Verbesserungsvorschlag für Neutrino
- Don de Deckelwech
- NI - Team
- Beiträge: 1632
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
- Wohnort: Wuppertal
- Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Hi,
nicht notwendigerweise, denn der erste Tuner hat diesen Transponder ja schon "in der Mache"... Müsste man aber mal im Log verfolgen um sicher zu gehen.
Ciao,
DdD.
nicht notwendigerweise, denn der erste Tuner hat diesen Transponder ja schon "in der Mache"... Müsste man aber mal im Log verfolgen um sicher zu gehen.
Ciao,
DdD.
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
-
- NI - VIP
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
- Wohnort: NRWde
- Box: AX-HD51 2xSX
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 10 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
ich hab da mal was bezüglich der Änderung in den technischen Informationen zum aktuellen Sender.
Wie ich durch Zufall sehe habe ich auf meiner Trinity mit NI-Image vom 28.12.18 noch das alte Format, wo neben dem Sendernamen (Channel:) zum einen der persönlich gesetzte un=Name steht, sowie der originale Sendername wie eingelesen (screenshot mit grauem Hintergrund).
Ich weiss nicht genau wann, aber irgendwann wurde die Anzeige geändert, der originale Sendername wird nicht mehr angezeigt (Screenshot schwarzer Hintergrund), was ich persönlich sehr schade finde und in keinster Weise als Verbesserung ansehe, obwohl mir die Reihenfolge der Menüpunkte auch übersichtlicher erscheint. Image ist von heute auf der HD51, aber ist schon seit einiger Zeit so.
geht nur um die Anzeige der Sendernamen, die Überlagerungen unten rechts liegen eher am verwendeten Zoom-Faktor von 120/120 und seh ich eher als persönliches Problem (aber ich hatte bislang keine Lust die ~94 Möglichkeiten zu den Schriftgrössen manuell einzustellen, wo es mit dem globalen Zoom-Faktor erstmal auch funzt, aktuell wüsste ich jetzt auch kein anderes Menü mit welchem die Anzeige nicht korrekt ist)
Wie ich durch Zufall sehe habe ich auf meiner Trinity mit NI-Image vom 28.12.18 noch das alte Format, wo neben dem Sendernamen (Channel:) zum einen der persönlich gesetzte un=Name steht, sowie der originale Sendername wie eingelesen (screenshot mit grauem Hintergrund).
Ich weiss nicht genau wann, aber irgendwann wurde die Anzeige geändert, der originale Sendername wird nicht mehr angezeigt (Screenshot schwarzer Hintergrund), was ich persönlich sehr schade finde und in keinster Weise als Verbesserung ansehe, obwohl mir die Reihenfolge der Menüpunkte auch übersichtlicher erscheint. Image ist von heute auf der HD51, aber ist schon seit einiger Zeit so.
geht nur um die Anzeige der Sendernamen, die Überlagerungen unten rechts liegen eher am verwendeten Zoom-Faktor von 120/120 und seh ich eher als persönliches Problem (aber ich hatte bislang keine Lust die ~94 Möglichkeiten zu den Schriftgrössen manuell einzustellen, wo es mit dem globalen Zoom-Faktor erstmal auch funzt, aktuell wüsste ich jetzt auch kein anderes Menü mit welchem die Anzeige nicht korrekt ist)
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
In meinem Eigenbau-Image ist das mit dem 'gesendeten' Namen noch drin. Kann aber sein, dass das noch mein eigener Patch ist. Ich rebase die Sourcen vor einem neuen Build. Auf meiner HD51, Build vom 14.02.2019:
Viel schlimmer finde ich die Anordnung im "Mittelteil". Ich hatte bei der CST/Tuxbox-Version mal angeregt, die Pids (V und A) zu den übrigen PIDs in den unteren Bereich mit kleinerer Schriftgröße zu verlegen. (z.B. wie im oberen Bild des vorherigen Posts) Gerade bei den APIDs gibt es bei der von mir gewählten altersbedingten Schriftgröße für die Kanalliste ziemliches Chaos im Design.
Vielleicht könnte man für die Technischen Informationen auch eine eigene Schriftgrößen-Definition festlegen, die nicht userseitig verändert werden kann sondern nur auflösungsabhängig angepasst wird.
Ich sehe auch, in dieser damals 'verbesserten' Version waren die Progressbars für SIG und SNR noch unterhalb der PIDs angeordnet. (Eigenbau bs4cs vom November 2016, läuft noch auf dem Tank)
Besser sähe es aber aus, wenn man die - auch in identischer Breite - zwischen dem MiniTV und dem "Oszilloskop" eingefügt.
