ffmpeg als PIP-Ersatz

ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

man muss ffpip bisschen laufen lassen, den ffmpeg muss sich erstmal Einpegeln,
ffmpeg hat ganz schön zutun mit der Stream Umwandlung von mpgts auf bgra Format,
vielleicht kann @vanhofen da was machen. Dann würde ffpip noch besser funktionieren.
So braucht halt ffmpeg ca. 5 Sekunden zum anlaufen.
Bin am Überlegen zwecks Umschaltung (Tauschen). z.Z läuft bei mir seit ca. 2 Stunden in klein Pro 7 HD
und gross RBB HD, zumindest hat die Box mal was zutun :wink:
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

ice32 hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 14:46 Frage: kann ich so was machen, ohne dem System zu schaden?
"nice -n -10 ffmpeg -threads 1"
Ja, natürlich. Damit schadest du aber möglicherweise ffmpeg, weil es unter Umständen nicht das an Ressourcen bekommt, was es braucht.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@vanhofen,

zu Spät, habe nice -n -1 und -threads 2 eingestellt.
wäre aber mal schön, wenn ffmpeg statt -pix_fmt bgra was anders rüberreichen könnte an fb0
mach mal #ffmpeg -pix_fmts die Ausgabe ist Ellen lang, alles formate, alles schön.
Nur im Ni-Image gibt's nur -pix_fmt bgra und das macht die Sache langsam.

PS: wie ist den der Stand mit dem echten PIP, schon in der Mitte oder noch ganz unten. :wink:
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Das bleibt unten. Der Grund ist ganz einfach: Ich kann es nicht fixen. Dazu fehlen mir paar Gehirnwindungen.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@vanhofen,

ist klar, hast den Kopf voll,
also muss ich doch sehen, dass ich im FFmpegPIP den Sendertausch realisiere.
und wegen dem fb0 kannste da noch Profile rein nehmen z.b. yuv422p oder so.
Weiter bin ich enttäuscht, das ich nein Netzwerk Bonding erstmal nicht realisieren kann,
da ein paar Sachen fehlen im Ni, kann erstmal damit Leben, kein Stress.

Bin mit dem Bildchen in FFmpegPIP erstmal zufrieden, wie sagte @Gorcon
besser als nichts :wink:

Wochenende
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

ice32 hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 21:23 und wegen dem fb0 kannste da noch Profile rein nehmen z.b. yuv422p oder so.

Code: Alles auswählen

/var/root # ffmpeg -pix_fmts | grep yuva
...
Pixel formats:
I.... = Supported Input  format for conversion
.O... = Supported Output format for conversion
..H.. = Hardware accelerated format
...P. = Paletted format
....B = Bitstream format
FLAGS NAME            NB_COMPONENTS BITS_PER_PIXEL
-----

IO... yuva420p               4            20
IO... yuva422p               4            24
IO... yuva444p               4            32
IO... yuva420p9be            4            22
IO... yuva420p9le            4            22
IO... yuva422p9be            4            27
IO... yuva422p9le            4            27
IO... yuva444p9be            4            36
IO... yuva444p9le            4            36
IO... yuva420p10be           4            25
IO... yuva420p10le           4            25
IO... yuva422p10be           4            30
IO... yuva422p10le           4            30
IO... yuva444p10be           4            40
IO... yuva444p10le           4            40
IO... yuva420p16be           4            40
IO... yuva420p16le           4            40
IO... yuva422p16be           4            48
IO... yuva422p16le           4            48
IO... yuva444p16be           4            64
IO... yuva444p16le           4            64
IO... yuva422p12be           4            36
IO... yuva422p12le           4            36
IO... yuva444p12be           4            48
IO... yuva444p12le           4            48
Die Profile sind doch alle drin.
ice32 hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 21:23 Weiter bin ich enttäuscht, das ich nein Netzwerk Bonding erstmal nicht realisieren kann,
da ein paar Sachen fehlen im Ni, kann erstmal damit Leben, kein Stress.
Welche Sachen fehlen dir denn?
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

im Profil bzw. Definition von dem Framebuffer der kann das nicht, dass ffmpeg das kann
ist klar. z.B kann man mit fbset und fbcon unter /etc/fb.modes glaube ich einiges einstellen,
fehlt aber im Ni.

Quassie in der Device Definition fehlen die Profile, dann klappt es auch mit ffmpeg,
Es ist aber nur bgra Profil definiert und somit kann ich fb0 nur über das Profil ansprechen.
Das Profil yuv422p wird nicht akzeptiert.

