Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Ich habe eine Zgemma H7S. Die hat neben zwei SAT-Tunern noch einen dritten kombinierten Hybrid-DVB-T2/DVB-C-Tuner. Mit einem Axing-5-Volt-Relais habe ich mir erhofft, dass ich nicht immer das Antennenkabel umstecken muss, wenn ich zwischen C- und T2-Sendern umschalte. Leider funktioniert es nicht. Da scheinen keine 5 Volt aus der Antennenbuchse rauszukommen. Funktioniert das bei Neutrino nur für DVB-T2/DVB-C-Tuner anderer Hersteller und nicht beim Zgemma H7S-Empfänger?
Ich hätte gerne beides gleichzeitig, ohne umzustecken, weil ich Fernsehen über DVB-T2 gucke und über Kabel nutze ich gerne die Radiosender.
Ich hätte gerne beides gleichzeitig, ohne umzustecken, weil ich Fernsehen über DVB-T2 gucke und über Kabel nutze ich gerne die Radiosender.
- tannen
- Beiträge: 454
- Registriert: Mo 12. Nov 2018, 18:10
- Wohnort: Sandbox
- Box: Holzbox
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 13 times
Re: VU+ Zero 4K DVB-T2 kein Tuner verfügbar
du bist im falschen Thema gelandet hier geht es um die VU+
kann das Bitte jemand veschieben ? Danke
ich antworte mal so:
Ich hatte AX 51 da hat es mit umschalten bei 5 Volt Spannung mit Neutrino NI funktioniert ( Hybrid DVB-C/DVB-T2)
Gruß
kann das Bitte jemand veschieben ? Danke
ich antworte mal so:
Ich hatte AX 51 da hat es mit umschalten bei 5 Volt Spannung mit Neutrino NI funktioniert ( Hybrid DVB-C/DVB-T2)
Gruß
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
ich antworte auch mal, da ich zwei h7s-boxen besitze und sie mittels satsignal nutze.
ich habe nach erwerb der ersten box mit verschiedenen images (NI,yocto,BP) mit einer kleinen stromversorgten zimmerantenne versucht ein dvb-t empfang zu etablieren.
leider habe ich das nicht hingekriegt. ein sender suchlauf scheiterte leider immer ....eine vermeintlich passende terrestrial.xml hatte ich vorher unter var/tuxbox/config eingespielt.
k.A woran das lag...hatte das damals nicht weiter verfolgt oder im forum kommuniziert.... da ich dachte, das funktioniert eh nicht (oder noch nicht) unter neutrino.
ich habe nach erwerb der ersten box mit verschiedenen images (NI,yocto,BP) mit einer kleinen stromversorgten zimmerantenne versucht ein dvb-t empfang zu etablieren.
leider habe ich das nicht hingekriegt. ein sender suchlauf scheiterte leider immer ....eine vermeintlich passende terrestrial.xml hatte ich vorher unter var/tuxbox/config eingespielt.
k.A woran das lag...hatte das damals nicht weiter verfolgt oder im forum kommuniziert.... da ich dachte, das funktioniert eh nicht (oder noch nicht) unter neutrino.
Zuletzt geändert von dryeye am Do 30. Apr 2020, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
mfg dryeye
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
An Neutrino kann es eigentlich nicht liegen.
Mit meiner HD51 (Tuner: CXD 2837) hatte ich seit dem 'Einbau' der 5V-SwitchOption in die diversen (Team-) Varianten - und auch Enigma - nicht.
Im Source ist das wohl über die Zuschaltung der "Polarisations-Umschaltspannung" auf den C/T2 Tuner-Ausgang realisiert.
Ich hatte allerdings mit einer (passiven) Zimmerantenne auch nur ein- bis zwei Transponder im Scan gesehen. Mit einer aktiven Außenantenne (und dem mitgelieferten Spannungsblocker des 5V-Switches in der T2- Zuleitung) hatte ich aber den kompletten Service-Umfang meines Sende-Mastes "Colonius". (Werte aus: https://tvhelfer.de/dvbt2/de/nw)
Entscheidend dürfte sein, dass der verbaute C/T2-Tuner (und dessen Treiber) die Zuschaltung dieser Schaltspannung (kommt aus dem Sat-Bereich) auch zulässt.
Keine Ahnung, ob das bei den angesprochenen Boxen der Fall ist.
Mit meiner HD51 (Tuner: CXD 2837) hatte ich seit dem 'Einbau' der 5V-SwitchOption in die diversen (Team-) Varianten - und auch Enigma - nicht.
Im Source ist das wohl über die Zuschaltung der "Polarisations-Umschaltspannung" auf den C/T2 Tuner-Ausgang realisiert.
