meine NEO2 macht auf einigen Sender probleme und zwar z.B. Kanal 13th Strasse es kommen immer in regelmäßigen Abständen Klötzchenbildungen. Folgendes schon probiert:
Antennenverstärker- nur noch schlimmer
Neues Kabel- Hat leider auch nichts gebracht
Sendersuchlauf, statt einspielen von Settings- keine Verbessserung
Techniker von Vodafone letzte Woche zum Messen, alles Messdaten ohne Probleme und ohne Ausschläge
Signalstärke 100 % Signalqualität bei 48 %
Hat jemand vielleicht von Euch einen Tipp oder macht der Tuner/Software Probleme (NI-Image Version aus 02/2020)
Werde mal so ein Dämpfungsglied testen, könnte tatsächlich Sinn machen. Die Aussetzer sind gefühlt alle 50-60 Sek. und auf einige Sender vorhanden.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten...vielleicht ist das Signal wirklich zu stark!
Ist das Problem schleichend oder sprunghaft aufgeteten?
Hast du zuvor was geändert? (Regal mal aufgeräumt und alle Technik demontiert und später wieder eingebaut o.ä.)
Hast du eine Twinbox Dualtuner oder Doppeltuner, also mit einem oder zwei Eingänge? Siehe Wiki
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
Don de Deckelwech hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 19:58
Hi,
Sat-Entzerrer? Thema verfehlt... Aber in den Amazon-Vorschlägen gibts auch was fürs Kabel.
Ciao,
DdD.
Breitbandiger Entzerrer für Sat-Anlagen, auch in Kombination mit Antennenanlagen oder Kabelfernsehen
Aber ob da ein Entzerrer gebraucht wird müsste man erstmal herausbekommen in dem man alle anderen Frequenzen auch überprüft (wie hoch deren Pegel ist)
Letztes Jahr hatte wir ein Zimmer renoviert, nach dem einräumen der Möbel auch wieder den Receiver angeschlossen, ein Kabel auf Loop. Das hatte ich falsch gemacht und die Speisung in den Out gegeben und Loop vertauscht, Fazit, 100%Signalstärke und 33%Snr, Klötzschenbildung und Kanal nicht verfügbar. Nach Drehung der Speisung lief es wieder.
Deshalb auch meine Frage weiter oben zur herbeiführung des Fehlers.
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
hat mich jetzt doch nochmal dazu bewegt meine Tank mit Kabeltuner anzuwerfen - also keine Neo2, aber zumindest UnityNRW.
Gucken kann ich nur FTA, aber dort habe ich in der Anzeige eine Signalstärke von 92-95% (je nach Frequenz) und Signalqualität liegt bei 100% (ich glaube hier geht es bestenfalls mal runter auf 99 für einen kurzen Moment, heute morgen so nicht erkannt). Ja und damit ist Bild OK. Mein TV, hängt an der Tank, sagt zu Kabelempfang gut oder sehr gut (mehr sagt das TV aber auch nicht, gibt keine Prozente oder Qualität + Stärke).
Gibt es auf der selben Frequenz FTA Sender die funzen ? (wahrscheinlich nicht), gibt es auf FTA-Frequenzen in der Nähe des Problemsenders ähnliche Effekte ?
Probleme nur bei der Frequenz und/oder nicht FTA Sendern ?
Andere Antennendose getestet, also anderen Standort in Wohnung/Haus (soweit vorhanden) ?
Anderer Receiver am "Problem-Standort" ?
Bei mir hängt an der gleichen Antennendose (mit einem F-Stecker Anschluss für Fritzbox 6490) der Receiver am TV Koax-Anschluss. Hast du 2mal F-Anschluss an deiner Antennendose ? trotzdem mal den Koax-Anschluss versucht (der müsste eine höhere Dämpfung haben), alternativ so überhaupt ein F-Anschluss an der Dose vorhanden, diesen mal testen. Meine Kabel-Fritzbox funzt einwandfrei, dafür ist der Anschluss eigentlich auch gedacht, ich habe gar kein TV bei UM.
Installiert habe ich auf der Box ein NI-Image 3.60 vom Mai 19, würde aber sagen, dass Signalstärke (gut 90-95%) und Signalqualität (mind. 99%) generell angezeigt wurde, auch bei älteren Images (bis Anfang 2014), wobei Kabelempfang nie wirklich genutzt wurde. Aber gut, ist auch eine Tank und keine Neo2. Nur für mich sind deine Empfangswerte schlecht. Antennenverstärker gehört wenn dann in den Keller/hinter den Hausanschluss. Also gibt ja so Antennenverstärker für die Wohnung und wer innerhalb der Wohnung noch 30 Meter überbrücken muss, für den mag das tatsächlich was sein, idR ist das aber nicht so - kommt schon ein schlechtes, fehlerhaftes Signal am Verstärker an, wird der Verstärker auch nur ein schlechtes, fehlerhaftes Signal verstärken, denn der Verstärker behebt keine Fehler
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690