Alternative Fernbedienungen
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: hd51 mit NI flashen
Blödsinn.Kittybua1210! hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 13:15Das ja aber wenn mal die originale kaputt ist steht man an da die nur über original lernenseife hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 10:45 Die one4all haben den Vorteil, daß man die mit RemoteMaster ziemlich universell aufhacken kann und somit, wenn man die Codes kennt, nicht auf die anlernfunktion angewiesen ist. Ich weiß jetzt nicht ob das mit der Contour4 auch geht, aber mit der Essence4 (URC 7140) funktioniert das einwandfrei. Auch Makrodefinitionen, die es laut Anleitung so gar nicht gibt
Mit der alten One For All Xsight die ich noch habe geht das sogar direkt ohne FTDI adapter per USB Kabel, aber die gibts ja schon ewig nicht mehr.![]()
Im RemoteMaster kann ich sagen "Diese Taste hat Protokoll NEC, device 0x1ff, code 0x07" (Beispiel für Coostream "OK" Taste).
Diese Protokoll/Device/Tastencodes kann man z.B. aus LIRC configfiles auslesen, oder z.b. in dem man mit der Fernbedienung auf eine Tasmota-bespielte YTF-1 WLAN-Fernbedienung zielt.
Das ist zu 90% Zuverlässiger als die Anlernfunktion der meisten Programmierbaren Fernbedienungen (wobei die URC (OFA) da auch ganz gut sind, denn wenn sie das Protokoll erkennen, dann speichern sie die Tasten genau so ab und nicht einfach als "Sample" des IR-Signals).
Und natürlich haben die OFA auch eine "Bibliothek" mit Geräten und vordefinierten Fernbedienungen. Das funktioniert auch wunderbar, aber ich will halt gern meine Tasten so belegt haben wie ich das richtig finde und nicht wie der Hersteller das meint, so daß z.B. alle Boxen bei mir sich exakt identisch bedienen, egal ob coolstream, SPARK, ... und das kann man mit dem RemoteMaster sehr komfortabel (aus meiner Sicht, auch wenn die GUI "gewöhnungsbedürftig" ist) einrichten.
Was kann die xoro denn mehr als die URCs?ob die Codes hat weiß ich nicht ! Mit xoro hat man mehr Möglichkeiten sogesehen 4x eigentlich ! Alles machbar von a-z
Hier im Forum gibt es aber halt *auch* qualifizierte Mitleser, und denen wollte ich helfen. An dich war mein Post nicht gerichtetOne for all war nie meins wie gesagt aber das ist halt Geschmackssache
Vor allem will nicht jeder basteln bzw kennt sich damit dann aus ! Mfg
Und wenn ich mir eine Fernbedienung raussuche, dann ist "ich *kann* basteln" auf jeden Fall ein massiver Pluspunkt, insbesondere wenn sonst alle Features ziemlich identisch aussehen. Allein das "config Backup" Feature finde ich ziemlich unbezahlbar.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: hd51 mit NI flashen
Sehr interssante Alternative, insbesondere die Option einer "Msichbelegung" über direkte Code-Zuweisung.
Da meine HD51-FB inzwischen ohne Aufdruck auf den Tasten und leider auch unter Schmier-Problem auf der Platine leidet bin ich auf der Suche.
Das Argument mit den immer gleichbleibenden Tasten motiviert mich auch...
Da meine HD51-FB inzwischen ohne Aufdruck auf den Tasten und leider auch unter Schmier-Problem auf der Platine leidet bin ich auf der Suche.
Das Argument mit den immer gleichbleibenden Tasten motiviert mich auch...
- Kittybua1210!
