Hinweis: Wechsle zu 'tags/crosstool-ng-1.25.0'.
Sie befinden sich im Zustand eines 'losgelösten HEAD'. Sie können sich
umschauen, experimentelle Änderungen vornehmen und diese committen, und
Sie können alle möglichen Commits, die Sie in diesem Zustand machen,
ohne Auswirkungen auf irgendeinen Branch verwerfen, indem Sie zu einem
anderen Branch wechseln.
Wenn Sie einen neuen Branch erstellen möchten, um Ihre erstellten Commits
zu behalten, können Sie das (jetzt oder später) durch Nutzung von
'switch' mit der Option -c tun. Beispiel:
git switch -c <neuer-Branchname>
Oder um diese Operation rückgängig zu machen:
git switch -
Sie können diesen Hinweis ausschalten, indem Sie die Konfigurationsvariable
'advice.detachedHead' auf 'false' setzen.
HEAD ist jetzt bei 8fa98eee populate: Include dependencies of PIE executables
Patching crosstool-ng
Mal sehen
Ne wieder nicht egal aber jetzt muss nicht sein jetzt wollte es nur wissen mfg kittybua
also ich würde nicht lange frickeln .. ich musste auch schon mal in den sauren apfel beissen
da habe ich nicht lange gefackelt .. alles neu aufgesetzt https://github.com/neutrino-images/ni-b ... tem#readme
und alles wurde gut
Ich habe bisher mit den von mir genutzten lokalen Branches (mine, test, devel) direkt aus bs/source/* meine Images mit ensprechenden 'gebranchten' config-FIles erzeugt.
Einige Zeit (ca. 1 Monat) habe ich Nichts mehr damit gemacht. Im Moment scheint aber mein "System" nicht mehr zu funktionieren.
Egal welche meiner Versionen ich builden will, kommt immer "master" bei raus. Passt dann nicht zu meiner Imagestruktur und schon garnicht zu meinen Vorstellungen.
Ich hoffe nicht, dass Ihr auf den Ansatz "Master nach build-tmp kopieren, dann irgendwelche Diffs automatisch da reinpatchen und das 'Gesamt'-Ergebnis kompilieren" umgestellt habt. Das habe ich mit dem DDT-BS schon nicht gebrauchen können/wollen...
Ich checke per Script die betreffenden Repos auf den gewünschte Branch aus und verlinke config.local auf eine Konfiguration, mit der entsprechende Neutrino-Branch engestellt wird. Danach wird mit den üblichen make-Anweisung aus dem BS-Repo der Build gestartet.
Die Scripte waren so geschrieben, dass - falls erforderlich - gleichzeitig das entsprechende Rebase miterledigt wurde.
Bisher war das erfolgreich, auch wenn einige der von mir 'unberührten' Repos auf 'master' gestellt blieben.
@Janus, mit BS_PACKAGE_NEUTRINO_BRANCH kann in config.local nun wieder ein eigener Branch ausgecheckt werden.
Das alte Keyword NEUTRINO_BRANCH wird noch unterstützt, ich empfehle aber, BS_PACKAGE_NEUTRINO_BRANCH zu nutzen, da ich sicher irgendwann mal die Altlasten entfernen werde.
Habe meine config-Files für HD51 und Duo4K, Apollo und Nevis entsprechend umgestellt.
Der Build von 'mine' für die HD51 ist damit inzwischen sauber durchgelaufen und scheint auf der Box wieder zu sein wie erwartet!
Ich habe ein problem mit dem NI-Buildsystem. ich habe mehrfach neu aufgesetzt und nach Anleitung vorbereitet. Wenn ich HD51 einstelle, wird make neutrino mit Fehlermeldung nicht beendet.
pkgconf-1.7.3.tar.g 100%[===================>] 417,70K 843KB/s in 0,5s
Ich habe mehrere Linux Versionen ausprobiert, so Linux Mint 20, Ubuntu mate 22.04, Ubuntu 20.04, immer die gleiche Fehlermeldung. Ich bitte um Hilfe. Gruß Clausi
Besten Dank für die Mühe. jetzt baut es eine Weile weiter bis zu dieser Meldung:
/home/mike/ni-buildsystem/cross/arm-linux-4.10.12/arm-cortex-linux-gnueabihf/sys-root/usr/include/netinet/in.h:249:5: note: destination object 'sockaddr_in::sin_family' of size 2
249 | __SOCKADDR_COMMON (sin_);
| ^~~~~~~~~~~~~~~~~
arm-cortex-linux-gnueabihf-strip xupnpd
Installing xupnpd
/usr/bin/install: Aufruf von stat für '/home/mike/ni-buildsystem/build_tmp/xupnpd.git/xupnpd' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: *** [package/xupnpd/xupnpd.mk:57: xupnpd] Fehler 1
make: *** [make/ni.mk:30: image] Fehler 2
Zum Verständnis,ich betreibe 5 Geräte mit NI-Image, HD51, Uno4kSE,Apollo, Kronos V2 und Nevis. Heute Nachmittag mit aktuellem Update Apollo und Kronos V2 bauen durch, bei HD51 und Uno4kSE folgende Fehlermeldung:
checking arm-cortex-linux-gnueabihf-gcc compiler flag -pedantic to assure ANSI C99 works correctly... ok, adding to XX_ANSIFLAGS
checking arm-cortex-linux-gnueabihf-gcc compiler flag -std=c99 to assure ANSI C99 works correctly... ok, adding to XX_ANSIFLAGS
checking for -fvisibility=hidden compiler flag... yes
checking for ZLIB... no
checking for gzsetparams in -lz... yes
checking zlib.h usability... yes
checking zlib.h presence... yes
checking for zlib.h... yes
checking for LIBPNG... no
checking for libpng-config... no
configure: error: libpng support requested but library not found
make[4]: *** [builds/unix/detect.mk:91: setup] Fehler 1
make[3]: *** [package/freetype/freetype.mk:50: freetype] Fehler 2
make[2]: *** [package/ffmpeg4/ffmpeg4.mk:359: ffmpeg4] Fehler 2
make[1]: *** [package/neutrino/neutrino.mk:170: neutrino] Fehler 2
make: *** [make/ni.mk:11: image] Fehler 2
Nevis beginnt gar nicht erst mit Bauen, nach einigen Zeilen ist Schluß.
/ni-buildsystem$ make init
set -e; cd /home/mike/ni-buildsystem/source/ni-ffmpeg; git checkout ni/ffmpeg/2.8
Bereits auf 'ni/ffmpeg/2.8'
Ihr Branch ist auf demselben Stand wie 'origin/ni/ffmpeg/2.8'.
set -e; cd /home/mike/ni-buildsystem/source/ni-linux-kernel; git checkout ni/linux-2.6.34.15
Bereits auf 'ni/linux-2.6.34.15'
Ihr Branch ist auf demselben Stand wie 'origin/ni/linux-2.6.34.15'.
set -e; cd /home/mike/ni-buildsystem/source/ni-neutrino; git checkout
Ihr Branch ist auf demselben Stand wie 'origin/master'.
rm -rf /home/mike/ni-buildsystem/build_tmp
rm -rf /home/mike/ni-buildsystem/deps
/usr/bin/install -d /home/mike/ni-buildsystem/deps
/usr/bin/install -d /home/mike/ni-buildsystem/build_tmp
Was könnte das sein? Es ist für den User alles sehr schwierig geworden Für Hilfe wäre ich dnkbar. Gruß Clausi