Insat 4A, 83 Grad Ost:
Im PMSL HD Paket auf dem Widebeam, auf 3,956 GHz, h, mit 9,500 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. nur noch 13 TV-Programme - alle unverschlüsselt. Se7en unter ., wurde abgeschaltet.
ABS 2A, 74,9 Grad Ost:
Im GeoTelecom SD Paket auf dem Nordicbeam, auf 11,558 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, senden z.Zt. 10 TV und ein Radio. Letzteres und acht TV, offen. Neu Nasha Tema in MPEG-4 QPSK, Pid's 851/852, uncodiert.
Express AT1, 56 Grad Ost:
Im russischen RSCC HD Paket auf dem Westrusslandbeam, auf 12,130 GHz, rz, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden nur noch sechs der 19 TV-Programme, unverschlüsselt. Auch Poehali! Pid's 241/341, verschlüsselt in Irdeto.
Express AM6, 53 Grad Ost:
Auf dem Nahost-Widebeam, auf 12,508 GHz, v, startete mit 1,100 und 5/6, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein offenes Al-Hawyah promo, Pid's 512/4112.
Ein Vicus Luxlink HD Paket nahm auf 12,552 GHz, h, mit 4,800 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, den Sendebetrieb auf. Es enthält Fashion TV und Channel 4, den Non Stop Music Channel mit einer Infotafel, coming soon, Pid's 3001/3002, bzw. 3011/3012 - Beide uncodiert.
Neu ist im Wide Network Solutions SD Paket auf 12,595 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, Didar TV in MPEG-4 QPSK mit einer Infotafel, Videopid 2004. Alle 14 TV-Kanäle sind unverschlüsselt zu empfangen. Die Kennung Didar 2 wurde abgeschaltet.
TürkmenÄlem-MonacoSAT 1, 52 Grad Ost:
Im Vicus-Luxlink SD Paket auf dem Nahost-Widebeam, auf 10,887 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, senden nur noch 14 TV-Kanäle - alle uncodiert. Persian Family hat das Paket verlassen.
Hellas Sat 3, 39 Grad Ost:
Im Zypern HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,252 GHz v, mit 28,331 und 3/4, In MPEG-4 / 2 DVB S-2 8PSK, senden nur noch zwei TV-Programme und vier Radios - alle unverschlüsselt. Travelxp 4K in HEVC - offen - hat das Paket verlassen.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Ein Syrien SD Paket mit 3x Syria Drama startete auf Europabeam, auf 11,591 GHz, v, mit 5,426 und 5/6, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK. Das Programm wird mit dem Sendernamen, unter Service-1 und Nourcham, Pid's 100/110, 33/34 Track mit dem Audiopid 35, bzw. 308/256/8190 Track mit 257, eingelesen. Alle drei TV-Kanäle senden unverschlüsselt.
Astra 2E, 28,5 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 11,973 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, startete in SD der Madani Channel aus Pakistan, Pid's 255/3001 - uncodiert.
Eutelsat 21B, 21,5 Grad Ost:
Eritrea TV 1 mit Radio Eritrea unter Track 2, stellten den offenen Sendebetrieb auf dem Nahost-Widebeam, auf 11,497 GHz, v, mit 2,170 und 3/4, ein.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Sky Deutschland pay-TV Digitalpaket auf 11,758 GHz, h, mit 27,500 und 9/10, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, ersetzte Sky Cinema Alien, Pid's 255/256 Track mit den Audiopid's 257 und 259, Sky Cinema Hits, wie alle 18 TV-Kanäle, in Videoguard verschlüsselt.
Auf 12,304 GHz, h, mit denselben Empfangsparametern, wurde aus Sky Cinema Hits HD, Sky Cinema Alien HD, Pid's 767/771 Track mit dem Audiopid 772, codiert. Sky Sport News HD, Pid's 1023/1027, sendet offen, die Restlichen drei TV-Programme codieren.
Eutelsat 16A, 16 Grad Ost:
Im tschechischen TAG Broadcasting Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,094 GHz, v, mit 27,500 und 4/5, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK HEVC, senden nur noch 25 TV-Programme, außer CT 24 HD, Pid's 6101/6102, die restlichen Kanäle in Conax codiert. CT 1 HD in HEVC, wurde abgeschaltet.
