Das könnte man in dieser 'persönlichen' Art beliebig lange ausdiskutieren.
Da aber in der Erstinitialisierung bereits eine Einstellmöglichkeit angeboten wird, wäre es sinnvoll, zu diesem 'ersten' Zeitpunkt eine Default-Einstellung zu wählen, die auch tatsächlich eine Ausgabe des OSD auf möglichst viele Endgeräte ermöglicht.
(Bei meinen Monitoren muss ich wirklich erstmal über das Display der Box die 720p60 einstellen, weil ansonsten nur die "Das kann ich nicht"-Fehlermeldung des Monitors erscheint)
Nach einer solchen allgemein funktionierenden Erst"feststellung" kann man doch sein eigene Präferenz einstellen und die später auch idR per Datenübernahme aus der Vorversion sofort übernehmen.
Und wer - wie ich - die Boxen an mehreren Stellen mit unterschiedlichen Möglichkeiten nutzt, kann doch seinen eigenen "Umlauf" über die entsprechende Taste für die verschiedenen Anschlusspunkte erstellen. Auch das sollte per Datenübernahme 'weitergegeben' werden.
Was ich evtl. für sinnvoll erachte, wäre eine Regel die die 'möglichen' OSD-Auflösungen automatisch an die eingestellte Video-Auflösung anpasst. (Bei 720er Varianten kann man eine vorher eingestellte OSD-Auflösung oberhalb 720 nicht mehr zurückstellen. Soweit ich mich erinnere, ist diese Option dann ausgegraut.)