Um dies zu realisieren, sind folgende Voraussetzungen nötig:
Man benötigt die genaue URL (Adresse) für ein JPG oder PNG des aktuellen Bildes der Webcam,. mit der man bspw. das Bild auch im Browser eines PCs aufrufen kann.
Ausserdem benötigt man tuxwetter auf der Box (im
Ist dies der Fall, dann ist der Rest "fast" ein Kinderspiel.
Es gibt 2 Möglichkeiten zur Anzeige.
1. Anzeige in tuxwetter selbst.
Dazu einfach die Datei tuxwetter.conf bearbeiten. Dort gibt es bereits einige Einträge für Webcams, die man als Beispiel nutzen kann. Die Einträge dafür sehen dort beispielhaft so aus:
Code: Alles auswählen
PICTURE=Berlin,http://www.dhm.de/webcams/pics/cam1_large.jpg
2. Anzeige direkt über blaue Taste! (Favorit, da schneller Aufruf, bspw. wenn es klingelt einer Kamera im Eingangsbereich)
Ein Bild kann man (über tuxwetter) auch direkt aus der Kommandezeile aufrufen. Dies hat den Vorteil, dass es auch über ein kleines Skript direkt auf die blaue Taste gelegt werden kann und der Aufruf dann schnell über blaue Taste und der entsprechenden Ziffer erfolgen kann.
Sieht dann so aus im Menü:

Ein Skript-Beispiel ist als Anlage beigefügt. Dort wird alle 2 Sekunden das Bild aktualisiert. Es muss nur noch die URL der eigenen Kamera eingetragen werden.
Dann die beiden Dateien auf die Box /lib/tuxbox/plugins kopieren und der .so-Datei die Rechte 755 geben.
So sieht das Beispiel-Skript aus:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
/bin/tuxwetter 'PICTURE=ipcam,|JPG2|http://user:passwort@192.168.0.111/cgi-bin/net_jpeg.cgi?'
Nach Aufruf über die blaue Taste wird dann das Bild der Kamera angezeigt und in den eingestellten Intervallen aktualisiert.
Eine Erklärung zu den Möglichkeiten des Aufrufs gibt es unter dem Link oben. Dort dann im unteren Teil.
Viel Spaß.