Horizons-2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion Express SD Digitalpaket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, sind z.Zt. fünf der 14 TV-Programme unverschlüsselt zu empfangen. Auch Spas in MPEG-4 QPSK, Pid's 1612/2612, bisher offen, codiert in Conax, Irdeto 3 und Videoguard.
AzerSpace 1/Africasat 1A, 46 Grad Ost:
Salvation TV Feed auf 4,080 GHz, v, mit 1,026 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK - offen - wurde abgeschaltet.
Salvation TV startete auf 4,116 GHz, v, mit 1,028 und 5/6, in MPEG-4 QPSK, Pid's 612/4112 - unverschlüsselt. Auf 4,147 GHz, v, wurde das Programm abgeschaltet.
Intelsat 38, 45 Grad Ost:
Im bulgarischen Vivacom Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,475 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzte BULGARE, Pid's 5118/5218, wie alle 33 TV-Programme in Videoguard verschlüsselt, In Life.
Türksat 3A, 42 Grad Ost:
Das Turksat SD Digitalpaket auf 12,641 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, enthält nur noch drei TV-Programme - alle unverschlüsselt. Tek Rumeli hat den Transponder verlassen.
Im HD Paket auf 12,685 GHz, h, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. vier TV-Kanäle, alle unverschlüsselt. TMB TV, Pid's 6801/6901, änderte die Sendenorm in MPEG-4. Neu sind TV 1 und TV Kayseri, Pid's 6804/6904, bzw. 6805/6905.
Auf 12,585 GHz, h, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, kommen z.Zt. 30 TV-Kanäle und zwei Radios herein, alle unverschlüsselt. Neu sind Kadirga TV, Kanal 5 (Ganziantep) und AKRT TV mit einer Testkarte, Pid's 5800/5900, 5825/5925, bzw. 5821/5921.
Hellas Sat 3, 39 Grad Ost:
Im A1 Bulgaria HEVC Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,137 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK HEVC, sind z.Zt. 48 TV-Programme zu empfangen - komplett in Conax codiert. BiT, Bulgarian International TV - wurde abgeschaltet.
Astra 5M, 31,5 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 12,052 GHz, v, startete mit 30,000 und 3/4, ein Digitalpaket mit Shanson TW International in MPEG-2 DVB S-2 8PSK - offen, sowie STS Kids in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK - in Biss codiert, Pid's 3001/3002, bzw. 3011/3012.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Mehrere Änderungen gibt es im BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,934 GHz, v, mit 27,500 und 2/3. Z.Zt. kommen auf dem Transponder 19 TV und ein Audiokanal herein. Letzterer und fünf TV senden offen. Sky Aliens, Pid's 512/680/8190 Track mit dem Audiopid 640 - in Videoguard codiert - ersetzte Sky SciFi/Horror. Ein TV ohne Kennung, Pid's 528/660/8190 Track mit 669, ist wieder auf Sendung, ebenfalls verschlüsselt.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Auch im BSkyB HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,169 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, belegt Sky Aliens HD, Pid's 512/640 Track mit dem Audiopid 660, den bisherigen Programmplatz von Sky SciFi/HorHD. Alle acht TV-Kanäle auf dem Transponder codieren.
Astra 2G, 28,2 Grad Ost:
Das BSkyB SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,553 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, enthält z.Zt. 15 TV-Kanäle und 13 Radios, alle unverschlüsselt. Neu sind Virgin Radio und TWR, Audiopid's 2321 und 2322. Juwelo UK hat den Transponder verlassen.
Astra 3B, 23,5 Grad Ost:
Im tschechisch/niederländischen M7 Group HD Paket auf 11,739 GHz, v, mit 29,900 und 2/3, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, sind neu fünf Radios, drei offen. Nämlich Arrow Classic Radio, Classic FM und Radio Veronica, sowie in Nagravision, Mediaguard und Viaccess verschlüsselt - Q-Music und Joe FM, Audiopid's 166, 167, 168, 126 und 127. Zwei TV mit einer Infotafel sind uncodiert zu empfangen, die restlichen 24 TV-Programme codieren.
Neu ist auf 11,973 GHz, v, mit denselben Empfangsparametern, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Funx mit dem Audiopid 5120. Beide Radios senden offen, alle 18 TV-Programme codieren.
