dvbsnoop Werte unverständlich.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
dvbsnoop Werte unverständlich.
Hallo liebe Gemeinde,
wegen dauerhafter Störungen wollte ich mal wieder zur Dokumentation mit dvbsnoop ein paar Werte dokumentieren.
ich habe dieses diesmal mit einer VU+UNO gemacht und ganz komische Werte erhalten: ...ab und zu habe ich dann beim BER Wert diese Einbrüche: ... wenn ich den Antennenstecker herausziehe sehen die Werte so aus:
Die Werte für SIG und SNR kann ich mir ja noch als realistisch vorstellen aber die BER Werte kann ich micr nicht erklären.
Dort hätte ich eigentlich eine 0 erwartet mit gelegentlichen Ausbrüchen nach oben.
Kann mir da Jemand bei der Interprätation helfen?
MfG FJ
wegen dauerhafter Störungen wollte ich mal wieder zur Dokumentation mit dvbsnoop ein paar Werte dokumentieren.
ich habe dieses diesmal mit einer VU+UNO gemacht und ganz komische Werte erhalten: ...ab und zu habe ich dann beim BER Wert diese Einbrüche: ... wenn ich den Antennenstecker herausziehe sehen die Werte so aus:
Die Werte für SIG und SNR kann ich mir ja noch als realistisch vorstellen aber die BER Werte kann ich micr nicht erklären.
Dort hätte ich eigentlich eine 0 erwartet mit gelegentlichen Ausbrüchen nach oben.
Kann mir da Jemand bei der Interprätation helfen?
MfG FJ
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Das sind schlicht Über- und Unterlaufwerte des Integers, kann man normalerweise einfach ignorieren.
Wobei ich das hier nicht nachvollziehen kann (Ultimo4K, HD51, E4HDUltra), hier bleiben die Werte stabil und BER bei 0. Wahrscheinlich bei dir nen defekt am LNB oder wenn vorhanden am Switch. Oder ein Kabel ist nicht richtig fest oder Kontaktprobleme... Gründe gibts viele...
Wobei ich das hier nicht nachvollziehen kann (Ultimo4K, HD51, E4HDUltra), hier bleiben die Werte stabil und BER bei 0. Wahrscheinlich bei dir nen defekt am LNB oder wenn vorhanden am Switch. Oder ein Kabel ist nicht richtig fest oder Kontaktprobleme... Gründe gibts viele...

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Jo, hatte mal einem dem es im Sommer nicht gut ging, da sind sogar Transponder und später teilweise fast eine komplette Ebene ausgefallen ab einer bestimmten Temperatur.

-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Ja, ich glaube fast ich vergaß zu erwähnen, dass ich Zwangskabelkunde bin. Ich kann also nur auf die Installation in meiner Wohnung Einfluss nehmen. Zum Nachweis der Unzuverlässigkeit der Anlage wollte ich diese Werte mal protokollieren. Auf meiner HD51 würde auch im störungsfreien Zustand ein BER von 0 angezeigt werden. Da ich diese aber nicht mit dem Vorgang belasten will habe ich die VU+ rausgekramt, das Image geupt und mit der Aufzeichnung begonnen. Nur mit den Werten kann ich nicht arbeiten.
Hat wohl doch der Tuner ne Macke.
FJ
FJ
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Ach Kabel, da kenne ich das nicht anders...
Da kann ich, wie man sieht, locker mithalten. Habe aber keine Störungen trotz der BER Anzeige. Möglicherweise Signal zu stark oder zu schwach oder Fehler des Kabelanbieters, wenn Du Kabel mal getauscht und testweise sämtliche Verteiler entfernt hast.
Neutrino zeigt übrigens einen BER von 0 im Gegensatz zu dvbsnoop.
Im Vergleich mal dazu DVB-T2: Da passt es und alles stabil. Deckt sich auch mit den Werten in Neutrino.
Da kann ich, wie man sieht, locker mithalten. Habe aber keine Störungen trotz der BER Anzeige. Möglicherweise Signal zu stark oder zu schwach oder Fehler des Kabelanbieters, wenn Du Kabel mal getauscht und testweise sämtliche Verteiler entfernt hast.
Neutrino zeigt übrigens einen BER von 0 im Gegensatz zu dvbsnoop.
Im Vergleich mal dazu DVB-T2: Da passt es und alles stabil. Deckt sich auch mit den Werten in Neutrino.

