STB-Startup Probleme mit neuerem Image
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Hallo Leute,
da mir meine alte ZGemma H7C leider kaputt gegangen ist mußte ich ein neues Gerät ( wieder eine H7C ) anschaffen und bin gerade dabei, dieses einzurichten.
Da ich das NI- und das BPanther-Image alternativ nutzen möchte, habe ich die Box zuerst per USB mit dem aktuellen BPanther geflasht, um das alte Partitionslayout zu behalten. Anschließend habe ich dann in Bank 3 ein älteres NI-Image geflasht ( 4.00.95 ), während ich in die Bank 4 das aktuelle Nightly vom 30.12. ( 4.10.36.364 ) geflashed habe. Hierbei gibt es jetzt zwei Probleme:
Beim ersten Reboot des frisch installierten 4.10.36.364 ist im STB-Startup für alle 4 Partitionen der Boxmode 12 ausgegraut und kann somit nicht aktiviert werden. Wenn ich den Boxmode 12 durch umkopieren der entsprechenden Datei unter /boot "erzwinge", startet das neueste nightly im Mode 12 und PIP funktioniert auch, aber nun wirft das STB-Startup die folgende Fehlermeldung:
/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/stb-startup.lua:336 cannot open file '/tmp/testmount//dev/mmcblk0p4/stb-startup.conf'
Hat irgend jemand einen Tip was da falsch läuft ?
Mfg. Nanobot
da mir meine alte ZGemma H7C leider kaputt gegangen ist mußte ich ein neues Gerät ( wieder eine H7C ) anschaffen und bin gerade dabei, dieses einzurichten.
Da ich das NI- und das BPanther-Image alternativ nutzen möchte, habe ich die Box zuerst per USB mit dem aktuellen BPanther geflasht, um das alte Partitionslayout zu behalten. Anschließend habe ich dann in Bank 3 ein älteres NI-Image geflasht ( 4.00.95 ), während ich in die Bank 4 das aktuelle Nightly vom 30.12. ( 4.10.36.364 ) geflashed habe. Hierbei gibt es jetzt zwei Probleme:
Beim ersten Reboot des frisch installierten 4.10.36.364 ist im STB-Startup für alle 4 Partitionen der Boxmode 12 ausgegraut und kann somit nicht aktiviert werden. Wenn ich den Boxmode 12 durch umkopieren der entsprechenden Datei unter /boot "erzwinge", startet das neueste nightly im Mode 12 und PIP funktioniert auch, aber nun wirft das STB-Startup die folgende Fehlermeldung:
/usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/stb-startup.lua:336 cannot open file '/tmp/testmount//dev/mmcblk0p4/stb-startup.conf'
Hat irgend jemand einen Tip was da falsch läuft ?
Mfg. Nanobot
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
ahoi wieder an board schön. ich benutze das layout von openatv alle 4 bänke belegt,
keine probleme.
allerdings nutze ich stb-startup.lua irgend was mit 1.20d ist noch von ice32.
keine probleme.
allerdings nutze ich stb-startup.lua irgend was mit 1.20d ist noch von ice32.
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Ich habe das eben mal verglichen:
In dem neusten NI-Image ist eine stb-startup.lua 1.20h bei der es sich um eine Klartextdatei handelt. Die stb-startup.lua in dem älteren NI-Image ist die 1.20a, ebenfalls Klartext.
Im Gegensatz dazu ist im BPanther Image die Version 1.30, und diese Datei ist in irgendeinem binären Format, also kein lesbarer Text.
Im BPanther werden alle installierten Images mit Namen und Versionsinfo korrekt gelesen. Im älteren NI-Image werden die BPanther nicht "benannt", aber es funktioniert. Nur in dem neuen NI will irgend etwas nicht.
Ich vermute ja, daß da irgend etwas nicht klappt, weil ich absichtlich das alte Partitionsschema nutze.
In dem neusten NI-Image ist eine stb-startup.lua 1.20h bei der es sich um eine Klartextdatei handelt. Die stb-startup.lua in dem älteren NI-Image ist die 1.20a, ebenfalls Klartext.
