Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Hallo, wird es auch ein Neutrino Image für die AX 4k-Box HD61 geben?
Edit: Sorry, habe gerade gesehen das dass Thema schon behandelt wurde. Gibts dazu schon neue Infos zum Image?
Edit: Sorry, habe gerade gesehen das dass Thema schon behandelt wurde. Gibts dazu schon neue Infos zum Image?
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Gibt es schon, Ni wird das in Kürze auch anbieten.
Solange kann man das Yocto Tuxbox Image ausprobieren
https://www.tuxbox-upload.de/www0/images/hd61/
Oder alternativ das Tango Image selbst bauen....
https://github.com/TangoCash/buildsystem-tangos
Solange kann man das Yocto Tuxbox Image ausprobieren
https://www.tuxbox-upload.de/www0/images/hd61/
Oder alternativ das Tango Image selbst bauen....
https://github.com/TangoCash/buildsystem-tangos
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Danke für Ihre Infos! Funktionieren damit die CI+ Schächte, hat das schon jemand getestet?
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Für die AX HD60/61 Boxen sind die Ni Images nun auch zu empfehlen.
Die letzten Kleinigkeiten wie SDCARD und mounten der Partitionen sind gestern erfolgreich umgesetzt worden.
Die letzten Kleinigkeiten wie SDCARD und mounten der Partitionen sind gestern erfolgreich umgesetzt worden.
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
@annie
habe gerade mal eine hd60 bestellt...kann ich auf der box denn auch images in 4 bänken betreiben?
habe gerade mal eine hd60 bestellt...kann ich auf der box denn auch images in 4 bänken betreiben?
mfg dryeye
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Hallo, meine frage geht diese methode AX HD51 "NI-Image 3.50 - Flash-Methoden und Download" auch für AX HD61 boxen.?
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Ich kenne jetzt nicht alle Flashmethoden, aber die HD61 hat ein eigenes Emergenymenü wohin man booten kann.
Neues Image auf HDD oder USB-Stick und flashen in die Partition wo man hin will.
per ofgwrite -mx Quelle zum Image geht per telnet auch
x ist die Partition 1 bis 4
Neues Image auf HDD oder USB-Stick und flashen in die Partition wo man hin will.
per ofgwrite -mx Quelle zum Image geht per telnet auch
x ist die Partition 1 bis 4
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
ok, aber ich meine Image flashen (Recovery Methode):
[-] Spoiler
1) Image laden
2) zip-Datei entpacken
3) Den Ordner "hd51" auf einen FAT32 formatierten USB Stick kopieren
4) Die Box vom Strom trennen und den USB Stick in den USB Port hinter der Frontklappe einstecken
5) Powertaste betätigen und halten, Strom einschalten, weiterhin Taste gedrückt halten bis "flashing" im Display der HD51 erscheint
6) Die Box startet nun mit Neutrino in Partition 1 neu. Alle restlichen Partitionen wurden gelöscht! Nur Daten Ordner und Image auf HD61. Geht das?
[-] Spoiler
1) Image laden
2) zip-Datei entpacken
3) Den Ordner "hd51" auf einen FAT32 formatierten USB Stick kopieren
4) Die Box vom Strom trennen und den USB Stick in den USB Port hinter der Frontklappe einstecken
5) Powertaste betätigen und halten, Strom einschalten, weiterhin Taste gedrückt halten bis "flashing" im Display der HD51 erscheint
6) Die Box startet nun mit Neutrino in Partition 1 neu. Alle restlichen Partitionen wurden gelöscht! Nur Daten Ordner und Image auf HD61. Geht das?
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Ja aber das richtige Image nehmen. hab das so aber noch nie bei der HD61 gemacht.
HD61 hinten ausschalten
wieder einschalten und die Powertaste an der FB drücken bis rCUY im Display steht
Dann kommt ein Menü, dort Bootmenü auswählen
Flash local Image, dort dann das Revovery Image flashen, das macht alles neu...
Das Image als Zip auf Stick oder HDD !
https://neutrino-images.de/neutrino-ima ... covery.zip
HD61 hinten ausschalten
wieder einschalten und die Powertaste an der FB drücken bis rCUY im Display steht
Dann kommt ein Menü, dort Bootmenü auswählen
Flash local Image, dort dann das Revovery Image flashen, das macht alles neu...
Das Image als Zip auf Stick oder HDD !
https://neutrino-images.de/neutrino-ima ... covery.zip
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Normalerweise ist das die Menü-Taste, hat allerdings bei der hd60/61 keine auswirkung
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 20:45
- Wohnort: Slovakia
- Box: MIO4K+ & HD51 & Solo4K
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
Sie planen auch Unterstützung für/You are also planning support for AB PULSe 4K (es ist im Grunde HD61/it's basically HD61) ?


