News vom 29.07.2016

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
tewsbo
NI - Team
Beiträge: 3371
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
Wohnort: @home
Box: CStank, CSzee², CSneo
Been thanked: 16 times

News vom 29.07.2016

Beitrag von tewsbo »

Thaicom 5, 78,5 Grad Ost:
Parallel zu 3,672, startete auf dem Globalbeam, auf 3,688 GHz, h, mit 2,083 und 3/4, Somaliland National TV (Qatar) mit Radio Hargeisa und Quran Radio Hargeisa unter Track, Pid's 300/301 Track mit dem Audiopid 302 und 303 - alle unverschlüsselt.

Intelsat 20, 68,5 Grad Ost:
Samaa TV stellte den Parallelbetrieb auf 4,118 GHz, h, mit 3,333 und 2/3, ein. Es ist auf 4,112 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern weiter auf Sendung.

Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf dem Ostbeam, auf 12,379 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, senden 14 TV-Programme und ein Radio. Neu sind in MPEG-4/HD QPSK, Moviemax Turk, Lig TV und Iz TV, Pid's 6415/6515 bis 6417/6517 - in Irdeto 2 codiert. Acht TV und ein Radio unter Track, kommen uncodiert herein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.

Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:

Die folgende interessante Presssemitteilung von Eutelsat gebe ich gern an die Leser weiter.

„Russische Tricolor TV nutzt als erste TV-Plattform die neue 'SmartBeam' Multiscreen-Videozuführlösung von Eutelsat

Mit dem neuen Angebot von Tricolor TV können Zuschauer TV-Programme über mobile Endgeräte an öffentlichen Plätzen empfangen

Moskau, Köln, 28. Juli 2016 - Tricolor TV, Betreiber einer der am schnellsten wachsenden TV-Plattformen weltweit, und Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) haben heute ihre Zusammenarbeit beim Einsatz der neuen Eutelsat Multiscreen-Lösung für die Zulieferung von Videos an mobile Endgeräte über das erste Netzwerk in Russland gemeldet.

Mit SmartBeam öffnet sich die Tür für den Einsatz des ersten satellitengestützten Netzwerks in Russland für die Zulieferung von Videoinhalten an mobile Endgeräte. Endverbraucher können damit Nachrichtensender von TV Tricolor in hoher Qualität an öffentlichen Plätzen empfangen, wenn sie eine entsprechende nutzerfreundliche App auf ihr mobiles Endgerät (Smartphones und Tablets mit Android oder iOS) heruntergeladen haben. Der Empfang ist über ein lokales WiFi-Netz möglich, an das ein kleiner kompakter, preisgünstiger Satellitenreceiver angeschlossen ist. Diese Box empfängt die Inhalte direkt über den Eutelsat-Satelliten auf der führenden Orbitalposition für den russischen TV-Markt 36° Ost.

Durch die besonderen Eigenschaften und Ausleuchtzonen des Satelliten können die Inhalte schnell in garantierter Qualität in weiten Teilen Russlands unabhängig von terrestrischen Netzen verbreitet werden. Zugleich erhöht Tricolor TV durch die Bereitstellung DRM-geschützter Inhalte an öffentlichen Plätzen wie Hotels, Flughäfen, Einkaufszentren und Krankenhäusern die Kundenbindung.

Rodolphe Belmer, Eutelsat CEO, sagte: “Eutelsat-Satelliten und -Technologien sind bereits weltweit das Rückgrat für Verteilnetze für TV-Sender und von Pay-TV-Plattformen. Mit SmartBeam stellen wir nun Sendern Multiscreen-Lösungen bereit, damit diese Ihre Angebote um OTT-Dienste für Nutzer in mit terrestrischen Netzen un- und unterversorgten Regionen erweitern können. SmartBeam vermeidet dabei zugleich frustrierende Nutzererfahrungen durch Buffering und Verbindungsabbrüche in terrestrischen Mobilfunknetzen. Wir freuen uns, dass Tricolor TV, einer unserer bekanntesten Pay-TV-Kunden, den Mehrwert von SmartBeam als neue Zulieferlösung für TV-Inhalte erkannt hat.“

Alexei Kholodov, CEO Tricolor TV, sagte: “Als führender Anbieter digitaler TV-Dienste setzt sich Tricolor TV für modernste Technologien und Dienste ein, mit der wir unsere Reichweite und die Nutzer- und Seherfahrungen unserer Kunden verbreitern können. Wenn wir auf den Start eines Flugzeugs warten oder in einem Warteraum sitzen, haben wir uns alle schon einmal gefragt, ob das Sehen von Fernsehprogrammen in dieser Situation einen echten Vorteil bietet. Nun können wir dank der Partnerschaft mit Eutelsat unseren Zuschauern auch außerhalb der vier Wände zuhause auf mobilen Endgeräten an öffentlichen Plätzen erreichen.”

Funktionsweise
SmartBeam basiert auf Standard-Technologien und -Protokollen (DVB-S2, IP, HTTP Live Streaming…) und ist mit allen üblichen mobilen Endgeräten sowie SmartTVs kompatibel. Die Lösung basiert auf einem kleinen, preiswerten Receiver, der als lokales Content Delivery Netzwerk (CDN) qualitative hochwertige TV-Programme und VoD-Inhalte empfängt und über ein WiFi-Netz an Smartphones und Tablets verteilt. Die Lösung ist zudem flexibel genug, um etwa fortschrittliche TVDienste, die für DRM (Digital Rights Management) verschlüsselt sind und nicht-lineares TV wie Catch Up TV und Push VoD zu unterstützen.

Auf Übertragungsseite:
• Native IP-Inhalte werden an einem Satelliten-Teleport empfangen.
• Die IP Streams werden von Unicast in Multicast gewandelt, dann in einen DVBTransportstrom eingebunden und via Satellit über eine Standard DVB-S2 Plattform übertragen.

Auf Empfängerseite:
• Inhalte werden mit einer Standard-Satellitenantenne empfangen. Diese ist mit einem Receiver verbunden.
• Der Receiver dekodiert den DVB-S2 Transportstrom, extrahiert die Original IP-Pakete und führt diese einem lokalen WiFi-Netz-Zugangspunkt oder Router zuhause zu. Von dort aus werden die Inhalte an Smartphones und Tablets verteilt. Live-Inhalte werden sofort bereitgestellt, während VoD-Inhalte gespeichert und jederzeit abgerufen werden können.

Tricolor TV
«Tricolor TV» ist der größte digitale TV-Betreiber für die Verteilung von TV-Paketen im europäischen Teil der Russischen Förderation (über Satelliten AMU1/EUTELSAT 36B) sowie in den Distrikten Sibirien, Ural und Ferner Osten (Satellit Express-AT1). Laut den Marktforschern von IHS Technology ist «Tricolor TV» der führende Pay-TV Anbieter im russischen Markt (mit 30%). Der Anteil im Satellitenmarkt übersteigt 75%. Ende 2015 verzeichnete der Anbieter 11,8 Millionen Abonnenten und ein Publikum von 40 Millionen Zuschauern. Danach sieht jeder Vierte Bewohner des Landes «Tricolor TV».

Presse
Ulyana Rasskazova
Tel: + 7 931 378 75 46
RasskazovaUV@tricolor.tv; mailto:RasskazovaUV@tricolor.tv

Eutelsat Communications (www.eutelsat.com; http://www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Pressekontakte Eutelsat
Vanessa O'Connor
Tel: + 33 1 53 98 3791
email: voconnor@eutelsat.com; mailto:voconnor@eutelsat.com
Thomas Fuchs
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs@fuchsmc.com".


Astra 1KR, 19,2 Grad Ost:
Zee One Deutschland nahm im Beta Digitalpaket auf 10,921 GHz, h, mit 22,000 und 7/8, Pid's 511/512, den unverschlüsselten Regelbetrieb auf. Zwei der fünf TV-Programme sind unverschlüsselt zu empfangen.

Astra 1L, 19,2 Grad Ost:
Auch im Beta Digital HD-Paket auf 10,964 GHz, h, mit 22,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ist Zee One HD Deutschland, Pid's 511/515, jetzt im regulären Sendebetrieb aufgeschaltet - unverschlüsselt. Vier der acht TV-Programme senden offen.


Eutelsat Hotbird 13B/C/E, 13 Grad Ost:
Im Eutelsat Digitalpaket auf 11,373 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden sechs TV und drei Radios - alle uncodiert. Neu Kurdsat News SD, Pid's 2002/3002.
Al Baghdadia und Radio 74, haben das BSS Digitalpaket, auf 11,642 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, verlassen. Fünf TV und zwei Radios senden offen, zwei TV verschlüsseln.
Auf 11,296 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden jetzt zwei TV-Programme. Neu das russische CBC TV, Pid's 2002/3002 - Beide uncodiert. Bisher ist CBC auf 11,200 GHz, v, auf Sendung.
Alle 13 TV-Programme im iranischen Digitalpaket auf 11,566 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, haben Programme aufgeschaltet. Auch ICC1 TV und der Dua Channel, Pid's 8081/8082, bzw. 8131/8132 - unverschlüsselt.
Das offene Globecast promo unter Personnalisable 11, ist auf Transponder 154, 11,585 GHz, v, mit 29,900 und 3/4, mit den Pid's 1111/1121, wieder auf Sendung.
Im Globecast Digitalpaket auf 11,623 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, senden neun TV und 20 Radios, außer Mezzo TV, alle offen. Radio Congo ist wieder 2x auf Sendung. Unter Track auf dem TV-Programm, sowie auf einem eigenen Audiokanal, Audiopid 341. Neu ist Radio Belarus International, unter Track auf Belarus 24, Audiopid 348. U.a. in deutscher Sprache (9.00 Uhr).


Quelle (175/16)
NO PN-SUPPORT !

CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H

SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)

ich nutze ei :NI: rres Image
Antworten

Zurück zu „Sat- und Transponder-News von tewsbo“