Ich habe ehrlich nicht die Lust gehabt, auch noch mediainfo durchzuforsten. Wird dann auch eine Zeitfrage.TangoCash hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 12:44https://github.com/MediaArea/MediaInfoL ... wToUse.cppretsim01 hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 11:05 Im ni-buildsystem ist ja auch mediainfo vorgesehen. Das kannte ich bisher noch nicht und finde es sehr vielversprechend.
Im Image für kronos_v2 ist es nicht als Standard mit vorgesehen. Ich habs dann auch lokal getestet und für gut befunden.
Am Wochenende bin ich im Netz auf der Suche gewesen, wie man die Ausgabe von mediainfo am besten weiterverarbeitet.
Letzendlich gibt es libmediainfo für python3. Ich habe zwar noch nicht wirklich was mit python angestellt, bin nur wegen
Platform-IO (ESP32, SAMD21, Atmega328) damit konfrontiert wurden.
Eigentlich mit im Source-Code dabei.
Allerdings finde ich die lösung mit ffmpeg "schöner" da ffmpeg eh schon mit drinne ist in neutrino.
Eine Frage -> 2 hoch n Möglichkeiten zu jeweils 2 hoch n Varianten ...
Jeder geneigte Mitstreiter kann ja mal freiwillig mit n = 5 sein persöhnliches Rechenergebnis posten.
Ich bin gespannt. Ich habe einen Hang zur Mathematik.
@TangoCash: Mit ffmpeg habe ich nicht ohne Grund geliebäugelt, weil das auch im Image schon fertig drine ist, Fakt.
Das sollte jetzt mit überschaubaren extra Code zu erschlagen sein. Entweder bei movieplayer Abteilung fillPids oder sogar
schon im moviebrowser. Den kenne ich noch nicht. Wenn der aber die XML-Datei lädt und MI_MEDIA_INFO füttert ist dort genau mein Ansatzpunkt.
An der Stelle muss dann nur ein kleiner Step extra eingefügt werden. Thema erledigt.
So viel zur Theorie. Ich weiss zu handeln und werde berichten.
Zitat: * ENDE der Kommunikation *