Seltsame Netzwerkeinstellungen
- imi8mm
- NI - VIP
- Beiträge: 509
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 16:51
- Wohnort: Hessen , Mbg.
- Box: Trinity,Zee²,Neo²,D-Box2,2xAX51: UM
- Has thanked: 6 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Zitat : " Wenn ich bei der 7490 nach der manuellen Festlegung in der Box den Editiermodus nutze und dort die Verwendung dieser IP auch für DHCP festlege, ist es eigentlich egal. Wenn ich auf der Box zwischen den beiden Modi umschalte, kommt immer wieder diese "festgelegte" IP. "
Nutze die gebrandete Fritzbox 6490 von UM , habe die Einstellungen ähnlich mit meinen vielen " festgelegten " IP´s ...
Grüsse - imi8mm
Nutze die gebrandete Fritzbox 6490 von UM , habe die Einstellungen ähnlich mit meinen vielen " festgelegten " IP´s ...
Grüsse - imi8mm
CST Trinity V1 NI-Image 4.10 - Nightly > SPF-75h
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
CST Zee²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
CST Neo²Twin NI-Image 4.10 - Nightly
2 x AX HD51 NI-Image 4.10 - Nightly + Keywelt + DDT + yocto 3.0.0 > SPF-75h/87h
UM-Fritzbox 6490---alles für Kabel/UM
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 15. Jan 2017, 01:12
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Hallo Zusammen hier nun der Bootlog
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:10 apollo user.info networking[536]: Configuring network ...
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: no lease, failing
INIT: Entering runlevel: 3
#############################
Wenn ich im System dann selber auf Einstellungen jetzt zuweisen drücke kommt das.
[neutrino] [CNetworkSetup] [applyNetworkSettings - 580], apply network settings...
CNetworkConfig::stopNetwork: /sbin/ifdown eth0
ifdown: interface eth0 not configured
[neutrino] [CNetworkSetup] [saveNetworkSettings - 571], saving current network settings...
CNetworkConfig::modified_from_orig: broadcast changed
CNetworkConfig::startNetwork: /sbin/ifup eth0
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending select for 192.168.0.59
udhcpc: lease of 192.168.0.59 obtained, lease time 864000
Setting IP address 192.168.0.59 on eth0
Deleting routers
route: SIOCDELRT: No such process
Adding router 192.168.0.1
Recreating /etc/resolv.conf
Adding DNS server 192.168.0.1
CNetworkConfig: eth0 loaded, wireless no
CVFD::ShowText: [0x1d][Einstellungen jetzt zuweisen]
key: 0160 value 0, translate: 0160 -ok-
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:10 apollo user.info networking[536]: Configuring network ...
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: no lease, failing
INIT: Entering runlevel: 3
#############################
Wenn ich im System dann selber auf Einstellungen jetzt zuweisen drücke kommt das.
[neutrino] [CNetworkSetup] [applyNetworkSettings - 580], apply network settings...
CNetworkConfig::stopNetwork: /sbin/ifdown eth0
ifdown: interface eth0 not configured
[neutrino] [CNetworkSetup] [saveNetworkSettings - 571], saving current network settings...
CNetworkConfig::modified_from_orig: broadcast changed
CNetworkConfig::startNetwork: /sbin/ifup eth0
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending select for 192.168.0.59
udhcpc: lease of 192.168.0.59 obtained, lease time 864000
Setting IP address 192.168.0.59 on eth0
Deleting routers
route: SIOCDELRT: No such process
Adding router 192.168.0.1
Recreating /etc/resolv.conf
Adding DNS server 192.168.0.1
CNetworkConfig: eth0 loaded, wireless no
CVFD::ShowText: [0x1d][Einstellungen jetzt zuweisen]
key: 0160 value 0, translate: 0160 -ok-
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 15. Jan 2017, 01:12
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Hab mir jetzt mal das Netzwerkblinken beim Start genauer angesehen.