Code: Alles auswählen

FLAGS NAME            NB_COMPONENTS BITS_PER_PIXEL
-----
IO... yuv420p3              3            12
IO... yuyv422               3            16
IO... rgb24                 3            24
IO... bgr24                 3            24
IO... yuv422p               3            16

IO... bgra                  4            32
ich muss aus jeden word ein dword machen, bzw. muss ffmpeg das machen, Frame für Frame,
dass könnte man sich sparen.
jetzt verstanden?

Brech jetzt nicht gleich Panik aus, ich komme von der Router Schiene und die haben kein fb0,
habe aber sowas im Hinterkopf.
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Ich aktiviere dir mal fbset in der Busybox und lege dir eine einfache /etc/fb.modes ins Image. Dann kannst du bissel rumspielen.
Benutzeravatar
Don de Deckelwech
NI - Team
Beiträge: 1633
Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
Wohnort: Wuppertal
Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
Has thanked: 8 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Don de Deckelwech »

Hi,
mich störte, dass nach dem Aufruf des PiP das Menu weiterhin zu sehen war, das musste man dann erst mal schliessen.
Im Anhang deshalb Version 002, welche folgende Vor- aber auch Nachteile hat:
+ kein Menu mehr :)

+/- keine ffpip.lua mehr!
Das Popup übernimmt im Shellskript jetzt die Msgbox. Mehr als das Popup und den Start des Shellskripts war ja eh nicht drin und wurde deshalb überflüssig.
Allerdings heisst das auch, dass keine weiteren Spielereien im .lua mehr möglich sind. Falls also jemand die noch aufbohren wollte, ist diese reine Shellskriptlösung eine Sackgasse und sollte wieder fallengelassen werden.
Denn, man könnte in dem .lua ja theoretisch noch so tolle Sachen einbauen wie: Auswahl der Ecke des PiP, Veränderung der Grösse des PiP, Erkennung von 4:3-Inhalten und damit Verhinderung von "gestrecktem" PiP (Eierköppe!) etc pp

- was leider wirklich blöd ist: die Position im blauen Menu hat sich dadurch geändert, früher war es in Skripte, jetzt in Werkzeuge, sorry. Ob man das ändern kann, hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden, vllt geht das mit der Personalisierung der Menus, müsste man mal gucken.

Alle drei Dateien aus dem Zip per FTP nach zB /usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/ edit: /var/tuxbox/plugins kopieren und der ffpip.so noch Ausführungsrechte 755 verpassen. Danach ist mindestens ein "Plugins neu laden" wenn nicht sogar ein Neutrino-Neustart nötig.

Ciao,
DdD.
ffpip002.zip
(3.3 KiB) 100-mal heruntergeladen
edit: thx vanhofen, hast natürlich recht. ;)
edit2: hehe, zu meiner Ehrenrettung: ich hab mich nur an #26 gehalten... :D
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 23:51 Alle drei Dateien aus dem Zip per FTP nach zB /usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/ kopieren und der ffpip.so noch Ausführungsrechte 755 verpassen.
Ich würde für solche Experimente /var/tuxbox/plugins empfehlen. /usr/share/tuxbox/neutrino/plugins/ ist für Plugins gedacht, die wir per default mitliefern. Das wird beim Flashen gnadenlos überschrieben.
Benutzeravatar
Nanobot
Beiträge: 149
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Nanobot »

Ich habe mir das FFPip Plugin mit dem Menüeditor sowieso direkt unter der blauen Taste eingeordnet. Daher spielt es keine Rolle, ob es Script oder Werkzeug ist.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Don,

so muss das,
Probieren geht über studieren, nur Schade, dass von 823 Zugriffen, nur 68 Antworten kamen.
Wenn man was macht bzw., Zeit investiert möchte man doch wissen, ist alles schick, wie sieht es bei den anderen aus, läut es. Frage: weiter machen oder nicht. Ich habe gesehen, dass ist im Ni Image drin, dass
könnte man machen. Theoretisch geht viel, da ich jetzt so langsam die Struktur verstehe.
Würde mir aber Wünschen, dass es so etwas wie Tuxbox Wiki geben würde, den euch Machern muss man
alles aus der Nase ziehen.

Deshalb sage ich Danke für eure Arbeit, weiter so.

LG ice32
Benutzeravatar
Don de Deckelwech
NI - Team
Beiträge: 1633
Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
Wohnort: Wuppertal
Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
Has thanked: 8 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Don de Deckelwech »

Hi,
nur Schade, dass von 823 Zugriffen, nur 68 Antworten kamen.
daran musst du dich (leider) gewöhnen.

