Horizons 2, 84,9 Grad Ost:
Im Orion-Express SD Paket auf 12,160 GHz, h, mit 28,800 und 3/4, ersetzte Telekniga, Pid's 1611/2611 - in Conax und Irdeto 3 verschlüsselt - Otkritiy Mir. Sechs der 14 TV-Programme senden offen.
Insat 4A, 83 Grad Ost:
Auf dem Widebeam, auf 4,034 GHz, h, startete mit 2,400 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ein Surya Samachar Digitalpaket mit Surya Samachar und Surya Samachar Entertainment, Pid's 101/301, bzw. 102/302 - Beide offen.
TürkmenÄlem-MonacoSAT 1, 52 Grad Ost:
Das WNS SD Paket auf dem Nahost-Widebeam, auf 10,845 GHz, v, mit 27,500, in MPEG-4 QPSK, änderte die FEC in 2/3. Alle sieben TV-Kanäle und ein Radio, senden offen. Unter Payam Watan, Pid's 7061/8062, ist ein WNS promo zu sehen.
Türksat 4A, 42 Grad Ost:
Im Dogan TV SD Paket auf dem Westbeam, auf 12,034 GHz, v, mit 27,500 und 5/6, ersetzte Dogu TV mit einer Infotafel, Pid's 145/245, Mega Müzik. 24 TV und alle vier Radios senden offen. DHA Feed, Pid's 163/263 und vier Audiokanäle, codieren in Biss.
Paksat 1R, 38 Grad Ost:
Auf 3,982 GHz, v, startete mit 2,000 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, Pid's 257/258/259 - offen - Lahore Rung.
Eutelsat 36B, 35,9 Grad Ost:
Im bulgarischen Vivacom HD Paket auf dem Europabeam, auf 11,253 GHz, h, mit 15,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, ist nur noch Nat Geo Wild Europe, Pid's 3201/3210 Track mit den Audiopid's 3218, 3226, 3232, bzw. 3239, in Irdeto verschlüsselt. Die restlichen drei TV-Programme senden offen. Auch Fox Greece HD und Fox Life Greece HD, Pid's 400/410 Track mit 411, bzw. 1900/1910 Track mit 1911. Fight Network HD - codiert - hat das Paket verlassen.
Astra 2F, 28,2 Grad Ost:
Im BSkyB SD Paket auf dem UK-Beam auf 11,344 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, startete At the Races Ireland, Pid's 2309/2310, in Videoguard codiert. Drei der 12 TV-Kanäle senden offen. Showcase +1 wurde abgeschaltet.
Auf demselben Beam, mit den erwähnten Empfangsdaten, startete YourTV, Pid's 2323/2322 - offen. Propeller TV hat den Transponder verlassen. Der Empfang ist an meinem QTH-Berlin mit 180 cm Vollspiegel nicht möglich.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Sky Deutschland HD pay-TV Paket auf 12,032 GHz, h, mit 27,500 und 9/10, in MPEG-4/HD DVB S-2 QPSK, ersetzte Sky Cinema Animation, Pid's 3095/4096 Track mit den Audiopid's 4097 und 4099 - in Videoguard codiert, Sky Cinema Family. Sky Select mit einem promo, Pid's 2559/2560, kommt uncodiert herein, die Restlichen 14 TV verschlüsseln.
Alle Kanäle - 29 TV und 12 Radios, kommen im Media Broadcast SD Paket auf 12,633 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, wieder unverschlüsselt herein. Freenet tv connect mit einem offenen promo in MPEG-4 QPSK, Pid's 207/307, ersetzte MB Sat Test 1, das codiert. MB Sat Test 2 mit einem Standdia in SD, wurde abgeschaltet. Dazu die folgende interessante Pressemitteilung von Media Broadcast.
„freenet TV startet heute über Satellit
Beliebtes HDTV Angebot erstmals auch bundesweit über Satellit erhältlich
Privatsender in brillantem HD ohne langfristiges Abo schauen - für 5,75 Euro zum gleichen Preis wie über Antenne
MEDIA BROADCAST peilt bis Ende 2018 über 1,2 Millionen freenet TV Kunden an
Köln, 28. März 2018 - freenet TV, die Plattform für Privatfernsehen in brillanter HD-Qualität, startet heute via Satellit. Damit können erstmals auch Verbraucher, die nicht in DVB-T2 Empfangsgebieten leben, bundesweit das beliebte und benutzerfreundliche Programmangebot in HD-Qualität schauen. freenet TV via Satellit umfasst zum Start die in Deutschland populärsten Programme der Privatsender.