Bevor die Config Network Sache anfängt blinkt die Tank am Netzwerk Port.
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:10 apollo user.info networking[536]: Configuring network ... Ab hier gehen die Lichter aus.
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover Lichter aus
udhcpc: sending discover Lichter aus
udhcpc: sending discover Licht an
udhcpc: no lease, failing Licht an
Wo liegt hier der Fehler ?
Bevor die Config Network Sache anfängt blinkt die Tank am Netzwerk Port.
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:10 apollo user.info networking[536]: Configuring network ... Ab hier gehen die Lichter aus.
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover Lichter aus
udhcpc: sending discover Lichter aus
udhcpc: sending discover Licht an
udhcpc: no lease, failing Licht an
Wo liegt hier der Fehler ?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 15. Jan 2017, 01:12
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
So ich hab das jetzt mal etwas Dirty gelöst.
Meine interfaces Datei sieht jetz wie folgt aus.
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
udhcpc_opts -t 10
hostname apollo.NI-27BD32
#
Der Befehl udhcpc_opts -t 10 bewirkt das er das sending discover 10x versucht beim 4x klappt es scheinbar wohl.
Der Log sieht jetzt so aus.
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:09 apollo user.info networking[536]: Configuring network ...
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending select for 192.168.0.59
udhcpc: lease of 192.168.0.59 obtained, lease time 864000
Setting IP address 192.168.0.59 on eth0
Deleting routers
route: SIOCDELRT: No such process
Adding router 192.168.0.1
Recreating /etc/resolv.conf
Adding DNS server 192.168.0.1
INIT: Entering runlevel: 3
Danke für eure Antworten.
Gruß
StarSurfer
Meine interfaces Datei sieht jetz wie folgt aus.
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
udhcpc_opts -t 10
hostname apollo.NI-27BD32
#
Der Befehl udhcpc_opts -t 10 bewirkt das er das sending discover 10x versucht beim 4x klappt es scheinbar wohl.
Der Log sieht jetzt so aus.
Fri Jan 1 00:00:00 CET 2021
Jan 01 00:00:09 apollo user.info networking[536]: Configuring network ...
udhcpc: started, v1.31.1
Setting IP address 0.0.0.0 on eth0
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending discover
udhcpc: sending select for 192.168.0.59
udhcpc: lease of 192.168.0.59 obtained, lease time 864000
Setting IP address 192.168.0.59 on eth0
Deleting routers
route: SIOCDELRT: No such process
Adding router 192.168.0.1
Recreating /etc/resolv.conf
Adding DNS server 192.168.0.1
INIT: Entering runlevel: 3
Danke für eure Antworten.
Gruß
StarSurfer
- Nanobot
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
- Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 4 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Ich würde das noch nicht einmal dirty nennen, denn die Option udhcpc_opts ist ja offenbar extra für den Zweck, daß der DHCP-Request wegen Timingproblemen fehlschlägt, gedacht.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Ich habe dafür eben mal einen Tryfix eingecheckt. Bitte ab morgen mal testen, ob das nun auch ohne den zusätzlichen Eintrag in /etc/network/interfaces funktioniert. https://github.com/neutrino-images/ni-b ... 5f85f87bde
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
ich hatte früher auch immer feste IPs eingestellt, vor ~20 Jahren hat DHCP meiner Erinnerung nach auch nicht so toll geklappt, vor allem nicht, wenn man dauerhaft die gleiche IP haben wollte (ganz banal z.B. weil man sich einen Link aufs WebIF als Bookmark gesetzt hat). Einen Geschwindigkeitsvorteil bei festen IP-Adressen würde ich auch nicht mehr erkennen.
