LCD4Linux vs. GraphLCD
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
und abgestimmt (lcd4l). 
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
GraphLCD ===> aktiv
Display-Typ ==> vuplus4k
Also 1x JA zu GraphLCD
edit:
... nochmal JA
Display-Typ ==> vuplus4k
Also 1x JA zu GraphLCD
edit:
... nochmal JA
Zuletzt geändert von Janus am Sa 29. Jan 2022, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
Da fehlt noch die Option "beides", denn bei der VU+ nehme ich beide. Internes Display mit GLCD, externes Samsung mit L4L.

- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
Stimmt. Hab ich hinzugefügt.
Oh. Verdammt. Ich wusste nicht, dass phpBB alle bisher abgegebenen Stimmen löscht, wenn man eine Option hinzufügt.
Würdet ihr also bitte nochmal drücken?
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
Und wie kann man dann auf den VU+ 4k Boxen das Display betreiben? Mit LCD4Linux bekommt ich das nicht zum laufen. (da müsste man das dann ja auswählen können).
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
Vielleicht täusche ich mich ja, aber lcd4linux scheint mir mehr Möglichkeiten zu bieten.
Von daher, wenn es möglich ist, das Display meiner vu+ duo 4k mit lcd4linux zu betreiben, wäre ich dafür
Von daher, wenn es möglich ist, das Display meiner vu+ duo 4k mit lcd4linux zu betreiben, wäre ich dafür
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
Weil das vielleicht hier etwas rein passt.
Könnte man die Einstellung für die Farbe des Fortschritsbalken nicht dort abspeichern wo auch die anderen Einstellungen für das Display gespeichert werden?
In meinem Fall (VU+) GraphLCD unter oled. Denn wenn ich die Einstellungen in ein neues Image zurück spiele fehlen die Einstellungen für den Balken.
Derzeit wird die Farbe wohl in der Neutrino.conf gespeichert. (denke ich mal)
Könnte man die Einstellung für die Farbe des Fortschritsbalken nicht dort abspeichern wo auch die anderen Einstellungen für das Display gespeichert werden?
In meinem Fall (VU+) GraphLCD unter oled. Denn wenn ich die Einstellungen in ein neues Image zurück spiele fehlen die Einstellungen für den Balken.