Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 29. Dez 2023, 21:41Die Box liest immer den EPG ein! Das wäre ansonsten ja auch widersinnig! Jeder 10Euro Baumarktreceiver macht das.
Aber: wenn du es unbedingt möchtest, kannst du es in unseren Neutrinoboxen zumindest mit Gewalt abgewöhnen, siehe epgfilter.xml. Ja, das ist lästig und deswegen macht es kaum einer.
Also sobald du auf einen Sender zapst, wird der EPG eingelesen, aber halt nicht nur unbedingt für diesen Sender alleine, sondern für die "ganze Senderfamilie", also zB alle ARD-Sender, oder auch alle ZDF-Sender, oder oder... Das kann man nicht beeinflussen, das bestimmen die Sender selbst. (Ausser kleinteilig durch einzelne Einträge in der, ja genau, epgfilter.xml, lol)
nun das Einlesen, auch noch im Umfang (Tage, Langtext/Kurztext konfigurierbar) möchte ich ja nicht anders, wie jeder andere auch. Logischweise hängt das was eingelesen wird von dem ab was der Sender anbietet, die ÖR-Sender haben (alle, zumindest mittlerweile viele, war mal anders) immer den EPG für den Transpoder + Now&Next der anderen Transponder im Angebot. Persönlich halte ich Transponderweise EPG-Daten für den Standard, zumindest bei Astra-1. Selbst wenn unterschiedliche Anbieter eine Frequenz nutzen wird der EPG für alle Sender dieses Transponders eingescannt, sowohl Hintergrund-mässig wie auch beim direkten Zugriff auf ein Programm. Bei Astra-2 und dem Freesat-EPG werden alle Sender die dazu gehören eingelesen wenn man ein Programm schaut - also nur ein Programm, einen Sender/Transponder. Kann zwar 20-30 Minuten dauern, aber dann sind sämtliche Transponder die zum Freesat-EPG gehören eingelesen ganz ohne das man umschalten musste. Parallel zum Freesat-EPG gibt es auch noch ein BSkyB-EPG-System, welches Neutrino nicht unterstützt (oder zumindest das NI nicht, meines Wissens ist das grundsätzlich für Neutrino verfügbar, aber ich musste schon so viel Fragen um den Freesat-EPG zu bekommen, der auch fast alle unkodierten Sender abdeckt.
Mit der epgfilter.xml kenne ich mich aus, habe ich lange als Positivliste genutzt, heisst aber auch, dass man jeden neuen Sender eintragen muss sonst gibt es nur Now&Next, ich meine sogar, dass es zum Eintrag auch einen Reboot braucht, das manuelle Einlesen der Senderlisten hilft da leider nicht.
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 29. Dez 2023, 21:41
So, die Box liest also freudig jeden EPG ein, den sie finden kann, und hält den im Ram vor.
Sehe ich auch so, wo du das nochmal so schreibst kann man es nochmal hervorheben = für die Box welche die Daten scannt hat das Abspeichern auf einem Stick, oder NAS ausschliesslich den Vorteil, dass die EPG-Daten nach Reboot komplett alle verfügbar sind. Heisst dann unterm Strich auch, dass "wenn das manuelle Einlesen aus dem EPG-Datenspeicher die Menge an EPG-Daten vergrössert, dann kollidiert die Konfiguration", ich denke halt maximale Anzahl Events zu niedrig eingestellt = es wird erst freudig eingelesen wie konfiguriert nach Tagen und dann aufgrund der max-Events wieder reduziert um auch diese Vorgabe zu halten.
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 29. Dez 2023, 21:41
Um das "was sie finden kann" zu maximieren, wurde der EPG-Hintergrundscan entwickelt.
Also bei Doppeltunerboxen wie Neo² und Tank, aber evtl auch bei Singletunerboxen wie Neo oder Zee zumindest im Nichtgebrauch (Soft-Standby), werden periodisch die Transponder abgegrast um dadurch den EPG einzusammeln. Kann man ja entsprechend einstellen.
