Problem mit Unicable und 2. Receiver

CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

Soll ich dann alle 3 Offsets auf 10400 stellen?
Frankenstone

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Frankenstone »

Ja versuch macht klug.
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 915
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 10 times

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Joerg »

1. bezweifle ich stark, dass die LOF (nicht möglichen Einstellungen) hier im Fall das Problem sind, denn der Empfang ist an sich gegeben, es geht lediglich um bestimmte Kombinationen von aktiven Receivern = definitiv kein LOF-Problem.
2. hab ich da arge Zweifel an dem Datenblatt: wenn das LNB nur mit einem fixen LOF von 10.4GHz arbeiten würde, dann benötigt man einen Satreceiver der bis 2350MHZ geht, um die obersten Frequenzen von 12.75GHz zu empfangen. Am unteren Frequenzspektrum das gleiche, bei einem fixen LOF von 10,4GHz würden die Frequenzen von 10,7GHz auf 300MHz liegen - die Cooli-Tuner, so wie die meisten anderen Geräte auch, unterstützt ein Frequenzband von 950MHz bis 2,15GHz, was auch üblich ist, kein Tuner fängt bei 300MHz an.

Etwas früh am morgen vielleicht (offensichtlich). Doch ja bei Unicable mag das sogar typisch sein, bei Unicable "sagt" der Receiver dem LNB ja, was er empfangen will und bekommt die gewünschte Empfangsfrequenz und Polarisation immer fix auf ein und der selben Frequez an den Tunereingang geliefert, Polarisation kennt man da auch nicht (wäre ja schlecht, wenn nur ein Receiver die Polarisation von 18V = vertikal, meine ich, anfordert, würde das am gleichen Kabel für alle Receiver gelten *g*. Ebenfalls keine Umschaltung der LOF bei Unicable, weil ein Receiver der das 22kHz-Signal sendet, dann für alle Receiver am selben Kabel auf das Highband wechseln würde). Von daher weiss ich selber nicht, wie ein Unicable-Konverter, oder LNB da genau arbeitet, aber es gibt weder 13/18Volt für die Polarisation, noch 22kHz für den Wechsel der LOF und beim Receiver kommt jede Empfangsfrequenz immer auf der gleichen Frequenz an.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Frankenstone

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Frankenstone »

Und das man keine LOF braucht beim Unicable glaube ich nicht, wenn doch dann macht Neutrino intern was falsch.
Ist aber nur eine Vermutung.
Schaltet alle mal die LOF ab im Menu die Unicable nutzen.
Dann ist nämlich Zappen duster auf dem TV...

Edit:
Stell mal nur Low und High auf 10400 und den Switch auf 0.

Noch mal ein Edit:
Dient als Beispiel....

Zitat von https://www.satshop-heilbronn.de/Unicab ... n-Receiver
Speziell beim UAS481 bitte beachten:
Das UAS 481 ist ein sog. Breitband- LNB mit einer LOF von 10,2 GHz für Low- und High-Band. Daraus ergeben sich völlig andere Hex- Werte. Bei den Receivern muss man im UniCable- Menü auf "Breitband-LNB" einstellen, ansonsten die LOF entsprechend auf 10200 MHz umstellen.
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

So, die LOFs habe ich gerade mal auf 10400 gestellt und Offset auf 0.
Dann findet die Tank aber gar keine Sender mehr. Nachher schaue ich noch nach den Dioden in den Dosen und Splittern.
Frankenstone

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Frankenstone »

Ok, danke das dies auch einmal probiert hast mit den LOF.
Bleibt ja nicht mehr viel übrig ausser testen ob die Verteiler entkoppelt sind.
Da gehen mir aber auch so langsam die Ideen aus.
Ausser es ist irgendwo doppelt vergeben.
Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 296
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von thc04 »

CanumaXX hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 12:49 Dann findet die Tank aber gar keine Sender mehr. Nachher schaue ich noch nach den Dioden in den Dosen und Splittern.
Hi.. Iss aber auch zickig das Ding :joy:

Interessantes Thema, wie aber schon geschrieben wurde ist das erstmal nicht dein Problem.
Wenn du Langeweile hast, könntest du mal Low 10,7 High 12,75 Switch 0 einstellen.
Eigentlich Isses egal was da bei Switch steht, war bis jetzt jedenfalls bei meinen beiden Unikabel LNB der Fall.