Im Gegensatz dazu ist im BPanther Image die Version 1.30, und diese Datei ist in irgendeinem binären Format, also kein lesbarer Text.
Im BPanther werden alle installierten Images mit Namen und Versionsinfo korrekt gelesen. Im älteren NI-Image werden die BPanther nicht "benannt", aber es funktioniert. Nur in dem neuen NI will irgend etwas nicht.
Ich vermute ja, daß da irgend etwas nicht klappt, weil ich absichtlich das alte Partitionsschema nutze.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
bpanther-image haben statisches Layout
/dev/mmcblk0p3
/dev/mmcblk0p5
/dev/mmcblk0p7
/dev/mmcblk0p9
in der "stb-startup.conf" steht aber z.b. "boxmode_12=1" , jetzt ist auch klar warum boxmode bei dir ausgegraut war.
flash ni-image multi und flash bp-image in bank 1.
/dev/mmcblk0p3
/dev/mmcblk0p5
/dev/mmcblk0p7
/dev/mmcblk0p9
der fehler besagt das er die "stb-startup.conf" nicht in "/dev/mmcblk0p4" lesen u. schreiben kann./usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/stb-startup.lua:336 cannot open file '/tmp/testmount//dev/mmcblk0p4/stb-startup.conf'
in der "stb-startup.conf" steht aber z.b. "boxmode_12=1" , jetzt ist auch klar warum boxmode bei dir ausgegraut war.
flash ni-image multi und flash bp-image in bank 1.
im ni-image auch,Im BPanther werden alle installierten Images mit Namen und Versionsinfo korrekt gelesen.
- Kittybua1210!
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 09:11
- Wohnort: Vienna
- Box: bre2ze4k+PC+Nintendo Switch
- Kontaktdaten:
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Hey ! Kannst du es hier hochladen bitte das 1.20d
stb-startup.lua 1.20d
Wäre nett danke ! Mfg
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Danke für die Erklärung der Fehlermeldung, obwohl mir dies schon klar war. Das Problem ist, daß ich das alte Partitionslayout auf jeden Fall behalten will, weil ich die einzelnenen Images so gut wie möglich voneinander "trennen" will. Und beim alten Layout ist /dev/mmcblk0p4 eine der Kernelpartitionen. Welche Funktion hat diese Partition denn beim neuen Layout ?
Eventuell könnte man die gesuchte Datei dort ja von Hand anlegen, um das ganze zum laufen zu bringen.
Eventuell könnte man die gesuchte Datei dort ja von Hand anlegen, um das ganze zum laufen zu bringen.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- Kittybua1210!
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 09:11
- Wohnort: Vienna
- Box: bre2ze4k+PC+Nintendo Switch
- Kontaktdaten:
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
nanobot schau dir das an,
https://github.com/tuxbox-neutrino/plug ... #L277-L299
wenn du von ni-image wechsel willst kannst du in der console mit cp arbeiten und bootest dann das bp-image.
von bp-image starten ins ni-image sollte normal klappen.
https://github.com/tuxbox-neutrino/plug ... #L277-L299
wenn du von ni-image wechsel willst kannst du in der console mit cp arbeiten und bootest dann das bp-image.
von bp-image starten ins ni-image sollte normal klappen.
wenn das so ist,glaube ich das er die datei mit luajit compiliert hat. kannst sie mir mal als pn schicken.Im Gegensatz dazu ist im BPanther Image die Version 1.30, und diese Datei ist in irgendeinem binären Format, also kein lesbarer Text.
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Kittybua leider nein da es eine spezial version ist für tftpboot das würde dir nichts nutzen.
dein link zeigt auf die aktuelle ni-image stb-startup.lua v1.20h
was hast du den für schwierigkeiten?
dein link zeigt auf die aktuelle ni-image stb-startup.lua v1.20h
was hast du den für schwierigkeiten?