Eutelsat-Hotbird 13B/C, 13 Grad Ost:
Jin TV hat im Media Broadcast SD Paket auf 10,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, in MPEG-4 QPSK, Pid's 2510/2520, eine Infotafel aufgeschaltet. Vivid Red HD, in MPEG-4 QPSK, Pid's 510/520, codiert in Conax, Irdeto, Nagravision und Viaccess. Die restlichen 22 TV-Kanäle und fünf Radios, senden offen.
Das RRsat SD Paket auf 10,815 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, enthält nur noch 11 TV-Kanäle und zwei Radios - alle uncodiert. Horn Cable TV aus Somalia hat den Transponder verlassen.
Im iranischen MMB SD Paket auf 10,775 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, senden z.Zt. 18 TV-Kanäle - alle uncodiert. Neu Kanal Yek TV, Pid's 5051/5052.
Eutelsat 9B, 9 Grad Ost:
Im holländischen Joyne HD Paket auf 12,073 GHz, v, mit 30,000 und 3/4, testet in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Enjoy TV HD, Pid's 4201/4202 - offen. Es ersetzte Joyne Test mit einer Infotafel in MPEG-2 DVB S-2 8PSK. Sechs TV und alle 10 Radios senden offen, 11 TV-Programme codieren in Conax.
BulgariaSat 1, 1,9 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 11,910 GHz, h, startete mit 13,750 und 3/4, ein kurdisches Digitalpaket. Es enthält in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK - Kurdsat HD mit Kurdsat Radio unter Track und Kurdsat News HD, sowie in MPEG-2 DVB S-2 8PSK - Gali Kurdistan mit Gali Kurdistan Radio unter Track, Kirkuk TV mit einer Infotafel und Kirkuk FM 93.3, sowie Kirkuk FM 104.2 unter Track, Badinan Sat und die Radios Dwarozh Radio, Radio Xandan, XFM Radio, Radio Dijla und Radio Goran, Pid's 4201/4204 Track mit dem Audiopid 4206, 4211/4214, 4651/4652 Track mit 4653, 308/256 Track mit 257, 5071/5074, sowie Audiopid's 81, 80, 1654, 202 und 4155 - alle unverschlüsselt.
Thor 5, 0,8 Grad West:
In SD startete auf 11,785 GHz, h, mit 28,000 und 7/8, ein ungarisches RSC pay-TV Paket. Alle TV-Programme codieren in Nagravision und Conax, die Radios senden offen. Es sind die Radios Slager FM, Bartok Radio, Kossuth Radio, Petöfi Radio und Jazzy, Audiopid's 780, 3003, 3002, 3001, bzw. 781, sowie die TV-Programme Discovery HU, Music Channel HU, H!T Music Channel, Film Cafe, Sport 1, 2, M2, Minimax, M1, Spektrum, HBO HU, Story4, HBO 2 und Duna. Ausführlicheres unter Frequenzen in Liste 3.
Auf 12,188 GHz, v, nahm mit obigen Empfangsparametern ein rumänische DigiTV pay-TV Paket mit Digi World, Hora TV, Cartoon, TV Paprika HU, Pro X, Super TV2, Pro Gold, Favorit TV, TVR 2, Pro 2, Film Cafe, Digi Life, OzoneNetwork, und Magyar TV- alle codiert, sowie offen - Kiss FM und Radio Vibe, Audiopid's 4074 und 782, den Sendebetrieb auf.
Thor 6, 0,8 Grad West:
Im Telenor HD Paket auf 10,934 GHz, v, mit 25,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. nur noch 11 TV-Programme - komplett in Conax codiert. TV3 (D) und TV3 Sport 1, haben den Transponder verlassen.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Seit einigen Jahren gibt es Multistream beim Sat-Empfang. D.h. die dort sendenden Programme sind mit „normalen“ Konsumer Sat-Receivern nicht zu empfangen, da dies Spezial-Empfangsnormen sind, die „nicht DVB-konform“ sind, wie dies von den Vertriebsfirmen erwähnt wird, die die entsprechenden Empfänger nicht herstellen und dies in Zukunft auch nicht beabsichtigen, das „dafür kein Markt“ vorhanden wäre. Ich bin kein „Hellseher“ und daher besteht natürlich die Möglichkeit, daß in Kürze auch diese Empfangsnorm demnächst wieder Sat-Geschichte ist, wie dies ja in der Vergangenheit mit mehreren Normen der Fall war. Erinnere in dem Zusammenhang an DVB T1, das analoge Fernsehen, 3D-TV via Satellit, etc.