Viel schlimmer finde ich die Anordnung im "Mittelteil". Ich hatte bei der CST/Tuxbox-Version mal angeregt, die Pids (V und A) zu den übrigen PIDs in den unteren Bereich mit kleinerer Schriftgröße zu verlegen. (z.B. wie im oberen Bild des vorherigen Posts) Gerade bei den APIDs gibt es bei der von mir gewählten altersbedingten Schriftgröße für die Kanalliste ziemliches Chaos im Design.
Vielleicht könnte man für die Technischen Informationen auch eine eigene Schriftgrößen-Definition festlegen, die nicht userseitig verändert werden kann sondern nur auflösungsabhängig angepasst wird.
Ich sehe auch, in dieser damals 'verbesserten' Version waren die Progressbars für SIG und SNR noch unterhalb der PIDs angeordnet. (Eigenbau bs4cs vom November 2016, läuft noch auf dem Tank)
Besser sähe es aber aus, wenn man die - auch in identischer Breite - zwischen dem MiniTV und dem "Oszilloskop" eingefügt.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Das mit den fixen Fonts habe ich gestern umgesetzt. Die Idee hat mir gefallen. Funktioniert auch gut. Wenn das reif ist, checke ich es ein.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Danke, das sieht schonmal erheblich besser aus!
* Die Zwischenräume zwischen den 'Blöcken' mit einer Linie trennen. Das dürfte Platz sparen.
* Etwas mehr Platz zwischen den 3 Reihen Zahlenwerte für min/noe/max und den Progressbars für die SIG und SNR
Sieht so nicht gut aus, da die unterschiedlichen Schriftgößen jetzt ganz dicht untereinander stehen.
* Die "Gruppen" organisieren (Vorschlag, ohne die kursiven Gruppentitel)
1. Programm-relevante Angaben
> Kanal
> Anbieter
> Satellit (besser ?=> "Lieferant" oder "Quelle", statt zweimal Anbieter z.B. bei DVB-C)
> Frequenz (besser ?=> Tuning-Parameter")
> Logo
===================================
2. Ausgabe-relevante Daten
> Auflösung
> OSD-Auflösung
> Verhältnis
> Bildrate
> Bitrate 0xC3 0X98 <- Symbol für Durchschnitt, dann wird auch die Länge der Zahl 'hinten raus' unkritisch) ==> https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%98
> Audiotype
===================================
3a. Standard-DVB-Daten ab hier die kleiner Schriftgröße
( ?? BC ID ??=> Broadcaster-ID z.B. bei Sat die SatPosition, falls das nicht oben bei Quelle/Lieferant nicht untergebracht wird)
> ON ID
> TS ID
> S ID
> PMT PID
> Video PID
> VideoText PID
------------------------------------------------------
3a. Audio-Sektion
> Audio PID(s)
...
...
-----------------------------------------------------
3b. Conditional Access Sektion <<<< nur für verschlüsselte Sender
Cryptsysteme:
> System1 --> CAID CAID ...
> System2 --> CAID CAID ...
.....
Wenn ich ein paar Vorschläge machen darf:TODO: some small position fixes
* Die Zwischenräume zwischen den 'Blöcken' mit einer Linie trennen. Das dürfte Platz sparen.
* Etwas mehr Platz zwischen den 3 Reihen Zahlenwerte für min/noe/max und den Progressbars für die SIG und SNR
Sieht so nicht gut aus, da die unterschiedlichen Schriftgößen jetzt ganz dicht untereinander stehen.
* Die "Gruppen" organisieren (Vorschlag, ohne die kursiven Gruppentitel)
1. Programm-relevante Angaben
> Kanal
> Anbieter
> Satellit (besser ?=> "Lieferant" oder "Quelle", statt zweimal Anbieter z.B. bei DVB-C)
> Frequenz (besser ?=> Tuning-Parameter")
> Logo
===================================
2. Ausgabe-relevante Daten
> Auflösung
> OSD-Auflösung
> Verhältnis
> Bildrate
> Bitrate 0xC3 0X98 <- Symbol für Durchschnitt, dann wird auch die Länge der Zahl 'hinten raus' unkritisch) ==> https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%98
> Audiotype
===================================
3a. Standard-DVB-Daten ab hier die kleiner Schriftgröße
( ?? BC ID ??=> Broadcaster-ID z.B. bei Sat die SatPosition, falls das nicht oben bei Quelle/Lieferant nicht untergebracht wird)
> ON ID
> TS ID
> S ID
> PMT PID
> Video PID
> VideoText PID
------------------------------------------------------
3a. Audio-Sektion
> Audio PID(s)
...
...
-----------------------------------------------------
3b. Conditional Access Sektion <<<< nur für verschlüsselte Sender
Cryptsysteme:
> System1 --> CAID CAID ...
> System2 --> CAID CAID ...
.....