Gruss!
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 915
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 10 times

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Joerg »

ich sage nicht, dass man keine LOF braucht, das LNB übertragt ja nicht die 10-12GHz übers Antennenkabel (das würde die Reichweite noch deutlich reduzieren), aber das es im LNB passiert.
Wie ich aber raus lese, kann der Wert auch bei Unicable eingestellt werden und falscher Wert führt auch zu keinem Empfang = wird die Information welche LOF zu nutzen ist doch direkt mitübertragen bei der Senderauswahl. Aber anders als bei einem normalen LNB, wo dann quasi alle transponder (= Frequenzen) einer Empfangsebene (über 13/18B + 22kHz Signal) am Tuner ankommen, erhält der auf Unicable konfigurierte Tuner jegliche Empfangsfrequenz doch auf der selben Frequenz = dem eingestellten Unicable-Kanal.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
schnuffi
Beiträge: 6
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 16:54

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von schnuffi »

Bei Unicable ist das etwas verquer.
Man sagt dem unicable switch ("Satellite Channel Router", SCR) auf welche "Bank" (LNB-Eingang) er schalten soll, und welche Frequenz er von dort auf welches "User Band" er leiten soll.

Ich zitiere die Spec:
- Die Bits UB [2:0] wählen die Scheibe, auf der das gewünschte Signal erwartet wird (Tabelle 2).
– Die Bits Bank [2:0] wählen die Signal-Bank, die den gewünschten Kanal überträgt (Tabelle 3).
– Der Wert T [..] ist der vom Empfänger berechnete Abstimmwert.
Der Wert für T [..] ergibt sich aus folgender Gleichung:
T = round (((FT – FO) + FUB) / S ) – 350
Dabei ist:
T Dezimalwert des Abstimmwertes T [..];
FT die Transponder-Frequenz in MHz (z. B. 12 515,25 MHz);
FO die Oszillator-Frequenz der ersten Umsetzerstufe des LNB (in der Schalteranwendung ist FO auch
die Oszillator-Frequenz der ersten Umsetzerstufe des LNB, der das Signal der gewünschten Bank
erzeugt);
FUB die gewünschte Mittenfrequenz der UB-Scheibe in MHz (z. B. 1 632 MHz);
S Quantisierungsstufe. Der aktuelle Wert beträgt 4 MHz (die hohe Stufung ist erforderlich, um die
Wortlänge von T [..] zu minimieren);

Die "Bank" kann sein: "Pos. A/B, Polarisation H/V, Band Lo/Hi", also 3 bits.

Das kommt alles daher, daß die Unicable-Switches am Ende normale Quad-LNBs dran haben, zumindest vom Design her. Mein Switch kann 2 Satellitenpositionen, hat also 8 ZF-Eingänge. Das sind genau die 3 Bits des "Bank"-Felds.

Im Neutrino-Code ist es so, daß schon "weiter oben" die ZF-Frequenz ausgerechnet wurde (FT-FO) und deswegen die "high", "bank", "pol" Variablen nur noch zum Setzen der Bits benötigt werden.
Die richtige Oszillatorfrequenz muß aber halt eingestellt sein.

Da ja aber der Empfang meistens funktioniert, sind die Einstellungen des Kanals und der Frequenzen korrekt, sonst würde es nie funktionieren.
Für mich sieht das Problem immer noch ähnlich aus wie das Neo-Hardwareproblem mit dem Tuner wenn keine Last dran war.
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

Hi Zusammen,
jetzt hab ich mal gemessen. Die Dosen scheinen nichts drin zu haben. Da messe ich zwischen Eingang Dose und Ausgang keinen Widerstand. Da ist einfach Durchzug :grinning:
Die Splitter scheinen Diodenentkoppelt zu sein. Hier zeigt der Diodentester 540mV wenn ich Plus an OUT und Masse an IN anschließe. Andersrum ist kein Durchgang.
Das mit den LOFs hab ich auch getestet. Hab da einige Vorschläge durchprobiert und ich hab nur Empfang mit den Default-Werten.
Toll, jetzt verstehe ich das noch weniger denn die Frequenzen stimmen mit keinen Werten aus dem Datenblatt überein. Das wäre irgendwie logischer gewesen.
Viele Grüße
Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 296
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von thc04 »

Okay, zwecks LNB ist ja später Zeit zum testen.
Hab hier mit meinem lnb auch getestet, iss egal was ich eintrage aber der High muss bei 10600 sein.
Also Low 0 High 10600 Switch 0. Wird beim Suchlauf alles gefunden.
Vielleicht gibt's dazu ja noch ne konkrete Antwort 🤔

Hast du die Sache vom LNB direkt auf den Verteiler getestet?
Powerinserter?

