grundsätzlich würde mir das auch gefallen, weiss man doch nach 7-8 Tagen nicht mehr wirklich, welches Image sich hinter welcher Partition verbirgt
zumindest kann man es halbwegs einfach rausfinden, wenn man unter /mnt den Inhalt der mmcblk0pX-Ordner ansieht und über die Startup_X-Dateien aus /boot weiss man ja, welche Partition hinter welcher Nummer liegt.
Für eine Namensgeben habe ich als Workaround jetzt erstmal das Programm selber, die stb-startup.lua aus /lib/tuxbox/plugins editiert.
Dort gibt es einen Abschnitt für den Button Text mit Partition 1 bis Partition 4 benannt (Zeile 49-52) und den kann man natürlich anpassen:
Code: Alles auswählen
btnRed = "NI 23 Dez.",
btnGreen = "NI 20 Jan.",
btnYellow = "Open ATV",
btnBlue = NI 5 Jan."
nur kurz angetestet und geht "natürlich" , der auszuführende Befehl zu den Startup-Dateien steht ja unter
Code: Alles auswählen
if (msg == RC['red']) then
fh:cp("/boot/STARTUP_1", "/boot/STARTUP", "f")
colorkey = true
elseif (msg == RC['green']) then
fh:cp("/boot/STARTUP_2", "/boot/STARTUP", "f")
colorkey = true
....usw
da natürlich nix dran ändern !
muss man sich die LUA-Datei halt mitnehmen, funzt
Wo unter /mnt die Partitionen liegen (ausser der aktuell genutzen Partition), wäre es natürlich ne coole Sache, wenn der "Button-Name" aus der .version-Datei ausgelesen würde *g* für ne ganze Zeile natürlich kein Platz im Button-Bereich, aber für "2 Zeichen hinter imagename=" sowie einen Teil, von builddate (das Datum) würde es doch reichen (und wer sich damit auskennt, dürfte in der Lage sein das Script-mässig so hinzubekommen, dass nur das Datum "genutzt" wird). OpenATV hat so eine .version-Datei zwar nicht, aber die werde ich mir per se anlegen, um zu wissen was auf der Partition für ein Image liegt (das OpenATV nutzt die Datei zwar nicht, aber dafür stört es das OpenATV auch nicht wenn sie da ist)
PS: und wenn man die Datei nach /var/tuxbox/plugins legt, müsste wird diese sogar erhalten bleiben bei einem Update. Auch gerade getestet: selbst wenn unter /lib/tuxbox/plugins die originale stb-startup.lua liegt, wird im Multiboot-Menü der Button-Text von /var/tuxbox/plugins angezeigt