Ciao,
DdD.

edit: aber gerade getestet, jedesmal wenn ich den Thread hier aufrufe, geht der Zugriff eins rauf, also vermutlich haben die hier im Thread aktiven (ca zehn?) Poster fast alle Zugriffe selbst verursacht. :)
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1040
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Has thanked: 11 times
Been thanked: 13 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

Für mich könnte das PiP Fenster doppelt so groß sein...

Klappt ganz gut in der HD51 mit zwei Sat Tuner
screenshot.png
Hier beide Sender in HD !!!
1screenshot.png
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1040
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Has thanked: 11 times
Been thanked: 13 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

bei 1080i(p) sind 9 und 6 optimal für die Größe.
.
.
Dateianhänge
2screenshot.png
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 66 times
Been thanked: 15 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

ice32 hat geschrieben: So 28. Feb 2021, 00:38
Probieren geht über studieren, nur Schade, dass von 823 Zugriffen, nur 68 Antworten kamen.
Könnte vielleicht auch ein bisschen daran liegen das dieser Thread unter einer bestimmten Receiver Familie einsortiert ist.
Vielleicht ist nicht jeder so "neugierig" wie ich und probiert es auch mit einem anderen Receiver aus.
Vielleicht kann vanhofen das doch noch einmal in den allgemeinen Plugin Bereich verschieben. ;)

Habe mir jetzt die 002 Version installiert. Funktioniert mit dem Menü schließen eleganter. Ach wenn ich das jetzt noch immer aus der Werkzeugkiste kramen muss. Ideal wäre es natürlich wenn man es direkt auf eine unbenutzte Taste legen könnte.

Vielen Dank an allen beteiligten!
Benutzeravatar
Don de Deckelwech
NI - Team
Beiträge: 1633
Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
Wohnort: Wuppertal
Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
Has thanked: 8 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Don de Deckelwech »

Hi,
Ideal wäre es natürlich wenn man es direkt auf eine unbenutzte Taste legen könnte.
wie auch Nanobot schon angedeutet hat, ist die Personalisierung der Menus (Einstellungen->Menüs anpassen (gelb) ) dein Freund, so hab ich mir gerade erfolgreich das Plugin auf die Next-Taste ( das > auf der HD51-FB) gelegt.

Allerdings wird nach der Ausführung des Plugins darüber dann anschl das Hauptmenu eingeblendet, jetzt fragt mich nicht, warum... ;)

Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1040
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Has thanked: 11 times
Been thanked: 13 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

hab ich mir gerade auf die gelbe Taste gelegt...

hier kommt nur pip an aus, nach ein paar Sekunden ist das PiP Menüfenster automatisch weg
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2979
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 18 times
Been thanked: 37 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

Was das Beenden der Menüs nach dem Pluginaufruf betrifft, kann ich euch vielleicht helfen. Vielleicht bekomme ich das schon heute gebacken.
Benutzeravatar
dryeye
NI - VIP
Beiträge: 1442
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
Has thanked: 27 times
Been thanked: 16 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von dryeye »

Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 23:51 - was leider wirklich blöd ist: die Position im blauen Menu hat sich dadurch geändert, früher war es in Skripte, jetzt in Werkzeuge, sorry. Ob man das ändern kann, hab ich auf die Schnelle nicht rausgefunden, vllt geht das mit der Personalisierung der Menus, müsste man mal gucken.
hallo don,
wo das plugin zu finden sein soll ...... kannst du doch in der cfg-datei des plugins definieren ....

Code: Alles auswählen

type=0      ausgeschaltet
type=1      Spiele
type=2      Werkzeug (normales Plugin, meist über blaue Taste)
type=3      Script (im NI über blaue Taste / Skripte zu finden)
type=4      LUA-Plugin

integration=0   deaktiviert (Anzeige über blaue Taste)
integration=1   reserviert, bisher ohne Funktion
integration=2   Anzeige des Plugins im Menü Multimedia
integration=3   Anzeige des Plugins im Menü Einstellungen
integration=4   Anzeige des Plugins im Menü Service
integration=5   Anzeige des Plugins im Menü Informationen
integration=10  Anzeige des Plugins im Menü NI-Einstellungen

und wenn du so wie im screenshot konfigurierst sind die untermenues (werkzeug/script etc.) weg ....
und es werden bei fehlender integration nur die plugins angezeigt.
screenshot.png
mfg dryeye
Antworten

Zurück zu „Plugins“