Gruss!
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

Hi,
heute bin ich mal wieder zum testen gekommen dachdem ich gestern mein Moped endlich TÜV-fertig machen musste :-)
Hab beide Receiver nach oben zum ersten Spitter gebaut gebaut. Leider der selbe Effekt. Wenn der neue Receiver an ist kriegt die Tank keine Kanäle mehr rein.
Nen Powerinserter hab ich nicht. Meinst Du das könnte noch was bringen? Welchen kannst Du empfehlen? Dann bräuchte ich aber auch nen anderen Splitter. Brauch ja drei Abgänge da oben. Oder ne Durchgansdose im Schlafzimmer, dann kann ich den Strang ins Studio daran hängen.
Viele Grüße
Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 296
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von thc04 »

Hi,
ärgerlich auch.
Fassen wir mal zusammen:
Tank läuft alleine am Anschluß.
Sind Fernseher oder zweiter Receiver dran , gibts auf der Tank kein Bild.
Verteiler sind entkoppelt.
Ohne Dosen dasselbe Problem.
Die warscheinlichkeit das die beiden Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren ist verdammt gering.
Du schriebst weiterhin, wenn du einen weiteren Verteiler einbaust, mindert sich das Problem.
Da wäre also mehr Dämpfung und Spannungsabfall für den anderen Receiver.
Man hätte vorher schon mal schauen können wie der Pegel da rein rechnerisch (ungefähr) aussieht.
Ich überschlag das morgen mal im Bezug auf deine Zeichnung. (So würde ich das auch wieder aufbauen)
Ich glaube fast nicht das ein Powerinserter das Problem löst, einbauen würde ich ihn trotzdem.
Er wird dir anderen Ärger vom Hals halten, und den Versuch ist es imho sowieso wert.

Code: Alles auswählen

https://inverto.tv/accessories/221/unicable-ii-power-inserter-5-2400mhz-with-acdc-power-adapter
In der Bucht mit Versand 23 Euro.
Schön wäre es die Tank an einem anderen Uni Anschluß zu testen, mit anderen Geräten zusammen.
Oder auch einen anderen Receiver anstatt der Tank.

Gruss!
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

Hi,
super analytisch zusammengefasst!
Nur zwei kleine Änderungen: Fernseher und Tank laufen zusammen. Ein geliehener Receiver läuft auch mit der Tank zusammen und am gleichen Splitter mit dem neuen Receiver. Fernseher und neuer Receicver haben auch auch kein Problem.
Nur wenn der neue Receiver und die Tank zusammen laufen gibt es die Probleme.
Schon komisch.....
Viele Grüße
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1042
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Has thanked: 11 times
Been thanked: 14 times

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von annie »

Ich würde Kanal und Frequenz laut Liste mal richtig einstellen:

CH6: 1050MHz (EN50494+EN50607)
CH7: 1095MHz (EN50494+EN50607)

oder hast du ab Kanal 0 gezählt ?
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

@annie: Die Tank beginnt bei 0 alle anderen Geräte bei 1. Das mit den Kanälen müsste also passen.
Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 296
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von thc04 »

So. Also weiter mit Schätzungen mit mehreren unbekannten.

Annahme:
db = dBµV
80 cm Schüssel, ca 18 db Gewinn.
Kabel 100 m 25 db verlust.
dsa 62600 (stichleitungsdose!) 2,5 db verlust.
d3fv 7,5 db verlust.
uk124 62db gewinn.

80,0 db nach lnb.
78,7 db vor 1 Verteiler.
71,2 db nach 1 Verteiler.

Schlafen:
68,7 db nach Dose.
(Kabellänge angenommen 1 Meter)

Studio:
65,7 db nach Dose.

Wohnen:
66,2 db nach Kabel.
63,7 db nach Dose.
56,2 db nach Verteiler.

Minimum sollten 47 db sein.
empfohlen sind 57 db.
Maximum sollten 77 db sein.

Also selbst wenn das alles daneben ist, sind die Werte wohl "drin".

