Hilfestellungen und Tipps sind von Micha_R, vielen Dank dafür.
Anzeichen sind, das die Box nicht mehr hoch fährt und/oder hohe Töne (piepsen) aus dem Netzteil zu hören sind.
Bevor jemand die Box öffnet hier die Warnhinweise :
Eine Warnung noch an alle, die selber am Netzteil runmlöten wollen...
Wenn das sekundärseitig defekt ist (z.B. C7, C11) und somit nicht anschwingt,
bitte zwischen letzter Netzversorgung und Ausbau einige Zeit vergehen lassen.
Ohne sekundärseitige Last bleibt der Elko C1 auf der Primärseite lange geladen...
auf gut 300V (in Worten: dreihundert). Also Vorsicht walten lassen!
Häufiger Fehler, zwei 2200 µF 10V Kondensatoren im Netzteil
bekommen dicke Backen oder fangen an auszulaufen.
Vorsicht! Bei weiterem Betrieb können weitere Folgeschäden auftreten.
Z.B: Im Tuner das Spannungsregler IC U5 (8pol) vom Typ MP1431 bzw. MP2374 (sind baugleich),
oder deren Beschaltung:
Transistor Q14 NPN-Transistor (Typ S9013)
Spule L15 15uH
Schottky Diode D6 (SS14)
Auch Leiterbahnen können weggeschmolzen sein !
Elko´s würde ich gegen gute neue LOW ESR von Panasonic tauschen,
evtl sogar mit 16 Volt, sind etwas größer, passen aber noch rein.
Hier mal einige Anbieterbeispiele für Elko´s:
http://www.voelkner.de/products/69634/E ... -rohs.html
https://www.reichelt.de/Elkos-radial-10 ... ICLE=84707
https://www.elko-verkauf.de/shop-bereic ... 125mm.html
Ersatzteile sind relativ preiswert, Versand ist meist teuer.
Ich habe keine Ersatzteile mehr vorrätig