Auf 12,188 GHz, h, mit obigen Empfangsdaten, startete in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Discovery HD und SD, Pid's 568/268, bzw. 568/168, in Nagravision, Viaccess und Mediaguard, verschlüsselt. Drei TV und 12 Radios senden offen, 16 TV-Programme und fünf Radios, codieren.
Neu sind im Telekom Srbija HD/HEVC Digitalpaket auf 11,817 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S2 8PSK / HEVC, Film + Hungary und Cool TV Hungary, Pid's 2241/2242, bzw. 2251/2252, wie alle 44 TV-Kanäle, in Conax verschlüsselt.
Auf 11,914 GHz, h, mit denselben Empfangsdaten sind z.Zt. 31 TV und fünf Radios aufgeschaltet, RTS Svet HD, Pid's 991/992, sowie alle fünf Radios, Audiopid's 202, 212, 222, 502 und 512, senden offen, die restlichen Programme verschlüsseln. Neu sind die ungarischen TV-Programme - M1, M2, RTL Klub, Viasat 3, Story 4, Magyar ATV, Echo TV, Duna, Duna World und das Rumänische Minimax, Pid's 210/2102, 2111/2112, 2121/2122, 2131/2132, 2141/2142, 2151/2152, 2161/2162, 2171/2172, 2181/2182, bzw. 2191/2192 - alle codiert. Arena Sport HD KiM in HEVC, verschlüsselt, hat das Paket verlassen.
Auf 12,402 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK / HEVC, kommen z.Zt. 50 TV-Programme herein - komplett in Conax verschlüsselt. Neu sind die rumänischen TV-Programme Digi 24, Realitatea, Etno, Favorit TV und Taraf, Pid's 2261/2262, 2281/2282, 2301/2302, 2311/2312, bzw. 2321/2322.
Eutelsat 21B, 21,5 Grad Ost:
Im Arqiva HD Paket auf dem Nahost-Widebeam, auf 10,919 GHz, h, mit 33,707 und 3/5, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. sieben TV-Programme, komplett in Viaccess codiert. Neu ist TCM ME HD, Pid's 581/582.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im spanischen Movistar+ pay-TV SD Digitalpaket auf 10,788 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ersetzte LaLiga123TVM4, Pid's 4065/4066 Track mit dem Audiopid 4067, die Kennung TestM123. Alle 21 TV-Programme codieren z.Zt. in Nagravision und Mediaguard.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Das A1 Bulgaria HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,595 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält z.Zt. 41 TV-Programme, zwei offen, die Restlichen in Conax und Irdeto verschlüsselt. BiT Bulgaria, verschlüsselt, hat den Transponder verlassen.
Eutelsat-Hotbird 13B, 13 Grad Ost:
Der Buchmacherkanal HorseTv änderte im Sky Italia HD Paket auf 12,207 GHz, h, mit 29,900 und 3/4, die Sendenorm in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Pid's 167/434, und codiert in Videoguard. Er war bisher unverschlüsselt in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, aufgeschaltet. Ein TV ist uncodiert zu empfangen, die restlichen vier TV verschlüsseln.
Das polnische nc+ HD Paket auf 10,834 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, enthält nur noch 16 TV-Programme. Red Carpet TV, Pid's 168/112, sendet offen. Die restlichen Programme verschlüsseln in Mediaguard, Nagravision, Conax und Irdeto. Active Family hat das Paket verlassen. Es codierte.
Eutelsat 10A, 10 Grad Ost:
Das Uganda Digitalpaket von 3,722 GHz, rz, das bisher auf 3,722 GHz, mit 13,430 und 5/6, zu empfangen war, wechselte auf 3,651 GHz, rz, mit 16,128 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK. Es enthält NTV, KTN, K24 (Kenya), K24, Clouds TV, KBC1, God, Ruriri TV, Border TV, Tripe P, Gikuyu TV, Huda Tv, Faith TV, KTN Burundani TV, Nuru TV, Farmers TV, Citizen, MBCI, Raia TV, Lolwe, Horizon TV, Ebru TV, Times TV und CRI mit Issi FM, alle uncodiert. Sid's und Pid's blieben die Bisherigen. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.
