Dreamset Settings Editor
Re: Dreamset Settings Editor
Es gibt bereits die Vesrion 2.4.12.
Was sind eigentlich die richtigen Einstellung für das Neutrino NI Image.
Die Pfade sind klar: /var/tuxbox/config und /var/tuxbox/config/zapit,
aber bei Firmware und Software habe ich keine Ahnung.
Irgendwie sind die Files nach dem Bearbeiten beim zurückspielen immer in einem leicht anderen Format ?
Danke
Was sind eigentlich die richtigen Einstellung für das Neutrino NI Image.
Die Pfade sind klar: /var/tuxbox/config und /var/tuxbox/config/zapit,
aber bei Firmware und Software habe ich keine Ahnung.
Irgendwie sind die Files nach dem Bearbeiten beim zurückspielen immer in einem leicht anderen Format ?
Danke
- Miky
- NI - Team
- Beiträge: 1230
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
- Box: Tank,Trinity,Neo 1,Neo2,Neo²,HD51
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Dreamset Settings Editor
Denke vom Team nutzt das keiner. Müssten also Andere berichten.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, HD 51 alle SAT
Kein PN Support!
Kein PN Support!
Re: Dreamset Settings Editor
Danke, dann werde noch ich ein wenig probieren und berichten sollte ich was rausfinden.
Was wäre eine alternativer vernünftiger Editor?
Das händische anpassen im Texteditor wird mit der Zeit einfach zu mühsam.
Was wäre eine alternativer vernünftiger Editor?
Das händische anpassen im Texteditor wird mit der Zeit einfach zu mühsam.
Re: Dreamset Settings Editor
Habe nur gute Erfahrungen mit Dreamset gemacht.
Die Formate kann man beim Abspeichern auswählen.
Das funktioniert tadellos.
Was mit dem "leicht" anderen Format gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Für mich der beste Editor seit über 15 Jahren.
Der Pfad bei NI ist /var/tuxbox/config/zapit.
LG
speed
Die Formate kann man beim Abspeichern auswählen.
Das funktioniert tadellos.
Was mit dem "leicht" anderen Format gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Für mich der beste Editor seit über 15 Jahren.
Der Pfad bei NI ist /var/tuxbox/config/zapit.
LG
speed
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Dreamset Settings Editor
Wenn ich mich recht erinnere, werden in den UserBouquets keine optionalen Attribute (z.B. personalisierte Programmnamen 'un' und Einzelsperrung 'l') berücksichtigt.Was mit dem "leicht" anderen Format gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen
Bin mir im Moment nicht mehr ganz sicher - da die 2.4.12 auch schon wieder ~1,5 Jahre her ist - aber ich meine, dass Services aus Multituner-Umgebungen (Sat und Kabel und DVB-T2) nur mit dem Sat-Anteil behandelt wurden.
Ich nutze ausgiebig das UserName-Feature (un), ca. 1000 Sender (2/3) sind in meiner ubouquets.xml nach meinen Vorstellungen - und der Länge der LCD-Anzeige - umbenannt. Diese Arbeit möchte ich nicht nach jedem Update eines Broadcasters (31 Satpositionen, 1 Kabelanbieter, 2 terrestrische Sendestationen) wiederholen.
Ich habe damals beim Ersteller auf diese Fehler hingewiesen, wurden aber nicht abgestellt.
Ist daher so für mich nicht zu gebrauchen!
Einmal habe ich es allerdings doch noch benutzt: Um meine Settings (über 10000 Services) auf eine Enigma-TestBank in der HD51 zu exportieren. Das Ergebnis sprach auch nicht für Enigma.
Kann ich nachvollziehen.Denke vom Team nutzt das keiner
Bei üblichen Konfigurationen, z.B. zwei Sat-Positionen und einem Kabelanbieter, reichen die in Neutrino vorhandenen Möglichkeiten (Bouquet-Editor und Kontextmenüs in den Kanallisten) schon für mindestens 90% der Aufgaben. Und für den übrigbleibenden - meist speziellen und schwierigen - Rest ist eine "Behandlung" per FTP und Texteditor idR viel effektiver.