Nachdem bereits im Februar die ursprünglich für Ende 2018 avisierte Zahl von einer Million zahlenden freenet TV Kunden und über zwei Millionen Zuschauern erreicht wurde, peilt MEDIA BROADCAST jetzt bis Ende 2018 das Ziel von über 1,2 Millionen zahlenden freenet TV Kunden an. Das Ausweiten des Angebots für Satellitennutzer bildet neben dem anhaltenden Zuwachs aus dem DVB-T2 HD Geschäft einen Grundpfeiler in der Expansionsstrategie. freenet TV via Satellit erreicht laut jüngstem Digitalisierungsbericht über 17 Millionen Haushalte in Deutschland, von denen rund 15 Millionen die Privatsender noch in SD-Qualität schauen.
Die Zuschauer profitieren von besonders flexiblen Nutzungsmöglichkeiten: So kann das freenet TV Modul sowohl für Satellit als auch für Antenne genutzt werden, etwa, wenn man es abwechselnd im Wohn- und im Gästezimmer oder zuhause und in der Ferienwohnung nutzen möchte.
„Nach dem erfolgreichen terrestrischen Start von freenet TV mit rund einer Million Kunden in Rekordzeit und mit einer anhaltend hohen Markenbekanntheit von über 70 Prozent treiben wir die Erfolgsgeschichte unserer Plattform voran. Für Menschen, die außerhalb des Empfangsbereiches von freenet TV über DVB-T2 HD wohnen, ist der Satellitenempfang die erste Wahl, um mit freenet TV in den Genuss einer brillanten HD-Bildqualität zu kommen“, erklärt Wolfgang Breuer, CEO der MEDIA BROADCAST GmbH.
Programme
freenet TV via Satellit umfasst zum Start die in Deutschland beliebtesten Programme der Privatsender in HD-Qualität. Hierzu gehören die TV-Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL HD, VOX HD, n-tv HD, NITRO HD, SUPER RTL HD und RTL II HD), der ProSiebenSat.1 Media SE (Sat.1 HD, ProSieben HD, Kabel eins HD, SIXX HD, Sat.1 Gold HD und Pro7 MAXX HD) sowie Sport1 HD, Eurosport 1 HD, TLC HD, DMAX HD, Disney Channel HD, Nick HD, MTV HD, WELT HD, Insight TV HD und Tele 5 HD.
Über freenet TV connect lässt sich das Angebot um zusätzliche Sender, Mediatheken vieler TV-Programme, Programminfos und Apps erweitern. Das Programmangebot von freenet TV und von freenet TV connect soll weiter ausgebaut werden.
Gratisphase zur Einführung
Zuschauer profitieren nach der Registrierung von einer kostenlosen, dreimonatigen Gratisphase. Wie bei freenet TV via Antenne kostet das Satelliten-Angebot nach Ablauf der Gratisphase monatlich 5,75 Euro. Die Bezahlung erfolgt monatlich per Bankeinzug oder über eine Guthabenkarte mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Guthabenkarte kann im Handel oder Online unter www.freenet.tv <http://www.freenet.tv/> erworben werden.
Receiver, CI+ Modul für Satellit und Terrestrik
freenet TV via Satellit kommt über Deutschlands zentrale Satellitenposition Astra 19,2°Ost. Zum Auftakt wurde bereits den Receiver DIGIT S4 freenet TV von TechniSat lizenziert (UVP 109,99 Euro). Das Angebot an zertifizierten Receivern wird mittelfristig ausgebaut. Alternativ können HD-fähige TV-Geräte und Receiver mit dem freenet TV Modul genutzt werden. Das Modul ist seit dem Start des terrestrischen Angebotes vor einem Jahr zu einer UVP von 79,99 Euro erhältlich. Der Receiver und das CI+ Modul sind über konzerneigene Vertriebskanäle wie die mobilcom debitel Shops oder www.freenet.tv <http://www.freenet.tv/> sowie im Handel erhältlich. Die Verschlüsselung von freenet TV erfolgt über Irdeto.
