Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Mein Programmer ist heute gekommen.
Mal auf Modus 2 gestellt dann ging gar nichts mehr, auch nicht mit der Tank.
Bin mal gespannt wie das mit dem Programmer bei Annie klappt.
Ich denke es liegt wohl sicher nur an dem Spannungsverlust durch die lange mehrfach gestückelten Leitung das die HD51 das nicht schafft.
Mit Direktverbindung LNB bzw switch auf HD51 ging es ja dann, habe ca 20m Kabel eigentlich müsste das die HD51 trotzdem können.
Mal auf Modus 2 gestellt dann ging gar nichts mehr, auch nicht mit der Tank.
Bin mal gespannt wie das mit dem Programmer bei Annie klappt.
Ich denke es liegt wohl sicher nur an dem Spannungsverlust durch die lange mehrfach gestückelten Leitung das die HD51 das nicht schafft.
Mit Direktverbindung LNB bzw switch auf HD51 ging es ja dann, habe ca 20m Kabel eigentlich müsste das die HD51 trotzdem können.
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
meine HD51 hat auch die längste Koaxleitung, wird auch um die 20 Meter sein, aber nur einmal gestückelt
-
- NI - VIP
- Beiträge: 564
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:02
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
@Murphy
So wie ich dich verstanden habe, benutzt du die "Erweitere Auswahl" Mode.
Hie ein patch für die Erhöhte Spannung 13.5/18.5.
Es wird nur in Erweitere Auswahl Mode angewendet und auf EIN steht.
Vielleicht hilft dir das.
gruß
So wie ich dich verstanden habe, benutzt du die "Erweitere Auswahl" Mode.
Hie ein patch für die Erhöhte Spannung 13.5/18.5.
Es wird nur in Erweitere Auswahl Mode angewendet und auf EIN steht.
Vielleicht hilft dir das.
gruß
- Dateianhänge
-
- incrase.diff
- (10.33 KiB) 124-mal heruntergeladen
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Hallo Satbaby,
vielen Dank für den Patch , hoffe ich komme die Tage dazu ihn zu testen.
Muss aber leider ganz dumm fragen wie ich den Patch anwende, bin seit Jahren raus aus dem Thema.
vielen Dank für den Patch , hoffe ich komme die Tage dazu ihn zu testen.
Muss aber leider ganz dumm fragen wie ich den Patch anwende, bin seit Jahren raus aus dem Thema.
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Mein Programmer ist gekommen.
Aber die Programmierung klappt bei Opticum 10/1 nicht
Zu dem Patch:
neutrino muß damit neu compiliert werden.
Aber die Programmierung klappt bei Opticum 10/1 nicht
Zu dem Patch:
neutrino muß damit neu compiliert werden.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
@ Murphy
Du brauchst
* ein funktionsfähiges Buildsystem auf einer passenden Linux-Plattform (PC oder VM),
* eine Crosstool-Konfiguration (config.local) für die HD51-Plattform
* die vollstaändigen Neutrino-Soucen in .../source/
* und dann in .../source/ni-neutrino-hd/ den Patch einbauen: patch -p1 -i /pfad_zum_patch/incrase.diff
Und dann make image
@ satbaby
Ich kann DiSEqC 1.1 (Erweiterte Auswahl) mangels 1.1-Equipment nicht testen, habe aber den Patch eingebaut und die Erweiterte Auswahl mal mit entsprechenden gesetzten Committed-Commands (1, 2, und 3) getestet.
Was mir direkt aufgefallen ist: Die Motorschüssel hinter Port 3 wird nicht mehr bewegt.
Das muss aber nicht mit dem eigentlichen 1.1 - Problem von Murphy zusammenhängen.
Du brauchst
* ein funktionsfähiges Buildsystem auf einer passenden Linux-Plattform (PC oder VM),
* eine Crosstool-Konfiguration (config.local) für die HD51-Plattform
* die vollstaändigen Neutrino-Soucen in .../source/
* und dann in .../source/ni-neutrino-hd/ den Patch einbauen: patch -p1 -i /pfad_zum_patch/incrase.diff
Und dann make image
@ satbaby
Ich kann DiSEqC 1.1 (Erweiterte Auswahl) mangels 1.1-Equipment nicht testen, habe aber den Patch eingebaut und die Erweiterte Auswahl mal mit entsprechenden gesetzten Committed-Commands (1, 2, und 3) getestet.
Was mir direkt aufgefallen ist: Die Motorschüssel hinter Port 3 wird nicht mehr bewegt.
Das muss aber nicht mit dem eigentlichen 1.1 - Problem von Murphy zusammenhängen.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 564
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:02
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 17 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
@Janus
Und ohne patch bzw wenn 13.5/18.5 auf aus ist,funktioniert bei dir das anders ?
Glaube kaum, muss wohl immer so gewesen sein.
@Murphy
Frag höflich deinen Image Bauer, oder selbst ist der Mann
.
Du brauchst nur neutrino gebaute mit den patch.
Ich würde dir meine neutrino geben, aber die passt in keine image, weil ich immer andre ffmpeg version habe.
gruß
Und ohne patch bzw wenn 13.5/18.5 auf aus ist,funktioniert bei dir das anders ?
