ich habe es mir auch mal erlaubt zu testen
mit dem Switch kann ich bei der VU+ Zero 4K zwischen DVB-C und DVB-T umschalten und habe auch ob DVB-C oder DVB-T gleich ein Bild
also könnte man es so wie es ist komplett ins Git übernehmen ?
Gruß
ich habe es mir auch mal erlaubt zu testen
Dankeschön für Testversion
Nö... da kann man nichts machen, muss er ja selber wissen wenn er es nicht veröffentlicht ist es halt so.
ich bin auch erst durch die VU+ Zero 4K auf sein Board und das Git aufmerksam geworden das kannte ich zuvor gar nicht keine Ahnung aber ich glaube da war auch keiner von Ihnen bei der Coolstream Geschichte mit dabei.
Und wenn schon. Wann man irgendwo einsteigt ist ja kein Grund zur Einstufung in eine Gut/Böse - Klassifizierung. Nicht Jeder hat schon Anfang des Jahrtausends mit Kurzschlussnadeln ein Neutrino auf seine DBox gebracht.da war auch keiner von Ihnen bei der Coolstream Geschichte mit dabei
Das ist korrekt, CS war nie so mein Fall (nicht abwertend gemeint). Ich habe mich seit 2009 mit NMP und SH4 (erst UFS910, dann andere) befasst und in den letzten Jahren wo das mit der HD51 aufgekommen ist, auch mit ARM. Dann durch Zufall eine defekte alte Duo2 bekommen und MIPS ins GIT eingebaut mit Tips dazu von max. Auch eine DM800 HD und DM8000 HD (mit Farb-LCD) habe ich noch da und überlegt, auch diese alten Boxen mit NMP auszustatten und neues Leben einzuhauchen solange die noch funktionieren. Allerdings ist das recht aufwändig das alles zusammenzusammeln, auch vom erzeugen des Flash her - daher erstmal noch auf Eis gelegt.
Danke, endlich jemand, der das verstanden hat. Deswegen hatte ich auch Beispiele bei mir geschrieben, wie man die Probleme nachstellen kann. Am Segfault-Problem habe ich z.B. immer zu knabbern, wenn ich mal schnell was testen will und NMP kurz neu starten muß. Das klappt eben nur ein paar mal und dann kommt die Schleife, wo man im Log sieht, daß der Tuner 16 (17) in meinem Fall nicht mehr richtig reagiert. Ich werde daher noch etwas dran herumwerkeln und schauen ob ich das auch noch weg bekomme.Janus hat geschrieben: ↑So 16. Feb 2020, 11:18Und ich meine auch, dass BPanther & Co. sich mit Neutrino MP ziemlich zuerst auf das Wagnis Neutrino auf VU+ eingelassen haben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit dem C/T2-Switch absichtlich zurückgehalten wird.
...
Die Aussagen über dessen Entwicklungsstand, Fehleranfälligkeit und den Termin der Übernhmae ins GIT sind da ziemlich eindeutig. Ich würde das auch erst dann online stellen, wenn das in Anwenderhand - auch in kritischster - weitgehend ohne Probleme funktioniert!
Ja, Experimentell wird zwar nur selten bzw. sporadisch benutzt, aber dann sind gute Logs (eigentlich wie sonst auch) immer wünschenswert. Zudem kann Experimentell auch durchaus einzelne Dateien statt kompletter Images zum Austausch beinhalten, ist also eher was für Leute, die wissen was sie da tun.
das aber nur unter Hybrid Einstellungen, müssen diese Hybrid Einstellungen überhaupt sein wenn die solche Probleme bereiten ? wer zappt schon von DasErste Kabel auf DasErste Antenne wenn da eh überall die gleichen Sender sind
Nunja, theoretisch sind die ÖR-Sender via T etwas besser in der Auflösung als im Kabel.
Es ist nun alles auf Hybrid, C und T ausgelegt, und das extra deswegen wieder umzuschreiben habe ich keine Lust. Ich wollte es halt richtig machen und nicht nur halb.
Ja und nein, da geht auch beides gleichzeitig ohne extra manuell umzuschalten, über einen kleinen Trick.