Dieses Programm ermöglicht euch ohne großen Aufwand den Stream vom Receiver für den PC und Handy-Apps zu verkleinern und so entweder mit einer schwachen Upload-Leitung überhaupt zu streamen, oder mit einer besseren Leitung an mehr Clients zu streamen. Das Neue ist: Die Handy App kann dabei ganz normal benutzt werden. Das Programm übernimmt alle nötigen Arbeitsschritte automatisch.
Das Anwendungs-Szenario ist folgendes:
1. Man möchte am PC, Smartphone oder Tablet gerne mal etwas TV schauen. Vielleicht mal die Bundesliga sehen, oder so. Allerdings hat man zu Hause einen so geringen Upload, dass das nicht geht; denn nicht jeder hat ja 10 MBit oder besser 15 MBit Upload Geschwindigkeit.
2. Man möchte mobil von mehreren Geräten gleichzeitig auf den eigenen Stream zugreifen. Da sind ja auch bei guter Leitung nur so viele Clients möglich, wie an Gesamt-Traffic durch die Leitung passt.
Die Lösung heißt ReciProxy
Es handelt sich bei ReciProxy um einen angepassten Webserver. Ihr verbindet die App nicht mehr zum Receiver, sondern zu dem Rechner, auf dem das Programm läuft. Von hier aus werden alle Anfragen umgebogen und wenn ein Stream angefordert wird, so wird auf dem Rechner der VLC player gestartet, der dann das Transkodieren übernimmt. Bei euch am Mobilgerät kommt dann der verkleinerte Stream an.
Der Clou:
Das Transkodieren wird automatisch gestartet. Man kann seine Anwendung - etwa tiMote wie gewohnt nutzen und merkt keinen Unterschied!
Den genutzten PC muss man selbst starten, was auch von unterwegs geht. ReciProxy kann ihn nach getaner Arbeit wieder herunterfahren.
Bedingungen:
- Eine neuere Version des VLC Player (von 2.1.4 bis 2.20 getestet).
- Relativ leistungsfähiger Rechner (ab Windows 7), im heimischen Netzwerk.
- Das Programm muss ein- und ausgehend durch die Firewall kommunizieren können.
- Der VLC player muss ein- und ausgehend durch die Firewall kommunizieren können.
Aktuelle Features:
- Mit StreamTV ab Version 2.8.7 am PC nutzbar.
- Aufnahmen in der Bouquetsliste.
- Movieplayerverzeichnisse in der Bouquetsliste.
- Nur die Bouquets aus der Favoritenliste werden angezeigt.
- Webinterface (Transkodier-Einstellungen, PC herunterfahren, Aufnahmen und Videos aktualisieren, ReciProxy neustarten oder herunterfahren).
(Hier wird auch angezeigt, welchen Traffic die gewählte Datenrate verursacht).
- Die Umschaltbefehle von tiMote werden so umgesetzt, dass der Receiver nur wenn es nicht anders geht, "am Fernseher" umschaltet.
- Update-Funktion
seit 0.7:
- Nun nutzbar mit StreamTV am PC.
- Aufnahmen und Moviebrowser-Dateien werden nun nur noch unter dem letzten Ordner angezeigt und danach sortiert.
seit 0.6:
- App Buttons-Funktion in der GUI einstellbar. (ermöglicht einige Aktionen am Server PC direkt aus tiMote heraus).
- Standby ohne cec. TV bleibt also aus..
Hier die Bouquets-Features in der App tiMote (gilt übertragen auch für StreamTV):
Hier das (spartanische) Webinterface für das Mobilgerat:
Hier noch die Programmoberfäche:
Die meisten Einstellungen wie Nutzer, Web Port usw. in der Programmoberfläche müssen nicht gefüllt werden, es sei denn, man hat Ports und Benutzernamen angepasst.
Weitere Hinweise:
- Beim ersten Start wird das Programmfenster automatisch geöffnet. (Bleibt mit dem Mauszeiger über einem Kontrollelement, um den erklärenden Hinweistext zu lesen).
- Nach dem ersten erfolgreichen Hochfahren des Servers wird automatisch das Webinterface geöffnet, damit man Anpassungen vornehmen kann.
- Der installierte VLC player wird in der Regel von alleine gefunden. Nur wenn unter dem VLC player noch 'Nicht verbunden' steht, müsst ihr selbst Hand anlegen.
- Das Transkodieren wird beendet, wenn man in das Hauptmenü von tiMote geht.