Ich hab 21 Tage ohne Eventbegrenzung.( Früher 14 Tage)
Das reisst aber auch am Speicher
Nun, ich brauch das um Serien zu programmieren,
wenn man wiederholung einstellt fehlt die Beschreibung (nur bei Doppelstream).
Bei mir ist aber schon nach ein paar Tagen dann überhaupt kein EPG mehr von Sendern da die ich nicht ansteuer.
Das ist doch mal ein hilfreicher Hinweis. Diesee Anzeige war mir vollkommen unbekannt.
Genau, geht nach und nach dann hoch. Obwohl ich es eigentlich übertreibe mit ettlichen sehr großen Listen, liegt der Wert bei mir noch knapp unter dem maximalen Wert.
Ich stelle leider immer noch fest, dass das regelmäßige Einlesen der EPG-Daten nicht funktioniert.Bualicher hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 12:00 Hallo zusammen,
ich habe die dargestellten EPG-Einstellungen an meiner E4HD.
Bei einigen User-Bouquets habe ich nach einigen Tagen keine EPG-Daten mehr.
Wenn ich dann in den EPG-Einstellungen manuell "Gespeicherte EPG-Daten jetzt einlesen" ausführe, dann sind die EPG-Daten da.
Da ich eigentlich die Option, diese Daten regelmäßig einzulesen aktiviert habe, frage ich mich, ob und in welchem Intervall die Box dies denn macht, da ich ja erst mit manuellem Einlesen zum Ziel komme![]()
EPG-Daten.png
Ich habe mit Sicherheit irgendwo in diesem Thread geschrieben, dass ich mit sehr vielen Receivern auf die EPG-Daten (liegen im Netzwerk) zugreife. Wenn diese eingelesen werden, dann habe ich ja auch die aktuellen Daten auf der Box, welche vor dem Einlesen nicht vorhanden waren. Somit macht das sehr wohl Sinn die Daten regelmäßig einzulesen.
Code: Alles auswählen
/usr/bin/sectionsdcontrol --readepg $epgpath
Immer entspannt bleiben mein Freund.Bualicher hat geschrieben: ↑Mi 27. Dez 2023, 11:07 Ich habe mit Sicherheit irgendwo in diesem Thread geschrieben, dass ich mit sehr vielen Receivern auf die EPG-Daten (liegen im Netzwerk) zugreife. Wenn diese eingelesen werden, dann habe ich ja auch die aktuellen Daten auf der Box, welche vor dem Einlesen nicht vorhanden waren. Somit macht das sehr wohl Sinn die Daten regelmäßig einzulesen.
Alles gut Joerg, keine Sorge
Und hier bin ich komplett anderer Ansicht als Du.Joerg hat geschrieben: ↑Mi 27. Dez 2023, 13:32 ...
Oder hast du mehrere Receiver so konfiguriert, dass diese auf dem NAS-Laufwerk zum einen die EPG-Daten speichern und zum anderen wieder davon einlesen ? DAS GEHT NICHT *g* denn die Dateien haben die gleichen Namen und vorhandene Dateien werden einfach beim nächsten Speichern überschrieben als physikalische Datei, da wird nichts zusammengesetzt aus mehreren EPG-Dateien von ein und dem selben Programm. Und da sich auch nur ein Pfad für EPG-Dateien definieren lässt, besteht schon technisch nicht die Möglichkeit in einem Ordner zu speichern für andere Receiver zum Abrufen und aus einem anderen Ordner die EPG-Daten einer anderen Box zusätzlich zu den selbst gescannten hinzuzuladen.
Bist du sicher, dass du mehr als nur die Favoriten-Sender nach dem EPG scannen lassen solltest ? OK, bei unterschiedlichen Receivern welche die EPG-Daten nutzen sollen am ehsten denkbar, denn ansonsten möchte ich behaupten, dass doch >99% aller Nutzer die Sender von denen auch ein EPG gewünscht wird, eh in den Favoriten abgelegt haben. Ansonsten kan man sich aber auch mit viel Aufwand über eine epgfilter.xml-Datei behelfen, dass nur die EPG der Sender eingelesen werden, die dort enthalten sind. Das Limit von 150.000 Events unbegrenzt frei geben wäre aber erstmal mein erster Rat = den Wert auf 0 setzen.
Code: Alles auswählen
/var/root # 2023-12-28 01:54:10.960 [sectionsd] Removed 1240 old events (146457 left), zap detected 0.
2023-12-28 02:54:12.755 [sectionsd] Removed 1132 old events (145325 left), zap detected 0.
Wie geschrieben scanne ich nicht alle Sender, sondern nur die Favoriten (s. Bild, Pos.1). Die EPG-Daten der anderen Sender werden, wie bereits geschrieben, nur gespeichert, wenn da auch Daten vorhanden sind (z.B. wenn ich selbst auf diese umgeschalten habe) (s. Bild, Pos.2). Diese Sender sind aber nicht im Hintergrundscan inbegriffen. Zur Sicherheit habe ich jetzt aber auch das Korsett bei allen teilnehmenden Boxen auf unlimited (0) vergrößert (nicht auf dem Bild dargestellt). Wie geschrieben war ich aber immer weit weg von 150k Events. Auch wenn mal ein paar tausend abgelaufene Events gelöscht wurden.Joerg hat geschrieben: ↑Do 28. Dez 2023, 03:06 aber du erkennst schon irgendwie, dass deine Konfig nicht so sehr sinnvoll ist ?
Einerseits alle Sender scannen (nicht nur Favoriten, was wahrscheinlich deutlich weniger sind), dass auch noch für 14 Tage im Voraus (was nicht unbedingt viel mehr sein muss wie 7 Tage, da gar nicht von den Anbietern bereitgestellt), aber diese Vorgabe in ein Korsett von max 150.000 Events gequetscht. Jetzt hab ich dir ja mal so grob Richtwerte genannt, ca. 130tsnd Events bei 650 Sendern/7 Tage. Alle Astra1-Sender und da gehe ich mal davon aus, dass du in den Provider-Bouquets (bouquet.xml) alle Astra-Sender drin hast = so ca. die doppelte Menge an Sendern/ca. 1300 für alle Astra1-Programme.
...