Ich hatte allerdings mit einer (passiven) Zimmerantenne auch nur ein- bis zwei Transponder im Scan gesehen. Mit einer aktiven Außenantenne (und dem mitgelieferten Spannungsblocker des 5V-Switches in der T2- Zuleitung) hatte ich aber den kompletten Service-Umfang meines Sende-Mastes "Colonius". (Werte aus: https://tvhelfer.de/dvbt2/de/nw)
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- useable flags are
1 - Network Scan
2 - use BAT
4 - use ONIT
8 - skip NITs of known networks
and combinations of this -->
<!-- Parameters are (unfortunately, the neutrino parser does not allow default settings,
the default is always "0"):
* bandwidth:
"0"-8MHz "1"-7MHz "2"-6MHz "3"-AUTO
* constellation:
"0"-QPSK "1"-QAM16 "2"-QAM32 "3"-QAM64 "4"-QAM128 "5"-QAM256 "6"-AUTO
* transmission_mode:
"0"-2k "1"-8k "2"-AUTO
* code_rate_[HL]P:
"0"-NONE "1"-1/2 "2"-2/3 "3"-3/4 "4"-4/5 "5"-5/6 "6"-6/7 "7"-7/8 "8"-8/9 "9"-AUTO
* guard_interval:
"0"-1/32 "1"-1/16 "2"-1/8 "3"-1/4 "4"-AUTO
* hierarchy:
"0"-NONE "1"-1 "2"-2 "3"-4 "4"-AUTO -->
<locations>
<terrestrial name="E11 Colonius" flags="5" countrycode="DEU">
<transponder system="1" frequency="514000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
<transponder system="1" frequency="538000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
<transponder system="1" frequency="538000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="1"/>
<transponder system="1" frequency="586000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
<transponder system="1" frequency="594000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
<transponder system="1" frequency="594000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="1"/>
<transponder system="1" frequency="626000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
<transponder system="1" frequency="650000" bandwidth="0" constellation="6" transmission_mode="2" code_rate_HP="9" code_rate_LP="9" guard_interval="4" hierarchy="0" plp_id="0"/>
</terrestrial>
</locations>
Keine Ahnung, ob das bei den angesprochenen Boxen der Fall ist.
- dryeye
- NI - VIP
- Beiträge: 1442
- Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 16 times
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 23:41
- Wohnort: Grimma
- Box: 4k ax51,Spark Triplex,7111,VuSoloSE
- Kontaktdaten:
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
ich würde umstellen auf DVB-C/T2 da ja dieser Tuner auch drin ist
und 5 Volt an oder aus - je nachdem was für Antenne bzw relais du dran hast
und 5 Volt an oder aus - je nachdem was für Antenne bzw relais du dran hast
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Also bei der Zgemma H7S geht das mit dem Axing SPU 6-02 DVB-T-Antennenrelais leider im Moment nicht. Es dürfte also ein Softwareproblem sein. Da kommt egal, ob in den Tunereinstellungen 5V für DVB-T2 aktiviert ist, offenbar keine Spannung aus der Box raus.
Da ich gerne das Hin- und Herstecken des Antennenkabels zwischen dem DVB-T2 und DVB-C-Antennenkabel auf den Hybrid-Tuner vermeiden möchte, überlege ich, einen zusätzlichen USB-Tuner an die Box anzuschließen. Gibt es da welche, die out-of-the-box funktionieren, also ohne irgendwelche Treiber von den Herstellern runterladen und irgendwo hin kopieren zu müssen. Es wäre mir egal, ob das dann ein DVB-T2- oder DVB-C-USB-Stick wäre. Die Idee wäre, dass ich auf diese Weise einen vierten Tuner habe.
Da ich gerne das Hin- und Herstecken des Antennenkabels zwischen dem DVB-T2 und DVB-C-Antennenkabel auf den Hybrid-Tuner vermeiden möchte, überlege ich, einen zusätzlichen USB-Tuner an die Box anzuschließen. Gibt es da welche, die out-of-the-box funktionieren, also ohne irgendwelche Treiber von den Herstellern runterladen und irgendwo hin kopieren zu müssen. Es wäre mir egal, ob das dann ein DVB-T2- oder DVB-C-USB-Stick wäre. Die Idee wäre, dass ich auf diese Weise einen vierten Tuner habe.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mi 13. Apr 2016, 23:41
- Wohnort: Grimma
- Box: 4k ax51,Spark Triplex,7111,VuSoloSE
- Kontaktdaten:
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
also die box kann es
ein kollege von mir hat das getestet mit der Box und das klappte mit image von mir was ich im Februar gebaut habe(DDT)
also kann es im ni selber, keine grosse sache sein
ein kollege von mir hat das getestet mit der Box und das klappte mit image von mir was ich im Februar gebaut habe(DDT)
also kann es im ni selber, keine grosse sache sein
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Es könnte auch sein, dass mein nagelneues Axing-Relais gar nicht funktioniert. Ich habe nur eines und gehe mal grundsätzlich davon aus, dass das tut. Die Kabel habe ich auch schon zwei Mal genauestens überprüft.