Und dann noch das Abspeichern des EPG auf ein externes Speichermedium:
ich kann mich noch genau daran erinnern im Tuxboxforum damals, wie sich das ein User wünschte:
Ähh, das braucht man doch nicht, wieso sollte man die Box aus und wieder anschalten, man hat den EPG doch sowieso wieder schnell vorhanden und und und ...
Da war von einem zentralen Speicher für mehrere Boxen noch keine Rede. Naja, nichtsdestowenigertrotz (<-geiles Wort!) hats dann einfach einer gemacht!
So, und jetzt kommt ihr. Mit meinem Wissen finde ich eure "Probleme" manchmal ein wenig seltsam, entschuldigt bitte.
Naja ist ja auch deutlich vorteilhafter, kann ich jetzt ja nix zu, dass das irgendwann mal einige Leute für unnötig gehalten haben. Erst gab es nur das Abspeichern der EPG-Daten, also EPG-Daten die beim aktiven Schauen eingelesen wurden abspeichern was schon nett war. Die dbox2 hatte doch nicht mal die Möglichkeit eines Speichermediums, oder nur mit Umbau, von daher war es zumindest für mich immer Netzlaufwerk, aber dementsprechend war das auch nur für einen Teil nutzbar, die anderen werden weniger Interesse daran gehabt haben. Bis der Hintergrundscan (Scan im Soft-Standby) damals so richtig funktioniert hat, ist auch einige Zeit ins Land gegangen, noch mehr Probleme hat doch der parallele Hntergrundscan im Betrieb bei Mehrtunerboxen verursacht, mittlerweile tuts das aber korrekt. Ich würde sagen wenigstens das erste Jahr war das eine Option, welche man besser abgeschaltet hatte, weil verdammt instabil und die Receiver auch dadurch gerne mal abgestürzt sind. Ebenfalls muss man anmerken, beschreibst du mit dem EPG-Daten-speichern als solches hier eine Situation aus dem letzten Jahrtausend. Da war das Angebot an Sendern doch noch deutlich reduziert = da musste man auch deutlich weniger Transponder einscannen um alle gewünschten EPG-Daten eingelesen zu haben
Ich bin JETZT nur aufgrund deines Hinweises auf die Idee gekommen diese deutlich einfacherer Methode zum Reduzieren der EPG-Daten zu nutzen anstelle der epgfilter.xml. Man mag einen Widerspruch sehen, aber ich hab halt gerne Sender wie die unkodierten deutschen Privatsender in einem Favoriten-Bouquet sortiert und gespeichert, auch wenn ich im allgemeinen ausschliesslich die HD+Versionen der Sender nutzen (das soll jetzt bitte keine HD+Diskussion auslösen!) und ähnliches, auch die ca. 500 Varianten an 3. Programmen (allen voran WDR) wegen der Regionalversionen habe ich grundsätzlich gerne als Favoriten, brauche aber nicht wirklich den EPG für die Varianten wo ich vielleicht alle 3 Jahre mal das Lokalprogramm abrufe.
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Fr 29. Dez 2023, 21:41
PS: wie ich oben iwo schonmal gesagt habe, stehen auf meiner Tank meine Max-Events auf unglaubliche 250.000, was ja angeblich den Ram sprengen würde.
Komischerweise sagt mir der "Event count" (Info) im EPG-Menu gerade einmal 25.960. Ja, es ist Kabel, ja da ist nicht so viel los wie auf Astra.
Aber dann erklär mir mal bitte jemand, der sich damit auskennt, warum ich nach ca 1 Woche trotzdem den EPG auf einigen Sendern verliere! Am Ram liegts jedenfalls nicht!