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Der Wechsel zurück zum BPanther per console funktioniert ja soweit, aber es ärgert mich halt, daß es nicht mehr GUI funktioniert. Denn in dem älteren 1.20a Plugin ging es ja, nur daß dort nicht erkannt wird, daß sich in den Bänken 1 und 2 jeweils ein BPanther Image befindet.
Kann gut sein daß das Plugin im BPanther Just-in-time kompiliert ist. Ich habe eben einfach mal probiert, daß Plugin 1.30 aus dem BPanther in das neuste NI zu kopieren. Dort startet es zwar und zeigt alles korrekt an, aber sobald ich eine neue Partition starten will, gibt es auch eine Fehlermeldung. Ich werde zum Test auch mal die Version 1.20a aus dem älteren NI-Image in das neuere kopieren, mal sehen, was dann passiert. Ansonsten warte einfach mal ab ob sich in den nächsten Tagen etwas an dem 1.20h tut und arbeite solange erstmal mit dem BPanther. Das ist ja das schöne am Multiboot, daß man immer wieder mal was neues testen kann.
Kann gut sein daß das Plugin im BPanther Just-in-time kompiliert ist. Ich habe eben einfach mal probiert, daß Plugin 1.30 aus dem BPanther in das neuste NI zu kopieren. Dort startet es zwar und zeigt alles korrekt an, aber sobald ich eine neue Partition starten will, gibt es auch eine Fehlermeldung. Ich werde zum Test auch mal die Version 1.20a aus dem älteren NI-Image in das neuere kopieren, mal sehen, was dann passiert. Ansonsten warte einfach mal ab ob sich in den nächsten Tagen etwas an dem 1.20h tut und arbeite solange erstmal mit dem BPanther. Das ist ja das schöne am Multiboot, daß man immer wieder mal was neues testen kann.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
in dem letzen link siehst du die zuordnug wenn du die richtig hast für deinen fall funktioniert das script auch wieder.
mach mal in der console unter bp-image den befehl "blkid" und zeige das mal hier.
mach mal in der console unter bp-image den befehl "blkid" und zeige das mal hier.
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Unter BPanther und dem älteren NI:
/dev/sda1: LABEL="Seagate" UUID="f6b528d7-f498-4e35-a12f-a34303be20d1" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="023C-589A" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p3: UUID="9a82e5a6-eb81-4a3b-922f-4f2bf2f0807f" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p5: UUID="344b5589-9acc-47d1-a836-69a2dd0acf73" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p7: UUID="044e8bfa-d7af-4c3b-b04a-3b05ece78a9f" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p9: UUID="c27d39ea-696c-430c-9a93-a824cb891a5a" TYPE="ext4"
Unter dem aktuellen NI:
/dev/sda1: LABEL="Seagate" UUID="f6b528d7-f498-4e35-a12f-a34303be20d1" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="20b7627a-1c2d-4fe7-bb64-da7a18db5203"
/dev/mmcblk0p4: PARTLABEL="kernel2" PARTUUID="077cb496-68d6-4dcf-84d4-18816c013173"
/dev/mmcblk0p2: PARTLABEL="kernel1" PARTUUID="af01a47e-ddb6-4997-a795-afe17a28f063"
/dev/mmcblk0p9: UUID="c27d39ea-696c-430c-9a93-a824cb891a5a" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs4" PARTUUID="f388721b-5422-462f-bc99-8e736c7aa63f"
/dev/mmcblk0p7: UUID="044e8bfa-d7af-4c3b-b04a-3b05ece78a9f" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs3" PARTUUID="72c78a6b-5508-4f26-ad53-1a9c5c6a658a"
/dev/mmcblk0p5: UUID="344b5589-9acc-47d1-a836-69a2dd0acf73" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs2" PARTUUID="416c82ca-6dbc-4f2e-bf50-2bfd82ad23d8"
/dev/mmcblk0p3: UUID="9a82e5a6-eb81-4a3b-922f-4f2bf2f0807f" BLOCK_SIZE="1024" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs1" PARTUUID="c7baeb3d-52ec-400f-a529-93b11fdf232f"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="023C-589A" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot" PARTUUID="c7467016-3fcb-41d8-84a1-413ea408b865"
/dev/mmcblk0p8: PARTLABEL="kernel4" PARTUUID="1079fbf6-02d1-4807-ad57-c4c5b5e3863c"
/dev/mmcblk0p6: PARTLABEL="kernel3" PARTUUID="4f6dc6a8-e0f8-4e2f-a981-a5f6a8992467"
Sofern es hilft:
Das Plugin in dem neuen NI-Image erzeugt ja unter /tmp das Verzeichnis testmount. Dort stehen dann die Verzeichnisse "boot" sowie "rootfs1" bis "rootfs4", in denen die entsprechenden Images auch korrekt gemountet sind. Weitere Einträge sind dort nicht vorhanden. Ich verstehe nur nicht, wieso das Plugin versucht auf die Partition /dev/mmcblk0p4 zuzugreifen, denn dies ist ja eine der Kernelpartitionen.