Re: Dreamset Settings Editor
In den ubouquets wird beim Service-Eintrag ein Parameter beim Speicher entfernt:
Code: Alles auswählen
orig: <S i="283f" n="SWR BW HD" t="3fb" on="1" s="192" frq="11493" l="0"/>
edit: <S i="283f" n="SWR BW HD" t="3fb" on="1" s="192" frq="11493"/>
Code: Alles auswählen
orig: <TS id="0419" on="0001" frq="10714000" inv="2" sr="22000000" fec="2" pol="0" mod="9" pli="0" plc="1" plm="0" sys="1">
edit: <sat name="Astra 1KR/1L/1M/1N (19.2E)" position="192" diseqc="-1" uncommited="-1">
Ich habe leider auch keine übliche Konfiguration und das mit dem Texteditor hab ich befürchtet.Janus hat geschrieben: ↑Di 15. Jan 2019, 10:01 Bei üblichen Konfigurationen, z.B. zwei Sat-Positionen und einem Kabelanbieter, reichen die in Neutrino vorhandenen Möglichkeiten (Bouquet-Editor und Kontextmenüs in den Kanallisten) schon für mindestens 90% der Aufgaben. Und für den übrigbleibenden - meist speziellen und schwierigen - Rest ist eine "Behandlung" per FTP und Texteditor idR viel effektiver.
Trotzdem Danke
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Dreamset Settings Editor
Da kann DreamSet wirklich Nichts für.pli="0" plc="1" plm="0"
Das ist ein Feature (MultiStream-Unterstützung), dass 2017 mit üblicher Firmware noch nicht möglich war.
Erst mit der Verfügbarkeit von S2X-Tunern wurde das allgemein eingebaut.
Vielleicht ein Tipp um die Arbeit zu vereinfachen.
Damit bleibt eigentlich nur noch die Arbeit die ubouquets.xml nachzuarbeiten.
Was ich dann auch wieder in 'Stereo' mache:
Linker "Kanal" (da steht mein Fernseher) ==> Die 'Referenz-Leichen' suchen auf der Box (Gesamtliste mit numerischer Sortierung) > sieht man an den fehlenden Nummern, welche Referenzen kein Ziel mehr haben.
Rechter "Kanal" (da steht mein Rechner) ==> Die 'neuen' Referenz aus den Einzel-Bouquets (bouquets.xml auf dem PC) per FileZilla/WinVI in die vorhandene ubouquets.xml per copy&paste einfügen und eventuelle optionalen Attribute gleich aus dem 'alten' Eintrag (per c&p) übernehmen. Dann die fehlerhafte Service-Referenz löschen.
Wenn nicht Sky gerade seine Transponder wieder großzügig umschaufelt, ist das meist in wenigen Minuten wenn erledigt, wenn man die Senderscans regelmäßig - und in kleineren Portionen - durchführt.
Schöner wäre natürlich eine KI-Lösung, die nach einem Scan die Leiche selbst findet (was machbar ist) und
dann in der Hierarchie (Transponder, Position, Deliveruy-System) nach passendem Ersatz sucht (was wegen der erforderlichen Intelligenz nicht so einfach sein dürfte) und
den entsprechend einbaut.
Ein kleines Beispiel:
Sky knallt RTL-Crime HD auf Astra 1
Neutrino sucht nach RTL-Crime HD
findet das bei UnityMedia
Neutrino ersetzt die Referenz nach Astra1 durch die Referenz nach UnityMedia
Das war jetzt einfach, aber man müsste beim Scheitern noch eine phonetische Suche anhängen oder nach aussagefähigen Stichworten entscheiden, ob ein anderer Sender passt. Und im Zweifelsfall den Anwender um Zustimmung/Ablehnung bitten.
Bei Mehrfach-Treffern könnte man noch die passende Audio-Language heranziehen, FTA/vorhandene Abos berücksichtigen, SD statt HD anbieten und so weiter.
Also Nichts, was man einem Nachmittag geproggt bekommt.
Und was die Geldschneider mit ihren Knebelboxen per "PrivateData" regeln. Allerdings nur mit ihren Sendern und ihren versteigerten Senderlisten-Positionen.
Re: Dreamset Settings Editor
hallo,
könnt ihr mal original settings und die dann geänderten settings zusenden?
ich versuch mal john das zu erklären, er reagiert auf solche sachen ziemlich schnell.
matze
könnt ihr mal original settings und die dann geänderten settings zusenden?
ich versuch mal john das zu erklären, er reagiert auf solche sachen ziemlich schnell.
matze
Re: Dreamset Settings Editor
Hallo,
hier mal was von John dazu, könnt ihr die Fragen beantworten?
hier mal was von John dazu, könnt ihr die Fragen beantworten?
I undrstand that missing params are
transponder
pli="0" plc="1" plm="0"
service
l="0"
Is that correct ?
Do you know what are these params, I mean their description?
Also transponder missing params, are valid for all types Satellite / Cable / Terrestrial ?
