Hallo,
ist es möglich - ähnlich wie beim Fernseher - die Kanalliste für die bessere Bearbeitung am Computer zu exportieren? Ich finde in den Settings nichts dazu. Ich habe den Tank mit NI.
Senderliste für die Bearbeitung am PC exportieren
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 09:49
- Gorcon
- NI - VIP
- Beiträge: 2869
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
- Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 15 times
Re: Senderliste für die Bearbeitung am PC exportieren
Angeblich soll Dreamboxedit dafür gehen, aber ich bearbeite das lieber direkt mit der FB.
Sofern das Bouquet in den Favoriten schon besteht einfach in der Senderliste die Menütaste drücken. Dort kannst Du dann den Sender direkt einem Bouquet zuordnen.
Sofern das Bouquet in den Favoriten schon besteht einfach in der Senderliste die Menütaste drücken. Dort kannst Du dann den Sender direkt einem Bouquet zuordnen.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Senderliste für die Bearbeitung am PC exportieren
Aktuelle "Fremd"-Editoren haben Probleme mit Settings über mehrere DVB-Systeme - z.B. Tank mit DVB-S und DVB-C Tunern. Oder die AX HD51 mit drei Delivery-Systemen (S2X, C, T).
Darüberhinaus fehlen einige Anpassungen an neuere Features z.B. in den Userbouquets. Da ich das seit Jahren ncht mehr nutze, kann ich auch über die "Verwaltung" von neueren Technologien (Multistream, DVB-S2X) keine Auskunft geben. Das betrifft ebenfalls die Bearbeitung von Streaming-Services in der Kanalliste.
Ich selbst benutze für Mengenänderungen am PC "Filezilla" für den Dateitransfer und "WinV32" für die Bearbeitung in 'gespiegelten' Zapit-Verzeichnissen auf dem PC. (Machen die Fremdeditoren auch so)
Das setzt allerdings - einige wenige - Grundkenntnisse in dem verwendeten XML-Format voraus. Einmal existierende Userbouquets (ubouquets.xml) machen dabei kaum Arbeit.
Die Feinarbeiten erledige ich im laufenden Betrieb auf der Box mit dem Kontext-Editor (Menü > Rot) in der Kanalliste und notfalls mit dem Bouquet-Editor (Menü > Service > Blau).
Es gibt auch die Möglichkeit über das Web-Interface. Nutze ich aber eigentlich nicht.
Darüberhinaus fehlen einige Anpassungen an neuere Features z.B. in den Userbouquets. Da ich das seit Jahren ncht mehr nutze, kann ich auch über die "Verwaltung" von neueren Technologien (Multistream, DVB-S2X) keine Auskunft geben. Das betrifft ebenfalls die Bearbeitung von Streaming-Services in der Kanalliste.
Ich selbst benutze für Mengenänderungen am PC "Filezilla" für den Dateitransfer und "WinV32" für die Bearbeitung in 'gespiegelten' Zapit-Verzeichnissen auf dem PC. (Machen die Fremdeditoren auch so)
Das setzt allerdings - einige wenige - Grundkenntnisse in dem verwendeten XML-Format voraus. Einmal existierende Userbouquets (ubouquets.xml) machen dabei kaum Arbeit.
Die Feinarbeiten erledige ich im laufenden Betrieb auf der Box mit dem Kontext-Editor (Menü > Rot) in der Kanalliste und notfalls mit dem Bouquet-Editor (Menü > Service > Blau).
Es gibt auch die Möglichkeit über das Web-Interface. Nutze ich aber eigentlich nicht.