kalle wirsch hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 22:36
Bleibt also aktuell nur noch Zgemma und BRE2ZE4K , die Neutrino tauglich , aber meiner Meinung nach absolute billig Receiver sind .
Man kann also davon ausgehen , dass auch diese irgendwann wieder vom Markt verschwinden werden .
Ich hab weder die eine, noch die andere Box (ich hab noch HD51 und noch eine ungenutze im Schrank liegen, bei dem Preis...*g*), zumindest von der Zgemma lese ich hier aber, dass das Bild völlig in Ordnung sein soll und die Box alles macht was sie soll, mit E2 wie mit Neutrino.
Was spielt es für eine Rolle, ob es den Anbieter in 3 Jahren noch gibt ? da dein Händler für die Gewährleistung zuständig ist, spielt es für den Endkunden nicht mal eine Rolle, ob es den Hersteller in 1 Jahr noch geben wird. Allerdings könnte eine geringe Gefahr bestehen, dass eine Reparatur auch in der Gewährleistung nicht mehr reparabel ist. Und einmal aus der Garantie... wer lässt denn einen 3-4 Jahre alten Receiver noch reparieren ? dann kauft man eh was neues (was dann auch wieder mehr Features und deutlich schnellere Hardware besitzt, zur "Neutrino-kompatibilität" kann man natürlich nur raten, von Werk ab wird das wohl auch in Zukunft keine Box direkt unterstützen).
Mit der HD51, auch eine Billig-Box, sehe ich mich nicht im Nachteil zu einer teuren Dream- oder VU-Box. Bild ist ordentlich, Empfang ist gut, was sollte eine Dream da besser machen ?
Im Alltag ist es vielleicht noch die Fernbedienung, welche bei den teuren Boxen vielleicht qualitativ besser ist (zumindest die Dream Fernbedienungen die ich kenne wirken sehr hochwertig), da müsste man vielleicht zu so einer eine All-in-One Fernbedienung greifen, oder wie ich über CEC steuern und ausschliesslich die Fernseher-Fernbedienung nutzen, die HD51-Fernbedienung brauche ich nur zum Löschen von Filmen (weil das ja über die Mute-Taste geht und das Signal gibt der Fernseher natürlich nicht weiter, sondern schaltet einfach den Ton aus, blödes Teil).
An CST-Boxen war natürlich schön, dass es direkt mit Neutrino daher kam, wirklich um seine Kunden gekümmert hat man sich da aber auch nicht !
Viele Kunden hatten mit den CST-Boxen grössere LNB- und Diseq-Probleme, das war bekannt, hat sich aber nie wirklich verbessert. Auch die etwas wackelige CEC-Unterstützung hat es von Anfang an nicht richtig getan, was man auch beibehalten hat über alle Modelle. Persönlich habe ich mich bei den HD1-Boxen geärgert, dass die Bildausgabe in 1080p extrem ruckelte - da hiess es immer "das geht auch gar nicht/kann gar nicht gehen", auch wenn es die Edision Pingulux (ein extremst sehr sehr Billig-Receiver, aber verdammt gut) schon konnte, mit HD2-Boxen wie der Tank ging es später auch.
Auch die CST-Hardware muss man nicht hervorheben, wenn eine CST-Box nicht mehr tut, ist eine der ersten und berechtigten Fragen dazu: Netzteil schon getauscht ? die Frage ist völlig korrekt, sagt aber viel zur Qualität der Hardware aus *g*
Also CST hat wohl gerne hohe Preise an die Boxen geklebt (ist bei Dream ja nicht anders, wobei Dream auch wirklich gute Hardware nutzt, gerade die hohe Lebenserwartung der älteren Modelle - diesen Kochplatten mit eigebauten Sat/Kabel-Tunern - hat mich immer erstaunt), das macht sie aber nicht zur Qualitäts-Box, von der Hardware sind das eindeutig Billig-Receiver gewesen (von denen ich immer noch mehrere im Einsatz habe).