Glaube kaum, muss wohl immer so gewesen sein.
@Murphy
Frag höflich deinen Image Bauer, oder selbst ist der Mann
Du brauchst nur neutrino gebaute mit den patch.
Ich würde dir meine neutrino geben, aber die passt in keine image, weil ich immer andre ffmpeg version habe.
gruß
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
@ satbaby
Bin zurück auf die Vorversion ohne increase-Patch:
Auch da gibt es bei "Erweiterte Auswahl" das gleiche Verhalten wie mit dem Patch.
Wenn ich den Motor stelle und dann ein paarmal zwischen Sendern auf dieser Position zappe, scheint der Optionsschalter 'statisch' auf Option B zu stehen.
Gehe ich zurück auf die zuvor in frontend.conf 'gespeicherte' Position wird dieser Sender getuned.
Wenn ich dann - ohne über Schaltstrecken per Option A (den Multischalter) zu gehen - auf eine andere Satposition schalte, wird auch hinter Option B die Schüssel gedreht.
Möglicherweise geht in diesem Modus die DiSEqC-Wiederholung tatsächlich nicht. Hat also nix mit der Änderung zur Spannungserhöhung zu tun.
Ich schaue mir das mal an...
Bin zurück auf die Vorversion ohne increase-Patch:
Auch da gibt es bei "Erweiterte Auswahl" das gleiche Verhalten wie mit dem Patch.
Wenn ich den Motor stelle und dann ein paarmal zwischen Sendern auf dieser Position zappe, scheint der Optionsschalter 'statisch' auf Option B zu stehen.
Gehe ich zurück auf die zuvor in frontend.conf 'gespeicherte' Position wird dieser Sender getuned.
Wenn ich dann - ohne über Schaltstrecken per Option A (den Multischalter) zu gehen - auf eine andere Satposition schalte, wird auch hinter Option B die Schüssel gedreht.
Möglicherweise geht in diesem Modus die DiSEqC-Wiederholung tatsächlich nicht. Hat also nix mit der Änderung zur Spannungserhöhung zu tun.
Ich schaue mir das mal an...
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Was geht denn nicht? Bei mir hat er auch etwas gezickt. Aber dann ging er doch.
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Die Imagebauer meines Vertrauens seit Ihr
Das selbst bauen habe ich vor 15 Jahren schon erfolglos aufgegeben, müsste ich mich erst wieder komplett neu einarbeiten.
Und auch haben sich in den letzten 15 Jahren die zeitlichen Prioritäten verschoben.
Ich habe vor jetzt mal den diseqc Schalter zu wechseln, da er auch bei der Programmierung rumgezickt hat, vielleicht liegt es ja doch an dem. Wenn ich endlich einen endgültigen Platz für meine T90 gefunden habe, werde ich dann eh auf Multischalter mit eigener Stromversorgung umstellen.
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Es kommt keine Programmier-Meldung durch grüne oder rote LED
Versucht vom Receiver Tank
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Hast Du mal alle Anschlüsse abgemacht und dann probiert?
So war es bei mir auch, dann habe ich jeden einzeln wieder dran und immer nach jeden gleich probiert ob die grüne Lampe wieder leuchtet.
Habe jetzt den mit dem anderen diseqc mal versucht, selbes Ergebnis.
Auch mit einem anderen Neutrino-Image geht es nicht besser, habe jetzt dadurch nächstes Problem: ist zwar Image mit Multiboot (HDF-Image) und habe es auf die 3. Bank geflasht, wenn ich aber nun auswähle er soll nun von der 1. oder 2. Bank booten, wird trotzdem wieder dasselbe Image wieder geladen.
So war es bei mir auch, dann habe ich jeden einzeln wieder dran und immer nach jeden gleich probiert ob die grüne Lampe wieder leuchtet.
Habe jetzt den mit dem anderen diseqc mal versucht, selbes Ergebnis.
Auch mit einem anderen Neutrino-Image geht es nicht besser, habe jetzt dadurch nächstes Problem: ist zwar Image mit Multiboot (HDF-Image) und habe es auf die 3. Bank geflasht, wenn ich aber nun auswähle er soll nun von der 1. oder 2. Bank booten, wird trotzdem wieder dasselbe Image wieder geladen.
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
man kann das Image auch händisch umstellen, in boot die Datei startup ändern
oder beim Start die Powertaste am Gerät länger halten, dann wird das Image in der 1. Bank gestartet
Bank1
Bank2
Bank3
Bank4
ggf. kann der Boxmode, vor allem bei E2 Images, anders sein
oder beim Start die Powertaste am Gerät länger halten, dann wird das Image in der 1. Bank gestartet
Bank1
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.kernel1 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p3 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.kernel2 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p5 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.kernel3 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
Code: Alles auswählen
boot emmcflash0.kernel4 'brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M root=/dev/mmcblk0p9 rw rootwait hd51_4.boxmode=1'
- annie
- NI - Team
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
- Wohnort: zuhause
- Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 13 times
Re: Empfangsprobleme HD51 von Murphy
Da bei mir eigentlich alles gefunden wird per Scan, mache ich mir nicht die Mühe 10 Koaxleitungen abzuschrauben.
Beim nächsten Umbau der Satverteilung werde ich deinen Rat probieren.