Astra 4A, 4,8 Grad Ost:
Visjon Norge und Vision Sverige änderten im Viasat SD Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,996 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, die Sendenorm in MPEG-4/HD QPSK, Pid's 4011/4012, bzw. 4091/4092 - Beide offen. Zwei der acht TV-Kanäle codieren in Viaccess und Videoguard.
IRN mit dem Audiopid 4401, ist nach kurzer Abschaltung im Arqiva SD Digitalpaket auf 12,303 GHz, h, mit 25,545 und 7/8, wieder auf Sendung - offen.
Das Discovery Network HD Paket auf 12,360 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 15 TV-Kanäle komplett in Viaccess verschlüsselt. Neu ist Travel EMEA HD, Pid's 100/101 Track mit den Audiopid's 102 bis 107.
BulgariaSat 1, 1,9 Grad Ost:
Das kurdische IQ Teleport Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,968 GHz, h, mit 13,750 und 3/4, in MPEG-4 / 2 DVB S-2 8PSK, wurde abgeschaltet. Es betrifft in MPEG-4 DVB S-2 8PSK - Kurdsat mit Dengsat Radio unter Track und Kurdsat News HD, sowie in MPEG-2 DVB S-2 8PSK - Gali Kurdistan mit Radio Gali Kurdistan unter Track, Kirkuk TV mit Kirkuk FM unter Track, Badinan Sat, sowie Dwarozh Radio, Radio Gali Kurdistan XFM Radio, Radio Djila und Radio Goran - alle uncodiert.
Thor 5, 0,8 Grad West:
Im Telenor SD Digitalpaket auf 11,357 GHz, h, mit 24,500 und 7/8, änderten Vision Sverige und Visjon Norge HD, Pid's 1180/3280, bzw. 1153/3148, die Sendenorm in MPEG-4 QPSK. Beide senden offen. Außer Trace Urban HD in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, Pid's 1353/3374, kommen die restlichen vier TV-Kanäle unverschlüsselt herein.
Amos 3, 4 Grad West:
Im ukrainischen STB Second SD Paket auf 11,140 GHz, h, mit 30,000 und 3/4, ersetzte NewsOne SD Test, Pid's 33/34 - offen - Test1 mit ICTV Ukraine, das verschlüsselte. Die Kennungen Test2 und Test sind weiter vorhanden, Beide in Biss codiert, jedoch ohne die bisherigen Programme Telekanal STB und Novy Kanal. Sieben TV und alle fünf Radios senden offen, fünf TV-Kanäle verschlüsseln.
Eutelsat 8 West B, 8 Grad West:
Im ViewSat SD Digitalpaket auf dem Mittelost-Widebeam, auf 11,096 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ist Misr El Balad 2, Pid's 773/1029, nach kurzer Abschaltung wieder auf Sendung. Neu ist Suboro TV mit einem Promo, Pid's 835/1091. Alle 29 TV-Programme kommen unverschlüsselt herein. Der Empfang des Beams ist an meinem QTH-Berlin ab ca. 180 cm Vollspiegel möglich.
DAB:
Die folgende interessante Pressemitteilung möchte ich den Lesern keineswegs vorenthalten.
„Media Broadcasting
Pressemitteilung
Bundesweites DAB+ Sendernetz wächst um weitere 13 Standorte
Verbesserung des Inhouse-Empfangs
Ausbau der Empfangsgebiete in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
99% aller Autobahnen werden versorgt, etwa 85% aller Einwohner können die Programme zuhause empfangen
Köln, 12. März 2019 - MEDIA BROADCAST baut das Sendernetz des ersten nationalen Digitalradio-Multiplex weiter aus. Hierzu nimmt der führende Sendernetzbetreiber in 2019 13 neue Standorte in Betrieb. Deren Zahl wächst damit von 124 auf 137 an. Mit dem Ausbau in 2019 wird der Empfang in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie Schleswig-Holstein weiter verbessert.
