Hi,
also wenn wir schon beim Klugscheissen sind, dann klappen diese Abkürzungen (Aliase) aber auch nur, wenn sie (wie im NI-Image) in /etc/profile so definiert sind...
Ciao,
DdD.
PS: sorry dryeye, aber ich konnte nicht anders, sei mir bitte nicht bös.
danke ....das ist mir wohl bekannt...
aber ....da wir hier ja im -forum sind ...gehe ich auch davon aus, dass die leser des tipps selbstverständlich auch ein -image nutzen.
Ich hatte ja versucht die 5TB-Platte auf ext4 zu formatieren, aber das ging gründlich in die Hose. Es wurden dann 2 Partitionen. Da musste ich dann mit einem Tool des Herstellers (Seagate) die Platte wieder reparieren. Das Tool lässt leider nur exfat zu.
Bei exfat ist es wichtig zu erwähnen, dass das alles im userspace über fuse läuft, solange man keinen aktuellen Kernel hat. Außerdem können auf einer exfat formatierten Festplatte keine Links erzeugt werden. Also nicht das logo Verzeichnis dorthin verschieben. Der logoupdater funktioniert sonst nicht mehr.
Ich würde die 5TB Platte deshalb auf jeden Fall in ext4 formatieren.
Ich nutzte den Kernel 3.10.93
Die 5TB-Platte ist breits zu 3/4tel voll. Da wäre ja dann alles weg. Ich habe keinen Speicher wo ich das zwischenparken könnte. Eine Lösung für exfat wäre daher nicht schlecht.