Gibertini OP100L /85E-53W/
WaveFrontier T90 /39E-36E-31E-28E-26E-23E-19E-16E-13E-9E-7E-5E-2E-1W-4W-30W/
Mutant HD51 , Edision MIO+ 4K , QVIART Lunix , Ustym 4K S2 OTT , Ineos ZX4 , Dreambox 900UHD/7020HD , TBS-5925 , TBS-5880 , TBS-5220
WaveFrontier T90 /39E-36E-31E-28E-26E-23E-19E-16E-13E-9E-7E-5E-2E-1W-4W-30W/
Mutant HD51 , Edision MIO+ 4K , QVIART Lunix , Ustym 4K S2 OTT , Ineos ZX4 , Dreambox 900UHD/7020HD , TBS-5925 , TBS-5880 , TBS-5220
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
die sieht wirklich wie eine HD61 aus.
Einfach mal das HD61 Ni Image in eine Bank flashen
Einfach mal das HD61 Ni Image in eine Bank flashen
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Neutrino Image für die AX 4K-Box HD61
dann darf ich auch meine Erfahrungen zur HD61 mitteilen
grundsätzlich vielen Dank für die Anleitungen, vielleicht noch zur Info:
im vorinstallierten OpenATV6.3 (im 6.4 aber genauso) wird mit einen langen Druck der Standby-Taste ein Menü aufgerufen, über welches sich ein Wartungsmodus auswählen lässt und damit rebootet die Box ins Bootmenü.
Bootmenü ist eigentlich selbsterklärend, ich hab mir das Image ni410-202202180455-arm-hd61_single_mmc.zip via USB-Stick auf die Partition 2 gespielt, die originale Installation bleibt erhalten (und OpenATV6.4 in Partition 4 ebenfalls).
Binaries von der HD51 laufen und Plugin-Konfiguration ist identisch zur HD51, Kanalliste sowieso, was schon mal sehr hilfreich ist um es schnell hell zu bekommen.
Eindrücke:
das Display, nur mit Kanalnummernanzeige, ist etwas schmal. Box bootet schnell und schaltet auch schnell um (besser wie die 51er), Bildqualität ist OK.
Mein Philips OLED geht via HDMI an und aus mit der Box an HDMI-Port 2(Port 2 war am TV aber bereits manuell ausgewählt, musste also nur an und aus gehen). HDMI-CEC tuts leider so ganz und gar nix
Mit der HD51 klappt das super an meinem TV, nutze ich ausschliesslich, auch mit 2 HD51 Boxen nebeneinander stehend: nach der Auswahl des HDMI-Ports über die TV-Fernbedienung, kann ich beide HD51er problemlos mit der TV-Fernbedienung steuern. Aber mit der 61er geht ausser an und aus nichts, echt schade. Zumindest ist die originale Fernbedienung der 61er nicht kompatibel zu den 51er Fernbedienungen = kann problemlos nebeneinander gestellt werden.
Ungetestet der 2,5" HDD Einschub auf der Rückseite (aber vom System her gefällt mir das), sowie 2mal CI-Schacht und 1x Kartenleser reichen mir aus.
Ach ja: Videotext gibt es nur einen Hauch von zu sehen
auch die Anzeige-Modus Umschaltung ändert nichts daran, dass es nur Bruchstücke auf dem laufenden TV-Bild auftauchen, während die HD51 das problemlos macht. Und bei den technischen Informationen zerhackt die Bitratenanzeige das Diagramm, der Update-Faktor ist im aktuellen NI-Image auch verdammt kurz gewählt bei der HD61. Signalstärke liegt mit 40-45% nochmal deutlich tiefer als bei der HD51, die so 60-65% erreicht, SNR ist etwa gleich.
Fazit: noch Potential für Verbesserungen, aber TV-Glotzen ist OK, wenn auch nur mit der Original-Fernbedienung (aber dafür sind die Umschaltzeiten top)
grundsätzlich vielen Dank für die Anleitungen, vielleicht noch zur Info:
im vorinstallierten OpenATV6.3 (im 6.4 aber genauso) wird mit einen langen Druck der Standby-Taste ein Menü aufgerufen, über welches sich ein Wartungsmodus auswählen lässt und damit rebootet die Box ins Bootmenü.
Bootmenü ist eigentlich selbsterklärend, ich hab mir das Image ni410-202202180455-arm-hd61_single_mmc.zip via USB-Stick auf die Partition 2 gespielt, die originale Installation bleibt erhalten (und OpenATV6.4 in Partition 4 ebenfalls).
Binaries von der HD51 laufen und Plugin-Konfiguration ist identisch zur HD51, Kanalliste sowieso, was schon mal sehr hilfreich ist um es schnell hell zu bekommen.
Eindrücke:
das Display, nur mit Kanalnummernanzeige, ist etwas schmal. Box bootet schnell und schaltet auch schnell um (besser wie die 51er), Bildqualität ist OK.
Mein Philips OLED geht via HDMI an und aus mit der Box an HDMI-Port 2(Port 2 war am TV aber bereits manuell ausgewählt, musste also nur an und aus gehen). HDMI-CEC tuts leider so ganz und gar nix
Ungetestet der 2,5" HDD Einschub auf der Rückseite (aber vom System her gefällt mir das), sowie 2mal CI-Schacht und 1x Kartenleser reichen mir aus.
Ach ja: Videotext gibt es nur einen Hauch von zu sehen
Fazit: noch Potential für Verbesserungen, aber TV-Glotzen ist OK, wenn auch nur mit der Original-Fernbedienung (aber dafür sind die Umschaltzeiten top)
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690