-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Wow. Krass......und du kennst das nicht anders? Ich habe leider Störungen. Klötzchenbildung und Tonaussetzer. In einer Sendung von 1,5h hatte ich mal 44 Aussetzer. Ich habe mich mal direkt da, wo das Kabel in die Wohnung kommt und auf einen Abzweiger geht mit einem Messgerät drangehängt. Also die ganze Wohnungsverkabelung war als Fehlerursache auszuschließen. Der Pegel war bei 75dBųV. Müsste eigentlich i.O. sein. Die TV-Dose dämpft um 10dB.
Meine Vermutung war, daß irgendwie LTE ins Netz knallt. Sendemasten kann ich sehen. Sind nur 50m weg.Vielleicht hängt irgendwo eine offene Kabelpeitsche. Ich will mich also beim Kabelbetreiber mit aussagekräftigen Argumenten beschweren. Dafür brauche ich halt ein vernünftiges Log-File.
Meine Vermutung war, daß irgendwie LTE ins Netz knallt. Sendemasten kann ich sehen. Sind nur 50m weg.Vielleicht hängt irgendwo eine offene Kabelpeitsche. Ich will mich also beim Kabelbetreiber mit aussagekräftigen Argumenten beschweren. Dafür brauche ich halt ein vernünftiges Log-File.
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Mal zwei blöde Fragen,
- ist dvbsnoop eigentlich im Image schon drin oder muss das ein selbst compiliertes sein um das nutzen zu können?
- Kann man damit auchdie NIT Daten auslesen?
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
In meiner Box war es drin. /usr/bin/dvbsnoop
Zu den NIT's
dvbsnoop.sourceforge.net/examples/example-nit-dvbs.html
Zu den NIT's
dvbsnoop.sourceforge.net/examples/example-nit-dvbs.html
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Richtig, war hier "schon immer so" sozusagen. Es wurde auch die komplette Anlage vor ein paar Jahren neu verkabelt (jeder hat nun eine eigene Leitung), also durchs Haus komplett neue Leitungen gezogen, neu vermessen und eingestellt, die Werte in dvbsnoop waren vorher aber genauso. Aber wie gesagt, hier keinerlei Aussetzer. Ist das denn an anderen Geräten wie z.B. TV auch so? Weil man könnte auch ein Tunerproblem vermuten.
In Deinem Fall durch die Aussetzer bei Dir wie gesagt mal auch auf alle Verteiler verzichten (und schon garnicht diese billigen Plastik-Teile benutzen) und das (hoffentlich gut geschirmte) Kabel direkt an die Box anschließen und auch andere Kabel versuchen. Das man Funktelefone, Handys, Router oder andere mögliche Störquellen so weit wie möglich weg halten sollte versteht sich sicherlich von selbst.
Verständlich mit dem Log. Fraglich, ob der Anbieter überhaupt ein solches Log akzeptiert. Und wie Du auch bei mir siehst, hat das mit dem BER, zumindest im Kabel, anscheinend nicht viel zu sagen.

- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Bekomme ich mit dem Beispiel für DVB-C nicht zum laufen.FranzJoseph hat geschrieben: ↑Do 22. Dez 2022, 15:34 In meiner Box war es drin. /usr/bin/dvbsnoop
Zu den NIT's
dvbsnoop.sourceforge.net/examples/example-nit-dvbs.html
Code: Alles auswählen
/var/root # dvbsnoop -nph -n 1 -if dvb-c-nit.streamfile
dvbsnoop V1.4.5X -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/
Error(2): dvb-c-nit.streamfile: No such file or directory
/var/root #
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Der Grund steht ja auch da.
Etwas Doku bzw. die Hilfe lesen, dann zeigt sich der Grund:
Wie man sieht wird eine Datei erwartet, die wird dann von dvbsnoop ausgewertet und die Daten angezeigt. Wenn das Live gehen soll, läßt man natürlich -if ... weg.
Code: Alles auswählen
Error(2): dvb-c-nit.streamfile: No such file or directory
Code: Alles auswählen
-if file: input file, reads from binary <file> instead of demux device
<file>="-" = /dev/stdin

- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Live funktioniert das ganze übrigens so:
Das war 13. Straße von KabelKiosk, Tuner mußte ich genau mit angeben, sonst hätte dvbsnoop den ersten, also Sat genommen - die ersten 16 sind hier Sat.
Das war 13. Straße von KabelKiosk, Tuner mußte ich genau mit angeben, sonst hätte dvbsnoop den ersten, also Sat genommen - die ersten 16 sind hier Sat.