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 09:11
- Wohnort: Vienna
- Box: bre2ze4k+PC+Nintendo Switch
- Kontaktdaten:
Re: hd51 mit NI flashen
Kein Problem für mich wäre es kein Problem aber die Otto normal User wollen nicht basteln flashen etc ich mache das ja gerne ! Kein problem warum es hier immer so tragisch ist alles bei euch wenn man eine Meinung sagt ! Ach was soll's ! So ist das halt ! Mfgseife hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 14:20Blödsinn.Kittybua1210! hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 13:15Das ja aber wenn mal die originale kaputt ist steht man an da die nur über original lernenseife hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 10:45 Die one4all haben den Vorteil, daß man die mit RemoteMaster ziemlich universell aufhacken kann und somit, wenn man die Codes kennt, nicht auf die anlernfunktion angewiesen ist. Ich weiß jetzt nicht ob das mit der Contour4 auch geht, aber mit der Essence4 (URC 7140) funktioniert das einwandfrei. Auch Makrodefinitionen, die es laut Anleitung so gar nicht gibt
Mit der alten One For All Xsight die ich noch habe geht das sogar direkt ohne FTDI adapter per USB Kabel, aber die gibts ja schon ewig nicht mehr.![]()
Im RemoteMaster kann ich sagen "Diese Taste hat Protokoll NEC, device 0x1ff, code 0x07" (Beispiel für Coostream "OK" Taste).
Diese Protokoll/Device/Tastencodes kann man z.B. aus LIRC configfiles auslesen, oder z.b. in dem man mit der Fernbedienung auf eine Tasmota-bespielte YTF-1 WLAN-Fernbedienung zielt.
Das ist zu 90% Zuverlässiger als die Anlernfunktion der meisten Programmierbaren Fernbedienungen (wobei die URC (OFA) da auch ganz gut sind, denn wenn sie das Protokoll erkennen, dann speichern sie die Tasten genau so ab und nicht einfach als "Sample" des IR-Signals).
Und natürlich haben die OFA auch eine "Bibliothek" mit Geräten und vordefinierten Fernbedienungen. Das funktioniert auch wunderbar, aber ich will halt gern meine Tasten so belegt haben wie ich das richtig finde und nicht wie der Hersteller das meint, so daß z.B. alle Boxen bei mir sich exakt identisch bedienen, egal ob coolstream, SPARK, ... und das kann man mit dem RemoteMaster sehr komfortabel (aus meiner Sicht, auch wenn die GUI "gewöhnungsbedürftig" ist) einrichten.Was kann die xoro denn mehr als die URCs?ob die Codes hat weiß ich nicht ! Mit xoro hat man mehr Möglichkeiten sogesehen 4x eigentlich ! Alles machbar von a-zHier im Forum gibt es aber halt *auch* qualifizierte Mitleser, und denen wollte ich helfen. An dich war mein Post nicht gerichtetOne for all war nie meins wie gesagt aber das ist halt Geschmackssache
Vor allem will nicht jeder basteln bzw kennt sich damit dann aus ! Mfg
Und wenn ich mir eine Fernbedienung raussuche, dann ist "ich *kann* basteln" auf jeden Fall ein massiver Pluspunkt, insbesondere wenn sonst alle Features ziemlich identisch aussehen. Allein das "config Backup" Feature finde ich ziemlich unbezahlbar.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:35
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Alternative Fernbedienungen
Wer eine möchte , die der Originalen am nächsten kommt , hab mir diese letztes Jahr gekauft .
Ist halt keine programmierbare .
https://www.ac-sat-corner.eu/Mutant-HD- ... nbedienung

Ist halt keine programmierbare .
https://www.ac-sat-corner.eu/Mutant-HD- ... nbedienung
2x Mutant HD51 mit 2xDVB-S2X
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Alternative Fernbedienungen
die Evolve 4 (URC-7145) und Contour 4 (URC-1240) wird von RemoteMaster unterstützt,
https://sourceforge.net/p/controlremote ... 05/#diff-1
kabel
http://www.hifi-remote.com/wiki/index.php/JP1_Cables
https://sourceforge.net/p/controlremote ... 05/#diff-1
kabel
http://www.hifi-remote.com/wiki/index.php/JP1_Cables
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto zu 2022-04-16 11-18-59.png (102.62 KiB) 7761 mal betrachtet
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: Alternative Fernbedienungen
habe das im netz gefunden,
Code: Alles auswählen
Stift – Farbe – Typ
1 – (leer): VDD
2 – Gelb: RTS
3 – Schwarz: GND
4 – Grün: TXD
5 - (leer)
6 - Weiß: RXD
Blau: CTS (nicht verbunden)
Rot: 5 V (nicht verbunden)

Installieren Sie unter Win10 einfach die neuesten Treiber von FTDI, die neueste Java Runtime und das neueste
stabile RemoteMaster-Bundle und es funktioniert einfach.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:35
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Alternative Fernbedienungen
Hab mir über Amazon die Xoro bestellt , kostete 6,95 € weil die Beschreibung gefehlt hat (Schnäppchen) , aber das Teil ist ganz schön klobig
Ich galub nicht , das die FB und ich gute Freunde werden .....