Mit einer Reichweite von 99 Prozent entlang der Autobahnen erreicht der nationale DigitalradioMultiplex im Kanal 5C nahezu Vollversorgung. Der bundesweite, mobile Empfang der 13 Programme in optimaler Klangqualität wird damit weiter verbessert. Die Zahl der Einwohner, welche die Programme mit einer Zimmerantenne zuhause empfangen können, nimmt durch die Ausbaustufe 2019 von 66,5 Mio (2018) auf 68,4 Mio (2019) zu, dies entspricht etwa 85 Prozent der Bevölkerung. Die Flächenversorgung für mobilen Empfang wird Ende 2019 voraussichtlich 96,0 Prozent betragen (Vorjahr 94,4 Prozent).
„Die Entwicklung von Digitalradio in Deutschland gewinnt weiter an Dynamik. Hierzu gehört neben der steigenden Programmzahl vor allem der stetige Netzausbau für eine größtmögliche Reichweite. Mit der Inbetriebnahme weiterer 13 Standorte in 2019 leistet MEDIA BROADCAST, wie schon in den Jahren zuvor, einen wichtigen Beitrag hierzu. Hinzu kommt die anhaltend positive Entwicklung beim Geräte-Absatz. Mit 1,4 Millionen verkauften DAB+ Radios in 2018 wurde erneut eine Bestmarke erzielt und der Vorjahreswert um 10 Prozent gesteigert. Und durch die vollständige Integration von DAB+ Reichweiten in die ma Audio können Hörfunkveranstalter jetzt erstmals auch die wichtigste Währung zur Vermarktung ihrer Programme einsetzen. Ideale Voraussetzungen also für ein erfolgreiches Jahr für DAB+“, so James Kessel, Leiter Produktmanagement B2B bei MEDIA BROADCAST.
Der Ausbau 2019 erfolgt nach aktuellem Planungsstand in mehreren Etappen entsprechend der nachfolgenden tabellarischen Übersicht. Details zu den Inbetriebnahme-Terminen der einzelnen Standorte werden nach Abschluss der Planungen bekannt gegeben.
Ausbau Sendernetz nationaler Digitalradio-Multiplex
Kanal 5C; Versorgungsziel Pfänder (A); Bayern; Q2 2019; 2 KW; Allgäu, östlicher Bodensee, Lindau
Kanal 5C; Hoher Bogen; Bayern; Q3 2019; 4 KW; Bayrischer Wald, Cham/Roding
Kanal 5C; Pfarrkirchen; Bayern; Q3 2019; 10 KW; Region Rottal-Inn, Eggenfelden, B388
Kanal 5C; Blauen; Baden-Württemberg; Q3 2019; 5 KW; Südlicher Schwarzwald, B3, A5
Kanal 5C; Luegde/Rischenau; Nordrhein-Westfalen; Q3 2019; 10 KW; Lügde, Kreis Lippe, Lipper Bergland, B252, B1
Kanal 5C; Eggegebirge; Nordrhein-Westfalen; Q3 2019; 10 KW; Lichtenau, Teutoburger Wald, A44, B68
Kanal 5C; Westerland/Sylt; Schleswig-Holstein; Q3 2019; 1 KW; Sylt
Kanal 5C; Hochberg/Traunstein; Bayern; Q4 2019; 8 KW; Traunstein, Region Chiemgau, B304, A8
Kanal 5C; Kettrichhof; Rheinland-Pfalz; Q4 2019; 5 KW; Region Südwest Pfalz, Pirmasens, A8
Kanal 5C; Hillschied; Rheinland-Pfalz; Q4 2019; 5 KW; Idar-Oberstein, südlicher Hunsrück, B41
Kanal 5C; Untersberg/Geiereck (A); Bayern; Q4 2019; 5 KW; Berchtesgaden, Alpen, Bad Reichenhall, A10, A1
Kanal 5C; Oberammergau; Bayern; Q4 2019; 5 KW; Ober-und Unterammergau, Ettal, B23
Kanal 5C; Pfronten; Bayern; Q4 2019; 2 KW; Ostallgäu; Füssen; Weißbach; A7, L69, L396
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 HD in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 HD und über Satelliten und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk. MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.
PRESSEKONTAKT
Holger Crump Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
E-Mail: presse@media-broadcast.com“.
Quelle (054/19)
News vom 16.03.2019
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3382
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 16.03.2019
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei