FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Hallo,
ich nutze den FritzCallMonitor mit einem zus. Script welches bei einem eingehenden Anruf den Ton auf dem Coolstream auschaltet.
Leider funktioniert dies nicht mehr und ich finde den Fehler nicht. Der FritzCallMonitor an sich funktioniert und die Anrufe werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Habe schon das Image neu installiert und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
In der Konfig Datei des FritzCallMonitor steht folgendes
EXEC=/var/plugins/mute.sh
Das "mute.sh" Script liegt im Ordner /var/plugins/ (Rechte auf 755 gesetzt) und es steht dies drin.
#!/bin/sh
cd /var
rcsim KEY_MUTE
exit
Hat jemand eine Idee/Lösung?
ich nutze den FritzCallMonitor mit einem zus. Script welches bei einem eingehenden Anruf den Ton auf dem Coolstream auschaltet.
Leider funktioniert dies nicht mehr und ich finde den Fehler nicht. Der FritzCallMonitor an sich funktioniert und die Anrufe werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Habe schon das Image neu installiert und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
In der Konfig Datei des FritzCallMonitor steht folgendes
EXEC=/var/plugins/mute.sh
Das "mute.sh" Script liegt im Ordner /var/plugins/ (Rechte auf 755 gesetzt) und es steht dies drin.
#!/bin/sh
cd /var
rcsim KEY_MUTE
exit
Hat jemand eine Idee/Lösung?
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Hi,
naja, ein Log würde helfen, es reicht ja ein setconsole-Log.
Hast du die Datei mit einem linux-fähigen Editor erstellt? Stand dein FTP-Programm auf "binär" bei der Übertragung? An die Rechte hat du ja gedacht.
Was passiert, wenn du im Telnet die Datei ausführst? Also du dort:
/var/plugins/mute.sh
eintippst?
Hmm, /var/plugins gibts in unserem Image doch afaik garnicht.
Ciao,
DdD.
naja, ein Log würde helfen, es reicht ja ein setconsole-Log.
Hast du die Datei mit einem linux-fähigen Editor erstellt? Stand dein FTP-Programm auf "binär" bei der Übertragung? An die Rechte hat du ja gedacht.
Was passiert, wenn du im Telnet die Datei ausführst? Also du dort:
/var/plugins/mute.sh
eintippst?
Hmm, /var/plugins gibts in unserem Image doch afaik garnicht.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Das Script wurde mit einem linuxfähigen Editor erstellt und im Filezilla habe ich die korrekten Einstellungen auf "binär" bei der Übertragung.
Wenn ich das Script per Telnet starte, macht es das was es soll > den Ton ausschalten (Ton aus / MUTE Symbol erscheint auch)
Das ist die Meldung aus dem Log:
mute.sh
/var/plugins # setconsole
/var/plugins # [FCM] - 13.08.23 19:30:21;RING;0;017xx;49xxSIP1;
[FCM] - Eingehender Anruf von 017xx an 49xx
[FCM] - no results for 017xx
[FCM] - Execute -> /var/plugins/mute.sh
/var/plugins/mute.sh: line 1: !/bin/sh: not found
sending key KEY_MUTE for 0 seconds
[FCM] - 13.08.23 19:30:39;DISCONNECT;0;0;
Es muss irgendwie mit dem PopUp was die Rufnummer auf dem Bildschirm zeigt zusammenhängen.
Ist das PopUp auf dem Bildschirm und ich startet das Script per Hand / Telnet passiert nichts.
Wenn das PopUp aber weggedrückt wird und ich das Script erneut per Hand starte, funktioniert es.
Wenn ich das Script per Telnet starte, macht es das was es soll > den Ton ausschalten (Ton aus / MUTE Symbol erscheint auch)
Das ist die Meldung aus dem Log:
mute.sh
/var/plugins # setconsole
/var/plugins # [FCM] - 13.08.23 19:30:21;RING;0;017xx;49xxSIP1;
[FCM] - Eingehender Anruf von 017xx an 49xx
[FCM] - no results for 017xx
[FCM] - Execute -> /var/plugins/mute.sh
/var/plugins/mute.sh: line 1: !/bin/sh: not found
sending key KEY_MUTE for 0 seconds
[FCM] - 13.08.23 19:30:39;DISCONNECT;0;0;
Es muss irgendwie mit dem PopUp was die Rufnummer auf dem Bildschirm zeigt zusammenhängen.
Ist das PopUp auf dem Bildschirm und ich startet das Script per Hand / Telnet passiert nichts.
Wenn das PopUp aber weggedrückt wird und ich das Script erneut per Hand starte, funktioniert es.
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Hi,
Ich hab da erstmal keinen Ansatz, sorry.
Ciao,
DdD.
edit: von welcher Box reden wir eigentlich? Versuche es mal im Skript mit #!/bin/bash anstatt nur sh.
hmm, scheint, als wenn das erste Zeichen, das # , iwie verloren geht. Da das Skript ansich aber funktioniert, scheint da was mit der Ausführung faul zu sein, kA./var/plugins/mute.sh: line 1: !/bin/sh: not found
Ich hab da erstmal keinen Ansatz, sorry.
Ciao,
DdD.
edit: von welcher Box reden wir eigentlich? Versuche es mal im Skript mit #!/bin/bash anstatt nur sh.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Probier mal dieses Plugin:
Das Plugin muss natürlich eingetragen werden und die Dateirechte auf 755 geändert werden.
Habe ich selbst geschrieben.
(Ein Blindes Hun findet auch mal ein Bier)
Bei mir funktioniert das.Das Plugin muss natürlich eingetragen werden und die Dateirechte auf 755 geändert werden.
Habe ich selbst geschrieben.
(Ein Blindes Hun findet auch mal ein Bier)
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
@DdD > ich habe einen Coolstream Tank / das ändern des Script mit #!/bin/bash brachte keine Änderung.
@Gorcon > Danke für das Script, dass hat leider bei mir nicht funktioniert bzw brachte keine Änderung - mag auch sein das ich es nicht richtig eingebunden habe
Ich habe jetzt eine andere Umgehungslösung gefunden, indem ich den Nachrichtentyp von Message auf Popup eingestellt habe.
Scheinbar lässt er solange die Info als Message angezeigt wird keine Fernbedienungsbefehle zu oder es hängt mit der Zeit zusammen welcher Befehl zuerst ausgeführt wird.
Wenn ich in der Konfig vom FritzCallMonitor auf Popup umstelle funktioniert es. > Hier habe ich dann einfach den Popup Timer auf 60 sek eingestellt damit die Nachricht lange genug angezeigt wird.
EXEC=/var/plugins/mute.sh
# Rückwärtssuche über das Internet
BACKWARDSEARCH=1
# Debug Ausgaben
DEBUG=0
# Neutrino Nachrichtentyp Popup (popup) oder Message (nmsg)
MSGTYPE=popup
# Maximale Anzeigedauer der Nachricht auf dem Bildschirm, bevor sie automatisch gelöscht wird.
# Ist hier kein Wert eingetragen, wird der Neutrino default genommen (ab Revision 1782).
MSGTIMEOUT=60
@Gorcon > Danke für das Script, dass hat leider bei mir nicht funktioniert bzw brachte keine Änderung - mag auch sein das ich es nicht richtig eingebunden habe
Ich habe jetzt eine andere Umgehungslösung gefunden, indem ich den Nachrichtentyp von Message auf Popup eingestellt habe.
Scheinbar lässt er solange die Info als Message angezeigt wird keine Fernbedienungsbefehle zu oder es hängt mit der Zeit zusammen welcher Befehl zuerst ausgeführt wird.
Wenn ich in der Konfig vom FritzCallMonitor auf Popup umstelle funktioniert es. > Hier habe ich dann einfach den Popup Timer auf 60 sek eingestellt damit die Nachricht lange genug angezeigt wird.
EXEC=/var/plugins/mute.sh
# Rückwärtssuche über das Internet
BACKWARDSEARCH=1
# Debug Ausgaben
DEBUG=0
# Neutrino Nachrichtentyp Popup (popup) oder Message (nmsg)
MSGTYPE=popup
# Maximale Anzeigedauer der Nachricht auf dem Bildschirm, bevor sie automatisch gelöscht wird.
# Ist hier kein Wert eingetragen, wird der Neutrino default genommen (ab Revision 1782).
MSGTIMEOUT=60
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Hi,
also manchmal sollte man (also ich) auch sein Gehirn einschalten.
Wie man in deinem Log aus #3 sieht, wird dein Skript aufgerufen und ausgeführt, auch der rcsim-Befehl wird abgefeuert!
Bloss, die Mute-Anweisung kommt nicht in Neutrino an, und zwar vermutlich genau aus dem Grund:
Aber super, dass du selbst schon eine für dich funktionierende Lösung gefunden hast.
Was evtl alternativ auch klappen könnte, statt rcsim pzapit einzuspannen:
pzapit -mute
Hat allerdings den Nachteil, dass man das quasi an Neutrino vorbei macht, zum unmuten muss man nämlich anschl 2mal Mute auf der FB drücken, lol.
Oder aber, man nimmt den anderen üblichen Weg durch die Brust ins Auge, und setzt ein wget aufs Web-If ab. Falls du das probieren möchtest, suche ich dir den Befehl raus.
Ciao,
DdD.
also manchmal sollte man (also ich) auch sein Gehirn einschalten.
Wie man in deinem Log aus #3 sieht, wird dein Skript aufgerufen und ausgeführt, auch der rcsim-Befehl wird abgefeuert!
Die Fehlermeldung, die mich verwirrt hatte, kommt wohl daher, wie aus dem FCM das für ihn externe Skript aufgerufen wird, das hat also wohl nix zu bedeuten.[FCM] - Execute -> /var/plugins/mute.sh
/var/plugins/mute.sh: line 1: !/bin/sh: not found
sending key KEY_MUTE for 0 seconds
Bloss, die Mute-Anweisung kommt nicht in Neutrino an, und zwar vermutlich genau aus dem Grund:
Warum, wieso, kA. Auch nicht, ob man das iwie fixen kann, sorry.Es muss irgendwie mit dem PopUp was die Rufnummer auf dem Bildschirm zeigt zusammenhängen.
Ist das PopUp auf dem Bildschirm und ich startet das Script per Hand / Telnet passiert nichts.
Wenn das PopUp aber weggedrückt wird und ich das Script erneut per Hand starte, funktioniert es.
Aber super, dass du selbst schon eine für dich funktionierende Lösung gefunden hast.
Was evtl alternativ auch klappen könnte, statt rcsim pzapit einzuspannen:
pzapit -mute
Hat allerdings den Nachteil, dass man das quasi an Neutrino vorbei macht, zum unmuten muss man nämlich anschl 2mal Mute auf der FB drücken, lol.
Oder aber, man nimmt den anderen üblichen Weg durch die Brust ins Auge, und setzt ein wget aufs Web-If ab. Falls du das probieren möchtest, suche ich dir den Befehl raus.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Ich denke mir reicht die Umgehungslösung
Danke euch beiden für die Unterstützung
Danke euch beiden für die Unterstützung
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Was die Fehlermeldungen angeht, die das Script auswirft:
Das sieht fast so aus, als wäre das Script UTF-8-komform, jedoch mit BOM gespeichert worden.
Und bei Gorcons "Version" fehlt das abschließende CR/LF.
Beides lässt sich mit "dos2unix" reparieren.
Code: Alles auswählen
[FCM] - Execute -> /var/plugins/mute.sh
/var/plugins/mute.sh: line 1: !/bin/sh: not found
Und bei Gorcons "Version" fehlt das abschließende CR/LF.
Beides lässt sich mit "dos2unix" reparieren.
Code: Alles auswählen
cd /var/plugins
dos2unix mute.sh
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: FritzCallMonitor - mute Script funktioniert nicht
Jetzt ist ein Loch im Fußboden.
.
Ich wollte damit nur sagen das mir das mit dem CR/LF gar nicht aufgefallen ist, sonst hätte ich es ja so nicht nutzen können.
Ich habe hier noch eine andere neue Variante:
Ist etwas komplizierter, aber funktioniert auch: (ursprünglich wollte ich das für Timeshift so machen aber da gibt es leider keine Option. (über funktioniert es ja auch nicht).
Ich wollte damit nur sagen das mir das mit dem CR/LF gar nicht aufgefallen ist, sonst hätte ich es ja so nicht nutzen können.
Ich habe hier noch eine andere neue Variante:
Ist etwas komplizierter, aber funktioniert auch: (ursprünglich wollte ich das für Timeshift so machen aber da gibt es leider keine Option. (über
Code: Alles auswählen
rcsim KEY_PAUSE