STB-Startup Probleme mit neuerem Image
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19. Apr 2016, 07:45
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Danke Jokel. Das habe ich bereits schon gemacht. Mich interessiert jetzt eigentlich nur noch, warum das geändert wurde. Hat das irgendeinen Grund der vielleicht von Belang ist?
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Es gab da wohl Probleme mit der Partitionierung anderer Images. Drum wurde das von Max auf diese Art gefixt.
Was das Sichern eurer eigenen Scripte betrifft, schreibe ich jetzt zum gefühlt 42. Mal in diesem Board, dass es nicht zu empfehlen ist, Dateien aus dem usr-Bereich zu tauschen und diese zu sichern. Packt eure eigenene Sachen in den var-Bereich. Der gehört euch und wird automatisch beim Flashen übernommen. Auf diese Art ist sichergestellt, dass eventuelle Fixes im usr-Bereich bei euch auch ankommen.
Was das Sichern eurer eigenen Scripte betrifft, schreibe ich jetzt zum gefühlt 42. Mal in diesem Board, dass es nicht zu empfehlen ist, Dateien aus dem usr-Bereich zu tauschen und diese zu sichern. Packt eure eigenene Sachen in den var-Bereich. Der gehört euch und wird automatisch beim Flashen übernommen. Auf diese Art ist sichergestellt, dass eventuelle Fixes im usr-Bereich bei euch auch ankommen.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
vanhofen angenommen ich kopiere meine stb-startup.* dateien nach /var plugins usw.
was ist jetzt aber nach einen online-update da wird mir doch unter /usr plugins bla wieder eine aktuelle
stb-startup.* eingespielt die ich z.z. nicht brauche. oder habe ich hier einen denkfehler?
was ist jetzt aber nach einen online-update da wird mir doch unter /usr plugins bla wieder eine aktuelle
stb-startup.* eingespielt die ich z.z. nicht brauche. oder habe ich hier einen denkfehler?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 19. Apr 2016, 07:45
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Danke nochmal für die Erklärung. Werde das jetzt anpassen.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
sehr schön den tobackup.conf wäre damit überflüssig in meinem fall,jetzt ist mir das klar.
/var vor /usr mal sehen was ich noch so verschieben kann.
/var vor /usr mal sehen was ich noch so verschieben kann.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
im stb-startup.lua steht btnSetup habe das erstmal geändert in btnPlay. anscheinend fehlt mir das icon btnSetup
sieht jetzt so aus,
sieht jetzt so aus,
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Du hast dir die alte menu.png von lcd4linux irgendwie nach /usr/share/tuxbox/icons kopiert. Dort gibt es auch eine menu.png, jedoch mit anderem Inhalt.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
ich habe für lcd4linux meine icons in /var/tuxbox/icon drin,auch das icon menu.png für l4l
die stb-startup griff immer darauf zu und nicht auf das icon in /usr/share/tuxbox/neutrino/icons
ich habe noch im hinterkopf /var vor /usr , also habe ich mal das icon menu.png für l4l gelöscht und siehe da.
vanhofen danke für den hinweis, war ne harte nuss
die stb-startup griff immer darauf zu und nicht auf das icon in /usr/share/tuxbox/neutrino/icons
ich habe noch im hinterkopf /var vor /usr , also habe ich mal das icon menu.png für l4l gelöscht und siehe da.
vanhofen danke für den hinweis, war ne harte nuss
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
ich habe eine partition auf usb leider kann ich diese nicht starten da die stb-startup.lua nur 4 parts händelt
unter atv kann ich diese starten,da diese alle erkennt. es wäre schön wenn stb-startup.lua auch diese parts
berücksichtigen würde bzw. ich diese starten könnte.
unter atv kann ich diese starten,da diese alle erkennt. es wäre schön wenn stb-startup.lua auch diese parts
Code: Alles auswählen
STARTUP_LINUX_5_BOXMODE_1
STARTUP_LINUX_5_BOXMODE_12
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Von USB starten wird nur bedingt langsam, lediglich der Start selbst braucht länger, ansonsten läufts dann wieder normal, habs selbst schon probiert und viele dürften das auch von alten Boxen her evtl. noch kennen.
Man sollte allerdings auch noch weitere Daten kennen um überhaupt erstmal von USB starten zu können, ansonsten hängts. Da wäre neben dem sdXY auch noch die interne USB-Nummer (0..3), kernelname (und/oder nummer wenn z.B. kernel1) sowie die Partitionsnummer.
Ich hatte mir dazu schon vor längerem was dazu zum testen gebaut, sah dann so aus:
Auch das Startbild passte sich dem dann an, aber nur mit Angabe das von USB/HDD gestartet wurde bzw. diese Partition gerade aktiv ist, keine weiteren Angaben über das Image (war mir erstmal nicht so wichtig).
Da das aber für die meisten schlicht zu komplex ist (*) und auch schwer zu erklären ist was wo einzustellen ist, hatte ich das nie öffentlich gemacht bzw. in meiner startup mit einer nicht dokumentierten Taste für eigene Tests versehen. Im Fall der VU+ kommt noch das Problem mit dem fehlendem "Not-Start" hinzu.
(*) Ich mußte auch erst schauen, wie man den USB dazu einrichtet (denn das mußte ich von Hand machen), wo was hinkommt und wie es benannt wird, damit das überhaupt starten kann.
Man müsste sich wohl eher anschauen, wie E2 das bestimmt und dann die benötigten Parameter automatisch zusammenbaut.
Aber, wer will/braucht das wirklich? Reichen denn nicht die 4 im Flash aus? Ich halte das jedenfalls für nicht notwendig.
Man sollte allerdings auch noch weitere Daten kennen um überhaupt erstmal von USB starten zu können, ansonsten hängts. Da wäre neben dem sdXY auch noch die interne USB-Nummer (0..3), kernelname (und/oder nummer wenn z.B. kernel1) sowie die Partitionsnummer.
Ich hatte mir dazu schon vor längerem was dazu zum testen gebaut, sah dann so aus:
Auch das Startbild passte sich dem dann an, aber nur mit Angabe das von USB/HDD gestartet wurde bzw. diese Partition gerade aktiv ist, keine weiteren Angaben über das Image (war mir erstmal nicht so wichtig).
Da das aber für die meisten schlicht zu komplex ist (*) und auch schwer zu erklären ist was wo einzustellen ist, hatte ich das nie öffentlich gemacht bzw. in meiner startup mit einer nicht dokumentierten Taste für eigene Tests versehen. Im Fall der VU+ kommt noch das Problem mit dem fehlendem "Not-Start" hinzu.
(*) Ich mußte auch erst schauen, wie man den USB dazu einrichtet (denn das mußte ich von Hand machen), wo was hinkommt und wie es benannt wird, damit das überhaupt starten kann.
Man müsste sich wohl eher anschauen, wie E2 das bestimmt und dann die benötigten Parameter automatisch zusammenbaut.
Aber, wer will/braucht das wirklich? Reichen denn nicht die 4 im Flash aus? Ich halte das jedenfalls für nicht notwendig.