Mittlerweile nutze ich, also schon seit Jahren, DHCP. Bei Fritzboxen (aber ich würde sagen bei so gut wie jedem Router) kann man in den Netzwerkeinstellungen für das Gerät festlegen, dass das Endgerät (die MAC-Adresse) immer die gleiche IP erhält, was auch fehlerfrei funzt. Und ich brauche an sich feste IP-Adressen bei meinen Receivern, haben Neo, Tank und ax51 doch Festplatten verbaut, welche ich verlinkt habe, um an allen Geräten die gleichen Aufnahmen verfügbar zu haben, mit einer Trinity greife ich nur auf die gesharten Festplatten zu, die hat selber kein Laufwerk angeschlossen.
Wer feste IP-Adressen vergibt, sollte zumindest darauf achten, dass sich die IP ausserhalb des Adressbereichs des DHCP-Servers befindet.
Mittlerweile nutze ich, also schon seit Jahren, DHCP. Bei Fritzboxen (aber ich würde sagen bei so gut wie jedem Router) kann man in den Netzwerkeinstellungen für das Gerät festlegen, dass das Endgerät (die MAC-Adresse) immer die gleiche IP erhält, was auch fehlerfrei funzt. Und ich brauche an sich feste IP-Adressen bei meinen Receivern, haben Neo, Tank und ax51 doch Festplatten verbaut, welche ich verlinkt habe, um an allen Geräten die gleichen Aufnahmen verfügbar zu haben, mit einer Trinity greife ich nur auf die gesharten Festplatten zu, die hat selber kein Laufwerk angeschlossen.
Wer feste IP-Adressen vergibt, sollte zumindest darauf achten, dass sich die IP ausserhalb des Adressbereichs des DHCP-Servers befindet.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Hallo,
das löst leider mein Problem nicht z.B. hier mal ein Auszug per dmesg von meinem Router,
lan2 ist meine zgemma H7, soweit so gut.
Also bin ich tiefer in die Materie eingetaucht und musste feststellen, dass ich unter Ni-Image
keine Möglichkeit habe mein Netzwerk meinen Bedürfnissen anzupassen.
rc.local ist da nicht sehr hilfreich. Was ich brauche ist eine Art sysctl.conf, die bevor ifup -a -f
abgefeuert wird ein paar Sachen Einstellt.
Nun habe ich mir was Basteln müssen, dass Ni so Einstellt wie ich das benötige.
Ni-Image hält sich an den Kernel Vorgaben, dass ist schön
Nach den ich Ni so angepasste habe, habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Netzwerk
DHCP funktioniert auch. wie man sieht, gibt es keine Einträge mehr.
Deshalb meine Bitte an @vanhofen, ob da was geht. Eine Art sysctl.conf die eingebunden wird
vor,
bzw.
Ich konnte aber beides lösen.
LG ice32
das löst leider mein Problem nicht z.B. hier mal ein Auszug per dmesg von meinem Router,
Code: Alles auswählen
[Wed Mar 3 08:24:31 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control rx/tx
[Wed Mar 3 08:24:31 2021] br-lan: port 2(lan2) entered blocking state
[Wed Mar 3 08:24:31 2021] br-lan: port 2(lan2) entered forwarding state
[Wed Mar 3 08:24:32 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Down
[Wed Mar 3 08:24:32 2021] br-lan: port 2(lan2) entered disabled state
[Wed Mar 3 08:24:39 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control rx/tx
[Wed Mar 3 08:24:39 2021] br-lan: port 2(lan2) entered blocking state
[Wed Mar 3 08:24:39 2021] br-lan: port 2(lan2) entered forwarding state
[Wed Mar 3 10:19:42 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Down
[Wed Mar 3 10:19:42 2021] br-lan: port 2(lan2) entered disabled state
[Wed Mar 3 10:19:49 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control off
[Wed Mar 3 10:19:49 2021] br-lan: port 2(lan2) entered blocking state
[Wed Mar 3 10:19:49 2021] br-lan: port 2(lan2) entered forwarding state
[Wed Mar 3 10:19:58 2021] mt7530 mdio-bus:1f lan2: Link is Down
[Wed Mar 3 10:19:58 2021] br-lan: port 2(lan2) entered disabled state
Also bin ich tiefer in die Materie eingetaucht und musste feststellen, dass ich unter Ni-Image
keine Möglichkeit habe mein Netzwerk meinen Bedürfnissen anzupassen.
rc.local ist da nicht sehr hilfreich. Was ich brauche ist eine Art sysctl.conf, die bevor ifup -a -f
abgefeuert wird ein paar Sachen Einstellt.
