Ok, ich verwende derzeit auf der Box nur das NI mit stb-startup 1.20a und das BPanther mit stb-startup 1.21. Beide scheinen sich für die STARTUP_n Dateien gar nicht zu interessieren, und beide scheinen bei Nutzung des alten Layouts dieses Format für die Bootparamter zu nutzen:BPanther hat geschrieben: ↑Do 18. Mär 2021, 21:06
STARTUP - die darin enthaltenen Bootargs werden vom Loader beim Starten ausgelesen. Aber Vorsicht: Das was dort steht, müssen nicht die aktuellen Bootargs sein, denn wenn man mit stb-startup umschaltet aber nicht gleich neu startet, sind ja schon die neuen Bootargs enthalten.
Die anderen 8 STARTUP (*_12 für Bootmode 12) dienen lediglich zum auslesen/umkopieren in die STARTUP selbst, daher müssen diese auch den entsprechenden Inhalt haben. Ich selbst habe bei mir im stb-startup auf die Nutzung anderen 8 Dateien verzichtet (die Dateien selbst sind aber noch vorhanden), da diese fehlerhaft sein oder gar fehlen können.
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=520M@248M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait h7_4.boxmode=12'