- Janus
- NI - VIP
- Beiträge: 1186
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
- Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 10 times
Re: Dreamset Settings Editor
Transponder: Multistream: services.xml
pli = index (StreamID)
plc = code
plm = mode [root gold combo]
Userbouquets: ubouquets.xml
Bouquet-Nodes
bqID="hex4"
hidden="0|1"
locked="0|1"
epg="0|1"
ci="0|1"
Service-Nodes:
un = "userdefined name"
l = "0|1" [locked services]
Ich denke das sollte - auch mit den Beispielen - reichen...
pli = index (StreamID)
plc = code
plm = mode [root gold combo]
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
<sat name="73A ESat 5" position="-50" diseqc="-1" uncommited="-1">
<TS id="5078" on="055f" frq="10972000" inv="2" sr="29950000" fec="3" pol="1" mod="9" pli="0" plc="1" plm="0" sys="1">
<S i="0259" n="TV5 MONDE FBS" t="1" s="1" num="276" f="1"/>
<S i="0a35" n="QVC" t="16" s="1" num="262" f="1"/>
<S i="1003" n="FRANCE 3 BORDEAUX" t="1" s="1" num="114" f="1"/>
<S i="1005" n="FRANCE 3 CLERMONT-FERRAND" t="1" s="1" num="115" f="1"/>
<S i="1007" n="FRANCE 3 GRENOBLE" t="1" s="1" num="116" f="1"/>
<S i="1009" n="FRANCE 3 LIMOGES" t="1" s="1" num="117" f="1"/>
<S i="1010" n="FRANCE 3 LYON" t="1" s="1" num="118" f="1"/>
<S i="1011" n="FRANCE 3 MARSEILLE" t="1" s="1" num="119" f="1"/>
<S i="1012" n="FRANCE 3 MONTPELLIER" t="1" s="1" num="120" f="1"/>
<S i="1014" n="FRANCE 3 NANTES" t="1" s="1" num="248" f="1"/>
<S i="1020" n="FRANCE 3 RENNES" t="1" s="1" num="251" f="1"/>
</TS>
<TS id="0002" on="013e" frq="11013000" inv="2" sr="30000000" fec="10" pol="1" mod="0" pli="2" plc="131070" plm="1" sys="1">
<S i="2172" n="Rai Sport" t="1" s="0" num="2" f="1"/>
<S i="2175" n="Rai Scuola" t="1" s="0" num="82" f="1"/>
<S i="217a" n="Rai Radio Classica" t="2" s="0" num="90" f="1"/>
<S i="217c" n="Rai GrParlamento" t="2" s="0" num="88" f="1"/>
<S i="217d" n="Rai Isoradio" t="2" s="0" num="89" f="1"/>
<S i="2180" n="Rai 5" t="1" s="0" num="77" f="1"/>
<S i="2181" n="Rai Storia" t="1" s="0" num="70" f="1"/>
<S i="2182" n="Rai Radio Tutta Italiana" t="2" s="0" num="94" f="1"/>
<S i="2183" n="Rai Radio Techetè" t="2" s="0" num="93" f="1"/>
<S i="2184" n="Rai Radio Live" t="2" s="0" num="92" f="1"/>
<S i="218d" n="Rai Radio Kids" t="2" s="0" num="91" f="1"/>
</TS>
<TS id="00fa" on="00c8" frq="11013000" inv="2" sr="30000000" fec="10" pol="1" mod="0" pli="11" plc="131070" plm="1" sys="1">
<S i="0c83" n="Rai 3 TGR Piemonte" t="1" s="0" num="177" f="1"/>
</TS>
Userbouquets: ubouquets.xml
Bouquet-Nodes
bqID="hex4"
hidden="0|1"
locked="0|1"
epg="0|1"
ci="0|1"
Service-Nodes:
un = "userdefined name"
l = "0|1" [locked services]
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
<Bouquet name="Basis" bqID="0001" hidden="0" locked="0" epg="1" ci="1">
<S i="283d" t="3fb" on="1" s="192" frq="11494" n="Das Erste HD" un="_eins"/>
<S i="2b66" t="3f3" on="1" s="192" frq="11362" n="ZDF HD" un="_zdf"/>
<S i="2b8e" t="3f2" on="1" s="192" frq="11347" n="3sat HD" un="_3sat"/>
<S i="ef11" t="421" on="1" s="192" frq="10832" n="VOX HD" un="_vox"/>
<S i="ef10" t="421" on="1" s="192" frq="10832" n="RTL HD" un="_rtl 1" l="1"/>
<S i="ef74" t="3f9" on="1" s="192" frq="11464" n="SAT.1 HD" un="_sat.1" l="1"/>