Nun habe ich mir was Basteln müssen, dass Ni so Einstellt wie ich das benötige.
Ni-Image hält sich an den Kernel Vorgaben, dass ist schön
Nach den ich Ni so angepasste habe, habe ich auch keine Probleme mehr mit dem Netzwerk
DHCP funktioniert auch. wie man sieht, gibt es keine Einträge mehr.
Deshalb meine Bitte an @vanhofen, ob da was geht. Eine Art sysctl.conf die eingebunden wird
vor,
# fire up network/wlan
service networking start
service ntpdate start
bzw.
würde jedenfalls Ni flexibler machen, DHCP ist eine Sache, Log Einträge was anderes.SHOWINFO "Configuring network ... "
<--------------------------------------------------- hier sollte es noch eine Möglichkeit geben, dass anzupassen.![]()
ifup -a -f
Ich konnte aber beides lösen.
LG ice32
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Du bist ja schlimmer als meine Frau. rc.local war doch dein Wunsch.
Was hast du denn wo angepasst, dass es nun bei dir läuft, wie es soll. Und hast du mal den Tipp mit "udhcpc_opts -t 10" beherzigt?
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
das "udhcpc_opts -t 10" das wusste bzw. Kenn ich von früher ( udhcpc_opts -t 0 -T 10 -A 20 -S & )
ich muss gestehen, dass ich nie das Problem mit dem Router Log erwähnt habe.
In erster Linie war nur das DHCP Problem, konnte viele Ursachen habe z.B.
hatte man mal wlan in Betrieb,
war auch der Nameserver eingetragen usw.
Theoretisch ist immer alles Chic, aber die Box ist eine Sache, dass Zusammenspiel
Box - Router oder sonstiges ist wichtig, wenn das nicht klappt muss man nachhelfen.
In dem Fall war "udhcpc_opts -t 10" nicht hilfreich, sondern ein paar Einstellungen in /proc/sys/net/ipv4
und siehe da alles läut.
Letztendlich hat mich @Nanobot im Beitrag #15 inspiriert, dafür ein
@vanhofen ich würde gerne 8 Parameter Einstellen können ( 4 in ipv4 und 5 in vm )
Es Fehlt nur die Schraube ( sysctl.conf ) machbar ?
https://wiki.manitu.de/index.php/Server ... sctl.conf)
LG ice32
das "udhcpc_opts -t 10" das wusste bzw. Kenn ich von früher ( udhcpc_opts -t 0 -T 10 -A 20 -S & )
ich muss gestehen, dass ich nie das Problem mit dem Router Log erwähnt habe.
In erster Linie war nur das DHCP Problem, konnte viele Ursachen habe z.B.
hatte man mal wlan in Betrieb,
war auch der Nameserver eingetragen usw.
Theoretisch ist immer alles Chic, aber die Box ist eine Sache, dass Zusammenspiel
Box - Router oder sonstiges ist wichtig, wenn das nicht klappt muss man nachhelfen.
In dem Fall war "udhcpc_opts -t 10" nicht hilfreich, sondern ein paar Einstellungen in /proc/sys/net/ipv4
und siehe da alles läut.
Letztendlich hat mich @Nanobot im Beitrag #15 inspiriert, dafür ein
@vanhofen ich würde gerne 8 Parameter Einstellen können ( 4 in ipv4 und 5 in vm )
Es Fehlt nur die Schraube ( sysctl.conf ) machbar ?
https://wiki.manitu.de/index.php/Server ... sctl.conf)
LG ice32
Zuletzt geändert von ice32 am Mo 8. Mär 2021, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Ich würde mal relativ früh im Bootvorgang (ziemlich weit unten in rcS?) mal "ip link set up dev eth0" eintragen.