/dev/sda1: LABEL="Seagate" UUID="f6b528d7-f498-4e35-a12f-a34303be20d1" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="023C-589A" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p3: UUID="9a82e5a6-eb81-4a3b-922f-4f2bf2f0807f" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p5: UUID="344b5589-9acc-47d1-a836-69a2dd0acf73" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p7: UUID="044e8bfa-d7af-4c3b-b04a-3b05ece78a9f" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p9: UUID="c27d39ea-696c-430c-9a93-a824cb891a5a" TYPE="ext4"
Unter dem aktuellen NI:
/dev/sda1: LABEL="Seagate" UUID="f6b528d7-f498-4e35-a12f-a34303be20d1" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="20b7627a-1c2d-4fe7-bb64-da7a18db5203"
/dev/mmcblk0p4: PARTLABEL="kernel2" PARTUUID="077cb496-68d6-4dcf-84d4-18816c013173"
/dev/mmcblk0p2: PARTLABEL="kernel1" PARTUUID="af01a47e-ddb6-4997-a795-afe17a28f063"
/dev/mmcblk0p9: UUID="c27d39ea-696c-430c-9a93-a824cb891a5a" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs4" PARTUUID="f388721b-5422-462f-bc99-8e736c7aa63f"
/dev/mmcblk0p7: UUID="044e8bfa-d7af-4c3b-b04a-3b05ece78a9f" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs3" PARTUUID="72c78a6b-5508-4f26-ad53-1a9c5c6a658a"
/dev/mmcblk0p5: UUID="344b5589-9acc-47d1-a836-69a2dd0acf73" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs2" PARTUUID="416c82ca-6dbc-4f2e-bf50-2bfd82ad23d8"
/dev/mmcblk0p3: UUID="9a82e5a6-eb81-4a3b-922f-4f2bf2f0807f" BLOCK_SIZE="1024" TYPE="ext4" PARTLABEL="rootfs1" PARTUUID="c7baeb3d-52ec-400f-a529-93b11fdf232f"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="023C-589A" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="boot" PARTUUID="c7467016-3fcb-41d8-84a1-413ea408b865"
/dev/mmcblk0p8: PARTLABEL="kernel4" PARTUUID="1079fbf6-02d1-4807-ad57-c4c5b5e3863c"
/dev/mmcblk0p6: PARTLABEL="kernel3" PARTUUID="4f6dc6a8-e0f8-4e2f-a981-a5f6a8992467"
Sofern es hilft:
Das Plugin in dem neuen NI-Image erzeugt ja unter /tmp das Verzeichnis testmount. Dort stehen dann die Verzeichnisse "boot" sowie "rootfs1" bis "rootfs4", in denen die entsprechenden Images auch korrekt gemountet sind. Weitere Einträge sind dort nicht vorhanden. Ich verstehe nur nicht, wieso das Plugin versucht auf die Partition /dev/mmcblk0p4 zuzugreifen, denn dies ist ja eine der Kernelpartitionen.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
BP und Ni Multiboots sind eben nicht ganz kompatible zueinander
Für BP dessen Scripte verwenden
Für Ni dessen Scripte verwenden
Dann sollte das gehen
Für BP dessen Scripte verwenden
Für Ni dessen Scripte verwenden
Dann sollte das gehen
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
annie danke
nanobot das layout ist bp der benennt die parts,ich kann das nicht vergleichen da mein layout openatv ist.
