das mag bei Vodafone ja noch der frischen Umstellung geschuldet sein, wenn es vom jeweiligen Sender eine HD-Variante gibt, die du aber nicht nutzt (z.B. bei den kodierten HD-Varianten der Privatsender und kein Abo abgeschlossen wurde), sind die EPG-Daten dennoch vorhanden, was ja reicht.
Wie hier schon steht ist EPG-Mapping die Lösung = im zapit-Ordner eine Datei anlegen mit dem Namen epgmap.xml
Der Inhalt der Datei bei mir:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<zapit>
<filter channel_id="aef20814000252d0" new_epg_id="a88207f900022400"/> --Channel4SD-10714h2400 to Channel 4HD
<filter channel_id="abfa07fa00022094" new_epg_id="a88207f90002240f"/> --More4-nds to More4-fta
</zapit>
der Text hinter /> -- ist beliebig, kannst du schreiben was du willst, ist nur damit du das erkennst
die Angabe filter channel_id= ist die ID, des Senders, auf dem der EPG angezeigt werden soll (also der Sender, der selber keinen EPG liefert)
die Angabe new_epg_id= ist die ID, von dem der EPG kommt (also z.B. RTL-HD, um beim Beispiel mit einem Privatsender zu bleiben)
An die ID kommt man am einfachsten über die Senderliste des Web-Interfaces (zumindest kann ich diese Zahlenkombination jetzt nicht in den technischen Informationen entdecken, oder zusammensetzen). Im WebIF > Bouquets sieht man ja die Sendernamen, welche einen Link enthalten. Bei mir wird das unten am Browser als Einblendung angezeigt mit javascript:do_zap('abfa07fa00022094'). Am einfachsten mit der rechten Maustaste auf den Link klicken > Link kopieren und in einen Texteditor einfügen, dann hat man die jeweilige ID der Sender.
Eine epgfilter.xml kann man natürlich auch verwenden. Der Zweck dieser Datei ist aber ein ganz anderer, dadurch werden nur EPG-Daten von Sendern eingelesen, welche sich in der Liste befinden (whitelist="1"). Dadurch kann man es sich sparen die EPG-Daten einzulesen (und unnötig Speicherplatz zu verballern) von Sendern, die man eh nicht guckt, oder für die man kein Abo hat.
Mit is_whitelist="0" verhält es sich dann genau andersrum = man muss die Sender eintragen, deren EPGs nicht angezeigt werden sollen
Das epgfilter except_current_next="1" sorgt dafür, dass beim Wechsel auf einen Sender dessen EPG nicht eingelesen wird, zumindest Now&Next-Daten in der Infobar auftauchen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine doch, dass die neueren Images mit neuem services und ubouquet Dateiformaten (in den Dateien steht oben der Text <zapit api="4"> = neues Format) automatisch umwandeln, oder einfach abwärtskompatibel das alte Dateiformat lesen können, wo sich im Kopf der Datei die Angabe <zapit api="3"> befinden wird. Bei Images welche nur mit dem alten Dateiformat klar kommen (api=3) ist das natürlich nicht der Fall.
Selber habe ich auch schon mit Dreamset die Dateien von api4 ins api3 Format konvertiert, Werte die es damals gar nicht gab wie un= für den persönlich geänderten Namen, sind natürlich weg. Ich glaube bei der Konvertierung werden einige Parameter wie FEC-Werte nicht richtig umgewandelt. Zumindest in meinem Fall war das egal, da ich die Dateien auf einer Pingulux einsetze und der Box ist die Konfiguration von FEC egal, bzw. die erkennt selber den korrekten Wert am empfangen Sender, selbst das Umschalten dauert nicht länger als üblich. Ob dboxen das auch so handhaben weiss ich nicht mehr (glaube eher nicht) = wenn die so konvertierten Sender kein Bild bringen an den Werten spielen, oder auf der Frequenz einen Single-Transponderscan ausführen, nachdem man vorher die Parameter in den Scan-Einstellungen korrigiert hat