Funktionieren tut sie jedenfalls bis jetzt gut .
Ich galub nicht , das die FB und ich gute Freunde werden .....
Funktionieren tut sie jedenfalls bis jetzt gut .
2x Mutant HD51 mit 2xDVB-S2X
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Vielen Dank dafür - das ist genau das was ich gesucht habe und kommt ganz oben auf meine Bastel-Projekt-Liste
Wo finde ich denn das passende LIRC configfile für die Coolstream Boxen?
Ich vermute es ist eines unter http://lirc-remotes.sourceforge.net/remotes-table.html ...
Nur welches?
Danke und Gruß
bellum
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Die gibt es dort nicht da die Codes viel zu neu sind.bellum hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 14:37
Wo finde ich denn das passende LIRC configfile für die Coolstream Boxen?
Ich vermute es ist eines unter http://lirc-remotes.sourceforge.net/remotes-table.html ...
Nur welches?
Für eine CST Box habe ich die Codes selbst ausgelesen:
Code: Alles auswählen
#
# this config file was automatically generated
# using WinLIRC 0.6.5 (LIRC 0.6.1pre3) on Mon Sep 20 12:35:03 2010
#
# contributed by
#
# brand: coolstream
# model:
# supported devices:
#
begin remote
name coolstream
bits 16
flags SPACE_ENC
eps 40
aeps 100
header 9087 4568
one 477 629
zero 477 1655
ptrail 477
repeat 9077 2278
pre_data_bits 16
pre_data 0xFE00
gap 38816
toggle_bit 0
begin codes
power 0x000000000000AF50
mute 0x0000000000004FB0
1 0x0000000000007788
2 0x000000000000B748
3 0x00000000000037C8
4 0x000000000000D728
5 0x00000000000057A8
6 0x0000000000009768
7 0x00000000000017E8
8 0x000000000000E718
9 0x0000000000006798
vf 0x000000000000FD02
0 0x000000000000F708
info 0x0000000000002FD0
menue 0x000000000000A758
epg 0x0000000000008778
favoriten 0x00000000000027D8
exit 0x000000000000C738
vol+ 0x0000000000008F70
vol- 0x000000000000ED12
ch- 0x0000000000001FE0
ch+ 0x000000000000CD32
hoch 0x000000000000FF00
runter 0x0000000000007F80
links 0x0000000000003FC0
rechts 0x000000000000BF40
ok 0x00000000000007F8
tv_r 0x00000000000047B8
ttx 0x0000000000009F60
cool 0x000000000000CF30
rot 0x0000000000005FA0
gruen 0x0000000000006F90
gelb 0x000000000000BD42
blau 0x0000000000003DC2
sat 0x000000000000DF20
help 0x0000000000000FF0
skip+ 0x000000000000A55A
skip- 0x00000000000005FA
audio 0x0000000000006D92
timeshift 0x000000000000857A
rew 0x000000000000DD22
fwd 0x0000000000005DA2
pause 0x0000000000007D82
rec 0x000000000000659A
stop 0x0000000000001DE2
play 0x0000000000009D62
audio_off 0x00000000000013ec
mute_off 0x00000000000053ac
power_off 0x000000000000738c
analog_on 0x000000000000936c
standby_on 0x000000000000b34c
mute_on 0x000000000000d32c
power_on 0x000000000000f30c
end codes
end remote
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Ah aber Dein OK Button ist mit 0x7F8 anders als Seifes Beispiel mit 0x07
Gruß bellum
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Alternative Fernbedienungen
0xF807 im Lirc ist dasselbe wie 0x07 im remotemaster.