Einfach um der Netzwerkkarte relativ früh (vor der udhcpc kommt) mitzuteilen, daß sie schon mal mit dem Router die Geschwindigkeit aushandeln soll.
Das spart u.U. einige Sekunden beim Booten.
Wenn das was bringt, könnte man es eleganter machen.
Einfach um der Netzwerkkarte relativ früh (vor der udhcpc kommt) mitzuteilen, daß sie schon mal mit dem Router die Geschwindigkeit aushandeln soll.
Das spart u.U. einige Sekunden beim Booten.
Wenn das was bringt, könnte man es eleganter machen.
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
Hi,
nachdem @vanhofen rc.local ermöglichte, konnte ich das DHCP Problem mit
ifup eth0 lösen. rc.local ist eine Art Autoexec wo man nach dem Systemstart
Sachen Starten kann, was jeder halt so braucht, bei Bedarf.
Über rc.local kann ich auch Kernel Parameter einstellen, aber leider zu spät.
Sowas wie udhcpc_opts möchte ich nicht in "/var/etc/network/interfaces" sehen.
Naja, da war dann das Problem Router Log, dass nicht enden wollte.
Also habe ich wie oben gezeigt, mir ein paar echo Befehle reingefummelt,
der an bestimmten stellen, andere Kernel Parameter einträgt.
Mit dem Ergebnis, nicht nur das es jetzt läuft wie es laufen soll, sondern das
Netzwerk kommt mir irgendwie eine Spur zackiger daher.
Ergo: ich möchte nicht was reinfummeln müssen, es sollte die Möglichkeit geben, wie in
anderen Systemen dies zutun, bei Bedarf.
Im Ni-Images werden meist die Empfohlenen Standard Einstellungen des Kernels verwendet,
das Heist aber nicht, dass es die optimalsten sind, man empfiehlt.
LG ice32
nachdem @vanhofen rc.local ermöglichte, konnte ich das DHCP Problem mit
ifup eth0 lösen. rc.local ist eine Art Autoexec wo man nach dem Systemstart
Sachen Starten kann, was jeder halt so braucht, bei Bedarf.
Über rc.local kann ich auch Kernel Parameter einstellen, aber leider zu spät.
Sowas wie udhcpc_opts möchte ich nicht in "/var/etc/network/interfaces" sehen.
Naja, da war dann das Problem Router Log, dass nicht enden wollte.
Also habe ich wie oben gezeigt, mir ein paar echo Befehle reingefummelt,
der an bestimmten stellen, andere Kernel Parameter einträgt.
Mit dem Ergebnis, nicht nur das es jetzt läuft wie es laufen soll, sondern das
Netzwerk kommt mir irgendwie eine Spur zackiger daher.
Ergo: ich möchte nicht was reinfummeln müssen, es sollte die Möglichkeit geben, wie in
anderen Systemen dies zutun, bei Bedarf.
Im Ni-Images werden meist die Empfohlenen Standard Einstellungen des Kernels verwendet,
das Heist aber nicht, dass es die optimalsten sind, man empfiehlt.
LG ice32
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
sysctl ist nun auch mit im Image. Ich empfehle jedoch, *nicht* /etc/sysctl.conf zu benutzen. Lokale Anpassungen können in Form einer *.conf-Datei in /etc/sysctl.d oder besser /var/etc/sysctl.d besser untergebracht werden. Damit hätten wir die Möglichkeit, - falls es denn nötig ist - Standard-Voreinstellungen in /etc/sysctl.conf zu machen. User-Einstellungen und Image-Vorgaben wären also getrennt. Und da /var/etc sowieso standardmäßig im Backup enthalten ist, braucht ihr euch auch nicht um die Portierung der Daten in ein neues Image zu kümmern.
sysctl wird beim Booten vor dem Start des Netzwerkes ausgeführt. Viel Spaß.
sysctl wird beim Booten vor dem Start des Netzwerkes ausgeführt. Viel Spaß.