vielleicht kann dir ein user helfen ,der wie du das bp-images nutzt mit deren parts. ich klinke mich hier aus.
schade das du die alten sachen von der alten box nicht auf die neu übertragen konntest. letztendlich musst
du entscheiden was du willst bzw. nutzt.
guten rutsch und gelingen bei deinem vorhaben.
nanobot das layout ist bp der benennt die parts,ich kann das nicht vergleichen da mein layout openatv ist.
vielleicht kann dir ein user helfen ,der wie du das bp-images nutzt mit deren parts. ich klinke mich hier aus.
schade das du die alten sachen von der alten box nicht auf die neu übertragen konntest. letztendlich musst
du entscheiden was du willst bzw. nutzt.
guten rutsch und gelingen bei deinem vorhaben.
- thc04
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
So siehts im bp aus ..
Code: Alles auswählen
hd51:~# blkid
/dev/sda1: LABEL="RECORD" UUID="500f6cf0-dfbe-4495-a457-efaa60b950ef" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="4A21-92B9" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p3: UUID="d97dee32-0e4c-482f-853c-504839d5e549" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p5: UUID="19f0ea84-03c3-4256-8406-ecacc00460e0" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p7: UUID="c828dd0e-761c-434c-bcf3-cbb0a509ff3e" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p9: UUID="1ff1efaf-bb25-48b7-a065-d3d08d69a649" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk0p10: UUID="bb2f0534-33e9-4246-80ac-ed777f1e33eb" TYPE="swap"
/dev/mmcblk0p11: LABEL="SWAP" UUID="dbe50aae-cc38-4630-97f8-93b61e55639b" TYPE="ext4"
Gruss!
5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel
Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger
5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel
Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
So, ich bin einen kleinen Schritt weiter:
Ich habe das ältere Plugin 1.20a mal auf die HDD ins pluginsdir gelegt, wodurch diese Version anstelle der im Image enthaltenen 1.20h verwendet wird. Und sie da: Die 1.20a läuft, nur daß sie halt bei den beiden Partitionen, wo das BPanther drin ist, keine Imagebezeichnung anzeigt.
Ich habe das ältere Plugin 1.20a mal auf die HDD ins pluginsdir gelegt, wodurch diese Version anstelle der im Image enthaltenen 1.20h verwendet wird. Und sie da: Die 1.20a läuft, nur daß sie halt bei den beiden Partitionen, wo das BPanther drin ist, keine Imagebezeichnung anzeigt.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- Kittybua1210!
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 09:11
- Wohnort: Vienna
- Box: bre2ze4k+PC+Nintendo Switch
- Kontaktdaten:
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
OK danke ! Ich habe auch das Bpanther auf 1 jetzt wollte ich mal mit Neutrino auf 2 es testen ! Ni habe ich über FTP ofg ja in m2 installiert ! Möchte halt hin und her Switch BP auf ni und ni wieder zurück auf Bp
Von Atv auf ni ist es ja kein Problem mit multiboot aber möchte eben nur Bpanther+ Neutrino eventuell als Test noch Tuxbox dazu geht ja auch ist zwar von der HD 51 aber geht auch auf die WWIO 4k das ist kein Problem weil von HD51 auf BRE2ZE 4k geht auch das pli Image ! Natürlich Datei bzw Ordner unbennen das ist e klar ! Danke mfg
Wollte halt mal so durch testen wohl 1 Image reicht ja eigentlich aber trotzdem will ich es antesten in Ruhe Mal !
Hätte am liebsten auch statt 4 Partitionen nur 1 max 2 ! BP hat mir e einen guten Link geschickt aber muss ich noch alles umrechnen ! Mal sehen !
Wünsche auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit !
- jokel
- Beiträge: 2538
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
- Box: ZGEMMA H7/C
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 35 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
nanobot probier mal die 1.20d die müsste die die part namen anzeigen und sollte wie die v1.20a funktinieren.
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... tartup.lua
danach gab es diese veränderung,
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 2e49050256
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... tartup.lua
danach gab es diese veränderung,
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 2e49050256
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Die 1.20d funktioniert, zeigt aber erstmal ebenfalls keine Namen der BPanther Partitionen an.
Das liegt allerdings daran, daß im BPanther die Image Information nur im root mit dem Namen ".version" vorhanden ist. Ich habe diese Datei jetzt mal mit dem erwarteten Namen "image-version" nach /var/etc kopiert ( /etc ist im BPanther ein symlink auf /var/etc ), und jetzt wird die Image Information mit der 1.20d korrekt angezeigt. Somit habe ich für das erste einen funktionierenden Workarround gegenüber der 1.20h.
Jetzt muß ich mich auf die Suche nach der Ursache des nächsten Problems machen: Unter BPanther und dem alten NI-Image haben die "Back"- und die "Exit"-Taste der ZGemma H7 Fernbedienung unterschiedliche Codes, während sie unter dem neueren NI-Image als gleiche Taste erkannt werden. Dazu schreibe ich falls nötig etwas in einem seperaten Thread.
P.S.:
Eine bitte hätte ich noch: Während der Einrichtung der Box bin ich einmal in die Situation gekommen, daß das aktuelle System nicht startete und ich komplett neu flashen mußte. Dagegen gab / gibt es doch diese Methode per TFTP, aber leider ist das in diesem Thread
ax-mutant-hd51-wwio-bre2ze4k-air-digita ... t5382.html
verlinkte Repo, indem wohl erklärt wird wie man diese Methode nutzt, nicht mehr verfügbar. Könnte bitte jemand, am besten im dem Thread, noch einmal erklären, wie man den TFTPd konfigurieren und wie man die Box starten muß, um eine externe Startup-Datei für den Bootvorgang zu nutzen ?
Das liegt allerdings daran, daß im BPanther die Image Information nur im root mit dem Namen ".version" vorhanden ist. Ich habe diese Datei jetzt mal mit dem erwarteten Namen "image-version" nach /var/etc kopiert ( /etc ist im BPanther ein symlink auf /var/etc ), und jetzt wird die Image Information mit der 1.20d korrekt angezeigt. Somit habe ich für das erste einen funktionierenden Workarround gegenüber der 1.20h.
Jetzt muß ich mich auf die Suche nach der Ursache des nächsten Problems machen: Unter BPanther und dem alten NI-Image haben die "Back"- und die "Exit"-Taste der ZGemma H7 Fernbedienung unterschiedliche Codes, während sie unter dem neueren NI-Image als gleiche Taste erkannt werden. Dazu schreibe ich falls nötig etwas in einem seperaten Thread.
P.S.:
Eine bitte hätte ich noch: Während der Einrichtung der Box bin ich einmal in die Situation gekommen, daß das aktuelle System nicht startete und ich komplett neu flashen mußte. Dagegen gab / gibt es doch diese Methode per TFTP, aber leider ist das in diesem Thread
ax-mutant-hd51-wwio-bre2ze4k-air-digita ... t5382.html
verlinkte Repo, indem wohl erklärt wird wie man diese Methode nutzt, nicht mehr verfügbar. Könnte bitte jemand, am besten im dem Thread, noch einmal erklären, wie man den TFTPd konfigurieren und wie man die Box starten muß, um eine externe Startup-Datei für den Bootvorgang zu nutzen ?
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: STB-Startup Probleme mit neuerem Image
Hi,
scheinbar haben die dort das ein wenig verschoben, liegt wohl jetzt hier:
https://github.com/oottppxx/enigma2/tre ... h/zgemmah7
Ciao,
DdD.
scheinbar haben die dort das ein wenig verschoben, liegt wohl jetzt hier:
https://github.com/oottppxx/enigma2/tre ... h/zgemmah7
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"