- topie
- NI - VIP
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:44
- Wohnort: Bluepeerland
- Box: 2x ZEE², TRINITY Duo | alles Sat
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Senderlogo im Moviebrowser austauschen
Ich hätte bitte gern das die Senderlogos in der Infobar wärend die Wiedergabe einer Aufzeichnung und beim durchscrollen im Moviebrowser nicht sichbar oder gegen das Standardlogo Movieplayer ausgetauscht werden, meinetwegen auch einstellbar.
Ich will das zum parallel mitgesendeten Senderlogo nicht auch noch die Infobar die Herkunft der Aufzeichnung anzeigt.
Das editieren der TS zugehörigen *xml - Datei, also das rauslöschen der Kanalkennung, hat keine Änderung gebracht.
Ich hätte bitte gern das die Senderlogos in der Infobar wärend die Wiedergabe einer Aufzeichnung und beim durchscrollen im Moviebrowser nicht sichbar oder gegen das Standardlogo Movieplayer ausgetauscht werden, meinetwegen auch einstellbar.
Ich will das zum parallel mitgesendeten Senderlogo nicht auch noch die Infobar die Herkunft der Aufzeichnung anzeigt.
Das editieren der TS zugehörigen *xml - Datei, also das rauslöschen der Kanalkennung, hat keine Änderung gebracht.
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Wenn du im xml <channelname></channelname>, <id></id> und <epgid></epgid> leerst bzw. nullst, ist alles weg, was die Herkunft der Aufnahme betrifft. Einen extra Menüpunkt möchte ich für einen solch exotischen Wunsch nicht einbauen.
- topie
- NI - VIP
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:44
- Wohnort: Bluepeerland
- Box: 2x ZEE², TRINITY Duo | alles Sat
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Nein exotisch nicht, und bei über 400 Files werde ich nicht mit editieren anfangen.
Kann mir nicht vorstellen das statt des Senderlogo ein festes einzublenden ein exotisches Programmieren erfordert, ich dachte Du kannst das.
Kann mir nicht vorstellen das statt des Senderlogo ein festes einzublenden ein exotisches Programmieren erfordert, ich dachte Du kannst das.
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
- topie
- NI - VIP
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 14:44
- Wohnort: Bluepeerland
- Box: 2x ZEE², TRINITY Duo | alles Sat
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Lol den kannte ich noch nicht.
Gruss topie
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
Coolstream 2x ZEE² DVB-S mit 2000GB
Strom ist das aller wichtigste, ohne Strom können Sie nicht mit uns sprechen, Ihre Flugbahn nicht korrigieren und den Hizeschild nicht umdrehen.
John Young, Capcom Apollo 13, 1. Pilot der Challenger.
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Wenn du im xml <channelname></channelname>, <id></id> und <epgid></epgid> leerst bzw. nullst
Da sollte mit xsltproc (in libxslt), passenden XSLT-Templates und ein wenig Scriptkenntnissen (um die XMLFile-Auflistung mit dem xsltproc-Aufruf zu durchlaufen) eigentlich kein großes Problem sein.über 400 Files werde ich nicht mit editieren anfangen
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Senderlogos
Da die Popups und die Events in /var/.. gefunden werden, frage ich mich, ob es auch für die "normalen" Logos möglich wäre, diese im var-Bereich zusätzlich zu speichern.
Ich hab da 3 alte Logos, die ich gern behalten würde und die ich nach einem Update immer manuell rüberkopiere.
Da die Popups und die Events in /var/.. gefunden werden, frage ich mich, ob es auch für die "normalen" Logos möglich wäre, diese im var-Bereich zusätzlich zu speichern.
Ich hab da 3 alte Logos, die ich gern behalten würde und die ich nach einem Update immer manuell rüberkopiere.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
ja, könnte man natürlich auch machen aber die Lösung ist ja simpel; man muss die Datei nur so benennen wie bei den Poups, also Sendername.
Fall gelöst.
Fall gelöst.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Du kannst deine eigenen Logos nach /var/tuxbox/icons/logo kopieren, mirz. Diese werden dann bevorzugt behandelt.
Ich mache das auch so.
Ich mache das auch so.
-
- NI - VIP
- Beiträge: 640
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:05
- Wohnort: Berlin
- Box: Tank, Zee², Link
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
wenn ich diese mit dem originalen logoid-namen dort speichere, werden sie aber nicht angezeigt.
Mit dem Sendernamen geht's dann.
Mit dem Sendernamen geht's dann.
- vanhofen
- Administrator
- Beiträge: 2979
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 37 times
Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino
Hmmm, also hier geht das. Lege ich eine eigene Kopie eines Logos aus /share/tuxbox/neutrino/icons/logo in den var-Bereich, dann wird auch das benutzt.