Fakt ist jedenfalls, daß bisher der Empfang von Multistream via Satellit fast ausschließlich mit professioneller Empfangstechnik möglich war, bzw. nur mit relativ teurer Empfangstechnik.
Inzwischen wurden die Sendungen im Ku-Band auf einigen Satelliten in dieser Norm wieder eingestellt. Z.B. ein bulgarisches Paket auf 45 Grad Ost, bzw. ein georgisches Paket auf Astra 31,5 Grad Ost, bzw. ein Paket aus Mocambique auf Eutelsat 10 Grad Ost.
Auf einigen Satelliten wurde auf „Spezial-Multistream-Normen“, MI, PLS Gold, Root, APSK16 oder APSK32, umgestellt. D.h. mit der Open-Box MX6, die Multistream empfangen kann, ist nur noch möglich auf Eutelsat 12,5 Grad West, zwei italienische Paket zu empfangen, wobei es bei dem einen „Schwierigkeiten“ gibt, denn dort wird jetzt mit vier Multistream gesendet, solange dies nur mit drei der Falls war, ging dies problemlos, jetzt nur mit viel Geduld und dann „fehlen“ auch noch einige Programme. Will damit sagen, daß die „Zeit“ bei den Empfangsnormen und Empfangsgeräten ein Faktor ist, den man nicht übersehen sollte, falls ein Zuschauer sich dafür entscheidet, die entsprechenden Tests in diesen Normen zu empfangen.
Seit Dezember gibt es im Handel die Dreambox DM920 ultra HD DVB SX2, die auf Linuxbasis arbeitet und mit unterschiedlichen Modulen ausgeliefert wird. Mit einem der Modul ist auch der Empfang von Programmen möglich, die in Multistream, sowie Multistream PLS Gold und Root senden. Über Suchlauf, Einzelnen Transponder, müssen allerdings für jeden Stream, manuell die Angaben System, Satellit, Frequenz, Symbolrate, Polarisation, FEC, Modulation, Multistream, Stream ID, PLS Modus und PLS Code eingegeben werden. Über die Infotaste können Kanal, Pid's, Multiplex und Tuner-Status abgerufen werden.
Seit Ende März gibt es einen weiteren Sat-Empfänger im Handel, den Octagon SX 88+, ebenfalls ein Sat-Receiver auf Linuxbasis, der Digital DVB-2, S-2, HDTV H.265 und Multistream, PLS Gold, Root und MI, empfangen kann. D.h. im Gegensatz zur Dreambox, kann er kein hbb-tv und UHD / HEVC, bzw. Datenkanäle empfangen und die Symbolrate geht nicht unter 1,000 Msymb und es hat nur eine digitalen Koaxausgang, kein SDIP, wie die Dreambox. Aufnahmen sind auf Stick möglich, während die Dreambox auf Wunsch mit Festplatte ausgeliefert wird und USB 3.0 Stick verarbeiten kann. Octagon kann Aufnahmen nur auf einem USB 2.0 Stick speichern.
Zum Empfang der Multistream-Programme sind mit dem Octagon relativ wenige Eingaben erforderlich. In der vorgegebenen Transponder-Liste, rote Taste Suche, ohne irgendwelche Dateneingabe, bzw. wenn keine Liste vorhanden ist, Antenneneinstellungen, Satelliten, LNB, LNB-Frequenz, evtl. 22 kHz, DiSEqC, rote Taste Suche, Modus Blindscan, Multi Stream ein, TV / Radio Alle und bei Suche OK Taste, dann werden alle TV-Kanäle und Radios, in DVB S, S-2 und Multistream, eingelesen. Über Info-Taste können alle Transponder die man nicht „mag“, mit der gelben Taste gelöscht werden. Im Menü Programm, alle Programme löschen, mit Passwort bestätigen, danach, ok. Erneut über Installation in Antenneneinstellungen, mit roter Taste Suche, Modus Auto (d.h. es werden alle Frequenzen gescannt, die in der Transponderliste stehen), Multi Stream Ein, TV / Radio Alle, Suche OK Taste.
Aber jeder Leser muß selber entscheiden, was und wie er dieses empfangen möchte. Als kleinen Service, unter Frequenzen sind in Liste 2, die Sat-Frequenzen auf denen in Multistream sendende Programme zu empfangen sind, gelistet (QTH-Berlin).