Beim NEC-Protokoll ist das erste byte xor 0xff == das 2. byte, das ist im Prinzip eine primitive Redundanz / Checksumme
Meine LIRC config für die coolstreamfernbedienung: (die von Gorcon ist IMVHO falsch eingelesen, z.B. ist one und zero vertauscht, deswegen ist es bei ihm auch 0x07F8 statt 0xF807
Und warum ist meine richtiger? Weil ich die nicht blind eingelesen habe sondern mit der Beschreibung des NEC Protokolls -- bis auf die Key-Werte -- von Hand erzeugt habe. Ausserdem zeigt mir die Übereinstimmung von meiner LIRC config und der RemoteMaster Werte, daß ich da nicht so ganz falsch liegen kann.)
Aber Achtung: die kann leicht angepasst sein, für bessere benutzbarkeit.
Beim NEC-Protokoll ist das erste byte xor 0xff == das 2. byte, das ist im Prinzip eine primitive Redundanz / Checksumme
Meine LIRC config für die coolstreamfernbedienung: (die von Gorcon ist IMVHO falsch eingelesen, z.B. ist one und zero vertauscht, deswegen ist es bei ihm auch 0x07F8 statt 0xF807
Code: Alles auswählen
# this config file was automatically generated
# using lirc-0.9.0(default) on Fri Sep 11 21:59:57 2020
begin remote
name foo
bits 16
flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100
header 9000 4500
one 560 1690
zero 560 564
ptrail 565
repeat 9000 2250
pre_data_bits 16
pre_data 0x1FF
gap 107960
toggle_bit_mask 0x0
begin codes
KEY_1 0x8877
KEY_2 0x48B7
KEY_3 0xC837
KEY_4 0x28D7
KEY_5 0xA857
KEY_6 0x6897
KEY_7 0xE817
KEY_8 0x18E7
KEY_9 0x9867
KEY_0 0x08F7
KEY_POWER 0x50AF
KEY_MUTE 0xB04F
KEY_VOLUMEUP 0x708F
KEY_VOLUMEDOWN 0x12ED
KEY_PAGEUP 0x32CD
KEY_PAGEDOWN 0xE01F
KEY_UP 0x00FF
KEY_DOWN 0x807F
KEY_LEFT 0xC03F
KEY_RIGHT 0x40BF
KEY_OK 0xF807
KEY_MENU 0x58A7
KEY_INFO 0xD02F
KEY_EXIT 0x38C7
KEY_FAVORITES 0xD827
KEY_RED 0xA05F
KEY_GREEN 0x906F
KEY_YELLOW 0x42BD
KEY_BLUE 0xC23D
KEY_EPG 0x7887
KEY_REWIND 0x22DD
KEY_PLAY 0x629D
KEY_FORWARD 0xA25D
KEY_STOP 0xE21D
KEY_RECORD 0x9A65
KEY_PAUSE 0x827D
KEY_PREVIOUS 0xFA05
KEY_NEXT 0x5AA5
KEY_RADIO 0xB847 # AV / TV.RADIO
KEY_SAT 0x609F # -/--
KEY_TEXT 0x02FD # V.Format / 16.9
KEY_LAST 0x7C83 # RECALL
# original
# KEY_TEXT 0x609F # TTX
# KEY_MODE 0x02FD # V.FORMAT
end codes
end remote
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Alternative Fernbedienungen
@seife,
Kann gut sein, funktioniert bei mir aber seit Jahren. Andere Werte habe ich so nicht auslesen können. Ein Protokoll vorgeben konnte ich da nicht.
Ich habe auch ein Messgerät das mir IR Codes anzeigt, das zeigt mir die Codes der CST Receiver auch so an wie ich gepostet habe.
Solange es läuft ist es mir eigentlich auch egal.