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
also lege ich im ordner "/var/etc/sysctl.d" eine datei an z.B. "50-default.conf"
in der ich dann als Beispiel "vm.swappiness = 30" eintrage, dass beim start umgesetzt wird.
Super
Edit: und ab wann ist es im Image?
also lege ich im ordner "/var/etc/sysctl.d" eine datei an z.B. "50-default.conf"
in der ich dann als Beispiel "vm.swappiness = 30" eintrage, dass beim start umgesetzt wird.
Super
Edit: und ab wann ist es im Image?
Zuletzt geändert von ice32 am Mi 10. Mär 2021, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
habe das gerade getestet, funktioniert nicht.
Die Werte haben sich nicht geändert z.B.
vm.swappiness = 60 möchte ich ändern in
vm.swappiness = 30
nach dem Start hat sich der Wert in vm.swappiness = 60 nicht verändert.
wie und wo wird den überhaupt sysctl gestartet?
habe das gerade getestet, funktioniert nicht.
Die Werte haben sich nicht geändert z.B.
vm.swappiness = 60 möchte ich ändern in
vm.swappiness = 30
nach dem Start hat sich der Wert in vm.swappiness = 60 nicht verändert.
wie und wo wird den überhaupt sysctl gestartet?
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
bekommst morgen noch einen Daumen, wenn es klappt.
Edit: ne bekommst'e schon heute, service sysctl start, läuft
bekommst morgen noch einen Daumen, wenn es klappt.
Edit: ne bekommst'e schon heute, service sysctl start, läuft
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
habe online update gemacht, sysctl klappt wie es soll,
dass Positive ist, dass wenn ich von Laptop über den VLC Player einen Stream
abrufe spielt dieser innerhalb 1 Sekunde den Stream ab, so habe ich mir das vorgestellt.
Der Rest klappt auch, keine Probleme mehr.
habe online update gemacht, sysctl klappt wie es soll,
dass Positive ist, dass wenn ich von Laptop über den VLC Player einen Stream
abrufe spielt dieser innerhalb 1 Sekunde den Stream ab, so habe ich mir das vorgestellt.
Der Rest klappt auch, keine Probleme mehr.
Re: Seltsame Netzwerkeinstellungen
@vanhofen,
ich habe mir dieses in rc.local geschrieben um beim login sehen zu können,
ob mein Netzwerk von allein gestartet wurde oder ich nachhelfen musste.
Nur für alle Fälle
, da ja bei mir z.Z. alles auf Auto steht, also DHCP
damit wird ein Log File erstellt in /tmp/rc.local.log
in der Datei /var/etc/profile.local habe ich diese Zeile hinzugefügt:
Damit wird mir beim login angezeigt ob das Netzwerk online oder offline war beim Systemstart.
meine Frage ist jetzt, wird /etc/rc.local gesichert beim online update
es gibt ja keine /var/etc/rc.local
LG ice32
ich habe mir dieses in rc.local geschrieben um beim login sehen zu können,
ob mein Netzwerk von allein gestartet wurde oder ich nachhelfen musste.
Nur für alle Fälle
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.
exec &> /tmp/rc.local.log
test_eth=$(ifconfig | grep -m 1 'inet addr'| cut -d':' -f2 | awk '{print $1}')
if [ -n $test_eth ]; then
echo "Netzwerk war online"
else
echo "Netzwerk war offline"
ifup eth0
fi
exit 0
in der Datei /var/etc/profile.local habe ich diese Zeile hinzugefügt:
Code: Alles auswählen
cat /tmp/rc.local.log
meine Frage ist jetzt, wird /etc/rc.local gesichert beim online update
es gibt ja keine /var/etc/rc.local
LG ice32