsystem
Durch die heutigen Änderungen am Buildsystem müssen die Host-Tools neu gebaut werden.
Code: Alles auswählen
make host-clean host-tools
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: NI-Buildsystem
oh kein image heute .. hängt
sieht so aus als ob das setuptools nicht weiss was es machen soll
sieht so aus als ob das setuptools nicht weiss was es machen soll
Code: Alles auswählen
Installing python-brotli
usage: setup.py [global_opts] cmd1 [cmd1_opts] [cmd2 [cmd2_opts] ...]
or: setup.py --help [cmd1 cmd2 ...]
or: setup.py --help-commands
or: setup.py cmd --help
error: option --executable not recognized
make[2]: *** [package/python-brotli/python-brotli.mk:15: python-brotli] Fehler 1
make[1]: *** [package/python-yt-dlp/python-yt-dlp.mk:26: python-yt-dlp] Fehler 2
make: *** [make/ni.mk:73: image] Fehler 2
jokel@jokel-ThinkPad:~/ni-buildsystem$
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: NI-Buildsystem
Nach Update des Buildsystems versuche mal:
Ist allerdings nicht von mir sondern von vanhofen geklaut 
Code: Alles auswählen
make host-python-setuptools-clean
make host-python-setuptools
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: NI-Buildsystem
ich danke dir .. also hatten andere auch probleme
image ist fertig ..
image ist fertig ..
Code: Alles auswählen
echo http://neutrino-images.de/neutrino-images/selfmade/ni420-202401300925-arm-h7.tgz 9420202401300925 $(md5sum /home/jokel/ni-buildsystem/staging/images/ni420-202401300925-arm-h7.tgz | cut -c1-32) ""Air Digital Zgemma H7" [arm-h7] Selfmade" 4.20.796.030 >> /home/jokel/ni-buildsystem/staging/images/selfmade-arm-h7.txt
rm -rf /home/jokel/ni-buildsystem/.build/image-build
#make flash-image-hd5x-multi
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Build done for Armbox Air Digital Zgemma H7 (h7)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
jokel@jokel-ThinkPad:~/ni-buildsystem$