ÜBER MEDIA BROADCAST
MEDIA BROADCAST ist Teil der freenet Group und Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche. Das Unternehmen projektiert, errichtet und betreibt multimediale Übertragungsplattformen für TV und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Das Unternehmen ist Marktführer bei DAB+ und DVB-T2 in Deutschland. Zudem betreibt und vermarktet MEDIA BROADCAST die Plattform freenet TV über DVB-T2 und über Satellit und stellt Programmveranstaltern UKW-Services bereit. Darüber hinaus realisiert das Unternehmen Produktionen und Übertragungen von Live-Events für TV-Sender und Unternehmen und vernetzt Rundfunkanbieter in Deutschland mit seinem hochverfügbaren Glasfaser-Netzwerk.
MEDIA BROADCAST betreut über 400 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten, private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Das mehrfach ISO-zertifizierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und mehrere Standorte in Deutschland. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website <http://www.media-broadcast.com/> oder folgen Sie uns auf Twitter <https://twitter.com/mediabroadcast>.
Holger Crump
Pressesprecher MEDIA BROADCAST
Erna-Scheffler-Straße 1
51103 Köln
Tel. +49 (0) 221 | 7101-5012
Email: presse@media-broadcast.com; mailto:presse@media-broadcast.com".
Eutelsat 13B/C/E, 13 Grad Ost:
Im Cyfrowy Polsat HD Paket auf 10,758 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, ersetzten Testx2, Test202, Test208, Test205 und Testx1, Pid's 261/517, 257/513, 275/531, 272/5828, bzw. 260/516 - alle in Nagravision codiert - ersetzten xxxVOD2, VOD 202, 208, 205 und xxxVOD1. VOD 203 und 204, wurden abgeschaltet. Vier der 28 TV-Kanäle senden offen.
Das italienische Mediaset HD Paket auf 11,432 GHz, v, mit 29,900 und 3/4, in MPEG-4 DVB S-2 8PSK, enthält jetzt vier TV-Programme - komplett in Nagravision verschlüsselt. Neu ist 20 Mediaset HD, Pid's 1240/1245.
Jin TV schaltete das promo in MPEG-4 QPSK, im Media Broadcast SD Paket auf 11,054 GHz, h, mit 27,500 und 5/6, ab. Kennung, jetzt in SD, ist weiter vorhanden. Vivid Red HD in MPEG-4 QPSK, Pid's 510/520, codiert in Conax, Irdeto, Viaccess und Nagravision, die restlichen 22 TV-Kanäle und fünf Radios, senden offen.
Eutelsat 7A, 7 Grad Ost:
Im Eutelsat Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,221 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, senden z.Zt. 11 TV und fünf Radios - alle offen. Neu Kanal Yek TV, Pid's 5672/5673.
BulgariaSat 1, 1,9 Grad Ost:
Im serbischen Polaris HD Paket auf dem Europabeam, auf 12,456 GHz, h, mit 30,000 und 2/3, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, senden z.Zt. 24 TV-Kanäle und ein Radio. Die Neuaufschaltungen Radio 202, sowie RTV2, RTS Drama und RTS Trezor, Audiopid 2132, bzw. Pid's 1907/1908, 1921/1922 und 2061/20262, kommen z.Zt. uncodiert herein.
Eutelsat 5 West A, 5 Grad West:
Neu ist im italienischen Mediaset Multistream Digitalpaket auf 12,669 GHz, h, mit 35,000 und 2/3, in MPEG-2 DVB S-2 8PSK Multistream 2 PLS: Root 8, 20 Mediaset, Pid's 620/621 - wie alle 14 TV-Kanäle in dem Paket, offen.
Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Im Vermantia CDN Paket auf dem Europabeam, auf 11,132 GHz, v, mit 14,114 und 1/2, kommen z.Zt. beide TV-Programme unverschlüsselt herein. Auch der Buchmacherkanal Isibet unter Italy 4 in MPEG-4 QPSK Pid's 1360/1320, der bisher codierte.
Quelle (075/18)
News vom 28.03.2018
- tewsbo
- NI - Team
- Beiträge: 3371
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:52
- Wohnort: @home
- Box: CStank, CSzee², CSneo
- Been thanked: 16 times
News vom 28.03.2018
NO PN-SUPPORT !
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei
rres Image
CStank - NI-4.20-NB|2xS2|int.HDD500G|SD8G|SPF86P
CStank - NI-4.20-NB|4xS2|int.HDD2T|SD16G|SPF85P
CSzee² - NI-4.20-NB|2xS2|int.SSD256G|SPF85H
SAT|19E2|13E0|DLAN|Raspi2(SD16G)|FB7490|DS923+(12+12+12TB)
ich nutze ei