Im Rai Multistream Digitalpaket auf 11,012 GHz, v, mit 30,000 und 3/5 ACM, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Multistream 2, bzw. 11, PLS Gold 131070, senden z.Zt. fünf TV-Programme und sieben Radios - alle offen. TV 2000 hat das Paket verlassen.
Auf 11,179 GHz, v, mit 30,000 und 3/5 ACM, in MPEG-4/HD / 2 DVB S-2 Multistream 4, 5 und 12, PLS Gold 131070, kommen z.Zt. 11 TV-Programme herein, komplett unverschlüsselt. Rai 3 TGR Campania ist, Pid's 514/652, ist zweimal aufgeschaltet.
Im französischen Multistream HD Paket auf 11,509 GHz, h, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK PLS Gold 50416, Multistream 6, wurde aus NT1, TFX, Pid's 520/530 Track mit dem Audiopid 531. Alle 15 TV-Programm auf dem Transponder senden offen.
Das italienische Mediaset Multistream Digitalpaket auf 12,585 GHz, h, mit 35,000 und 2/3, enthält z.Zt. 23 TV-Kanäle in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, PSL root 8, Stream 1 und 2. Unter Stream 2, sind z.Zt. unter Calcio 1 bis 6 und Calcio 2HD mit dem Videopid 570, sowie unter Premium Menu mit dem Videopid 580, offene Infotafeln zu sehen. Die restlichen Kanäle codieren in Nagravision.
Auf 12,606 GHz, v, mit obigen Empfangsparametern, sind z.Zt. 11 TV-Kanäle und drei Radios aufgeschaltet. Letztere und neun TV, offen. Neu sind in Multistream 2, Radio 101, Radio 105 und Virgin Radio, Audiopid's 952, 961 und 965. Radio Zeta in MPEG-2 DVB S-2 8PSK Multistream 2, hat das Paket verlassen.
Sportitalia - offen - in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, in Multistream 2, PLS root 8, Pid's 1690/1691, ist z.Zt. im Digitalpaket auf 12,627 GHz, h, mit 35,000 und 2/3, parallel auf zwei TV-Kanälen zu empfangen - unverschlüsselt. Fünf der 13 TV-Kanäle auf dem Transponder, senden offen.
Auf 12,669 GHz, h, mit obigen Empfangsparametern, wurde aus Rete Capri, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK, Multistream 2, Root PLS 8, Pid's 620/621 Track mit dem Audiopid 622, 20 Mediaset. Alle 15 TV-Programme sind uncodiert zu empfangen.
Im französischen Multistream HD Paket auf 12,648 GHz, v, mit 29,500 und 8/9, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK Multistream 1, PLS Gold 121212, Pid's 120/130 Track mit den Audiopid's 131 und 132, ersetzten TF1 Series Films, HD1 - uncodiert. 11 der 17 TV-Kanäle senden offen, ein TV hat einige offene Sendungen.
Im französischen UHD Paket auf 12,732 GHz, v, mit 29,950 und 2/3, in MPEG-2/HD DVB S-2 UHD, ersetzte Nasa TV UHD, Pid's 1721/1722/1729 Track 2 mit dem Audiopid 1723, Fransat Ultra HD Demo 2. Alle vier TV-Kanäle codieren in Viaccess.
Eutelsat 12 West B, 12,5 Grad West:
Im italienischen Persidera Multistream Digitalpaket auf 12,718 GHz, h, mit 36,510 und 5/6, in MPEG-4 / 2 DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. in Multistream 33, 34, 35 und 36, 42 TV-Kanäle und acht Radios, alle offen. Unter Mediatext.it, Italia Channel und Pianeta TV, ist z.Zt. in Multistream 34, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, mit dem Videopid 226, jeweils eine Infotafel zu sehen.
Express AM8, 14 Grad West:
Das NairaBet HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,472 GHz, h, in MPEG-4 DVB S-2 QPSK, änderte die Symbolrate. Es sendet jetzt mit 2,689 und 3/4. Alle sechs TV-Kanäle, Powerbet9ja, NBH, Euro20, NBD und NBF, Pid's 3010/3011, 3007/3008, 33/34, 3001/3002, bzw. 3004/3005, senden offen.
Quelle (086/18)
News vom 13.04.2018
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 13.04.2018
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei