Es funktioniert unter Neutrino auch kein UHD-HDR , mit OATV übrigens kein Problem .
So wird die Box meine HD51 nicht ablösen können ...... schade .
Es funktioniert unter Neutrino auch kein UHD-HDR , mit OATV übrigens kein Problem .
Wo ich das heute mit meinem NI-Image vom 5.02.23 auch mal wieder getestet habe, muss ich das leider auch feststellen, auch nachdem die Box frisch neu-gestartet ist. Der Fernseher zeigt das TV-Bild (Pro7sat1udh, die senden immer HDR auch das Testbild) > der Fernseher erkennt HDR und "schaltet um" (was immer der Fernseher da macht, die Menüs werden dunkler und normalerweise kommt dann das etwas farbintensivere TV-Bild) > aber das Bild inklusive Menüs flackert nur ca 1mal die Sekunde kurz auf und der Receiver wird fast unbedienbar (es dauert sehr ewig lange, bis Umschalten auf einen anderen nicht-HDR Sender ausgeführt wird, dann läuft die Box wieder normal weiter).kalle wirsch hat geschrieben: ↑Mi 15. Feb 2023, 21:48Es funktioniert unter Neutrino auch kein UHD-HDR , mit OATV übrigens kein Problem .
Code: Alles auswählen
#BS_PACKAGE_NEUTRINO_PIP = y/n
BS_PACKAGE_NEUTRINO_PIP = n
würde ich auch so unterschreibenkalle wirsch hat geschrieben: ↑Sa 18. Feb 2023, 14:26Ich sehe lieber mal ein Fußballspiel auf P7/Sat1 oder RTL UHD in HDR , als das ich PIP nutze .
Ich tippe mal, das sich der ein oder andere Dev. das schon angeschaut hat.Aber ist schade, dass sich das nicht individuell einstellen lässt. Machbar wäre das doch bestimmt
also was eigentlich out-of-the-box gehen sollte ist: OK für die Senderliste, dann ggfs auf einen anderen gewünschten Sender fürs PiP navigieren (funzt aber auch für demselben Sender) und dann Play (bzw Playpause) drücken. Dasselbe dann zum wieder auschalten.
da hab ich mich wohl geirrt.PS: dass im PiP-Setup kein Fenster für die Position angezeigt wird, ist scheinbar ein neuer Bug, ich bin mir ziemlich sicher, dass das mal klappte.
Nun ich möchte meine Posting NICHT als Meckern verstanden wissen
Nun wie geschrieben: keine HDR-Unterstützung "nutzen zu können" wäre ebenfalls gut genug für mich. Ansonsten sollte ein UHD-Receiver hauptsächlich so laufen, dass UHD unterstützt wird, während PiP nur nice2have ist, hat meine Axas wie erwähnt nicht mal eine Taste für reserviert:) Mir war das so nicht klar, dass es eine klare Pro-PiP-Entscheidung gibt die ursächlich ist. Wenn ich HDR mal getestet habe (machen ja nur wenige Sender) und nicht funzte... dann war das für mich halt immer noch eine offene und bekannte Baustelle, die sich schon irgendwann lösen wirdDon de Deckelwech hat geschrieben: ↑Sa 18. Feb 2023, 15:21 edit: @ kalle: ich mag mich irren, aber HDR ist ein Aufsatz auf UHD, und nicht schon von vornherein geplant gewesen.
Nichtsdestoweniger sollte die Box das zumindest nicht an den Abgrund eines Absturzes bringen, da habt ihr völlig recht!
so ist es .. und wenn ich was in uhd u. hdr sehen will .. nutze ich amazon prime .. mein tv kann das
Ähm... man kann ja (zur Not) auch ffmpegPip nutzen, oder geht das mit UHD nicht?
Code: Alles auswählen
<webtv title="LIVE TEST : 4K LiveStreaming (60fps)" url="https://youtu.be/whdLb8NtVqc" script="yt_live.lua" script="best_bitrate_m3u8.lua" description="YouTube Livestream"/>
Code: Alles auswählen
https://4kmedia.org/