Ich würde mir neben dem Powerinserter nen einstellbaren Dämpfungsregler zulegen und dem E2 :smirk:
mal die Dämpfung hochdrehen.
Frisches Image hatten wir schon angesprochen, ohne Settingsübernahme. Frischer Sendersuchlauf.
Wenn das alles nix bringt, würde ich mich von einem der Receiver verabschieden.
Ich würde die Tank behalten.

Gruss!
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)
Frankenstone

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von Frankenstone »

Ich zittiere einmal Tango.
https://github.com/Duckbox-Developers/n ... .cpp#L1999
Neutrino errechnet bei Sat ja die Frequenz - damit muss man den LOF + und den LNB-Switch (high/low) immer richtig angeben, unabhängig von Unicable, WideBand usw.

Von der Logik her, müsste man also bei einen Wideband-LNB den LOW-Offset+ High-Offset gleich angeben passend zum LNB, und beim LNB-Switch auch:

DUR-line UK 124:
Eingangsfrequenz
Low Band: 10.70 - 11.70 GHz
High Band: 11.70 - 12.75 GHz

L.O. Frequenz
Wide Band: 10.4 GHz

Also:
ĺow 10400
high 10400
switch 11700
Wegen der LOF die muss passend sein. Siehe den commit oben.
Und wie mein Vorposter wenn ein Receiver so zickig ist wegen Unikabel, dann weg mit dem.

Und ganz wichtig neues Image installieren ohne etwas zu übernehmen es hat sich seit her vieles geändert.
Wenn es dann ok natürlich den Reci nicht entsorgen.
Sonst drehen wir uns im Kreis.
Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 296
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von thc04 »

@canumaXX

Könntest du bitte mal Logfiles posten vom tunen ?
Volksmusik und Frankentv wären als Test gut.
Bitte auch mit den verschiedenen Einträgen im LNB.
Hier gehts drum, das ist eingekürzt nicht wundern.

Code: Alles auswählen

[zapit.cpp:ZapIt:514] [zapit] zap to Volksmusik.TV (c710045d000132da tp 319400c0045d0001)
[fe0/0] tune to 12692000 DVB QPSK 5/6 H/L srate 22000000 pli -1 plc 0 plm 1 (tuner 2092000 offset 10600000 timeout 4000)
[frontend.cpp:sendEN50607TuningCommand:1915] [unicable-JESS] 18V=1 TONE=1, freq=2092000 uni_freq=1350 uni_scr=10 bank=0 pin=0 ret=1350000
[fe0/0] Diseqc cmd: 0x70 0x57 0xC8 0x3 
[frontend.cpp:setFrontend:1538] [fe0/0] tuner pilot 2 (feparams 2) streamid (-1/0/1)
[frontend.cpp:getEvent:804] [fe0/0] ******** FE_HAS_LOCK: freq 1350000
[fe0/0] tuning took: 168 msec (min 76 max 251)
----------
[zapit.cpp:ZapIt:514] [zapit] zap to Franken Fernsehen HD (a82804190001170d tp 29da00c004190001)
[fe0/0] tune to 10714000 DVB-S2 8PSK 2/3 H/L srate 22000000 pli -1 plc 0 plm 1 (tuner 964000 offset 9750000 timeout 4000)
[frontend.cpp:sendEN50607TuningCommand:1915] [unicable-JESS] 18V=1 TONE=0, freq=964000 uni_freq=1350 uni_scr=10 bank=0 pin=0 ret=1350000
[fe0/0] Diseqc cmd: 0x70 0x53 0x60 0x2 
[frontend.cpp:setFrontend:1538] [fe0/0] tuner pilot 2 (feparams 2) streamid (-1/0/1)
[frontend.cpp:getEvent:804] [fe0/0] ******** FE_HAS_LOCK: freq 1350000
[fe0/0] tuning took: 213 msec (min 76 max 251)
Gruss!
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)
CanumaXX
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:05

Re: Problem mit Unicable und 2. Receiver

Beitrag von CanumaXX »

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!

