Hi,
versteckt habe ich mich bisher, weil ich nicht wirklich etwas beizutragen hatte.
Meine Programmiermöglichkeiten waren eben begrenzt. Auch sonst war ich eher Anwender.
Ich habe lange Zeit benötigt, um von Problem haben, zu Aufgabe formulieren und Lösung zu wechseln, gekommen bin.
Programmieren gelernt habe ich nie (von wegen UNI oder so). Alles selber Projekbezogen angeeignet.
Zu NI gekommen bin ich, weil ich nie weg war
Im Stillen habe ich neutrino schon zu DBox2-Zeiten wachsen und gedeien gesehen. Nokia, Philips hatte ich
damals selber. Zum Ende der Analog-Röhre und Umstieg auf FlatTV bin ich zu Coolstream gewechselt.
Grund war neutrino. Ich war an die generelle Benutzung, schnelle Umschaltzeiten, sinnvolle Senderverwaltung
gewöhnt. Auch die Möglichkeit aufnehmen zu können fande (finde) ich Genial. Ist leider von Gesetzeslage/Rechteverwaltung grenzwertig.
Kurzum, neutrino-hd hat mich Metusalem gerettet. Meine erste Zee war leider mit Netzteilschaden verschieden.
Danach Trinity, ZEE2 und Trinity DUO.
Mit 4K kann ich mich mangels Equipment nicht anfreunden. Der Ratenschwanz ist mir zu teuer.
Auch der wirkliche Mehrwert ist betrachtungsabhängig. Der grosse echte Content fehlt mir.
Ich rede hier von sonst billig auf 4K hochskaliert.
Ich hasse Klötzchen TV. Ich bin per Kabel (Vodafone) angebunden. Die verwendeten Bitraten sind Miess.
Die quetschen ihre Daten aus Kostengründen in Transponder. BluRay ist mit bis zu 40MBit spezifiziert.
Den kompletten NI-Quellcode habe ich mir noch lange nicht angesehen.
Aber von Berufswegen kann ich mittlerweile auch recht fix in fremden Code rumdocktern.
Mein genutzer alter Image Stand ist 05/2020.
Wollte eigentlich nur mal schnell am Donnerstag testen, was es neues gibt.
Box eingerichtet - dann Pleite: kein Ton bei alten Aufnahmen.
Seit dem Commit Nachrichten durchforstet und das ganze im Kopf kreiseln lassen.
Dabei Danke an die gute Vorarbeit von FlatTV. Daran konnte ich gut anknüpfen.
War auch ein guter Test für meinen neuen Boliden (Achtung: Angeber) Ryzen7 3700X / 32GB Ram / 1 TB Nvme
Schnell mal Debian 11 drauf gezimmert,
Buildumgebung aufgesetzt und an bis zu 17 gleichzeitigen Job-Prozessen erfreut.
Dann noch das ganze auf USB Stick gepackt, weil 700MB Debug-Build schlecht in 128MB Flash passen.
Auch das hat mich doch einiges an Zeit gekostet.
Hätte auch Nfs-Boot aufsetzen können, war aber zu Faul dazu.
Damit kam ich trotzdem kreativ wenigstens schnell zum Ergebnis.
Mit dem bisherigen bin ich jedenfalls zufrieden.
Genug Geschichtsstunde, muss (darf) auch noch Brötchen verdienen.
Wenn noch weitere Fragen offen sind -》 stellen.
Ansonsten eine erfolgreiche neue Woche.
LG