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Ist im NI doch drin:
DVB-C:
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... .cpp#L2133
DVB-T/T2: (wenn 5V Versorgung Option an)
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... .cpp#L2141
DVB-C:
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... .cpp#L2133
DVB-T/T2: (wenn 5V Versorgung Option an)
https://github.com/neutrino-images/ni-n ... .cpp#L2141
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Was meinst du mit „ist doch im NI drin“. Klar ist es drin. Es funktioniert aber nicht. Mit dem DVB-C/T2-Hybridtuner der Zgemma H7S empfange ich durchaus erfolgreich verschiedene DVB-T2-Sender, als auch DVB-C-Sender. Aber ich muss halt immer die Antennenkabel umstecken. Das T-Relais bleibt immer auf dem Eingang DVB-C und schaltet nicht um auf DVB-T2, auch wenn ich das in den Tunereinstellungen von NI aktiviert habe für DVB-T2. Ich vermute einen Softwarefehler.
- TangoCash
- NI - VIP
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
- Box: Mutant HD51
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Geht es denn bei anderen Distributionen ? DDT, Tangos, E2 ?
Was gibt "ls -la /proc/stb/frontend/*/" zurück ? (telnet !)
Was gibt "ls -la /proc/stb/frontend/*/" zurück ? (telnet !)
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Wie schon gesagt, die in Neutrino eingebaute 5V-Umschaltung ist ein spezieller Workaround für den in der AX HD51 verwendeten DVB-C/T2 Tuner (CXD 2837), weil es dort - aus mir unerfindlichen Gründen - möglich ist, wie im Satbereich eine Steuerspannung (zur Polarisationsumschaltung ?) auf die Kabel-Zuleitung zu legen.Ich vermute einen Softwarefehler.
Andere Hardware - wie z.B. mein TBS 5520 oder ein Astrometa-Stick - haben einen 'Schalt-Befehl' im Treiber-API, der idR mit einem separaten Hilfsprogramm ausgelöst werden kann. (Ein DVBViewer unter Win10 beherrscht das, zumindestens für meinen TBS 5520, mit entsprechender, akzeptabler Verzögerung)
Diese übliche Lösung über den Treiber-Switch wird allerdings von NI-Neutrino nicht unterstützt.
Dazu müsste der Treiber-Hersteller diese Schalt-Info öffentlich machen oder Treiber / Hilfsprogramm disassembliert werden, falls das möglich ist.
Soweit mir bekannt, ist im BP-Neutrino wohl eine Lösung (im Entwicklungsstadium) für die in VU-Hardware verwendeten DVB-C/T2 Tuner in Arbeit.
Keine Ahnung, ob das auf Zgemma-Tuner anwendbar sein könnte...
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Mal so am Rande.
Nehm doch mal ein Messgerät und schaue ob am Ausgang des Tuners 5 V bereit gestellt werden.
Wenn ja ist es kein Software Problem, wenn nein muss man weiter suchen.
Nehm doch mal ein Messgerät und schaue ob am Ausgang des Tuners 5 V bereit gestellt werden.
Wenn ja ist es kein Software Problem, wenn nein muss man weiter suchen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Ein Messgerät habe ich im Moment keines. Aber ich habe mal einen DVB-T2-Antennenverstärker antennennah in die Antennenleitung gesetzt. Der entfernteste DVB-T2-Sender ist dann nur noch in Minecraft-Klötzchen-Optik empfangbar und die Pegel aller Sender fallen ab. Ich vermute also, da passiert einfach gar nichts. Also es gibt keine 5V auf dem Antennenkabel.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 08:49
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Wo kann ich diese Image finden? Was bedeutet DDT? Ich würde es gerne einmal testen mit diesem Februar-Image.
- BPanther
- NI - VIP
- Beiträge: 808
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Zgemma H7S und DVB-T2 keine 5 Volt?
Ist es nicht, da es bei VU+ nur um die Tunerumschaltung C/T ging. Die 5V werden ganz normal über die bereits vorhandenen Funktionen geschaltet, war also nie ein Problem bei VU+.
Ist einfach nur eine andere GIT-Basis als die von NI. Gibt eben auch noch andere GIT/SVN-Basen für Neutrino.
