Also WebTV funktioniert schon immer mit den CST Boxen halbwegs problemlos. Problematisch sind nur Sender mit 1080p/50Hz die ruckeln dann stark.
Selbst der EPG funktioniert, wenn auch da die Ladezeiten deutlich länger sind wie auf schnelleren Boxen.
Lua API "manuell von Hand" im NI-Image aktualisieren
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Lua API "manuell von Hand" im NI-Image aktualisieren
Das Problem ist nicht das nicht funktionieren, das klappt sogar.BPanther hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 12:37Hmm, selbst bei der UFS910 (266 Mhz CPU, 64 MB RAM) klappts mit WebTV/Pluto und FFM 2.8.18. Klar, die Systemlast ist dann bei ~80% (+/- 10 %) und der Start des Streams braucht 5-10 Sek, aber es geht dennoch störungsfrei wenn sich der Stream nach einigen Sekunden "eingependelt" hat. Haben die CST etwa eine (für heutige Verhältnisse) noch schlechtere CPU?
Aber der Neustart der Box bzw. auch das flashen ist super träge geworden. Wenn früher der Start 40 Sekunden gedauert hätte und dann bei 4 Minuten liegt nervt das.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Lua API "manuell von Hand" im NI-Image aktualisieren
Nunja, eigentlich auch klar, daß das länger dauert, denn der EPG muß noch geladen und umkonvertiert werden. Je nachdem welche EPG Daten man will, kann das, je nach Größe, nunmal länger dauern. Aber das hat auch keiner bestritten. Wer das will, muß dann halt auch mit kleineren Nachteilen leben.