-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
@BPanther
Ich habe das soweit ich kann alles kontrolliert. Ich habe zum ausschließen der Fehler nur einen Abzweiger (natürlich die offenen Ausgänge, weil abgeklemmt, mit Widerstand abgeschlossen), 4m 5-fach abgeschirmtes Kabel und die 10db Durchgangsdose die ebenfalls mit Endwiderstand abgeschlossen ist am Start gehabt. Natürlich alle Geräte in "Class A". Auch die Zuleitung zum Receiver habe ich gegen 5-fach geschirmte getauscht. Außerdem habe ich mit 3 TV und 4 Receivern probiert. Immer das gleiche Problem. Ein TV mußte nach den Freezern sogar nochmal einen Kanalwechsel erfahren damit das Bild wieder rollt. Dann habe ich mal an 2 Geräten eine HDD angeschlossen und die gleiche Sendung aufgenommen. Fehleranzahl und Zeitpunkte waren bei beiden
Aufnahmen identisch. Auch habe ich alle WLAN, Funkalarmanlage und Homeautomationsanlage die sich in meiner Wohnung befinden deaktiviert.
Ich behaupte also mal ganz frech : BEI MIR IST ALLES IN ORDNUNG!
Aber wir schweifen ab.
Ist die dvdsnoop Ausgabe bei allen, auch älteren Versionen, gleich, oder lohnt es sich mal auf die Suche nach einer alten Version zu gehen?
MfG FJ
Ich habe das soweit ich kann alles kontrolliert. Ich habe zum ausschließen der Fehler nur einen Abzweiger (natürlich die offenen Ausgänge, weil abgeklemmt, mit Widerstand abgeschlossen), 4m 5-fach abgeschirmtes Kabel und die 10db Durchgangsdose die ebenfalls mit Endwiderstand abgeschlossen ist am Start gehabt. Natürlich alle Geräte in "Class A". Auch die Zuleitung zum Receiver habe ich gegen 5-fach geschirmte getauscht. Außerdem habe ich mit 3 TV und 4 Receivern probiert. Immer das gleiche Problem. Ein TV mußte nach den Freezern sogar nochmal einen Kanalwechsel erfahren damit das Bild wieder rollt. Dann habe ich mal an 2 Geräten eine HDD angeschlossen und die gleiche Sendung aufgenommen. Fehleranzahl und Zeitpunkte waren bei beiden
Aufnahmen identisch. Auch habe ich alle WLAN, Funkalarmanlage und Homeautomationsanlage die sich in meiner Wohnung befinden deaktiviert.
Ich behaupte also mal ganz frech : BEI MIR IST ALLES IN ORDNUNG!
Aber wir schweifen ab.
Ist die dvdsnoop Ausgabe bei allen, auch älteren Versionen, gleich, oder lohnt es sich mal auf die Suche nach einer alten Version zu gehen?
MfG FJ
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
dvbsnoop ist ansich schon recht alt (von 2007) und wurde kaum was geändert so gesehen in der Zeit. Selbst wenn Du ältere Versionen findest wird sich nichts an den Ausgaben ändern. Wenn TV etc. überall die gleichen Fehler sind, dann ist es klar, das kommt vom Netz selbst. Liegt vielleicht auch an der Hauptleitung die zu Deiner Wohnung geht. Ich würde auch mal im Haus nachfragen ob andere die gleichen Probleme haben.

-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Dann würde ich mal schauen ob dvbsnoop vielleicht den falschen datentyp für den ioctl benutzt. Sind die kisten inzwischen 64bit maschinen? Evtl. ist da irgendwas faul... wenn da z.B. ein "long" benutzt wird, dann ist der auf den alten 32bit kisten eben 32bit lang und auf 64bit CPUs aber 64bit...
Oder dvbsnoop benutzt einen alten legacy-ioctl der vom Treiber gar nicht wirklich unterstützt wird weil alle anderen inzwischen einen moderneren benutzen...
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Es wird 32 Bit gebaut. Kann aber sein, daß man für bestimmte Boxen (ARM) die Datentypen anpassen müsste, anderseits warum betrifft das nur Kabel (bei ihm und mir) und warum hat ER nur Probleme bei gleichen BER Werten im Gegensatz zu mir? So gesehen sollte es egal sein ob 0 oder 9765923659 angezeigt wird wenn es woanders damit geht und anderswo hingegen nicht. Wobei ich vermute, daß eher irgendwann mal SIG und/oder SNR kurz einbrechen bei ihm und es daher zu den Störungen kommt.

-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
So. Habe nochmal die Box gewechselt. Mit der Dinobot geht es.
Momentan ist es gerade störungsfrei. Mal schauen ob ich dann auch Einbrüche von SIG und SNR habe.
Ich muss noch ein wenig mit den Einstellungen experimentieren. Es sollen ja die Störungen erfasst werden
aber die Datei soll auch nicht platzen. Also teste ich mal ein paar -pd /-timeout Kombinationen.
Ich muss noch ein wenig mit den Einstellungen experimentieren. Es sollen ja die Störungen erfasst werden
aber die Datei soll auch nicht platzen. Also teste ich mal ein paar -pd /-timeout Kombinationen.
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 19:54
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
So geht es jetzt. Ich habe die Befehlszeile nun in ein Script gepackt und würde dieses, wenn es mal wieder überhand nimmt mit den Aussetzen,
gerne über die Fernbedienung starten. Wie kann ich das realisieren. Da können mir doch die Image-Experten bestimmt eine Hilfestellung
geben.
MfG FJ
gerne über die Fernbedienung starten. Wie kann ich das realisieren. Da können mir doch die Image-Experten bestimmt eine Hilfestellung
geben.
MfG FJ
ZWANGSKABELKUNDE (DVB-C)
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
CST Trinity v2; NI 3.60
CST Neo² HD1; NI 3.60
VU+ UNO
Mut@nt HD51
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: dvbsnoop Werte unverständlich.
Der Kabeltuner hat einen anderen Treiber als der Sattuner (selbst wenn das alles in einem dicken $vendor.ko modul verwurstet ist), da kann was beliebig anderes kaputt sein.
Da die ganzen Boxen ja soweit ich weiß nur Binärmülltreiber haben kann das keiner prüfen.