Nur bei den VU+ Receivern funktioniert das auslesen nicht da dort Togglebits verwendet werden. Da habe ich keine Ahnung wie ich die dann auch senden kann.
Kann gut sein, funktioniert bei mir aber seit Jahren. Andere Werte habe ich so nicht auslesen können. Ein Protokoll vorgeben konnte ich da nicht.
Ich habe auch ein Messgerät das mir IR Codes anzeigt, das zeigt mir die Codes der CST Receiver auch so an wie ich gepostet habe.
Solange es läuft ist es mir eigentlich auch egal.
Nur bei den VU+ Receivern funktioniert das auslesen nicht da dort Togglebits verwendet werden. Da habe ich keine Ahnung wie ich die dann auch senden kann.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:20
- Box: Amiko Alien Mini 3x, Bre2ze 4k
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Dein "Sender" muss natürlich das Protokoll verstehen und auch wissen daß er togglebits senden muss. Prinzipiell kann das auch LIRC, sonst würde z.b. das RC5-Protokoll (eines der "etwas" älteren IR-Protokolle) nicht gehen. Ich habe aber mit LIRC noch nie gesendet, das ganze LIRC-gelumpe war mir lange Zeit etwas zu "speziell" programmiert als daß ich das freiwillig angeschaut hätte
da hab ich lieber einen AVR mit IRMP genommen, das funktioniert dann auch einfach.
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Ja kann er wohl, ich weis nur nicht wie ich das aktiviere. (Das Togglebit zu setzen reicht wohl nicht)
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Inzwischen ist eine One For All Essence 4 URC 7140 hier bei mir angekommen und mit dem Tipp von https://neutrino-images.de/board/ax-mut ... tml#p38241 konnte ich auch ohne Probleme eine Verbindung mit RemoteMaster herstellen …
Der DSD TECH SH-U09C5 ist ein super Teil - genau das was ich gesucht habe
Obwohl jetzt erfolgreich eine Verbindung steht, stehe ich jetzt aber etwas auf dem Schlauch wie es weitergeht und wie ich die URC 7140 nach meinen Wünschen mit RemoteMaster programmieren kann …
Was ich im ersten Schritt gerne hätte wäre, dass sich die Fernbedienung im SAT-Modus wie eine Coolstream-Fernbedienung verhält, die Lautstärke Tasten aber meinen Sony AV-Receiver steuern (ohne dass ich über die Tasten oben an der Fernbedienung in einen anderen Modus wechseln muss).
Ich habe mich auch schon etwas eingelesen und meine herausgefunden zu haben, dass man dafür im RemoteMaster mehre (neue) „Devices“ anlegen und die Tasten mit den „Key Moves“ dann dem SAT-Modus zuordnen muss.
Erfolgreich war ich damit aber noch nicht, da ich noch bei dem Anlegen der „Devices“ scheitere. So muss man dort im Tab „Setup“ einen Setup-Code, Protocol, Device und Sub Device angeben – was man aber hier für die Coolstream-Fernbedienung angeben muss weiß ich leider nicht.
Das gleiche gilt für die Fernbedienung meines AV-Receivers (ist eine Sony RM-U305C).
Hat das jemand schon einmal gemacht und kann mir einen Schubs in die richtige Richtung geben?
Vielen Dank und viele Grüße
bellum
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Der Link bezieht sich aber doch auf das serielle Loggen, oder stehe ich da neben mir?
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- bellum
- NI - VIP
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Alternative Fernbedienungen
Der DSD TECH SH-U09C5 ist ein USB zu TTL UART Konverter, den man neben dem seriellen Loggen eben auch zum Programmieren von JP1-Fernbedienungen verwenden kann …
Das mitgelieferte Kabel passt und kann problemlos verwendet werden.
Ich dachte vielleicht ist diese Info ja für jemand hilfreich …
Gruß bellum
Das mitgelieferte Kabel passt und kann problemlos verwendet werden.
Ich dachte vielleicht ist diese Info ja für jemand hilfreich …
Gruß bellum