In früheren Version von Neutrino konnte man über das UI nicht nur die Sichtbarkeit (hide) sondern auch den Typ des Plugins ändern. Ich habe das öfter benutzt, um über den Eintrag "Plugin-Typen" das Benutzermenü leichter modifizieren zu können. Seit einger Zeit vermisse ich diese Option.
Es wäre mE auch sinnvoll, das Exit-Verhalten über das UI anpassen zu können. Dann könnte man dabei auch Typ-Änderungen wieder 'einführen'.
Ein weitere anwenderfreundliche "Anpassung" könnte dann vielleicht auch sinnvoll sein:
Die o.g. Einstellungen zentral zu persisitieren und standardmäßig im Backup zu integrieren. (z.B. in /var/etc/plugins.conf oder /var/tuxbox/config/pluginmap.xml)
Es war und ist im Moment schon recht nervig, bei einem neuen Image die von mir nicht genutzte Mehrzahl der Plugins zu verstecken. Mit dem früheren Typ-Feature musste ich das auch immer wieder umstellen.
Mit der weiteren Option zusätzlichen würde sich das vielleicht eher lohnen.
Code: Alles auswählen
<Plugins>
<PI name="PIFileName" return="repaint" type="tool" hidden="1"/>
...
</plugins>
(Nur die vorhandenen Attribute der aufgeführten "name"-Plugins werden ersetzt)
Für Freunde des eigenen Plugin-Bezeichners könnte man auch noch den angezeigten Namen mit un="MeinLieblingsname" 'mappen'. Bei mir wird shellexec als "Service-Menü" unter der blauen Taste als Startpunkt meines Settings-Managments dargestetllt.
<PI name="shellexec" return="exit-all" type="tool" hidden="0" und="Service-Menü"/>
(und > UserNameDeutsch)
Über die Routinen in "Plugins neuladen" könnte man das Ganze dann initialisieren/aktualisieren.
Auch ein Verfahren wie bei myservices.xml/currentservices.xml mit action-Attributen wäre denkbar.