Nunja, wenn der EPG-Speicher eh nur so um die 25tsnd, sagen wir unter 50.000 liegt, könntest du wahrscheinlich auch 50 Millarden Events konfigurieren in den Einstellungen. Wo nicht mal eine 6stellige Anzahl an Events erreicht wird (dann hast du aber noch weitere Limitierungen auf nur wenige Tage, oder nur sehr wenige Favoriten die du scannst ?) kann dann per se nix überlaufen. Aber ich kann das auch nicht bestätigen, habe beim Überprüfen über diesen mir neuen Info-Taste Abruf halt sowas wie 140.000 rum gesehen, aber doch auch hier ein Log-Ausschnitt gepostet wo klar zu erkennen war, dass es ca. 168tsnd Events waren, welche nach dem Löschen von XY alten EPG-Daten noch verfügbar waren, weil ich als Anzahl 0 (in Worten: Null) = unbegrenzt konfiguriert habe und dieser 168tsnder Logausschnitt war sogar von einer alten Trinity (v1) die damit klar kommt.
Was das verlieren angeht habe ich das schon im letzten Posting sowie hier weiter oben erklärt: die Box überholt sich selbst = erst werden nach Vorgabe der EPG-Einstellungen die ganzen EPG-Daten eingelesen und dann sieht Neutrino zu die nächste Vorgabe/Begrenzung einzuhalten = max Anzahl an Events und fängt munter an die in den RAM eingelesenen Daten bei der Bereinigung wieder zu löschen, da mögen die eingelesenen Daten aber erstmal schon extern abgespeichert worden zu sein. Das sehe ich zumindest bei der geringen Anzahl an max-Events bei @Bualicher so noch dazu mit "für 14 Tage speichern" und das bei allen Transpondern/nicht nur Favoriten. Oder hast du das ebenfalls bei deinem Kabel-EPG und den vielleicht 30tsnd Einträgen bei 250tsnd konfigurierten max-Events ? also mir ist das noch nicht aufgefallen, also nicht mal das EPG-Daten fehlen. Obwohl ich den EPG auf Sticks speicere je Box (bzw. die Trinity den EPG von der E4HD abruft) bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen die Daten vom Stick zu laden, welche von eben dieser Box gespeichert wurden.
Also ich hätte das Feature den Scan von EPG-Daten Bouquets-weise zu konfigurieren gerne genutzt. Diesen Eintrag (epg="1") in der ubouquet.xml (mit den normalen Bouquets scheint das auch zu gehen, zumindest lässt es sich konfigurieren) kannte ich jetzt nur aus einer Information zum Aufbau dieser XML-Dateien des zapit-Ordners (und z.B. der epgfilter.xml, epgmap.xml usw), dass es Konfigurationsmässig aus den Einstellungen vom Hintergrundscan kommt und sich auch noch über ein Menü konfigurieren lässt war mir nicht bewusst (das Menü zum aktivieren/deaktivieren der einzulesenden Bouquets sieht man aber auch nur bei entsprechender Einstellung des Hinterrundscans, hat man dort Favoriten ausgewählt gibt es die Zeile im Menü nicht, also nicht mal ausgegraut/inaktiv gesetzt)
Wenn ich mir das nochmal ansehe bei mir, so könnte es sein, dass ich vielleicht nicht auf den Sender in einem Bouquet zugreife dessen EPG-Daten ich nicht speichern möchte. Ja das ich auch eindeutig nicht auf die Frequenz/den Transponder zugreife, allerdings ist es zumindest beim angeführten Beispiel Astro-TV einen anderen (wenn auch nicht aufgerufenen) Sender in einem Bouquet habe, welches gescannt werden soll (in diesem Fall ServusTV SD-Version, eventuell auch noch Radiosender) = das könnte dazu führen, dass die Frequenz doch gescannt wird und damit auch AstraTV im EPG landet, denn mir ist schon klar, dass diese simplere und deutlich einfacher zu konfigurierende Variante keine epgfilter.xml Datei ersetzt. Müsste ich für die anderen Sender bzw Transponder deren EPG-Daten ich eigentlich nicht haben möchte aber nochmal prüfen. Na wäre ja auch zu schön gewesen
