ach das ändert sich sogar ? bei den Demo-Sendern klar, da ändert sich teilweise auch die Auflösung, bei UHD1 und RTL-HD hab ich immer HDR (guck bei RTL aber auch bestenfalls mal testweise Formel-1, wie das z.B. bei "Deutschland sucht den Superscheisser" aussieht weiss ich nicht).
Am Receiver kann man HDR nicht konfigurieren, am TV hab ich da auch nichts zu gefunden (auch nicht ewig nach gesucht). Grundsätzlich würde ich HDR dann nämlich deaktivieren, da das Bild farbenprächtiger und dunkler wird = die eingestellte Helligkeit und Farbsättigung nicht mehr meinem Ideal entspricht, ich kann für HDR keine gesonderte Helligkeits/Kontrast/Farb-Einstellung vornehmen.
HDR sind ja Zusatzinformationen im Bildmaterial, ohne das zu testen gehe ich davon aus, dass der Fernseher HDR nur erkennt, wenn man 4k als Auflösung eingestellt hat. Erstmal ist es für 1-2 Sekunden "nur" ein 4k-Bild, schliesslich soll das ja auch auf TVs angezeigt werden, die kein HDR können und dann fängt das TV an diese zusätzlichen HDR-Infos auszuwerten, schaltet um, was auch immer kurzzeitig einen schwarzen Bildschirm erzeugt (= ätzend).
Da die HD51/Neutrino HDR nur weitergibt, aber nicht aktiv unterstützt, werden die Menüeinblendungen auch direkt dunkle

von daher sind mir 4k-Sender wie QVC eigentlich lieber, bieten sie ein 4k-Bild ohne andere Farb/Helligkeitseinstellungen und dementsprechend mit normaler Anzeige der Neutrino-Menüs.
Falls jemand ein HDR-taugliches Philips-Gerät hat: kann man HDR deaktivieren ?