@thc04: Danke für die Rechnung der Pegel. Das müsste so hinkommen wobei der Pegel sogar noch etwas höher sein könnte da ich eine DUR-line Select 85cm x 90cm Schüssel habe. Über die 77 dB sollte ich ja aber nicht kommen. Das mit einem Dämpfingsglied hatte ich schon getestet. Da der 6-fach Splitter 18db Dämpfung hat und es damit halbwegs funktioniert hatte ich ein Dämpfungglied mit 18dB gekauft und eingebaut. Um das Signal der Tank zu verstärken hatte ich noch einen Inline-Verstärker mit 10 dB in den Strang vom Wohnzimmer eingebaut. Damit hat es aber leider auch nicht funktioniert.
Es scheint also auch mit der Dioden im Splitter zusammen zu hängen.
Wegen dem Image habe ich gerade nochmal geschaut. Ich habe ja das Image 3.6 drauf. Es gibt wohl jetzt aber ein neueres Image. Wenn ich es herunterlade heisst es ni400-202102280049-cst-apollo.img. Das teste ich die Tage ob es damit besser ist.
Von der Tank würde ich mich auf keinen Fall trennen. Der Receiver ist einfach genial!!!
Dann schaue ich auch mal nach Powerinsertern. Das ist dann der nächste Versuch.

@Frankenstone: Super, jetzt ist es klarer wir das mit den Frequenzen läuft. Neues Image hab ich schon runtergeladen.. :-)

@thc04: Hier noch die Logfiles vom tunen. Vielleicht sollte ich mehr FrankenTV schauen. Das ist nämlich der einzige Sender den ich empfangen kann wenn der neue Receiver an ist. :-)

[TANK] / # stopPlayBack: stopping...
stopPlayBack: stopped
[zapit.cpp:ZapIt:514] [zapit] zap to Volksmusik (b06c03eb000133a6 tp 2beb00c003eb0001)
[zapit] saving channel, apid 7e6 sub pid 0 mode 0 volume 100
CSAPI (DEMUX): Demux #1 <= source 0
[femanager.cpp:allocateFE:704] pip demux: 3
[zapit.cpp:StopPlayBack:2323] standby 0 playing 1 forced 0 send_pmt 1
[capmt.cpp:SetMode:256] PLAY: fe_num 0 dmx_src 0
[capmt.cpp:SetMode:288] channel a82804190001170d [Franken Fernsehen HD] mode 0 STOP src 0 mask 1 -> 0 update 0 rmode 0 mp 1
[capmt.cpp:SetMode:341] (newmask == 0)
[capmt.cpp:SetMode:400] CI: not used, disabling TS
CSAPI (AUDIO): PCM: Stopping Decoded PCM(DSP) stream
CSAPI (VIDEO): Stop: blank 1
CSAPI (VIDEO): setBlank: 1
TuxTxt stopping subtitle thread ...
[dvb-sub] paused
CSAPI (DEMUX): Demux #0 <= source 0
[fe0/0] tune to 11243000 DVB QPSK 5/6 H/L srate 22000000 pli 0 plc 1 plm 0 (tuner 1493000 offset 9750000 timeout 4000)
[frontend.cpp:sendEN50607TuningCommand:1742] [unicable-JESS] 18V=1 TONE=0, freq=1493000 qrg=1095 scr=6 bank=0 ret=1095000
[fe0/0] Diseqc cmd: 0x70 0x35 0x71 0x2
[fe0/0] ############################## poll timeout, time: 4052 msec (min 2000 max 4131)
CRemoteControl::handleMsg: EVT_TUNE_COMPLETE (0000000000000000)
CVFD::showServicename: Volksmusik
CVFD::ShowText: [0x10][Volksmusik]
CChannelList::adjustToChannelID me 0x1c30ca8 [Alle Kanäle] list size 1857 channel_id b06c03eb000133a6


