@TangoCash
Ich habe von Markham gehört, daß Du diese Frage womöglich beantworten kannst:
Ich würde gerne mal wissen, was das "Durchleiten" denn eigentlich bedeutet? Kann man das irgendwo nachlesen?
Hintergrund: Fime von externen Festplatte mit DTS 5.1 werden zwar über "blaue Taste->Multiformat-Videowiedergabe" abgespielt, es kommt aber kein Sound an. Damit ich einen Ton höre, muß ich mit "Menü-Taste -> Einstellungen -> Audio -> DTS durchleiten = OFF" stellen. Dann aber vermute ich, habe ich gar keinen DTS-Sound mehr. Ähnliches gilt für das Internetradio (über blaue Taste), wo ich "AC3 durchleiten = OFF" stellen muß um einen Ton zu hören.
Verdrahtung: Mutant HD51 an TV mit "gutem" HDMI-Kabel, TV an Bose-Surroundanlage mit optischen SP/DIF-Kabel
Beispiele (mit Einstellung "DTS Durchleiten = ON"):
Film #1 (.mkv): Auflösung UHD 2160p, Ton: DTS 5.1 ch 768 kpbs -> Bild läuft perfekt, aber kein Ton zu hören
Film #2 (.mkv): Auflösung HD 1080p, Ton: DTS 5.1 ch 1.5 Mpbs -> Bild läuft perfekt, aber kein Ton zu hören
Kannst Du mir sagen was bei "DTS off" passiert, was bei "DTS on" passiert usw.?
Hinweis: Es gibt hierzu im NI-Forum bereits den Thread "UHD Filme & DTS 5.1 Ton von Festplatte (USB-Frontanschluß)", dasselbe übrigens auch im KW-Forum...
Gruß und Danke schon mal......Mr.Servo
Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
Eigentlich ganz simpel:
Bei durchleiten auf an (egal ob AC3 oder DTS) wird der bitstream aus der Datei einfach nur durchgeschoben, und das angeschlossene Endgerät (TV / AV-Receiver o.ä.) muss den Stream dann verarbeiten können. Dies gilt auch für alle Unterarten, AAC, EAC, DTS-HD, ATMOS usw.
Viele TV Geräte können zwar AC3 verarbeiten, aber mit DTS nichts anfangen, d.h. als Folge auch kein Ton.
Bei durchleiten auf aus, konvertiert der Receiver dann den Bitstream zu PCM, damit das angeschlossene Gerät dann nur noch Wiedergeben muss. Echten AC3/DTS Sound haste dann allerdings nicht mehr.
Bei deiner Konfiguration müsste man dann noch weiter unterschieden, was dein Fernseher dann über die Optik ausgibt. Dort gibt es auch so was wie Durchleiten (passtrough!), dann geht der Schwarze Peter an deine Bose Anlage. Bedenke aber das bei Optik i.D.R. bei 5.1 Kanälen (DD5.1, DTS 5.1) Schluss ist, da die Bandbreite sonst nicht ausreicht. Über HDMI oder Coax geht da mehr.
Bei durchleiten auf an (egal ob AC3 oder DTS) wird der bitstream aus der Datei einfach nur durchgeschoben, und das angeschlossene Endgerät (TV / AV-Receiver o.ä.) muss den Stream dann verarbeiten können. Dies gilt auch für alle Unterarten, AAC, EAC, DTS-HD, ATMOS usw.
Viele TV Geräte können zwar AC3 verarbeiten, aber mit DTS nichts anfangen, d.h. als Folge auch kein Ton.
Bei durchleiten auf aus, konvertiert der Receiver dann den Bitstream zu PCM, damit das angeschlossene Gerät dann nur noch Wiedergeben muss. Echten AC3/DTS Sound haste dann allerdings nicht mehr.
Bei deiner Konfiguration müsste man dann noch weiter unterschieden, was dein Fernseher dann über die Optik ausgibt. Dort gibt es auch so was wie Durchleiten (passtrough!), dann geht der Schwarze Peter an deine Bose Anlage. Bedenke aber das bei Optik i.D.R. bei 5.1 Kanälen (DD5.1, DTS 5.1) Schluss ist, da die Bandbreite sonst nicht ausreicht. Über HDMI oder Coax geht da mehr.
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
Re: Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
@TangoCash
Vielen Dank für Deine Ausführungen sowie für die sich dahinter befindlichen Details !!!
Was ich herauslese: Muß man versuchen dafür Sorge zu tragen, daß der TV das Signal auch tatsächlich an die Surroundanlage durchschleust und dies über ein geeignetes HDMI-Kabel oder Coax stattfindet. Dann muß nur noch die Surroundanlage damit klarkommen.
OK, dann weiß man wo der Hebel angesetzt werden kann. Vielen Dank für diese fundierten Detailinfos !!!!
Gruß......Mr.Servo
Vielen Dank für Deine Ausführungen sowie für die sich dahinter befindlichen Details !!!
Was ich herauslese: Muß man versuchen dafür Sorge zu tragen, daß der TV das Signal auch tatsächlich an die Surroundanlage durchschleust und dies über ein geeignetes HDMI-Kabel oder Coax stattfindet. Dann muß nur noch die Surroundanlage damit klarkommen.
OK, dann weiß man wo der Hebel angesetzt werden kann. Vielen Dank für diese fundierten Detailinfos !!!!
Gruß......Mr.Servo
Re: Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
@TangoCashTangoCash hat geschrieben: ↑Mi 1. Apr 2020, 20:17 Bei deiner Konfiguration müsste man dann noch weiter unterschieden, was dein Fernseher dann über die Optik ausgibt. Dort gibt es auch so was wie Durchleiten (passtrough!), dann geht der Schwarze Peter an deine Bose Anlage. Bedenke aber das bei Optik i.D.R. bei 5.1 Kanälen (DD5.1, DTS 5.1) Schluss ist, da die Bandbreite sonst nicht ausreicht. Über HDMI oder Coax geht da mehr.
Meine Konfig: Mut@nt und UHD-BR-Player schicken ihren Sound (meistens DD5.1) an den hochwertigen Panasonic-TV, dieser schickt den Sound dann per optisches Kabel an die Bose. Die Einstellung im TV läßt nur "Auto, Bitstream oder PCM zu. Ich vermute mal, hier ist ein dauerhaftes Bitstream die beste Wahl, richtig? Wenn die Bandbreite nicht mehr ausreichen würde (evtl. bei DTS5.1), dann würde wohl gar kein Ton mehr aus der Bose kommen, richtig? Also wenn DD5.1 oder DTS5.1 Ton über die Bose erklingt, dann hat die Bandbreite über das optische Kabel noch ausgereicht? Kann man das so stehen lassen / Stimmt das so?
Gruß & schonmal Danke.....Mr.Servo
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
Ja das kann man so stehen lassen.Mr.Servo hat geschrieben: ↑So 28. Jun 2020, 19:35 Wenn die Bandbreite nicht mehr ausreichen würde (evtl. bei DTS5.1), dann würde wohl gar kein Ton mehr aus der Bose kommen, richtig? Also wenn DD5.1 oder DTS5.1 Ton über die Bose erklingt, dann hat die Bandbreite über das optische Kabel noch ausgereicht? Kann man das so stehen lassen / Stimmt das so?
Gruß & schonmal Danke.....Mr.Servo
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
Re: Was macht "Durchleiten DTS und AC3" genau
Abermals Danke für die Klarstellung!!!!
Gruß......Mr.Servo
Gruß......Mr.Servo