8 parallele Sendungen/Aufnahmen/Streams/... bei einem FBC-Kabeltuner ?bei den anderen Boxen ohne BCM-Tuner geht das
Zumindestens für FTA-Sender, Gigabit-Netz und eine schnelle HDD sollte das ja dann prinzipiell möglich sein...
Soweit ich mich erinnere, ist nach dem Start der ersten Aufnahme der Rest der Kabelsender - außer dem aktiven Transponder - durch Neutrino ausgegraut. Das liegt mE nicht am Treiber, sondern am Frontend-Mangment.
Der Manager weiß offensichtlich (noch) nicht, welcher seiner Tuner ein FBC-Tuner ist und was dann mit FBC möglich ist. Und ich fürchte, er graut nicht nur aus, sondern setzt die auch auf eine Blacklist für die anderen Sub-Tuner.
Und wenn ich es noch recht im Kopf habe, gibt es unter Neutrino im DVB-S Bereich keine Schaltroutine (DiSEqC-Option) zum Senderwechsel ohne Band/Polarisations-Schaltbefehle. Also um - wie beim Kabel - nur Frequenz, SR, Modulation und DVB-S Typ zu wechseln. Abgesehen von den Routinen für die UniCable-Varianten.
Das müsste man irgendwie "zusammenbringen"!
Es geht dabei mit FBC-Tunern (FullBandControl):
* Bei Sat ein komplettes Band (der 4 möglichen) je Zuleitung.
Die mögliche "Verbraucher"-Anzahl ist da wohl durch listiges Mapping der Subtuner beim Twin flexibel und muss nicht 4:4 je Zuleitung sein.
* Bei Kabel das komplette Angebot,
da es dort keine "Bänder" mit unterschiedlicher Polarisation oder verschiedenen Basis-Offsets gibt.
* Was im Übrigen bei DVB-S durch die dortige Umsetzung auf ausreichend "entfernte" Basis-Offsets (reicht jeweils für alle 4 Bänder "hintereinander") sogar bei UniCable-Anlagen zutrifft.