voraussetzungen: neuestes neutrino (hier aktuell v. 22.12.2015)
tastenbelegung für movieplayer: markierungen = "yellow button"
nach starten des movierowsers (eigene aufnahmen) startet man den zu bearbeitenden film
ist man beim eigentlichen filmbeginn angekommen, so markiert man diesen.
dazu ruft man das markierungemenü auf [gelb] und drückt dann wieder [gelb] um den filmstart zu definieren. genauso definiert man das filmende: markierungsmenü aufrufen [gelb], dann ende definieren [blau]
ist in dem film werbung vorhanden, welche herausgeschnitten werden soll, so nutzt man im markierungsmenü die überspringen-funktion mit der taste [rot].
hier muss dann am ende der werbung noch einmal die taste fürs markierungsmenü gedrückt werden (oben als [gelb] definiert. nachdem wir nun alle unnötigen teile markiert haben, lassen wir die box den film noch schneiden.
dazu im moviebrowser den film auswählen (cursortasten), die [MENÜ]-taste drücken, anschließend [grün] (kopieren, schneiden und kürzen) hier hat man nun 4 möglichkeiten, alle mittels hotkey [rot] kopiert alle sprungmarken in EINE neue datei, die original bleibt erhalten
[grün] kopiert Sprungmarke(n) in MEHRERE neue dateien, orginal bleibt erhalten
[gelb] schneidet die sprungmarken aus dem film und erstellt eine neue datei
[blau] entfernt den teil hinter dem markierten filmende, originaldatei wird verändert
da wir die werbung und alles vor start bzw. nach ende des film herausschneiden wollen, drücken wir [gelb].
es erscheint noch eine sicherheitsabfrage. ist diese bestätigt, erscheint am unteren bildrand ein fortschrittsbalken.
während des schneidvorgangs kann man die box nur etwas eingeschränkt benutzen. mittels ok-taste kommt man in die kanalliste und kann darüber seine tv-sender auswählen.
plugins, die menütatse u.ä. funktionieren während der anzeige des fortschrittsbalkens nicht.
im anschluss findet man im moviebrowser 2 einträge. den geschnittenen erkennt man an der geringeren laufzeit
man kann also die sprungmarken auch dazu benutzen, um kleinere ausschnitte aus einem film zu separieren.
oder, um z.b. aus aufgenommenen charts die videos einzeln zu extrahieren.
dazu markiert man die einzelnen lieder als sprungmarken und kopiert sie später in mehrere neue dateien.