[TANK] / # stopPlayBack: stopping...
stopPlayBack: stopped
[zapit.cpp:ZapIt:514] [zapit] zap to Franken Fernsehen HD (a82804190001170d tp 29da00c004190001)
[zapit] saving channel, apid 0 sub pid 0 mode 0 volume 100
CSAPI (DEMUX): Demux #1 <= source 0
[femanager.cpp:allocateFE:704] pip demux: 3
[zapit.cpp:StopPlayBack:2323] standby 0 playing 0 forced 0 send_pmt 1
CSAPI (DEMUX): Demux #0 <= source 0
[fe0/0] tune to 10714000 DVB-S2 8PSK 2/3 H/L srate 22000000 pli 0 plc 1 plm 0 (tuner 964000 offset 9750000 timeout 4000)
[frontend.cpp:sendEN50607TuningCommand:1742] [unicable-JESS] 18V=1 TONE=0, freq=964000 qrg=1095 scr=6 bank=0 ret=1095000
[fe0/0] Diseqc cmd: 0x70 0x33 0x60 0x2
[frontend.cpp:getEvent:823] [fe0/0] ******** FE_HAS_LOCK: freq 1095000
[fe0/0] tuning took: 245 msec (min 44 max 842)
CRemoteControl::handleMsg: EVT_TUNE_COMPLETE (a82804190001170d)
17:17:25.486 [sectionsd] commandserviceChanged: Service change to a82804190001170d demux #0
[zapit] parsing pmt pid 0xCA (Franken Fernsehen HD)
[zapit] channel found, audio pid 7e6, subtitle pid 0 mode 0 volume 100
[zapit.cpp:StartPlayBack:2229] standby 0 playing 0 forced 0
[zapit] vpid 7E4 apid 7E6 pcr 7E4
CSAPI (AUDIO): Start: audio type 1
CSAPI (AUDIO): Start: unknown SPDIF encoded mode for stream type 1
CSAPI (AUDIO): HDMI: sink forcing decoded
CSAPI (AUDIO): Connecting decoded audio to SPDIF
CSAPI (AUDIO): PCM: connecting Decoded PCM(DSP) stream to SPDIF
CSAPI (AUDIO): Connecting decoded audio to HDMI
CSAPI (AUDIO): PCM: connecting Decoded PCM(DSP) stream to HDMI
CSAPI (AUDIO): Starting decoded stream
CSAPI (AUDIO): PCM: Starting Decoded PCM(DSP) stream
CSAPI (AUDIO): Input stream is MPEG
CSAPI (VIDEO): Start: pcr 0x7e4 vpid 0x7e4 vtype 1 (stopped)
[capmt.cpp:SetMode:256] PLAY: fe_num 0 dmx_src 0
[capmt.cpp:SetMode:288] channel a82804190001170d [Franken Fernsehen HD] mode 0 START src 0 mask 0 -> 1 update 0 rmode 0 mp 1
[capmt.cpp:SetMode:311] socket only
[CBasicClient] connect failed.
/tmp/camd.socket: No such file or directory
[pmt] set update filter, sid 0x170d pid 0xca version 2
CSAPI (VIDEO): setAspectRatio: aspect 3 mode -1
CSAPI (VIDEO): VIDEO: Set format to 16:9
CVFD::showServicename: Franken Fernsehen HD
CVFD::ShowText: [0x1d][Franken Fernsehen HD]
CChannelList::adjustToChannelID me 0x1c30ca8 [Alle Kanäle] list size 1857 channel_id a82804190001170d
CVFD::showServicename: Franken Fernsehen HD
CVFD::ShowText: [0x1d][Franken Fernsehen HD]
CSAPI (AUDIO): New Audio PTS delay is 24288uS
CSAPI (VIDEO): setAspectRatio: aspect -1 mode 1
CSAPI (VIDEO): VIDEO: Set aspect mode to letterbox
TuxTXT pid: 0
CSAPI (VIDEO): New Video PTS delay is 40000uS
CSAPI (VIDEO): Video Picture Information
CSAPI (VIDEO): -------------------------
CSAPI (VIDEO): Decode Dimensions: (1920 x 1088)
CSAPI (VIDEO): Display Extension Info Present: Yes
CSAPI (VIDEO): Aspect Ratio: 16:9 (3) Frame Rate: 2 (1)
CSAPI (VIDEO): Color Space: 6 Interlaced: Yes
CSAPI (VIDEO): Display Dimensions: (1920 x 1080)
CSAPI (VIDEO): Transfer Characteristics: (0)
CSAPI (VIDEO): Matrix Coefficients: (1)
CSAPI (VIDEO): -------------------------
CSAPI (VIDEO): New Video PTS delay is 40000uS
CSAPI (VIDEO): Video delay: 40000uS VPP HD delay: 21762uS VPP SD delay: 23826uS avg. VPP delay: 22794uS Audio delay: 24288uS New delta: 23695uS
CSAPI (VIDEO): Video event CNXT_VIDEO_EVENT_PLAYING, sync took: 2417 msec
CSAPI (VIDEO): Video delay: 40000uS VPP HD delay: 41823uS VPP SD delay: 43868uS avg. VPP delay: 42845uS Audio delay: 24288uS New delta: 43746uS
CSAPI (VIDEO): Video delay: 40000uS VPP HD delay: 61838uS VPP SD delay: 63903uS avg. VPP delay: 62870uS Audio delay: 24288uS New delta: 63771uS
Antworten

Zurück zu „Apollo (TANK)“